Auberginen-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Peter, tolle Aubis, meine bekommt grad ne Blüte

    k-BILD0679.webp
     
  • Mal eine allgemeine Frage zu Auberginen: Ich habe gelesen, dass die eigentlich nur für einen vollsonnigen Standort geeignet sind.

    Mach es überhaupt Sinn es mit Auberginen auf einem Westbalkon zu versuchen? Meine sonnigste Stelle wird von ca. 14:30 an bis Sonnenuntergang bestrahlt.

    Die Auberginenpflänzchen im Gartencenter lachen mich immersoan, undAuberginen sind doch so lecker... macht es Sinn es zu versuchen, oder mache ich mich da mit dem Versuch nur unglücklich?
     
  • Ich würde es auf jeden Fall versuchen. Wenn es vor 14:30 Uhr allgemein recht hell dort ist, und ab 14:30 Uhr sich die Sonne auf Deinem Westbalkon austoben kann. Why not!?

    Vielleicht findest du ja 'ne kleinfrüchtige Sorte (wie Ophelia), die bringen sicher 'nen Vorteil, wenn die Bedingungen nicht ganz optimal sind...

    Grüßle, Michi
     
    So, nach dem mir meine Anzuchtversuche misslungen sind hab ich mir heute bei P...K....e eine Ophelia gekauft und hoffe das diese ein bisschen länger bei mir bleibt! :-P So ungefähr bis zum Spätherbst!;)
     
    Hallo Peter, tolle Aubis, meine bekommt grad ne Blüte

    Anhang anzeigen 267512

    Danke Gerd, deine Aubi sieht aber auch toll aus.

    Leider haben meine bisher keine Früchte angesetzt. Die Blüten sind alle abgefallen. die Befruchtung hat wohl nicht funktioniert, obwohl ich sie immer geschüttelt habe. Bei den Chili klappt das viel besser.
    Wenn es endlich wärmer wird kommen sie ins Freie, dann wird die Befruchtung hoffentlich besser klappen.

    Grüße Peter
     


    Huhu Peter, das sind ja total kräftige Pflanzen,
    die sehen richtig super aus.
    Meine *Ophelia* habe ich ja inzwischen wieder im Haus,
    und sie bekommt auch richtig Sonne satt, aber sie wächst kaum.
    Der Topf ist auch größer, nicht so ein mickriges Teil, also Platz
    hat sie wirklich genug.
    Was mache ich falsch, keine Ahnung woran das liegt,
    daß sie immernoch so lütt ist.
    Meine Tomi und die Gurken wachsen super, die stehen im Freien!
     
  • Hallo,

    ich glaub, ich hab auch die Ophelia.
    Muss morgen mal nachschauen.

    Ich hab wahrscheinlich zu spät gesät.
    Blüten sind noch in weiter Ferne.

    Ich finde auch, sie wächst extrem langsam.

    Hab sie schon in GH. Mal sehen was draus wird.

    lg
    Andi
     


  • Ist es bei euch im Gewächshaus warm, ich habe auch ein GH.,
    dort isses genauso kalt wie im Freien, allerdings wind und regengeschützt.
    Meine Ohelia steht im Zimmer, was nach Süden ausgerichtet ist,
    eigentlich müsste sich längst etwas getan haben.
     
    Hallo Lavi,

    bei mir ist es im GH ca. 2-3 Grad wärmer.
    Ich machs immer schon bisschen früher zu, damit es sich noch gut erwärmt.

    Frost werd ich sicherlich nicht mehr reinkriegen, dafür muss ich am WE draussen so einiges abdecken.

    lg
    Andi
     
    Hi Lavi!

    Ich verstehe das nicht, irgendwas scheint mit Deiner Ophelia nicht zu stimmen. Meine steht Tag- wie Nacht draußen im Freiland. Dort muss sie Temperaturen bis 6 °C ertragen. Parallel dazu steht sie in 'nem kleinen Schnapsgläslein, hätte schon längst umgetopft werden müssen. Und: Sie wächst und gedeiht...

    Hälst du sie vielleicht zu feucht!? :confused:

    Grüßle, Michi
     


    Huhu Peter, das sind ja total kräftige Pflanzen,
    die sehen richtig super aus.
    Meine *Ophelia* habe ich ja inzwischen wieder im Haus,
    und sie bekommt auch richtig Sonne satt, aber sie wächst kaum.
    Der Topf ist auch größer, nicht so ein mickriges Teil, also Platz
    hat sie wirklich genug.
    Was mache ich falsch, keine Ahnung woran das liegt,
    daß sie immernoch so lütt ist.
    Meine Tomi und die Gurken wachsen super, die stehen im Freien!

    Eigentlich sollten sie bei den Bedingungen gut wachsen. Wie sieht es denn mit der Erde aus, haben sie da genug Nährstoffe? Oder stehen sie zu nass und die Wurzeln sind dadurch angegriffen. Viele gießen die Pflanzen einfach zu viel. Die Erde muss auch mal richtig abtrocken, bevor wieder gegossen wird.

    Grüße Peter
     
    Na sowas.....sitz heute doch tatsächlich im Rand vom Folienhaus ein Kartoffelkäfer auf meiner Caspar :grins:
    Es wäre ja schon kartoffeln da , aber neeee........klein Käferlein setzt sich auf die Auberginen.:rolleyes:
     


    Dankeschön für eure nette Info, Michi und Peter!!

    Die Erde ist schon ziemlich nass, das stimmt.
    Soll ich die Aubi wieder ins Freie bringen,
    oder ins ungeheizte Gewächshaus stellen,
    dort bekommt sie wenigstens nicht schon wieder Regen.
    Im Moment steht der Kübel auf der Heizung, die aber nicht heiß ist!
     


    Hallihallo, hier sedht ihr mein Baby *Ophelia*!!

     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      33 KB · Aufrufe: 108
    Peter hat schon recht! Ich gieße meine Auberginen oft erst, wenn sie die Flügel hängen lassen. Guckmal auch ob die Erde zu arg verdichtet ist. Wenn die nicht mehr locker-flockig ist, dann ist #$%^&*...

    Ich bin da bissl Hardcore, wenn bei mir was nicht wächst, dann reis ich es aus. Natürlich äußerst brutal behutsam dass auch ja kein Wurzelchen kaputt geht. Dann pflanze ich die blanken Wurzeln auf frische Erde. Und dann beobachte ich...

    Grüßle, Michi
     


    Oh Michi, ein richtiger Gärtner hat doch eisene Geduld,
    habe ich mir mal sagen lassen, :grins::grins:!
    Aber wenn man sieht, das da nicht mehr viel wird, bin ich auch
    sehr schnell dabei.

    Die Erde ist schön locker, das habe ich nachgeschaut.
    Eisheilige gibt es nicht mehr, soll ich die Aubi in den Garten bringen
    und regengeschützt austellen, sagt mal was, von mir aus würde ich
    den Kübel jetzt an die frische Luft befördern.

    Viel kann doch eigentlich nicht mehr schiefgehen, oder??
     
  • Zurück
    Oben Unten