Auberginen-Zöglinge 2014+2015

AW: Auberginen-Zöglinge 2014

Auberginen können auch Braunfäule bekommen???

Hier einmal meine Tripes Togas:

1SAM_0017.webp 1SAM_0016.webp 1SAM_0018.webp

Nachdem die lange zeigt zerrupft und verrostet ausahen (ich hab nie herausgefunden, was das war) sind die neuen Blätter ganz gut im Schuss. Die ersten Knospen kommen auch. :)
 
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Sobald diese Regenperiode vorbei ist, werde ich ein paar Auberginen ins Freiland setzen... ich hoffe, dass sie mir im Hochbeet gut gelingen werden.
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Ist das da oben ein Kartoffelkäferschaden vielleicht? So sahen ein paar von meinen aus, aber ich glaube, aktuell ist alles gut.

    Wann kann man eigentlich mit der ersten Ernte bei GWH Auberginen rechnen? Bei mir blühen jetzt die ersten.
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Da bin ich aber sehr froh, nicht böse schadenfroh!

    Nur erleichtert, meine mickern und zicken ganz schlimm herum. Hatten auch schon schwarze Läuse, die aber meine Marienkäferlarven unaufgefordert vertilgt haben.
    So, jetzt warte ich auf Wachstum, dringend!

    Falls das passiert mach ich auch Fotos, alles Andere wäre beschämend!

    :cool::cool::cool::cool::cool:
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    hallo, Bilder-nachschub (ca. 1 Monat später, nach Käte-und Hitzephase)

    die Großen:IMG_1211.webp
    und die Kleinen:
    IMG_1212.webpIMG_1208.webp
    ultraviele Knospen und Blüten und erster Fruchtansatz bei den Größeren nachdem sie in der Kälte fast kompett vioett waren und sichtlich froren. Liebe Grüße von mir
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Meine Nachbarin muss mich auch für ziemlich durchgepeitscht halten :rolleyes:

    Heute durfte sie alle Zuckererbsen abernten. Dabei fragte sie mich, was das für Topfpflanzen seien und ich sagte ihr, dass das meine Auberginen sind (7 Stück). Begeistert schwärmte sie davon und wollte gleich wissen was ich damit mache, wie ich sie verarbeite, ob ich sie einlege etc. Als ich ihr dann sagte, ääähm ich hab keine Ahnung, ich mag die nicht mal - war sie sichtlich verwirrt :d

    Irgendwie werde ich sie schon verarbeiten... aber das darf man mich noch nicht fragen... ich habe mich einfach hinreissen lassen - so viele Sorten!

    Weiße Minis, Fingerauberginen, türkische, gestreifte, Ophelia.... sie sind einfach so schön! :grins:
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Meine Auberginen haben leider hellgrüne Blätter bekommen... eigentlich meine ich sie gut versorgt zu haben. Womit düngt ihr Topf-Auberginen? :confused:
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Hehe, ich mag Melanzani auch nicht und baue sie an ;-) Aber gehört einfach dazu und mein Mann isst sie.

    Meine kümmern leider total. Kaum weiter gewachsen seit dem Auspflanzen, keine Blüten.... ob das noch was wird... :( Dabei waren es so schöne, kräftige Jungpflanzen
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    hallo,

    Düngen wie bei Tomaten nur etwas sparsamer, sind es die alten oder jungen Blätter oder generalisiert, vielleicht mit Foto? Auberginen mögen es vergleichsweise trocken (wie Paprika) im Kübel, durch weniger giessen wird auch weniger ausgeschwemmt.
    Lieben Gruß!
     
  • AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Ich hab leider immer noch kein Foto. Die beiden, die am hellsten geworden sind, habe ich kurzum ins Beet gesetzt. Entweder es wird was oder halt nicht ^^ Irgendwas musste nach dem Blumenkohl dahin. Man wird ja flexibel :rolleyes:
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Also die Aubgerinen sind wirklich gebeutelt. Im Beet haben sie sich ganz gut erholt, aber ständig ist eine angefressen. Insgesamt habe ich schon 6 herrliche Früchte auf den Kompost geworfen und eben eine mit nach Hause genommen, die eine Frassstelle hat. (Kann man doch nicht essen oder? Die Stelle natürlich wegschneiden)
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    hallo,
    ca. 1 Monat später haben die Keinen die Großen wuchsmaeßig eingeholt. Die Großen hatten vermutlich bedingt durch die Kälte -phase Mai übermäßig Blüten/Früchte gebildet, der Blattwuchs blieb zurück, dementsprechend viele kleine Früchte sind zu erkennen. Da aber die Schnecken in der Regenphase zum Großangriff ausgezogen sind, dürften die "Kleinen" bald auch ertragsmäßig nachziehen. Bisher ein bis mehrere größere Fruchtansätze wurden dort gebildet.
    Die (vormals) GroßeIMG_1258.webp
    und eine der nicht mehr KleinenIMG_1256.webp


    Je nach Witterung gibt es Vor-und Nachteile für die Januar/Feb. bzw. März/Apr. Anzucht. Die Februaranzucht hat noch nicht so mit Lausbefall kämpfen müssen, dafür jetzt mit Schneckenbefall, bei den Kleineren trifft es bisher wenigstens nur die Blätter. Insgesamt tendiere ich weiterhin zur eher frühen Anzucht, kann die spätere (dieses Jahr zumindest) aber auch empfehlen.
    Schöne Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Ich krieg eine Kriese. Also das Positive: Auberginen funktionieren tatsächlich in meinen Händen. Schöne Früchte, entwickeln sich gut und reichlich. Das Negative: 2/3 wurde bisher von Schnecken platt gemacht. Kaum eine, die ich nicht wegwerfen muss. Ich lasse die abgeschnittenen schon immer liegen, um die Schnecken dahin zu locken, aber ich weiß nicht... Das feuchte Wetter ist einfach ein starker Gegner:(
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Ich habe ja zwei Striped Togas. Nur weiß ich jetzt nicht, wie man herausfindet wann man die erntet... Welche Kriterien kommen da zum tragen? Eine bestimmte Farbe, müssen die weich werden?
    SAM_0416.webpSAM_0414.webpSAM_0415.webp
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    hi,
    deine Sorte kenn ich zwar nicht, aber ich warte bei meinen, bis sie etwas weicher und matter glänzend sind. Bei Samenreife (dauert dann noch länger, sind dann überreif) gibt es dann einen Farbumschlag ins Gelbe, wenn du Samen willst, einfach sehr lange haengen lassen.

    Liebe Grüße
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Ähm. ich faul..
    Auberginen (Ping Tung) nichts am Start.Allerdings sehr wüchsig so ganz ohne Früchte.:d

    Okra, Pflanze zu erkennen, mehr sag ich nicht:(
     
    AW: Auberginen-Zöglinge 2014

    Hallo zusammen,

    Ich brauche mal Rat.

    Ich habe mich dieses Jahr das erste mal "erfolgreich" (also in dem Sinne dass die Pflanzen Früchte tragen) an Auberginen herangewagt. Meine größte Pflanze (die Sorte kenne ich leider nicht. Ist aus einem Baumarkt gewesen) trägt auch viele unterschiedlich große Früchte.

    Leider werden einige der großen Früchte jetzt aber braun. Also sie waren schwarz, werden jetzt aber an der Pflanze braun. Sie fühlen sich auch immer noch fest an und wenn man sie aufschneidet sind sie innen weiss mit einem leichten Grünstich und fest (ich nehme also an noch nicht ganz reif).

    Kennt ihr das? Was kann man dagegen machen? (Versuche gleich mal noch Bilder dazu hochzuladen)

    Wäre für jeden Hinweis dankbar.DSC_4317.webpDSC_4315.webpDSC_4316.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten