Auberginenzöglinge 2023

@schreberin das stimmt. Unseres hat auch nicht rund um die Uhr Sonne, und ich betrachte das jetzt als großen Vorteil, so oder so. Wüsste auch nicht wie man das bei den Temperaturen belüften sollte.
 
  • Aber ich muss auch sagen, einen großen Teil des Schattens spenden sie gepflanzten Gehölze- auch da ist denke ich ein prüfenden Blick auf den eigenen Garten wert.
    Eigentlich wollte ich bisher keine Obstbäume, um die Anbaufläche nicht zu beschatten. Nun frage ich mich, ob ich dem Wunsch meines Mannes lieber nachgehen sollte. Denn so viel gießen kann ich gar nicht.
    Ich bin vorhin durch Stuttgart gefahren. Überall war das Gras statt grün nur noch dürres, braunes Gestrüpp. Der Regen war so etwas von nötig.
    Mit fällt auf, dass das Wetter eben nicht mehr gemäßigt ist. Es schwankt zwischen Extremen. Vorher hatten wir jeden Tag Regen und es war kalt. Dann bääm, über Wochen nicht ein Tropfen und Sonne pur.
     
    @Tomiflora ich kann Obstbäume nur empfehlen, habe jede Menge davon - und das Obst aus dem eigenen Garten schmeckt einfach unvergleichlich gut 😁 (zumindest wenn man leckere Sorten ausgewählt hat)
     
  • Genau . Wichtig ist aber, auch den Wurzeldruck mit einzukalkulieren. Sprich: meine Kulturen ( Auberginen, Paprika, Chili,
    u.ä.) wachsen auch nicht direkt unterm Baum sondern in Töpfen.
    Von Gehölzen halbtags beschattet im daneben liegenden Beet wachsen Kartoffeln, Gurken, Spinat, Rhabarber, Beeren, u.a. Muss man je nach Gegebenheiten ausprobieren oder
     
  • Hab euch mal eine meiner kleinen Auberginen mitgebracht. Sie hängen noch sehr hinterher.
    PXL_20230608_183802819.jpg
     
  • Also nach meiner Erfahrung: Bäume nicht direkt ins Beet pflanzen, sondern so,dass nur der Schatten über das Beet wandert. Dann hast du nicht das Problem mit dem Wurzeldruck
    Danke für den Tipp. Mein Mann wollte sie am Rand pflanzen. So würden sie auch etwas Sichtschutz bieten zu den Nachbarn. Dann würden sie auch etwas Schatten auf die Beete spenden.
    @panthera wann hattest du sie gesät gehabt?
     
    Ich hab mit Blattlausinvasionen auf den Auberginen zu kämpfen. Jetzt hab ich sie raus gestellt, da im Gewächshaus ja kaum Fressfeinde sind und sie nicht übersiedeln sollen. Aber es nervt.
     
    Am 07.02.23 habe ich alle gesät zusammen mit den Paprika und Chili.
    Hmm, dann müssten sie etwas größer sein. Standen sie kalt oder hatten wenig Licht? Ich denke, sie werden demnächst aber loslegen und wachsen. Das geht ja fix, wenn es ihnen gut geht.
    Ich mache gleich Bilder von meinem geschundenen Auberginen.
     
  • @Tomiflora Sie haben erst die gleiche Behandlung wie die Paprika später dann wie die Tomaten bekommen. Standen ja seit Februar nebeneinander. Die Tomaten sind sehr gut gewachsen, die Auberginen naja.
    Zu kalt ist allerdings gut möglich. Wir hatten letzte Nacht die erste Nacht dieses Jahr die tatsächlich durchgängig zweistellige Temperaturen aufwies.
     
  • Also im Mai hatten wir viel Regen. April auch. Es war so nass wie seit Jahren nicht mehr. Aber aktuell ist es wieder sehr trocken und ich kann nicht ohne gießen.


    C38A7FF7-1078-4802-9122-0815E04FCB19.jpeg

    So sieht das Elend aus. Alle Blüten ab und sie wachsen nicht. Es ist zu heiß.
    @panthera ich drücke die Daumen, dass sie jetzt loslegen.
    Ich überlege meine wieder auszugraben und in Töpfe zu stecken, die ich etwas schattiger aufstellen kann.
     
    Also im Mai hatten wir viel Regen. April auch. Es war so nass wie seit Jahren nicht mehr. Aber aktuell ist es wieder sehr trocken und ich kann nicht ohne gießen.


    Anhang anzeigen 742404

    So sieht das Elend aus. Alle Blüten ab und sie wachsen nicht. Es ist zu heiß.
    @panthera ich drücke die Daumen, dass sie jetzt loslegen.
    Ich überlege meine wieder auszugraben und in Töpfe zu stecken, die ich etwas schattiger aufstellen kann.

    Das hat aber nichts mit der Hitze zu tun, Auberginen halten ja gut was aus und von einer richtigen Hitzewelle mit dauerhaft Temperaturen deutlich über 30°c sind wir noch weit entfernt. Die Aubergine hat nur massiv Hunger, sieht man an den gelben Blätter. Da die Pflanze selbst merkt, dass sie aktuell keine Früchte versorgen kann, wirft sie schon die Blüten ab.
    Gib ihr ein bisschen Dünger und sie wird gleich deutlich besser aussehen.
     
    Danke @Tomiflora .

    Bei deinen hätte ich jetzt ebenso wie aurinko auf zu wenig Dünger getippt. Oder falls du gerade gedüngt hast, der Dünger konnte noch nicht aufgenommen werden.
     
    Die Auberginen sind gedüngt. Das sind noch die Blätter als sie in den Töpfen standen. Sie sind eben nicht mehr gewachsen seit sie draußen sind. Ich habe ja diesen Dünger benutzt, der zu viel war bei den Tomaten. Die Auberginen haben das gleiche bekommen.
    Hitze ist das eine, aber massive UV-Strahlung scheint etwas anderes zu sein. Abends sehen hier die Pflanzen wirklich schlimm aus, alles hängt schlapp runter. Ich weiß nicht, wo du wohnst @aurinko aber hier ist es echt brutal mit der Sonne. Seit Wochen herrscht Trockenheit und es bleibt auch so. Ich werde nachher euch Bilder zeigen, was nach einem Tag an die 30 Grad davon übrig ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten