Aurinkos Gemüsegartenjahr

Ja das ist schade. Ich hab vorgestern noch von den Paradeisern, die noch standen, alle Früchte abgenommen, die sind jetzt in der Nachreife. Am Samstag hatte ich ja alles abgenommen von Paradeisern und Paprika, was reif war und daraus noch Letscho gekocht und eingekocht.

Meine Kürbispflanzen hat der Frost auch gezischt, die sehen auch schlimm aus. Ich warte noch ein wenig jetzt, vielleicht verholzen die Stiele der fast fertigen Kürbisse noch, damit sie etwas lagerfähig sind. Es hängen nämlich noch zwei kleinere Muskats, ein riesiger Langer von Neapel, ein Gelber Zentner und ein Serbe dran.
 
  • Ach blöd, Auriko. Sowas ist immer traurig!
    War denn Frost angesagt?
    Ich habe bei mir alle Paprika abgeerntet und die Töpfe schleppe ich rein und raus, bzw. lasse sie halt in der dunklen Garage stehen, wenn es morgens noch zu kalt ist.
    Aber letztendlich gab es im Haus-Garten noch keine Frostopfer. Die Kürbisse im Pachtgarten habe ich mit Styropor und Fleece verpackt.
    Bei den Tomaten nehme ich alle Früchte ab, die sich auch nur minimal umfärben und lasse sie im Haus nachreifen. Das klappt eigentlich prima.
     
    Ne Frost war eigentlich nicht (bzw. nur für die höher gelegenen Stadtteile angesagt), am Die meinte der Wetterfrosch was von 3°C, meistens ist es dann aber 1-2°C wärmer.

    Nachdem ich heute endlich rausgefunden habe, wie man mit meinem Fotoprogramm Fotos verkleinern kann, hier mal die Bilder:

    So sah es Sonntags aus:

    IMG_20180923_112747.webp IMG_20180923_112840.webp
    und so gestern:

    IMG_20180926_171121.webp IMG_20180926_171156.webp

    Aber tun hätte ich auch nichts dagegen können - Tomaten / Paprik und Kürbisse waren ja noch relativ weit von der Reife entfernt, so dass es auch nichts geholfen hätte, wenn ich das Zeugs runtergenommen hätten. Und mit Fließ abdecken war bei den großen Pflanzen auch unmöglich (zudem hätte das der Sturm Sonntag Nacht ohnehin wieder entfernt).
    Schade ist es halt deshalb, weil es die nächsten 2 Wochen noch schönes Herbstwetter mit Frühtemperaturen von 5-8°C geben soll.
     
  • Meine Kürbispflanzen hat der Frost auch gezischt, die sehen auch schlimm aus. Ich warte noch ein wenig jetzt, vielleicht verholzen die Stiele der fast fertigen Kürbisse noch, damit sie etwas lagerfähig sind. Es hängen nämlich noch zwei kleinere Muskats, ein riesiger Langer von Neapel, ein Gelber Zentner und ein Serbe dran.

    Glaubst du das funktioniert? Meine sind halt doch noch ziemlich weit entfernt - die 4 Mini Muskats noch grasgrün, die Hokkaidos zwar schon orange, aber der Stiel überhaupt nicht verholzt und den einen den ich heute verspeist habe war unter der Schale noch 3mm grün und geschmacklich auch eher mau.
    Wobei ich mir bei den Hokkaidos noch vorstellen kann eine Suppe daraus zu machen - die Beste wird es jedoch nicht sein, die Muskats werden wohl eher ein Fall für den Kompost (sie sind zwar prinzipiell lagerfähiger als die Hokkaidos - aber dass sie in diesem Stadium im Keller noch nachreifen, kann ich mir auch nicht vorstellen).
     
  • Versuchen kannst Du es doch mit den Muskats- Wenn sie ausgewachsen sind, könnte es klappen. Auf den Kompost kannst Du sie immer noch werfen. Ich habe auch schon noch grüne Muskats abgemacht. Und in letzten Jahr sind meine im Lager noch komplett umgefärbt.
     
    Das ist wirklich schade um deine Ernte, wenn der Frost schon so blöde früh bei euch reinbricht. Ich drück dir die Daumen, dass du doch noch etwas retten kannst.

    Ich habe aber wenigstens eine gute Nachricht für dich, weiß nicht, ob du es schon mitbekommen hast: Die Forensoftware ist wieder so umgestellt, dass Bilder wieder hochgeladen werden können, ohne dass wir sie vorher verkleinern müssen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Mach einfach den Versuch Aurinko. Wie groß sind die Muskats denn jetzt?
    Meine waren letztes und vorletztes Jahr auch noch grün, allerdings der Stiel verholzt bis zu einem gewissen Grad. Das hat echt funktioniert. Man muss sie halt wirklich täglich kontrollieren und dann schnell verarbeiten, wenn sie doch beginnen weich zu werden, so schnell faulen die nicht dahin. Und bei mir reifen die Muskats meistens erst ins Orange rüber bei der Lagerung. Also ich kann das bestätigen, was Tubirubi schreibt.
     
    Mach einfach den Versuch Aurinko. Wie groß sind die Muskats denn jetzt?
    Meine waren letztes und vorletztes Jahr auch noch grün, allerdings der Stiel verholzt bis zu einem gewissen Grad. Das hat echt funktioniert. Man muss sie halt wirklich täglich kontrollieren und dann schnell verarbeiten, wenn sie doch beginnen weich zu werden, so schnell faulen die nicht dahin. Und bei mir reifen die Muskats meistens erst ins Orange rüber bei der Lagerung. Also ich kann das bestätigen, was Tubirubi schreibt.

    Drei sind zw. 4 und 5 Wochen alt, die beiden anderen erst so 2-3 - die habe ich gestern entsorgt, die waren auch noch relativ hellgrün. Bei den anderen probiere ich mal. Allerdings soll es nun jetzt in der Nach von Montag auf Dienstag wieder frostig werden.

    @Pyromella : Danke für den Hinweis.
     
    Alles Gute für die Früchte. Wir sollen heute nachts auch wieder -1 bekommen und das ist eben nur kurz. Die Pflanzen hats mir ja schon gezischt, die Blätter sind hinüber, die Ranken sehn noch gut aus. Da ich heute weg war und es dunkel war, als ich heim gekommen bin, hab ich die Kürbisse nicht mehr rein geholt. Ich denke, wenn die jetzt die -3 am Mittwoch morgen ausgehalten haben und gut aussehen, dann packen die die kurzfristigen -1 auch noch und dann gibts die Tage ja keine weiteren Nachtfröste mehr bei uns.

    Meine Früchte sind sicherlich mind. 6-7 Wochen alt, also bissl Vorsprung haben die.
     
  • Bei mir sind die meisten Blätter der Kürbispflanzen auch hin. Die Ranken sind aber noch intakt und versorgen die Früchte. Ich habe alle, die noch nicht ausgreift sind mit Styropor unterlegt und in Wintervlies gepackt. Insgesamt noch 15 Stück. Sie sahen alle gut aus, bis auf einer der letzte Woche stark aufgeplatzt ist bei Starkregen nach wochenlanger Dürre. Aus dem versuche ich morgen noch was zu köcheln.

    @aurinko, die drei dunklen Muskats auf Deinem Bild und den Hokkaido würde ich auf alle Fälle heimholen!
     
  • Wir hatten in der letzten Woche bekanntermaßen die Rad WM vor der Haustüre. Heute das große Highlight mit dem Einzelrennen der Männer. Klar dass ich mir das nicht entgehen lassen durfte. War wirklich absolut genial, ich war in einer Fanzone. Die war auf einer großen Wiese, die Zuschauer hatten alle Campingstühle oder Decken mit und es sich dort vor der Videowall gemütlich gemacht. Angesichts des Wetters ließ es sich dort schon aushalten.
    Das Rennen selbst war auch enorm spannend.

    Nach dem Rennen dann schnell runter, heim, Rucksäcke austauschen und noch schnell aufs Feld radeln, um noch eine Stunde Klarschiff zu machen (d.h. sämtliche geschädigten Pflanzen entsorgt). Dann wurde es eh schon wieder dämmrig.

    Dafür geht es morgen auf Urlaub :D nach Bella Italia, damit bleibt mir der Wintereinbruch übermorgen erspart. (y)
     
    Danke hatte ich.
    @ CoMi: Wie es tatsächlich war, kann ich nicht sagen, es war auf alle Fälle Schnee bis 1000-1200m angesagt. Mo in der Früh als ich zum Bahnhof bin hatte es 12°C, am Abend als ich nochmal auf der ORF Seite gekuckt habe waren es keine 5°C mehr. Am Di in der Früh habe ich zum Schauen vergessen.
    Da hat mir der Blick aus dem Hotelfenster in Venedig schon gereicht - schneebedeckte Berge, o_O Damit hatte ich wahrlich nicht gerechnet. Und dort war es in der Früh auch sowas von saukalt.

    Nachdem ich bestern am späten Abend wieder in Innsbruck angekommen bin, hieß es nur schnell aus- und wieder neu einpacken, denn heute vormittag ging es schon wieder zu meinen Eltern nach Hause. Einerseits muss mein Geburtstag nachgefeiert werden, andererseits hat der Neffe seinen 3ten. Davor noch ganz kurz am Feld vorbei und die Hokkaidos eingesammelt, welche ich dann Nachmittags großzügig unter der Verwandschaft verteilt habe.

    Nun habe ich aber wirklich nicht mehr viel am Feld: ca 1m Kartoffeln, 4 Salatköpfe, jew. 4-5 Petersilwurzeln und Pastinaken, ein paar Karotten, 1 Fenchel, 2 Sellerie, 2 sehr kleine Lauch und 1 Rotkraut. Dazu noch die 4 Muskats (die lasse ich jetzt noch 2 Wochen) und ein paar Kräuter.
     
    Na hoffentlich war der Urlaub trotz der schneebedeckten Berge schön! ;)

    Und ja.. Die Gartensaison geht dem Ende zu..
     
    Uppsalla, da wurden mir die letzten Nachrichten nicht angezeigt, ein wenig hakt das Forum noch, wenn man sich erst aktualisieren muss. Naja, ist ja nüscht Schlimmes passiert. :)
     
    Ja so ganz komme ich mit dem neuen Forum auch noch nicht zurecht. Aber immerhin bleibe ich jetzt angemeldet.
     
    Heute bin ich seit ewigen Zeiten mal wieder mit dem Auto direkt von der Arbeit aufs Feld gefahren (anders würde es sich unter der Woche eh kaum mehr ausgehen). Dies habe ich dazu genützt die letzten Stecken, den Sonnenschirm sowie den Stuhl einzupacken.
    Zudem wurden auch die letzten Kartoffeln ausgegraben. Obwohl es noch 4 Pflanzen waren, haben sie aber leider nur 1,3 kg ergeben.

    Damit habe ich nun aber alle großen, schweren bzw. unhandlichen Sachen daheim - die letzten 2-3x reicht es dann wieder aus, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin.

    Erstaunlich war auch, dass so viele Leute wie heute, schon sehr lange nicht mehr dort waren. Scheinbar fällt es den Leuten nun doch ein, dass sie langsam ans abbauen und -ernten denken sollten.
     
  • Zurück
    Oben Unten