Ausgesäter Basilikum

Registriert
19. März 2011
Beiträge
50
Hallo zusammen,

ich habe gestern drei verschiedene Sorten Basilikum in Töpfen ausgesät.Welche Temperatur brauchen die Sämlinge, kann ich die Töpfe mit Klarsichtfolie luftdicht oder fast luftdicht abschließen, ist die Fensterbank der Richtige Ort für die Töpfe, kann ich die Töpfe von unten Gießen bzw. feucht halten??? Ein Paar Bilder habe ich zur verdeutlichung Angehängt
:)

Gruß Leila
 

Anhänge

  • IMGP3084.jpg
    IMGP3084.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 131
  • IMGP3085.jpg
    IMGP3085.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 109
  • IMGP3086.jpg
    IMGP3086.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 86
  • IMGP3087.jpg
    IMGP3087.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 93
  • Hallo Leila,
    ich will dich nicht entmutigen - aber um diese Jahreszeit klappt es mit der Anzucht von Basilikum eher nicht.

    Sogar Pflanzen in gekauften Töpfchen gehen nach kurzer Zeit ein, weil B. absolut licht-, sonnen- und wärmehungrig ist.

    Auf den Tütchen steht, glaube ich, März als Aussaattermin, weil dann von Tag zu Tag mehr Licht/Sonne und Wärme zu erwarten sind.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Aber warum kann man denn der Natur nicht vorgaukeln das wir "Frühling" haben, oder sind die Lichtverhältnisse so bescheiden....

    Gruß Leila
     
  • Ja, Leila, das ist leider so.:(

    Basilikum gedeiht tatsächlich am besten ab 20/25° draußen mit Sonne von früh bis spät.

    Unsere Wintertomatenzüchter hier im Forum haben, so weit ich weiß, alle Pflanzen-Lampen - ich weiß gar nicht, wie die Teile heißen.

    Evtl. müsstest du dir so etwas anschaffen, wenn es sich für 3 B.-Töpfe lohnt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • hallo leila,
    wie moorschnucki sagt, läßt sich die natur nur bedingt überlisten,
    ob sich die pflanzlampen sich bei nur wenige töpfen (für den normalbürger) mit kräuter rechnet?
    ich würde sagen, daß der kauf von kräutern über winter billiger ist, als der stromverbrauch für die lampen.
     
    Auf einem Aussaatkalender von "Kiepenkerl" ist das ganze Jahr als möglicher Erntetermin beschrieben was soll ich denn davon halten?? Oder meinen die vielleicht Gran Cananria als Aussaatstandort??
    :DGruß Leila
     

    Anhänge

    • IMGP3088.jpg
      IMGP3088.jpg
      337,8 KB · Aufrufe: 119
  • Hallo Leila,
    der grüne Balken ab März bedeutet "Vorkultur", d.h. ab März könntest du in Töpfchen o.ä. vorziehen.

    Wenn man ein warmes, entsprechend beleuchtetes GH hat, kann man B. immer ernten. So machen es die Profis - sonst gäbe es nicht das gesamte Jahr die B.-Töpfchen zu kaufen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    ja, man muss den aussaatkalender auch richtig lesen ;)
    moorschnucke hat es schon geschrieben: grüne balken: vorkultur ab märz,
    der gelbe balken bedeutet ernte. die kann das ganze jahr stattfinden.
    wo allerdings ab märz auch direktsaat ins freiland (blauer balken) stattfinden kann, ist mir ein rätsel.
     
    Ich hab den Kalender schon richtig gelesen und Ich kann auch Gelb, Grün und Blau unterscheiden, aber nochmal, wie soll ich denn das ganze Jahr Ernten können??? Da muss ich doch schon im Oktober/ November aussäen um im Januar/Februar zu Ernten..... Aber Ihr habt mir ja gezeigt ich bin zu doof dafür???!!!
    :confused:Leila
     
    Ich vermute mal das man nicht komplett im Oktober alles aberntet wenn man im November etwas haben möchte. Ich ernte Salbei und Thymian auch das ganze Jahr. Meine Erfahrungen mit Basilikum sind aber etwas begrenzt.
     
  • Hallo leila
    Ich machte den Versuch auch schon , dawir richtige Liebhaber sind :grins:
    Durch die Pflanzlampe kam der Basilikum zwar , wurde aber enorm mickrig und ging schliesslich ein .
    Die Natur hat halt ihre Regeln und Zeiten . Man kann versuchen sie auszutricksen , aber immer gelingt es nicht . ;)

    Darum habe ich im Sommer immer überall Basilikum und stelle dann Pestos her und trockne ihn , obwohl er so viel an Geschmack verliert.

    Aber ich würde sagen versuche es und habe deine eigene Erfahrung damit :)
     
  • also bei mir gelingt die indoor-kultur von basilikum problemlos. ich säe das letzte mal gegen ende september in der küche, dann ist es noch hell genug, um geilwuchs weitestgehend zu vermeiden. diese pflanzen habe ich dann, richtig beerntet, viele monate am küchenfenster - das noch nicht mal richtige südausrichtung hat und da ich auch innerstädtisch wohne, ist durch den niedrigen sonnenstand und umliegende gebäude dann schon viel schatten. dem basilikum geht es trotzdem recht gut.
    auch mit den gekauften töpfchen komme ich danach gut hin, klar hat man da uch mal einen ausfall, aber im großen und ganzen halten die sich gut. man muss beim kauf nur sehr genau schauen, dass sie keine kälte auf diversen verladerampen oder im lkw abbekommen haben, aber das sieht man gut.
    derzeit sind die wachstumsbed. für selbstkeimung natürlich nicht ideal, wenn dein basilikum, wovon ich ausgehe, mittlerweile gekeimt hat, solltest du ihn kühler stellen. zw. 15-20 grad und sehr hell an ein fenster. damit sollte sich der geilwuchs reduzieren lassen.
     
    hallo leila,
    wie moorschnucki sagt, läßt sich die natur nur bedingt überlisten,
    ob sich die pflanzlampen sich bei nur wenige töpfen (für den normalbürger) mit kräuter rechnet?
    ich würde sagen, daß der kauf von kräutern über winter billiger ist, als der stromverbrauch für die lampen.

    Falsch! Wenn man eine Leuchtstoffröhre nutzt kostet es im Monat bei 12h am Tag ca. 1,7€!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16
    S Basilikum wird von Maden/Raupen/Läusen zerfressen Kräutergarten 11
    K Kleine Tierchen im Basilikum Kräutergarten 6
    Y Basilikum wächst langsam Kräutergarten 5
    Hans-Joachim Elflein Krim-Basilikum, Ableger ziehen Gartenpflanzen 9
    T Basilikum: Weißer Belag Kräutergarten 10
    A Basilikum angefressen - Was nagt da? Obst und Gemüsegarten 7
    Knofilinchen Basilikum im Freiland säen.... Kräutergarten 33
    D Hilfee…ein Columnar Greek Basilikum stirbt… Schädlinge 10
    B Basilikum Stecklinge Kräutergarten 2
    Mostera2020 Basilikum Samen Kräutergarten 20
    H Tomatenerde für Basilikum? Kräutergarten 5
    Amanda Basilikum im Topf gesät - wann und wie pikieren? Kräutergarten 6
    N Basilikum: Larven auf den Blättern - was tun? Schädlinge 2
    H Basilikum Mittelmeertyp krause Blätter Kräutergarten 3
    P Basilikum Oregano Petersilie weiße Flecken Kräutergarten 5
    M Basilikum hat braune dunkle Punkte an Blättern Gartenpflanzen 4
    R Pilzbefall Basilikum Kräutergarten 0
    E Basilikum hängt seit 3 Wochen - was tun? Kräutergarten 15
    P Basilikum und Minze Pflegen Kräutergarten 10
    Marmande Saatgut von Basilikum selbst gewinnen Kräutergarten 3
    D Basilikum sieht schlecht aus (Blumenkasten/Terrasse) Kräutergarten 16
    S Basilikum schwarze Ränder, braune Flecken Kräutergarten 7
    S Basilikum/Petersilie/Schnittlauch Anzucht im Topf Kräutergarten 4
    Knofilinchen Thymian, Koriander und Basilikum Kräutergarten 36

    Similar threads

    Oben Unten