Auberginen-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
  • Meine Auberginen sind heute ins Gewächshaus gezogen:
    002.webp
     
    Sollen Auberginen regengeschützt stehen?

    lg
    Andi

    Nein Andi. Eine warme, geschützte Ecke reicht ihnen, Regen mögen sie auch. Bei mir gedeihen sie am besten im Kübel im geschützten Hof. Im Garten ist es kühler und windig, da werden sie bei mir nichts. Unter Dach bekommen sie gerne Läuse.
    Grüße
    jonatan
     


  • Nach den Aussagen von euch habe ich die Ophelia
    auf die Südterrasse gebracht.
    Schaunmermal, wie sie sich entwickelt.
     
  • Ich habe heute meine Aubienchen ins Freiland (Topfkultur) ausgepflanzt. Die Pflanzen wirken etwas verloren in ihren 10 Liter Töpfen, sind schließlich nur 4 Wochen alt, aber das wird sich hoffentlich bald ändern...

    Grüßle, Michi :)
     

    Anhänge

    • aubienchen.webp
      aubienchen.webp
      119,4 KB · Aufrufe: 126
    Hallo Michi,

    für das Alter von 4 Wochen sehen sie schon sehr gut aus!! Meine waren super, haben sich aber weiße Fliegen eingefangen, das hat sie leider einige Blätter gekostet.
    Grüße
    jonatan
     
  • Danke Jonatan! Eine Chili hat sich auch noch aufs Foto gehuscht - für die hatte ich gestern auch noch Zeit. Für die Auberginen war es höchste Zeit, ich glaube man erkennt ganz gut, dass einige nicht kräftig im Grün sind. Das ist schon Nährstoffmangel. Standen nur in Schnapsgläslein bei Anzuchterde. Von daher...

    Das mit der Weißen Fliege ist doof. Bin gespannt welche Schädlinge mich dieses Jahr wieder erwarten werden. Bislang blieb ich von verschont. Aber das ist nur die Ruhe vor dem Sturm...

    Grüßle, Michi
     


    Huhu Michi, meine Aubi hat einen ganz kleinen Wachstumsschub bekommen,
    das scheint ja tatsächlich was zu werden. Deine Pflänzchen machen aber einen richtig guten Eindruck, 8) 8)!
     
    Hi Lavi!

    Danke! Ich hoff für Dich, dass Deine Ophelia sich jetzt sputet. Im Idealfall erntest noch was und falls nicht hoffe ich du kommst dem Fehler auf die Spur und hast eine Pflanze, um damit viel Erfahrung zu sammeln, damit es wenigst nächstes Jahr klappt. Aber im Moment würde ich noch nicht den Kopf in den Sand stecken. Auberginen lassen sich auch sehr gut überwintern. Das nur am Rande...

    Meine Auberginen vom oberen Foto:

    1te Reihe: Bambino F1, Ophelia F1, SFX 388411 F2
    2te Reihe: Pinstripe F1, Ivory F1, Striped Toga
    3te Reihe: Jalastar F1 (Chili)

    Grüßle, Michi
     


    Michi, die Gurken und die Tomi wachsen aufeinmal ganz enorm,
    jeden Tag sind sie etwas größer geworden, 8)!
    Ich hoffe nun, daß die Ophelia nicht mehr rumzickt,
    aber du hast vollkommen Recht, sollte sie sich in diesem Jahr
    nicht so richtig entwickeln, habe ich sicher im nächsten Jahr
    mehr Erfolg.
     


  • Meine *Ophelia habe ich schnellstens aus dem Gewächshaus geholt,
    und wieder ins Freie gestellt, zwei Blättchen waren abgefressen,
    nee, das kann es doch nicht sein, oder??
    Genauso war es bei der Tomate, genau darum hatte ich
    den Kübel auch ins Freie gebracht. Ein Gurkenblättchen
    war auch etwas angefressen.
    Ich glaube den Schädling jetzt gesehen zu haben,
    ein kleines braunes Etwas huschte im Gewächshaus
    unter die Arbeitsplatte, das war sicher eine Feldmaus.
     
  • Na, super! Tut sich die kleine Ophelia vorneweg schwer, und dann werden ihr auch noch Steine in den Weg gelegt... :schimpf:

    Grüßle, Michi
     


    Michi, das kannste aber vergessen, ehrlich.
    Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen,
    daß die Kleine ein Versuchspflänzchen bleibt,
    sie sieht ziemlich mickrig aus, :(!
    Vielleicht stimmte etwas mit den Sämereien nicht,
    es gibt genau wie überall, gute und minderwertige Qualität!
     
    Ja, hmmm... Nimm doch mal das Pflänzlein, befreie es aus der alten Erde und pflanze die nackten Wurzeln auf frische Erde. Vielleichts hat den Stickstoff aus der Erde gewaschen!?

    Habe ich schon einmal erlebt...

    Grüßle, Michi
     


    Hi Michi, die Pflänzchen sehen ja noch gut aus, ehrlich!!

    Den Post habe ich mir reingezogen, super, dankeschön für den Link!
    Meine Ophelia habe ich bereits aus der Erde geholt und neu eingepflanzt.
    Den Topf habe ich wieder kleiner gewählt, nun schaunmermal!!
    Ds Foto kommt demnächst, erstmal habe ich sie regengeschützt aufge-
    stellt, damit sie nicht gleich wieder was auf den Deckel bekommt!!
    Nu hat die schon so einen edlen Namen, aber nix los mit ihr, :grins:!
     


    Huhu Michi,

    die Ophelia hat ein paar Blättchen bekommen, aber ziemlich lächerlich!

    Schau mal, das wird vielleicht noch was, aber das war echt
    ein Reinfall. Ich schätze, daß die Samen minderwertig waren!!
    Minimal ist sie ja gewachsen, aber alle anderen Aubis
    sind doch überall schon weiter, was für eine Panne, :(!
     

    Anhänge

    • 027.webp
      027.webp
      40,2 KB · Aufrufe: 71
    • 028.webp
      028.webp
      41,9 KB · Aufrufe: 83


    Hab ich, gleich ich von dir diesen Tipp bekam.
    Mal sehen wie sie heute aussieht!!
     
  • Zurück
    Oben Unten