Aurinkos Gemüsegartenjahr

Aurinko, das ist trotz der paar Enttäuschungen ein tolles Fazit und ein super "Zwischenstand"! (y)
Ich drücke die Daumen, dass es bis zum Ende der Saison so weitergeht.
 
  • Danke - ja ich hoffe auch, dass es noch ein paar Wochen so weitergeht.

    Heute wurden die letzten 3 Kartoffelpflanzen der Sorte Quarta beerntet: die Kartoffeln sind riesig, aber pro Pflanze relativ wenig (nur so 3 Kartoffeln)
     
    Aurinko, hast Du noch Bohnen?

    Ein leckerer Bohnensalat ist:
    Balsamico vinaigrette (Aceto balsamico mit Öl und Senf gründlich verrühren. Knoblauchzehe würfelig schneiden dazugeben mit Salz, Pfeffer abschmecken.
    Die gekochten Bohnen über Nacht durchziehen lassen und nachwürzen. Ganze gekochte Eier dazu essen.

    Mhm. Vielleicht sollte ich doch mehr Bohnen anbauen. Aber diese Schnippelei...
     
  • Ne - die Bohnen sind nun fertig. Heute hab ich die Pflanzen der gelben rausgerissen. Habe aber 20 Gläser Bohnensalat eingelegt.
    Angesichts meiner Salatvorräte (Zucchini, Gurken, Bohnen, Rote Beete, Russenkraut) brauch ich wohl den ganzen Winter keinen Salat kaufen. :D
     
  • 20 Gläser Bohnen? Wie groß sind denn die Gläser? Und wie viele Pflanzen hattest Du etwa? Hast Du auch Pflanzen für Saat gelassen? Oder sät der Bauer die Bohnen?
     
    Oh, das ist aber wirklich eine reiche Ausbeute, toll! (y)
    Selbstgemachten Bohnensalat aus dem Glas finde ich auch unglaublich lecker! (y)
     
  • 20 Gläser Bohnen? Wie groß sind denn die Gläser? Und wie viele Pflanzen hattest Du etwa? Hast Du auch Pflanzen für Saat gelassen? Oder sät der Bauer die Bohnen?

    Sind 400 ml Gläser. Keine Ahnung wieviele Pflanzen das waren, die Grünen wurden vom Bauern gesäht, sind wohl 100% gekeimt (war in den letzten Jahren nicht so) und standen dicht auf dicht auf 2,6m Länge

    IMG_20180605_184106.jpg

    Dazu habe ich noch selbst ein paar gelbe Bohnen ausgesäht - dürften so 8-9 Pflanzen gewesen sein. Die haben dann aber auch noch mal 2 kg getragen.
     
    Heute habe ich mal einen anderen interessanten Vergleich:

    So sah der Boden Anfang August vor 2 Jahren aus...
    20160803_181139.jpg


    ... und so heute. Augenscheinlich staubtrocken.
    IMG_20180801_192427.jpg

    Allerdings ist es nach wie vor nicht erforderlich zu gießen - wie man an meinen vor ca. 6 Wochen gesähten roten Beete Pflänzchen (rechts im Bild)sieht. Selbst diese Mini Dinger stehen nach einer Woche Hitze und 0 Regen noch tiptop da.
    IMG_20180801_192414.jpg

    Ich muss da lachen, wenn ich sehe, wie meine Mitgärtner die letzten Tage wie wahnsinnig Wasser schleppen. Ich habe zwar auch jeden Tag gegossen - aber immer nur ca. 2 Liter auf die letzte Woche gesetzten Pflänzchen und vorgestern habe ich mal ein bisschen Flüssigdünger zu Tomaten, Paprika und Gurken verteilt.
     
    Der August ist schon wieder zur Hälfte rum, also wird es wieder Zeit für ein Update. Nach wie vor läuft alles prima, die meisten Sachen gedeihen prima. Allerdings habe ich im gefühlt zu den Vorjahren irgendwie viel weniger auf dem Feld: klar Kürbis und Kartoffeln sind noch reichlich da, zudem noch die zuletzt gesetzten Salatzpflänzchen. Aber obwohl erst Mitte August habe ich Sellerie , Lauch, Karotten schon zur Hälfte abgeerntet, Blaukraut ebenfalls (da wurden ein paar Pflänzchen leider von den Raupen des Kohlweißling erwischt und die sind dann bei Faustgröße stehen geblieben). Zudem habe ich heuer auch keine Süßkartoffeln und Ananaskirsche die beide in den letzten Jahren immer extrem viel Fläche belegt haben.

    Blumenwiese
    IMG_20180810_175746.jpg

    Salbei produziert noch brav, wohingegen die Kamille schon das zeitliche gesegnet hat
    IMG_20180810_175758.jpg

    Zucchini ist nach wie vor tip top - einzig es wird abwechselnd gestreikt und dann wieder Vollgas produziert
    IMG_20180810_175843.jpg

    Endlich die beiden ersten Butternuts
    IMG_20180810_175902.jpg

    Gurken - der absolute Toplieferant in diesem Sommer
    IMG_20180810_180144.jpg

    Oha - ich wurde als Spitzkohl gekauft
    IMG_20180810_180543.jpg

    Nachdem die erste Runde Tomaten abgeerntet wurde (über 200 Stück), ich alle braunen Blätter entfernt habe, treibt die Pflanze noch mal komplett neu aus
    IMG_20180810_180604.jpg
     
    200 Tomaten an einer Pflanze? Ich zähle die ja nicht, wie nur. Was wiegt aber eine von Deinen roten, runden Tomaten?

    Irgendwie sehen die eierförmig aus, finde ich.
     
  • Ja die haben eine ovale Form. Sie hatten so 10-15g. Ich habe jetzt mal zusammengezählt - bis dato habe ich 234 r unter und ein paar von der ersten Runde sind noch drauf.
    Ich führe zu meiner Ernte großteils nur Strichlisten (Außnahme Bohnen und Kartoffeln) ist für mich einfacher als alles abwiegen. Bei viel Ernte (was ich in den letzten Wochen eigentlich immer hatte) dauert es so eh schon immer eine halbe Ewigkeit, bis ich alles ausgepackt, gewaschen, gewogen/gezählt und dokumentiert habe.
     
  • Hm, ich habe alle Behältnisse, die ich verwende, im leeren Zustand gewogen und das Gewicht auf dem Behältnis notiert. Dann wiege ich die volle Kiste/Schale und ziehe das Leergewicht des Behältnisses ab. Geht relativ schnell. Jedenfalls schneller, als zu zählen.
     
    Ich gebe mein Gemüse nach der Ernte zumeist in Plastiksackerl (die verwende ich aber zig Mal) und diese dann in meinen Rucksack. Ohne würde es nicht gehen, da das Gemüse aufgrund des Regens häufig nass und stark erdig (bzw. lehmig) ist. Da hat man den Dreck überall. Bin ja zumeist mit dem Fahrrad unterwegs. Nur wenn ich mit dem Auto bin (war ich zuletzt aber vor 2 Monaten) verwende ich so eine kleine Klappbox.

    Ich habe ja oft 10 verschiedene Sachen oder noch mehr, die ich an einem Tag ernte - und da merke ich mir halt schon beim ernten: 1 Gurke, 1 Salat, 1 Kohlrabi etc.

    Meine heutige Ernte: 1,1 kg Kartoffeln der Sorte Dita, 1 gelbe Beete, 1 Blaukraut, 3 Gurken, 3 Zucchini, Salbei, 1 Aubergine sowie 3 versch. Paprika
    IMG_20180815_182459.jpg


    Und dann war ich heute wieder am Patscherkofel - diesmal zum ersten Mal seit über 10 Jahren wieder am Gipfel. Zu meinem Erstaunen habe ich folgenden Wanderproviant gefunden
    IMG_20180815_134449.jpg

    Erstaunen deshalb -weil diese "Sträucher" auf über 2200m standen. Normalerweise findet man Heidelbeeren nur bis ~1600m darüber eigentlich nur mehr Preiselbeeren.
     
    Nachdem ich die letzten Tage den elterlichen Garten bzw. Gemüse gepflegt habe, bin ich heute bei der Herfahrt wieder direkt beim Feld vorbeigefahren (muss da nur eine Autobahnabfahrt früher runter), um Gurken und Zucchini abzumachen. Wie erwartet haben die in den letzten 4 Tagen auch ordentlich angesetzt (5 Zucchini, 7 Gurken, dazu gab es noch ein paar Paprika und einen Brokkoli).

    Als ich so hinter meinem Gurkengerüst gehockt bin, kam eine Mitgärtnerin vorbei und aus den Augenwinkeln konnte ich noch erkennen, wie die von meinem Salbei der direkt am Weg ist einfach einen großen Zweig abgerissen hat und mitnehmen wollte. Ich habe gleich mal laut "he" gerufen. Die hat vielleicht einen Schreck bekommen und gemeint sie hätte mich nicht gesehen (und scheinbar auch meine bereits volle Klappbox nicht, die quasi daneben stand) sonst hätte sie mich gefragt. Als ich dann meinte, in so einem Fall sollte man wohl erst recht nichts ausreißen und mitnehmen ist sie mir dann noch blöd gekommen, weswegen ich mich wegen einem Zweig so aufrege.

    Klar im Prinzip ist es mir um den Salbei egal (da habe ich eh schon reichlich), aber wo kommt man da hin, wenn das 1.) alle machen würden oder 2.) dann auch noch andere Sachen mitgenommen werden. Ich nehme ja nicht mal bei meinen einen Nachbarn was, bei denen ja eigentlich alles vergammelt, weil sie nur alle 3 Wochen mal vorbeischauen

    In diesem Jahr hatte ich bis dato aber Gott sei Dank mit Langfingern noch keine Probleme - allerdings in der nächsten Zeit könnte es gefährlich werden- die Kürbisse werden reif.
     
    Leute gibt es! Nicht zu fassen. Keine Grenze zwischen mein und Dein! Und was gibt sie Dir im Tausch? Der gehören ordentlich die Leviten gelesen!
     
    aurinko, das ist wirklich eine Frechheit und sehr ärgerlich. In unseren Krautgärten hört man manchmal auch dass geklaut wird.
    Kürbis, Paprika und Tomaten sind die begehrten Gemüse. Das geht wahrscheinlich am schnellsten.
    Mir wurden auch schon mal eine schöne Tomate und 2 Salate geklaut.
    Ich stelle zur Zeit meine Gießkanne vor meinen schönen großen Hokkaido, dass man ihn von außen nicht sofort erblickt.
     
    Aurinko, das ist ja eine Frechheit sondergleichen! :orr:
    Solche Nachbarn sind wirklich reizend... man fragt sich, was solche Leute für eine Erziehung genossen haben. Du hast genau richtig reagiert.

    Schön, dass abgesehen von diesem Ärgernis auf deiner Parzelle alles in Ordnung ist und du nach wie vor gute Ernte einfährst! (y)
    Ich drücke die Daumen, dass dieses Erlebnis sich nicht wiederholt und der Rest deines Gemüses/deiner Pflanzen unangetastet bleibt, es sei denn du möchtest etwas davon abgeben.
     
    Ja leider gibt es ein paar schwarze Schafe.

    Heute habe ich den ersten Hokkaido Kürbis abgemacht - der wird morgen gefüllt. Ansonsten gab es wieder ein paar Gurken / Zucchini.
     
    Puh was für ein Wettersturz. Nachdem es zuletzt am Ostermontag auf unter 2000 geschneit hat, soll es heute Nacht bis auf 1500m runterschneien. Darauf hätte ich gerne noch verzichten können.
     
  • Zurück
    Oben Unten