Aurinkos Gemüsegartenjahr

Du solltest nur noch Butternut anbauen. Zum einen sind das die Besten, zum anderen werden die scheints nicht geklaut. ;)

Oder die Mini Musk - als ich die geerntet habe waren sie großteils noch grün und nur leicht verfärbt. Die hat auch keiner genommen.

Zum füllen finde ich die Hokkaidos aber am Besten und sie sind auch am frühesten reif, man kann die schon Anfang August zum frisch essen nehmen.

Von daher habe ich schon beschlossen nächstes Jahr gibt es 1x Hokkaido und wenn möglich je 2x Mini Musk & Butternut. Den langen von Napoli mach ich nicht mehr - schmeckt zwar vorzüglich. Aber da habe ich nur 1 so rießen Ding, wo ich dann 3 Wochen kämpfen muss den weiter zu bringen. Da kauf ich mir lieber mal ein Stück davon im Supermarkt.
 
  • Der Vergleich mit den Zahlen der letzten beiden Jahren hat meinen subjektiven Eindruck bestätigt: die heurige Ernte war besser als 2016 aber deutlich schlechter als 2015.

    Einzig Kartoffeln, Bohnen und Karotten waren bedeutend besser als in den Vorjahren. An Salaten konnte ich 2015 40 Stück, von div. Kohlgemüse (Blau- / Weißkraut, Brokkoli, Karfiol, Kohlrabi) 50 Stück aus eigenem Anbau ernten. Ganz zu schweigen von Radieschen und Mini Rettiche, da hatte ich in den Vorjahren den ganzen Sommer immer was. Aber die wollten dieses Jahr irgendwie überhaupt nicht.
    Ebenso bei den Paprikas/Pfefferoni. Es gab zwar reichlich zu ernten, aber im Vergleich zu beiden Vorjahren (insbesondere 2015) war es doch weniger. Aber kein Wunder wenn quasi die 2te Blüte ausfiel.

    Damit lasse ich alles was mit dem Gärtnern zu tun hat mal ein paar Wochen ruhen (ok reichlich Kürbis muss noch verkocht werden). Bis Weihnachten steht mal Kekse backen und ein bisschen stricken am Programm.
    Mit der Planung für 2018 setze ich mich ab Mitte / Ende Januar auseinander - wobei im großen und ganzen weiß ich ja eh was ich will.
     
  • Gibt es bei Euch denn Kürbis stückweise im Supermarkt?:confused:




    Ja die gibt es schon zerteilt im Supermarkt, vor allem von den großen Speisekürbissen, wie Langer von Neapel, Butternut, Muscade de Provence. Gibts vor allem bei Billa und Merkur, hin und wieder auch mal bei Spar, aber da hab ich die noch selten gesehen. Bei den Diskontern eher weniger bis gar nicht.
     
    Ja die gibt es schon zerteilt im Supermarkt, vor allem von den großen Speisekürbissen, wie Langer von Neapel, Butternut, Muscade de Provence. Gibts vor allem bei Billa und Merkur, hin und wieder auch mal bei Spar, aber da hab ich die noch selten gesehen. Bei den Diskontern eher weniger bis gar nicht.

    Hier gibt es die zerteilt in allen Supermärkten - auch beim Hofer (beim Lidl bin ich nie).
    @Tubi: Vom langen von Neapel bekommt man z.B. eine 7-8cm dicke Scheibe. Finde ich ganz praktisch. Klar haltbar ist die nicht - aber lieber öfter mal ein kleines Stück -als ein 12kg auf einmal.

    Butternut hatte ich 2 Waltham Butternut und noch einen anderen, von dem ich den Namen nicht weiß, da gekauft. Da es schlussendlich ein rießen Gewirr von Kürbis war, kann ich nicht sagen, wieviele Früchte jede Pflanze hatte - aber ich denke so 3-4 werden es gewesen sein.
     
  • Butternut hatte ich 2 Waltham Butternut und noch einen anderen, von dem ich den Namen nicht weiß, da gekauft. Da es schlussendlich ein rießen Gewirr von Kürbis war, kann ich nicht sagen, wieviele Früchte jede Pflanze hatte - aber ich denke so 3-4 werden es gewesen sein.


    Ok, danke. Eigentlich müßte der Waltham deutlich ertragreicher sein!
     
    Nicht schlecht, die Ausbeute, mal von den Pflanzen abgesehen, die so gar nichts abwarfen. Da bin ich schon gespannt, wie es im nächsten Jahr bei dir laufen wird.
     
    Ich muss gestehen, dass ich mich geirrt habe. Nachdem der Herbst ja komplett verregnet war und es auch schon sehr früh im Jahr Schnee gab, hatte ich vermutete, dass dieser dann, wie so oft in den letzten Jahren, im November und Dezember ausbleiben wird.

    Aber oh Wunder, die Skigebiete konnten großteils schon letztes Wochenende zumindest mit den höheren Pisten öffnen. Bis 1500m ist die Situation wahrlich sehr gut.

    Ich bin dann aber auch schon auf die Niederschlagsstatistik des 2. Halbjahres gespannt, die muss wohl Rekordmengen hergeben. Mit Ausnahme von 10 Tage im Oktober hatten wir in den letzten Monaten keine längere trocken Phase. Im Prinzip muss man schon froh sein, wenn es 2 Tage nicht regnet oder schneit.
     
    Diese Woche musste ich leider meine ausbebuddelte Paprikapflanze, dich ich überwintern wollte beerdigen.

    Sie hat zwar gleich zu Beginn brav ausgetrieben, aber in den letzten Wochen kamen keine neuen Blätter mehr dazu kamen bzw. wenn doch sind diese sofort wieder abgefallen. Das Licht dürfte einfach nicht ausgereicht haben.

    Damit ist für mich aber auch klar, dass ich im nächsten Jahr keine Tomaten anziehen werde. Die UV-Schutzfolie filtert wohl doch zu viel Licht. Aber die 4 Pflanzen, die ich auf meinem Balkon unterbringe kosten jetzt nicht die Welt.

    Ansonsten wünsche ich euch allen ein schönes Weihnachtsfest.
     
  • Ach, das ist schade mit der Paprika. Bist Du Dir da sicher? Ist sie schon weg? Ich habe meine Chilis ratzefatz runter geschnitten. Sie waren gänzlich ohne Blätter. Nun treiben sie wieder sachte aus.
    Mit den Tomaten ist ja noch Zeit zu überlegen, vielleicht ergibt sich noch was.
    Ich wünsche Dir erst einmal frohes Weihnachtsfest, Aurinko!:pa:
     
  • Ja die Paprika ist schon entsorgt. Ich hatte sie auch komplett zusammen geschnitten und sie hatte auch gleich ausgetrieben. Aber seit 2 Monaten kam hat sie sich nicht weiter entwickelt - es war halt doch zu dunkel und wahrscheinlich auch zu warm im Büro.

    Und nachdem ich jetzt über die Feiertage wieder irgendeinen Arbeitskollegen such hätte müssen, der da ist und das gießen übernimmt (meine üblichen Aushilfen sind ebenfalls auf Urlaub) habe ich sie halt entsorgt.
     
    Interessante Jahresbilanz Aurinko, und noch interessantere Neuigkeiten, dass es mit dem Projekt 2018 weiter geht - freue mich!

    Ich stimme dir zu, es gibt immer etwas, das ein Jahr nicht läuft, ohne wirklichen Grund. 2016 wollte die Rattlesnake-Bohne nicht wirklich. Sah ende August schon wie anfang Oktober aus, trug ok, war aber jetzt nicht der Hit. Und 2017 war ihr Jahr, die schönste Bohne im Garten. Dabei hatten wir letztes Jahr wirklich einen sehr schlechten und relativ kühlen Sommer. Die Käferbohne mochte den überhaupt nicht.

    Also werden wir 2018 auch diesbezüglich Überraschungen erleben, und klarerweise hoffen wir alle, dass es eine gute Saison wird :-)
     
    Huhu Jardin, schön dass du mal wieder vorbeischaust.

    Bzgl. der Saison 2018 bin ich mal vorsichtig optimistisch. Nachdem es seit letzten September mit Ausnahme von 10 Tagen im Oktober durchwegs Sauwetter hat (max. 2-3 Tage am Stück trocken) und die Niederschlagsmengen in diesem Winter abartig hoch sind, sollte sich das hoffentlich im Jahresverlauf wieder ausgleichen. Bzw. wäre es auch unbedingt erforderlich, dass Mai / Juni sehr trocken sind, sonst kriegen wir hier angesichts der enormen Schneemenge auf den Bergen und der Schmelze dann ein anderes Problem

    So langsam sollte ich mich auch an die Planung für diese Saison machen. Wobei viel muss ich ja nicht mehr planen - der Großteil ist eh klar. Aber Hofer (sprich Aldi) hat diese Woche schon Saatgut im Programm - und ich brauche dringend Erbsen und Pastinaken, den Rest muss ich noch durchforsten.
    Problem, mich hat jetzt schon die zweite Erkältung dieses Jahres erwischt (damit ist aber auch klar, dass Salbei und Kamille unbedingt auf den Anbauplan müssen) und in der Arbeit ist bis Freitag Mittag noch Land unter angesagt. Der Februar sollte dann um einiges entspannter werden.
     
    Pastinaken blockieren den Platz für die ganze Saison. Ich baue keine mehr an.

    Wenn es so ist, wie in den letzten beiden Jahren und alles was ich ab Mitte Juni oder so setze (Nachsetzen von Salaten, Kohlgewächsen und Radieschen) nix mehr wird ist es eh egal - dann habe ich lieber einen blockierten Platz als einen leerstehenden.

    Ansonsten habe ich es heute geschafft mein Saatgut zu durchforsten und den Bedarf zu eruieren: das wären Karotten, Radieschen, Erbsen, Pastinaken, Petersilwurzel, Butternut Kürbis und ev. noch Kräuter. Am Samstag gibt es bei einem Gartencenter für Kundenclubmitglieder gratis Frühstück. Da will ich hin und im Anschluss gleich shoppen (vorausgesetzt sie haben schon frisches Saatgut).

    Zudem ist heute auch Halbzeit in der "gartenlosen" Zeit. Gott sei dank. Die zweiten 3 Monate gehen hoffentlich schnell vorbei - ich will schon wieder werken.
     
    Durchforstet hab ich auch schon, doch ich weiß ja noch gar nicht, wie weit ich mit dem Anlegen der Beete kommen werde heuer.
    Ich denke schon, dass die schon frisches Saatgut haben werden, aufpassen muss man da ja sowieso und genau schauen, was man kauft und von welchem Hersteller. Ich werde es mir zur Angewohnheit machen, ab heuer bei Reinsaat zu bestellen, noch dazu kann ich dann ja da auch direkt hinfahren, weil die dann in meiner Nähe sind nach meinem Umzug.
     
    Durchforstet hab ich auch schon, doch ich weiß ja noch gar nicht, wie weit ich mit dem Anlegen der Beete kommen werde heuer.
    Ich denke schon, dass die schon frisches Saatgut haben werden, aufpassen muss man da ja sowieso und genau schauen, was man kauft und von welchem Hersteller. Ich werde es mir zur Angewohnheit machen, ab heuer bei Reinsaat zu bestellen, noch dazu kann ich dann ja da auch direkt hinfahren, weil die dann in meiner Nähe sind nach meinem Umzug.

    Ist auch mein bevorzugtes Saatgut und habe ich auch heute wieder zugeschlagen (man kriegt es nämlich bei der Bella Flora). Insgesamt habe ich Waltham Butternut, Petersilwurzel, Pastinake, Erbsen, Karotten und eine Feldgurke gekauft. Dazu noch Radieschen der Sorte Sora (meine Lieblingssorte) sowie eine Blumenmischung "Essbare Blüten" von Sperli. Das sollte dann für dieses Jahr reichen.
     
    Ah dann liegen wir da eh auf der gleichen Wellenlänge ;)
    Ich war diese Woche da auch wieder auf der HP im Shop und hab mir einiges in den Warenkorb gelegt. Vornehmlich halt die div. Mischungen von Blühendem, weil ich es mir ja einfacher machen möchte mit der Mäherei und dabei dann auch noch Gutes für die Insekten tu. Der große Garten hinterm Haus wird auf jeden Fall gut zur Hälfte eine blühende Wiese werden mit einer abwechselnden Mischung und da ist Reinsaat wirklich gut sortiert.
     
    2018 mag mich bis dato noch gar nicht. Nun schon zum 3. Mal in den letzten 5 Wochen erkältet. Zwar nie so schlimm, dass ich erhöhte Temperatur hätte und Bettlägrig bin, aber mittlerweile nur noch nervig.

    Allerdings weiß ich nun, dass ich Kamille und Salbei unbedingt in die diesjährige Anbauplanung aufnehmen muss - meine Vorräte sind nahezu erschöpft.
     
  • Zurück
    Oben Unten