Aurinkos Gemüsegartenjahr

Irgendwie verstehe ich das nicht. Den Leuten muss doch klar sein, dass so etwas Pflege braucht. Es gibt sicher immer ein paar, die es dann aufgrund von Stress in anderen Bereichen oder dergleichen nicht schaffen, aber so, wie du erzählst, sind das ja nicht nur wenige, sondern sehr viele, die sich nicht richtig um ihr Feld kümmern.
 
  • Waren bis dato auch meine Bedenken - dazu noch, dass die im ersten Jahr eh nicht viel tragen.
    Aurinko, wie ich oben schrieb: Frigo-Pflanzen. Gibt es auch in Bio-Qualität.
    Das sind Pflanzen, die im professionellen Erwerbsgartenbau zum Einsatz kommen... ich finde, dass sie wirklich lohnen. Und teurer sind sie nicht unbedingt, da gibt es Angebote von z.B. 25 Pflanzen für 10 Euro, was ich recht günstig finde!
     
    Irgendwie verstehe ich das nicht. Den Leuten muss doch klar sein, dass so etwas Pflege braucht. Es gibt sicher immer ein paar, die es dann aufgrund von Stress in anderen Bereichen oder dergleichen nicht schaffen, aber so, wie du erzählst, sind das ja nicht nur wenige, sondern sehr viele, die sich nicht richtig um ihr Feld kümmern.

    Ganz so schlimm ist es nicht - bis Anfang Juli geht es eigentlich immer ganz gut. Mit Ferienbeginn hierzulande sieht man dann aber immer bedeutend weniger Leute (tw. war ich sogar alleine auf dem Feld -zumindest im oberen Bereich, bis ans andere Ende konnte ich nicht mehr sehen). Aber die meisten kommen zumindest schon noch mind. 1x in der Woche - nur Unkraut wird weniger gejätet. Womit sich die Leute halt auch selbst eine Grube graben, denn wenn das Unkraut nicht gejätet wird, säht es aus und man hat im Jahr darauf noch mehr Probleme. Und da es in der Regel wieder die gleiche Parzelle gibt ...:LOL:
    Eigentlich sind es pro Jahr so 10 Pächter (von über 200) die nahezu nichts machen und bei denen das Unkraut jetzt am Ende 50cm hoch steht - blöderweise habe ich immer einen von diesen neben mir. :(

    Aurinko, wie ich oben schrieb: Frigo-Pflanzen. Gibt es auch in Bio-Qualität.
    Das sind Pflanzen, die im professionellen Erwerbsgartenbau zum Einsatz kommen... ich finde, dass sie wirklich lohnen. Und teurer sind sie nicht unbedingt, da gibt es Angebote von z.B. 25 Pflanzen für 10 Euro, was ich recht günstig finde!

    Boa wo gibt es das Angebot -hier darfst du in der Regel für 1 Erdbeerpflanze 2-3€ rechnen. Wobei ich keine Ahnung habe was der Hofer verlangt.
     
  • Boa wo gibt es das Angebot
    Aurinko, ich habe jetzt mehrmals bei Erd.beerprofi bestellt und war sehr zufrieden mit der Qualität der Pflanzen.
    Hab gerade mal gegoogelt und gesehen, dass man sogar extradicke Frigopflanzen vorbestellen kann. Ich denke, das werde ich mal machen, denn dieses Jahr waren sie schon vergriffen als ich bestellen wollte!
    Muss mich allerdings korrigieren, habe gerade gesehen: Die normalen Frigopflanzen kosten 9,99 für 20 Stück (waren mal 25), und die Bio-Frigopflanzen kosten 12,99 für 20 Stück.
    Finde den Preis aber immer noch super - vor Allem dafür, dass man mit den Frigos ja richtig kräftige Pflanzen mit einer tollen Ernte bekommt! Kann man mit den mickrigen Topfpflänzchen, die verkauft werden, nicht annähernd vergleichen.
    Den Tipp mit den Frigos hatte ich vor ein paar Jahren aus einem anderen Gartenforum, wo einige Profis unterwegs sind... und bin seitdem dabei geblieben. (Bei den Frigos, meine ich... das gibt wenigstens eine Ernte, die die Bezeichnung verdient.)
     
  • Vielen Dank, muss ich mir merken.
    Allerdings eine Lieferung im März hilft mir auch nicht wirklich.
     
    Aurinko, wann brauchst du die Pflanzen denn..? Die Frigos kann man bei Erdbeer.profi von Februar bis Juni bestellen.
    Bräuchtest du sie früher oder später? Später als im Juni würde ich sie nicht mehr setzen...
     
  • Aurinko, wann brauchst du die Pflanzen denn..? Die Frigos kann man bei Erdbeer.profi von Februar bis Juni bestellen.
    Bräuchtest du sie früher oder später? Später als im Juni würde ich sie nicht mehr setzen...

    Anfang Mai - kann man die jetzt vorbestellen und dann erst Anfang Mai liefern lassen? Ich habe nur gelesen, jetzt vorbestellen, Lieferung ab Ende März.


    Ansonsten die Gute Nachricht des Tage - das Projekt geht auch nächstes Jahr weiter :p, Anmeldung startet demnächst (damit muss ich nun wirklich schleunigst mal planen wie das mit 2 Parzellen aussehen würde - wobei ich momentan wirklich stark dazu tendiere).

    Und hier ist es seit Freitag extrem kalt geworden (jeden Tag so um 2-3 Tage kälter - brr:confused:). Heute Nacht soll es dann auf den Bergen schneiden, am Do. und Fr. nochmal ein kurzes Zwischenhoch, ehe zum Wochenende der Winter endgültig Einzug hält. :confused:
     
    Das ist echt sehr praktisch. Nichts umgraben, etc.
    Wie ist es eigentlich, der Bauer düngt das Feld, Aurinko? Hast Du nachdüngen müssen? War irgendwo zuviel an Dünger?
     
    Ja der Bauer bringt jetzt beim Umgraben noch einen Dünger ein und dann vorm setzen auch noch ein mal.
    Sinnvoll wäre es wahrscheinlich, wenn ich Ende Juni / Anfang Juli noch einmal dünge bevor ich die letzten Sachen setze. Aber da vergesse ich immer drauf.
     
    Aurinko, das sind ja tolle Nachrichten! :D Freut mich sehr, dass das Projekt weitergeht (y)
    - bin sehr gespannt, was du auf den zwei Parzellen dann alles anbauen wirst!

    Ob man die Erdbeeren für Mai vorbestellen kann, weiß ich leider nicht... vielleicht kann man bei dem Shop per eMail anfragen?
    Ich denke, ich werde versuchen, sie so früh wie möglich zu setzen.
    Beginnt das Projekt erst Anfang Mai?

    Dass du nicht so wirklich viel düngen musst, finde ich beneidenswert (y) - Düngung ist ein Thema, mit dem ich mir nicht so wirklich leicht tue. Mittlerweile habe ich zwar ein paar (Bio-)Dünger gefunden, mit denen ich ganz gut zurecht komme, aber eigentlich hätte ich doch gerne noch mehr Hintergrundwissen auf dem Gebiet... wenn man nur die Zeit hätte, sich in alles so gut einzuarbeiten wie man es gerne tun würde! ;)
     
  • Aurinko, alles gut bei dir?
    In eurer Gegend hat es ja wahnsinnig viel geregnet!? Bist du auch betroffen?
     
  • Danke der Nachfrage - mir geht es gut. Hier kamen gott sei Dank keine so großen Regenmengen runter. Die Fronten bleiben am Brenner hängen und wir kriegen nur die Ausläufer ab. Samstag und Sonntag hatten wir nur Nieselregen (den dafür aber durchgehend) - nur gestern Nachmittag hat es ordentlich gegossen. Da war es ab 16:00 Uhr so zappenduster draußen, dass ich 3x die Uhr kontrolliert habe, ob ich den eh richtig umgestellt habe.

    Wie schaut es bei euch aus?

    Hier habe ich heute noch ein Foto, wie es Sonntag vor einer Woche auf meiner Parzelle ausgeschaut hat:
    IMG_20181020_170756.jpg

    Es stehen nur noch 3 Mini-Mini Rote Rüben, ein bisschen Stangensellerie sowie Ruccola und Salbei. Wenn es das Wetter zu lässt, dann fahre ich am Wochenende nochmal vorbei und hole mir die Rüben noch und nehme auch noch ein bisschen Sellerie sowie Salbei mit. Wenn nicht ist es auch egal.
    Allerdings würde ich wirklich gerne sehen, wie das Feld quasi am letzten Tag aussieht - d.h. ob die Leute brav ihre Sachen (Stäbe, Schnüre, Häuser und sonstigen Müll) wieder mit heimgenommen haben oder ob viele darauf verzichten. Eigentlich heißt es, dass alles wieder abgebaut werden muss, aber da auf einigen Parzellen ja schon seit Wochen keiner mehr da war, hab ich da so meine Zweifel, ob das immer gut klappt. Letzten Sonntag sah das tw. noch ziemlich wild aus - obwohl da ja absehbar war, dass die schöne Zeit vorbei ist.
     
    Schön zu hören, dass es dir gut geht und ihr nicht so viel abbekommen habt. Bei uns kam gestern Nacht ein Schauer daher, aber sonst ist bei uns nichts runtergekommen.

    Meinst du denn, dass die Leute ihre Sachen einfach da lassen? Das finde ich schon schlimm..
     
    Das letzte Bild von deiner Parzelle sieht so richtig nach spätsommerlicher Idylle aus :freundlich:
    - der Abschied fällt bestimmt viel leichter wenn man weiß, dass es im nächsten Jahr weitergeht, oder?

    Ein Glück dass ihr keine Unwetter und keinen Sturzregen hattet, in Italien muss es ja heftig zur Sache gegangen sein. :wunderlich:

    Hier bei uns war auch nicht viel los, es hat zweimal bisschen getröpfelt aber mehr war nicht - hier muss aber zum Glück auch nicht mehr, da es hier nicht zu trocken ist.

    Bei uns gibt es leider nichts mehr zu ernten... nur noch winterfest zu machen.
    Ich bin auch sehr gespannt ob deine Parzellen-Kollegen aufräumen - schon schlimm, dass die Leute heute solche Schlamper sind, hier ist es leider auch nicht anders...
     
    Der Bauer plant das vermutlich mit ein und kassiert für nicht leergeräumte Parzellen ein Extra. Alles andere würde mich jedenfalls wundern.
     
    Gestern Nachmittag war ich dann nochmal kurz am Feld um die paar Rote Beete und den Stangensellerie zu holen. Auf Ruccola und Salbei habe ich dann verzichtet, da die vom Wetter in den letzten 2 Wochen doch stark in Mitleidenschaft gezogen wurden und schon leicht braun waren. Salbei habe ich eh Unmengen daheim.

    So sah es dann aus:
    IMG_20181103_154233.jpg

    Mit Ausnahme von den Blumen und dem Salbei habe ich alles entfernt - auf die zwei 2 Sachen habe ich dann verzichtet, weil die doch einen relativ großen Wurzelballen haben und ich mir dabei in den vergangenen Jahren schon mein Werkzeug ruiniert habe. Da tut sich der Bauer mit großem Gerät wesentlich leichter.

    Es ist auch nicht verpflichtend, dass wir die "Pflanzen" wieder alle entfernen - ich mache es aber, um einerseits zu prüfen, dass ich meine Markierungsspießen wieder eingesammelt habe und um andererseits zu verhindern, dass noch irgendwas aussäht bzw. sich das Unkraut weiter ausbreitet. Erleichtet mir dann die Arbeit im Frühjahr.

    Wie befürchtet sah es gestern noch ziemlich wild aus. Heute kam ich dann auf meiner Laufrunde noch mal vorbei, da war es dann schon bedeutend besser: mit Ausnahme von 5-6 Parzellen waren zumindest die meisten Sachen (sprich Unterstände und Sitzgelegenheiten entfernt) bzw. es wurde noch gewerkelt. Aber von den Trennschnüren waren schon noch viele da. Und am schlimmsten sahen die "Komposthaufen" aus:

    IMG_20181103_153135.jpgIMG_20181103_155155.jpgIMG_20181103_155230.jpg

    Der Anblick hat mich echt geschockt. Scheinbar sind die Leute heute nicht mehr in der Lage ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
     
    Aber Marmande! :oops: Die armen Schweine...

    Aurinko, bei uns sieht es auch nicht anders aus - aber am Wohnort, beim Müllraum. Da wohnen wir in einer der teuersten Städte des Landes, in einer Anlage mit lauter teuren Eigentumswohnungen, die so ca. 50-50 selbst bewohnt und teuer vermietet sind, und der Müllraum... nee, das will wirklich keiner sehen! :rolleyes:
    Ich bin in einer Wohnanlage aufgewachsen, deren Träger eine Baugenossenschaft war (und heute immer noch ist) - dort wohn(t)en Leute sämtlicher Einkommensschichten, aber auch viele Geringverdiener. Niemals (!) sah unser Müllraum so aus wie dieser in der teuren Wohnanlage, wo die Wohnungen überwiegend von Leutchen bewohnt werden, die sehr gute Anstellungen haben und richtig dicke, fette Autos fahren!
    Da wird der Müll einfach neben die Container geschmissen und alles durcheinander, und es ist super eklig!
    Mir scheint aber, dass das so ein allgemeiner Trend ist, der den momentanen Zeitgeist widerspiegelt - 'Alles egal und drauf gesch***'. :augenrollen:
    Ich finde das wirklich übel. Und sehr schade und schlimm, wenn eine Gesellschaft, die zu so viel besserem imstande wäre, so verroht!
     
    Mein Man nennt das immer "Generation Selfie": Mehr als sich selbst nehmen die Leute nicht mehr wahr. Durchweg und unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer Herkunft, Einkommen usw.
     
    Dann wäre das "Selfie-Zeitalter" passender - Generation ist ja doch ein Begriff, der eine bestimmte Altersspanne meint...
     
  • Zurück
    Oben Unten