Aus Großfamilienhaus ein Mehrfamilienhaus machen

Registriert
22. Apr. 2010
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

ich habe mir ein Haus (BJ 1966) gekauft mit 3 Etagen(EG 110m²,OG 105m²,DG 45m²).
Dies wurde bisher von einer Familie bewohnt.
Jetzt möchte ich da drei Wohnungen draus machen und das OG und DG vermieten.

Ich habe schon häufiger Wohnungen oder Häuser renoviert, aber noch nie aus einem Haus mehrere Wohnungen gemacht, daher kann ich die Arbeiten zwar erledigen, aber weiß nicht genau wie ich die Vorbereitungen machen soll
wink.png

Daher meine Frage:
Wie mache ich das am besten *g*
Also so wie es aussieht muss eh Strom und Wasserleitungen neu gemacht werden.
Aber wie funktioniert das mit dem Licht im Flur und keller, über welchen Zähler läuft das?
Bekommt der Flur/Keller nen eigenen Zähler?
Wenn ja, wird der separat bei den Stromlieferanten angemeldet?
oder gibt es einen Hauptzähler und dann für jede Wohnung Unterzähler?
Wie ist das mit dem Strom wenn die Wohnung nicht vermietet ist? Dann muss ja der Vermieter(ich) den Strom zahlen, aber muss ich dann für theoretisch 8-9Tage in dem die Wohnung z.b. leer steht, den Zähler auf mich melden und dann wieder der neue Mieter anmelden?

Genauso mit dem Heizen in der Wohnung.
Wie genau geht das mit der Verbrauchsmessung?

Bekommt jede Etage eine eigene Wasserleitung gelegt oder wird eine große gelegt und dann in jeder Etage abgezweigt???


Viele Grüße
Bluesmoke
 
  • Alles was du fragst, solltet du beim jeweiligen Strom,- Wasser oder eventuell Wärmeanbieter fragen. Die meisten haben kostenfreie hotlines oder man fährt einfach vorbei.

    Gruß Suse
     
    Hallo bluesmoke,

    Du machst am Besten 3 Zähler, nebeneinander, z.B. im Keller. Den Strom zahlst du als Hausbesitzer und legst ihn dann um. Die "Allgemeinkosten" (Außenbereich, Flur, etc.) werden dann anteilmäßig (meist nach qm) auf die Wohnungen umgelegt.

    Den Keller kannst Du ja dann an die Zähler mit anschließen. Bei Wohnungen die nicht vermietet werden, darfst du die anteiligen Allgemeinkosten nicht umlegen, das sind Deine Verluste.

    Bei der Heizung ist das ähnlich.

    Bei Mehrfamilienhäuser macht man meistens im Flur einen Stang für Kabel und Rohre in den Keller, die dann Geschossweise abzweigen, so dass man auch die Zähler Geschossweise ablesen kann.

    Wenn Du eh komplett umbaust und es ist technisch möglich, dann solltest du gleich über eine Teilung nachdenken. Dann hast Du die Möglichkeit, die Wohnungen einzeln zu verkaufen was renditemäßig mehr Sinn macht.

    Archi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    muß hierfür nicht eine Baugenehmigung eingeholt werden? Soweit ich weiß müssen solche Änderungen durch einen Bauplan/ -antrag der Baubehörde angezeigt werden...

    Oder muß das nicht sein?

    Gruß vom Wühlfried, der zu dem Thema noch was im Hinterkopf hatte...
     
  • Seit die Gesetzgebung vereinfacht wurde, nicht mehr. Aber das kann aber auch länderspezifisch sein. Er will ja nur "sein Haus" umgestalten. Ist ja dann wie eine WG.

    Will er jedoch die Wohnungen als eigene Einheiten aufteilen (z.B. für einen eventuellenVerkauf) und umbauen, dann braucht er für die Teilung eine Genehmigung und wird dann noch notariell beglaubigt.

    Archi
     
    Hallo bluesmoke,
    mach es am besten so, wie hier angeregt wurde: Erkundige dich beim Bauamt, beim Versorger usw.

    So weit ich weiß, muss bei Vermietung alles getrennt angelegt sein mit jeweils eigenen Zählern, jedenfalls wenn man umbaut oder neu baut.
    Ist eh besser, denn du vermeidest Streit bei der Aufteilung der Verbräuche!!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Hallo zusammen,
    danke für die Antworten.
    Werde mich mal bei den örtlichen Versorgern direkt erkundigen.
    Bei Telefon ist man direkt bei der Telekom an der richtigen Stelle oder?
    Ist nicht mehr die Post, oder?

    Wie sieht das aus wenn das Haus an einer Kreuzung steh und einen Haupteingang hat und um die Ecke einen Seiteneingang. Dieser Seiteneingang soll jetzt der Haupteingang werden.
    Wo muss man da bescheid sagen/ Antrag stellen da ja dann das Haus theoretisch ne neue Hausnummer in ner anderen Straße bekommen könnte...
     
    Hallo zusammen,
    danke für die Antworten.
    Werde mich mal bei den örtlichen Versorgern direkt erkundigen.
    Bei Telefon ist man direkt bei der Telekom an der richtigen Stelle oder?
    Ist nicht mehr die Post, oder?

    Schon seit mindestest 30 jahren nicht mehr. Geh aber nicht in den T-Punkt die sind selbstständig geführt ohne fachkompetenz nachweisen zu müssen.

    Wie sieht das aus wenn das Haus an einer Kreuzung steh und einen Haupteingang hat und um die Ecke einen Seiteneingang. Dieser Seiteneingang soll jetzt der Haupteingang werden.
    Wo muss man da bescheid sagen/ Antrag stellen da ja dann das Haus theoretisch ne neue Hausnummer in ner anderen Straße bekommen könnte...

    Das örtliche Bauamt ist für umbauarbeiten zuständig und wird stinksauer wenn es übergangen wird. Baugenehmigung! Da erfährst du auch wer bei euch für Wasser und Abwasser zuständig ist einfach mal Fragen.
    Theoretisch hat jede gemeine in Deutschland ein onlineportal wo du erfährst wer was macht das steht auch im Telefonbuch ganz vorne (das örtliche)

    Telefon da hast du die Wahl. Verträge macht dann der Mieter allein.

    Suse
     
    Die LBO interessiert nicht jede Umbauarbeit, aber vielleicht ist das in Sachsen-Anhalt ja anders. ;)

    Geh einfach mal ins Bauordungsamt. Sollte eine Nutzungsänderung anstehen, ein nicht ausgebautes DG wird zur Wohneinheit, dann wird die GFZ (Quadratmeter Geschossfläche je qm Grundstückfläche) überprüft und bedarf einer Zustimmung.

    Die Verträge mit dem Versorger macht nicht zwingend der Mieter. Beides hat Vor- und Nachteile. Einfach mal schlau machen.

    Archi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne Bewässerung 14
    T Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community Gartengestaltung 1
    V Narzissen Blüte bleibt aus Zwiebelpflanzen 43
    K Gestank aus Carport-Wand Schädlinge 2
    S Hochbeet aus Beton Aufbau Gartenarbeit 22
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 33
    Knuffel Fotowettbewerb Februar 2025 "Die Welt aus einer anderen Perspektive" Wettbewerbe & Termine 24
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 4
    JoergK Frostharte Pflanzen aus dem Süden Gartenpflanzen 9
    L Oleander sieht doof aus... Tropische Pflanzen 30
    V Rollrasen auf Lehmboden dünnt aus Rasen 36
    J Ritterstern sieht komisch aus. Zimmerpflanzen 11
    G Sedum spurium sieht verbrannt aus Stauden & Gehölze 9
    Lilli S. Spam-Anrufe aus Hamburg Small-Talk 7
    C Apfelbaum Gewürzluike treibt stark aus trotz starkem Obstbehang , Triebe schneiden schon jetzt?? Obstgehölze 1
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    V Baumspinat - Kennt sich jemand aus? Obst und Gemüsegarten 8
    Marmande Gelöst Noch ein Exemplar aus Irland - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9
    Taxus Baccata Mädchenauge (Coreopsis) Anzucht - wer kennt sich aus..? Stauden & Gehölze 2
    C Glanzmispel sieht furchtbar aus (Fotos) Hecken 1
    D Phoenixpalme sieht komisch aus Tropische Pflanzen 15
    Schwabe12345 Rosenkohl treibt wieder aus - klappt das? Obst und Gemüsegarten 3
    Supernovae Diverse Fragen aus dem Handtuchgarten Gartenpflanzen 36
    L Schuppen streichen: Wände aus Holz & Dach aus Trapezblech Sanierung & Renovierung 25

    Similar threads

    Oben Unten