Auberginen-Zöglinge 2012

Die sehen doch toll aus, Highländer!

haben sie auch so gut geschmeckt??

LG Tubirubi
 
  • Ja, bin ganz erstaunt das die so gut schmecken. Fallen mir schon wieder Verwendungsmöglichkeiten ein. Brauch bloß mehr davon.
     
    Ich schließe mich an, waren sie lecker, Gerd? :)

    Ich hab meine Violetta übrigens auch Anfang März gesät, und sie steht Lavis Ophelia in nichts nach - blüht und trägt seit einigen Wochen wie blöd.
    Insofern kann ich das für mich jetzt nicht als schlechte Erfahrung verbuchen.
    Allerdings hatte ich Kunstlicht im Einsatz...


    Wir haben heute auch wieder ein paar geerntet:

    DSC_8822.2.JPG

    (daneben zwei mittelgroße Paprika Pusztagold für den Größenvergleich :))


    Liebe Grüße :)
    Lauren
     


  • @ Lauren: Wie lecker, ich sehe das tolle Gemüse schon
    in der Pfanne bruzzeln, :grins::grins::grins::grins:!!!!
    Viel Spaß wünsche ich dir, 8) 8)!!
     
  • Hallo Auberginen-Experten

    Meine Pflanzen haben zwar viele Früchte, aber leider noch sehr klein. Haben die noch genügend Zeit an Größe zuzulegen?
    Eine Sorte könnte - wenn ich so mit Lavendulas Pflanze vergleiche - eine Ophelia sein.

    BILD1670.JPG BILD1752.JPG

    Die andere Sorte hat Stacheln, hellere Blätter und hellere Früchte. Hab gerade die Bilder von Lauren gesehen. Ist meine vielleicht auch eine Violetta?

    BILD1755.JPG BILD1754.JPG

    Ich hatte die Samen aus dem Samenwichtel-Päckchen. Auf der Tüte stand Auberginen-Mix. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    An dieser Stelle noch ein Dankeschön an den Spender! Es sind wunderschöne Pflanzen geworden!

    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Katzenfee!

    Schwierig zu beantworten... Eindeutig beantworten könnte das nur der, wo den Auberginen-Mix ins Päckchen gelegt hat...

    Nur eins kann ich mit Gewissheit sagen, dass die eine keine Ophelia ist. Dazu hat sie zuviel Anthocyane in den Pflanzenteilen. Das heißt zuviel schwarze Anteile an Stängel, Blattadern und so. Könnte eher 'ne Absaat von Bambino sein... Aber das ist auch arg spekulativ...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi

    Hab mir Bilder zu Aubergine Bambino angesehen. Ein Foto ist dabei, auf dem die Pflanze genauso aussieht wie meine; wäre also möglich.
    Danke für den Tipp!
    Im Grunde ist es mir nicht soooo wichtig, die genaue Sortenbezeichnung zu kennen. Viel lieber wäre mir, sie würden noch ein Stück wachsen. Hoffentlich strengen sie sich an!

    LG Katzenfee
     
    Ich habe meinen Auberginen eine schwarze Mulchfolie drunter gelegt. Und drüber will ich auch was legen. Damit den Pflanzen mehr Wärme verfügbar wird. So kann man wohl noch bissle was rausholen...

    Grüßle, Michi
     
    Nachdem die Wettervorhersage für die nächste Zeit Temperaturrückgang gemeldet hat, sollte man die Auberginen dann evtl. nachts mit einem leichten Flies abdecken?
    Meine Pflanzen wachsen in Töpfen, die bereits auf einer dunklen Folie stehen.


    LG Katzenfee
     
    Ja, genau so hab ich es auch: Dunkle Folie drunter, Töpfe draufgestellt... :)

    Notwendig ist es nicht Vlies drüber zu tun über die Nacht. Allerdings auch nicht verkehrt. Schaden tut es auf jeden Fall nicht. Aber vielleicht profitieren...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja dann werd ich doch morgen mal das Flies suchen gehen.
    Wenn der Wetterbericht stimmt, soll`s bei uns ab Mitte der Woche nachts auf 8° runter gehen. Das wär mir auch zu kalt! Da versteh ich doch die Aubis voll und ganz! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Ja dann werd ich doch morgen mal das Flies suchen gehen.
    Wenn der Wetterbericht stimmt, soll`s bei uns ab Mitte der Woche nachts auf 8° runter gehen. Das wär mir auch zu kalt! Da versteh ich doch die Aubis voll und ganz! :grins:


    LG Katzenfee

    8° das ist doch verrückt, total verrückt. Was ist mit einem anständigem Sommer. Dieses Jahr ist das Wetter wirklich nicht Garten und Pflanzen freundlich.
    Die Temperatursprünge machen den Pflanzen richtig zu schafen. Ich habe noch 4 Pflanzen von Aubis die kein einziges Frucht haben. K
    ann ich die aus der Erde rausnehmen und im Haus überwintern?
     
    Mittlerweile ist ja schließlich auch Herbst... ;)

    Klar, ein Versuch ist das Wert. Ich kultiviere meine Auberginen von vorneherein in 10+ Liter Töpfen. Die schwarzen Töpfe scheinen ihnen zu gefallen - gibt warme Füße. Und ich bin flexibel. Kann problemlos überwintern oder die Pflanzen umstellen.

    Übrigens: Stecklinge von den Auberginen und die dann durch den Winter bringen geht auch...

    Grüßle, Michi
     
    Mittlerweile ist ja schließlich auch Herbst... ;)


    Übrigens: Stecklinge von den Auberginen und die dann durch den Winter bringen geht auch...

    Grüßle, Michi

    Auja! Dann muss ich meine nicht wieder aus dem Garten ausbuddeln.
    Geht Stecklinge auch bei Chili? Oder soll ich lieber die zu überwinternden Pflanzen wieder ausgraben?

    LG Tubirubi
     
    Stecklinge geht auch bei Chilis (& somit natürlich auch für Paprika)...

    Ich kenne einige Leute, die einige Tomaten, Paprika, Chilis, Auberginen per Stecklinge vermehren, bei den Hybriden. Damit sie nicht teures Saatgut von Hybriden einkaufen müssen...

    Bei Kiepenkerl z.B. kann 'ne Samentüte mit 7 Korn schon einmal 5,50 Euro kosten. Das heißt: 0,78 Euro pro Samenkorn...

    Grüßle, Michi
     


    Kiepenkerl finde ich echt toll, man sieht ja wieder mal,
    was aus der *Ophelia geworden ist. Sie trägt so reichhaltig,
    das ist der reine Wahnsinn, und ihr Kübel ist wirklich nicht riesig,8)!

    Michi, dank deiner Aussage habe ich vor die Ophelia
    auch zu überwintern, aber vorsichtshalber besorge ich mir
    im GC ein Samentütchen, man weiß ja nie, :grins::grins:!
     
    Stecklinge geht auch bei Chilis (& somit natürlich auch für Paprika)...

    Ich kenne einige Leute, die einige Tomaten, Paprika, Chilis, Auberginen per Stecklinge vermehren, bei den Hybriden. Damit sie nicht teures Saatgut von Hybriden einkaufen müssen...

    Bei Kiepenkerl z.B. kann 'ne Samentüte mit 7 Korn schon einmal 5,50 Euro kosten. Das heißt: 0,78 Euro pro Samenkorn...

    Grüßle, Michi

    Naja, bei den paar Pflanzen, die ich habe, könnte ich auch neue Saat säen. Aber ich dachte mir, dass die Pflanzen vielliecht so einen Vorsprung haben und frührer tragen, damit es auch ausreifen kann. Außerdem habe ich aus em Chili-Überrachschungsbrief Sorten, wo ich gar nicht wüsste, wo ich sie kaufen sollte. Ich habe zwar von den ersten Früchten Samen gemacht (also von denen die ich per Hand auf dem Fensterbrett bestäubt habe), aber eine Pflanze produzierte bisher ausschließlich kernenlose Früche (Lemon Drop). Das heißt, da muss ich Stecklinge machen oder Überwintern, wenn ich die nochmal möchte.

    LG Tubirubi
     
    Hallo Tubirubi,
    mit dem Lemon Drop könnte ich Dir aushelfen - hab aber nicht verhütet - ohne Garantie und vom letzten Jahr.
    LG Anneliese
    versuch Deine Auberginen in der kommenden Saison so um den 1. Februar in die Erde zu bringen, dann klappt es auch, vorausgesetzt die keimen, da hab ich ein Problem.
     
    Hallo Anneliese,

    das ist ja toll, Danke! Wenn in den anderen Früchten auch keine Kerne sind komme ich gerne darauf zurück.
    Auberginen habe ich den ersten Schwung am 15. Januar (Early long Purple 3) ausgesät. Die erste war nach einer Woche gekeimt. Die anderen Auberginen (Melanzana, eine runde Aubergine) habe ich erst am 12. Februar ausgesät, weil ich noch eine zweite Sorte ausprobieren wollte und die Samen dann erst kamen. Die zweiten haben die anderen nach dem Keimen schnell eingeholt wachstumsmäßig. Aber es war nach dem Pflanzen lange Zeit ziemlich kalt, und nass bei uns. Die Blätter sind alle schwarz geworden, sahen schlimm aus. Melonen sind zum Teil ja ganz ertrunken. Die Auberginen haben sich, als wärmer wurde, wieder berappelt, sehen toll aus. Haben auch ein paar kleine leckere Früchte, aber für eine große Ernte ist es zu spät. Aber das ist nicht so tragisch. Es wird jedes Jahr irgendetwas besonders gut und irgendetwas garnicht. Ich dachte halt nur, weil die Pflanzen so hübsch sind, Stecklinge zu machen. Mal sehen. Nur bei der Lemondrop wäre es notwendig, wenn ich da keine Samen mehr bekäme. Hast du eine Idee, warum in den Schoten keine Samen sind?

    LG Tubirubi
     
    Hallo Tubirubi,
    Sunfreak meinte bei den Tomaten, es hätte keine Befruchtung stattgefunden.
    Könnte sein, aber wiederrum ist ein Chili und eine Tomate gekommen...keine Ahnung.
    Meine ersten Früchte und auch die Verhüteten haben oft keine Samen drin.
    Wegen dem Samen (Lemon Drop) brauchst keinen Steckling zu machen. Chili und Paprika ziehen ganz doll Ungeziefer an...ich bin vorsichtig geworden...
    LG Anneliese
     
    Ist gut Anneliese,

    dann mache ich das nicht mit den Stecklingen. Ich hatte im Frühjahr sogar bei einem Chilizögling Blattläuse, die Große aus Peru (P2, aus dem Chilibrief). Hat lange gedauert, bis sie die losgeworden ist. Brauche ich nicht nochmal.

    LG Tubirubi
     
    Jetzt bin ich selbst verunsichert. Ungeziefer will ich nicht habe, aber Pflanzen wo ich ganz früh ernten kann.
    Also mit dem Überwintern soll überlegt werden.
    Ich tue die Pflanzen in die Blumentöpfe und zuerst ins GWH , dann wird sich zeigen.
     
    Hallo Tosca,
    wenn die im Gewächshaus hast - sprüh die tropfnass mit dem Hexengebräu ein - nach einer Woche nochmal - dann solltest Ruhe haben.
    LG Anneliese
    PS: Hab meine 4 Orchideen in Hexengebräu gebadet - bis jetzt haben sie es überlebt. Die stehn auf dem Balkon in Quarantäne...
     
    Ich muss selbst einen Steckling von Lemon Drop überwintern. Habe festgestellt, dass ich von der garkeine sortenreine Samen gemacht habe. Und meine restlichen Samen in der Samentüte sind schon ziemlich alt. Auf diese Samen möcht ich mich nicht verlassen. Auch wenn Lemon Drop 'ne recht verbreitete Sorte ist, für mich lohnt sich die Überwinterung des Stecklings schon. Da die Mutterpflanze von einer Quelle stammt, die eine hohe genetische Reinheit (HighPurity) und optimale Auslese garantiert. => Isolation & Selektion. Das ist schon was besonderes...

    Natürlich: Paprika+Chilis und Auberginen sind wahre Magneten von saugenden Insekten. Die Wahrscheinlichkeit ist schon ziemlich groß, dass sie sich Blattläuse, Weiße Fliegen oder Spinnmilben oder alle drei in Kombination bekommen, und dass diese sich rasant ausbreiten, wenn man nix tut. Mich hält das aber nicht davon ab, die Fensterbänke voll mit Chili-Pflanzen zu knallen. Im Winter hat man sowieso freie Zeit, da die Natur schläft. Und mich treibt diese Naturruhe in den Wahnsinn, schon allein deshalb brauch ich Tomaten- oder Chilipflanzen im Winter, damit mich die Winterdepression nicht packt. Da etwas Grünes um die Jahreszeit echt Mangelware ist, projiziere ich da ganz viel Liebe auf die Pflanzen. Da hätschle ich meine Pflanzen sowieso immer. Und hab meine Griffel immer an den Blättern. Dadurch bin ich Herr der Lage. Wenn sich da 'ne Laus-Kolonie ankündigt, dann zerquetsch ich die gleich mit den Fingern. Und schütteln muss man die Pflanzen sowieso tag täglich zwecks der Bestäubung der Blüten. Da schrecke ich dann Weiße Fliege mit auf, die dann instinktiv an die Gelbtafeln fliegen, die ich im Vorfeld aufgehängt habe. Und da die Chilis die trockene Zimmerluft nicht ganz so mögen, besprühe ich sie gelegentlich mit Wasser. Dadurch werden die Spinnmilben miterfasst, die das garnicht mögen. Das geht eigentlich ganz gut. Nur: Die Aufzucht von Keimlingen sollte man besser an einer separaten Fensterbank in meinem anderen Zimmer machen. Und immer zuerst diese pflegen, und dann erst, wenn diese Pflege abgeschlossen ist, an die Überwinterungs-Zöglinge gehen.

    Grüßle, Michi
     
    Also ich habe heute 11 Lemon-Drop Chili aufgeschnitten. Sie waren alle ohne Samen.
    Aber ich glaube ich möchte sie eh nicht mehr machen, sind mir irgendwie doch zu scharf.

    Soviel scharfes Zeug brauche ich eigentlich nicht. Werde mal gucken, was es in den unteren Schärfebereichen gibt. Irgendwie soll es ja noch nach Paprika schmecken und nicht nur scharf.
    Für Rheumasalbe wärs allerdings wiederum gut...

    LG Tubirubi
     
    Werde mal gucken, was es in den unteren Schärfebereichen gibt. Irgendwie soll es ja noch nach Paprika schmecken und nicht nur scharf.
    Ich bin auch immer auf der Suche nach nicht ganz so feurig-scharfen Chilis...
    Bin da jetzt über die Shata Baladi gestolpert, die Schärfe 3-5 haben soll. :)

    Vielleicht wär ein Thread mit Chilisorten bis maximal Schärfe 4 oder 5 nicht schlecht..?

    Für Sorten ab Schärfe 6-7 muss man schon sehr hart gesotten sein, oder wie du sagst:
    Für Rheumasalbe wärs allerdings wiederum gut...
    :grins::grins::grins:

    LG
    Lauren
     
    Und wie definiert man das genau...!? :confused:

    Ich glaube ich hätte da meine Schwierigkeiten die Sorten in einzelne Schärfestufen einzuteilen...

    Und jeder hat ja auch ein anderes Schärfeempfinden... :d

    Grüßle, Michi
     
    Bei den Samen steht doch immer dabei Schärfe 1-10 :confused:
    Dabei richten sich die Stufen, soweit ich weiß, nach der Scoville-Skala...

    Klar - man kann es nicht immer genau sagen, und im Einzelnen variiert die Schärfe bei Früchten an der selben Pflanze auch noch mal stark.

    Aber ich find schon dass es einen Unterschied macht, ob man jetzt Schärfestufe 0-2 hat, also wirklich nur ganz leicht scharf, oder ob man eine Bolivian Rainbow mit Schärfe 6-7 hat... letzteres kann einem "Untrainierten" schon mal Tränen in die Augen treiben oder die Hände beim Zubereiten brennen lassen. ;)

    Wie gesagt, zu 100% sicher kann man bei der einzelnen Frucht nicht sein, aber man weiß halt annähernd in welchem groben Bereich man sich so bewegt...

    Also, wenn ich davon ausgeh, dass eine Jalapeno im Schnitt Schärfe-Stufe 5-6 hat, dann weiß ich wo mein Schärfe-Empfinden ungefähr liegt. :d
    Jalapenos liebe ich, aber mehr Schärfe als eine Jalapeno macht mir persönlich keinen Spaß mehr.
    (nicht dass ich sie aufgrund meiner Allergien/Unverträglichkeiten momentan überhaupt essen könnte... aber egal. ;))

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Jo, oder eine andere Unterteilung wäre nach "vereinfachten Stufen"... ;)

    Beispielsweise:
    • Keine Schärfe (Gemüsepaprika, ...)
    • Mild (Anaheim, Costeño Amarillo, Tequila Sunrise, Czech Black, Ancho, ...)
    • Mittel (Jalapeño, Bulgarian Carrot, Bishops Crown, ...)
    • Scharf (Cayenne, Bolivian Rainbow, Lemon Drop, ...)
    • Extrem Scharf (Habanero, Scotch Bonnet, 7Pod, Bhut Jolokia, Tepin, ...)
    Grüßle, Michi
     
    Genau, zum Beispiel! :)

    - Und ich weiß, dass nach deiner Einteilung bei mir definitiv beim mittleren Bereich schluss wäre. :grins:

    Was ich Fans ganz leicht scharfer Schoten empfehlen kann, sind übrigens Greek Pepperoni! Haben ein tolles Aroma und sind nur leicht- bis mittelscharf... gemessen am Empfinden einer Person, die Jalapenos durchaus scharf findet. :d


    Aber irgendwie, kommt mir gerade so.... sind wir nicht im falschen Bereich? :d
    Hab mich vorhin schon gewundert, warum ich das Thema nicht bei den Paprika-/Chilizöglingen gefunden habe. :grins:

    LG :)
    Lauren
     
    Das ist doch schonmal hilfreich, die Einteilung, vielen Dank Sunfreak.

    Irgendwie habe ich mit meinen Stecklingfragen jetzt die Diskussion ziemlich von den Aubis weggelenkt, sorry.
    Weiß nicht, ob man das zu den Chili dann so gut wiederfindet.
    Vielleicht sollten wir das im Chilitread weiterdiskutieren?

    LG Tubirubi
     
    Ich hätte angeboten die einzelnen Posts bezüglich Chilis in den entsprechenden Paprika & Chili Zöglinge Thread rüberzuschieben. Das wär so gesehen für einen Moderator keinen Aufwand. Problem ist dann nur, dass die einzelnen Posts sortiert nach Datum & Uhrzeit werden (ältester Post = Seite 1, Post 1; neuester Post = letzte Seite, letzter Post). Dadurch vermischen sich die Posts hier mit den Posts dort. Ausgehend von Datum & Uhrzeit wann diese erstellt wurden. Letztlich vermischen sich dann die Konversationen miteinander und ich habe das Gefühl, dass dann ein Durcheinander entsteht, alles aus dem Kontex gerissen wird und keiner mehr was versteht um was es eigentlich letztlich geht... Daher lassen wir das besser...

    Grüßle, Michi
     
    Ok, aber im Chilithread weiterzuschreiben ist trotzdem eine gute Idee, finde ich.

    LG Tubirubi
     
    Ich täte sagen wir diskutieren über die Chilis im andern Thread weiter und ich stelle ein paar Fotos von meinen Auberginen hier ein, um den Fokus wieder auf die Auberginen zu lenken...

    Aaaalso, ich fang mal an:

    Das hier ist die Ophelia F1. Einer meiner Lieblingssorten. Eine kleinfruchtige Auberginen-Sorte. Ich bevorzuge generell kleinfruchtige Sorte, da sie hier auf der Schwäbischen Alb im Freiland besser gedeihen und v.a. weil ich der einzige Auberginen-Esser in der Familie bin. Jedenfalls: Hier ein Foto:

    eggplant_ophelia_f1.jpg

    Und hier die Ivory F1 - ein kleinfruchtiger Eierbaum:

    eggplant_ivory_f1.jpg

    Die nächste kleinfruchtige: Pinstripe F1 - die war am Anfang ziemlich kräftig lila-weiß gestreift. Nun sind die lila Streifen ziemlich abgeschwächt und die Früchte haben einen gelben Touch angenommen. Die müssten nun samenreif sein...

    eggplant_pinstripe_f1.jpg

    Meine Flopp des Jahres unter den Auberginen ist die Striped Toga. Mit der komme ich garnicht klar. Diese Sorte scheint ein ziemlicher Schnecken-Magnet zu sein. Im Juni und Juli, als der Sommer nass-kalt war, haben sich so kleine weiße Nacktschnecken auf die Striped Toga gestürzt und das ganze Blattwerk abgefressen. Andere Auberginen rührten die Schnecken nicht an. Und auch ansonsten hab ich normal keine Schneckenprobleme. Parallel dazu zeigte mir die Pflanze immer einen Nährstoffmangel, der wer eine Kombination aus N- und Mg-Mangel aussieht. Obwohl das nicht sein kann. Sprich ausreichend Nährstoffe in der Erde vorhanden sein müssten, da die Pflanze genau so gepflegt wird die anderen Auberginen-Sorten, die keine Mangelsymptome zeigen. Auch durch bissl mehr füttern lässt sich das Problem bis heute nicht beseitigen. Ich glaube, dass ein Pilz in den Wurzeln und in den Leiterbahnen steckt. Fusarium oder Verticillium. Ferner bleiben die Früchte klein wie Cherrytomaten. Das könnte vielleicht durch den potenziellen Pilz mitverursacht sein. Na-ja, dieses Jahr wars ein Flopp. Aber nächstes Jahr probiere ich es erneut. Hier ein Foto:

    eggplant_striped_toga.jpg

    Zum Schluss hier meine Eigenzüchtung, an der ich arbeite. Das war meine allererste Kreuzung, die ich in meinem Leben gemacht habe - vor einigen Jahren. Ich habe meinen ersten Versuch an Auberginen gemacht, da die Blüten ziemlich groß sind, aber einen ähnlichen Blütenaufbau wie Tomaten haben. Das war ganz gut so, so als erste Kreuzung, zum Reinkommen in die Thematik. Hier ein Foto:

    eggplant_sfx.jpg

    So, ich hab fertig. Kleines Feedback wäre ja ganz toll. Ich habs nötig, nach der Plamage mit den Rostmilben an den Tomaten ist mein gärtnerisches Selbstbewusstsein ziemlich im Keller...

    Grüßle, Michi
     
    Michi, eine tolle Auswahl hast du da, die kann sich wirklich sehen lassen! :cool:

    Wie groß ist denn deine Eigenzüchtung, bzw. die Früchte..? :)
    Und inwieweit unterscheidet sie sich von den gängigen Züchtungen? *Neugierde* ;)

    Ich hoff auch, dass nächstes Jahr alles besser wird, dieses Jahr war halt ein Schimmeljahr... ich war auch sehr enttäuscht über alles, was mir so vor sich hin gegaggelt ist.

    Meine Mini-Aubergine Violetta hat sich ganz gut gemacht, aber Nährstoffmangel hatte sie auch dauernd... war ständig am Düngen.
    Ich glaube es lag daran, dass es so viel geregnet hat, und der Regen ständig die Erde im Topf ausgewaschen hat...

    DSC_8813.2.JPG

    LG
    Lauren
     
    Hallo Michi,
    die Stipped Toga war bei mir auch so - die Früchte wurden net größer, schmeckten aber saulecker. Ich hatte meinen Samen vom Sample Seed shop.
    LG Anneliese
     
    Haste toll hinbekommen, Michi ;)Superschöne Aubis. Wie schmeckt denn deine Kreuzung?

    Danke! ;)

    Haben Auberginen-Sorten tatsächlich unterschiedlichen Geschmack!?

    Das habe ich so noch garnicht beobachtet...

    Bei mir schmecken die Auberginen alle immer gleich. Nur die Optik ist jeweils immer eine andere...

    Grüßle, Michi
     
    Michi, eine tolle Auswahl hast du da, die kann sich wirklich sehen lassen! :cool:

    Danke! :pa:

    Wie groß ist denn deine Eigenzüchtung, bzw. die Früchte..? :)

    Unterschiedlich... Die Pflanzen produzieren ganz unterschiedlich große Früchte. Sie befinden sich ja in der F2 und haben sich genetisch aufgespalten.

    Die Frucht auf dem Foto hat jedenfalls eine Länge von 20 cm.

    Und inwieweit unterscheidet sie sich von den gängigen Züchtungen? *Neugierde* ;)

    Ich wüsste keine Argumente, mit denen ich argumentieren könnte, warum Leute ausgerechnet meine Züchtung nutzen sollen, anstatt die gängigen.

    So gesehen ist diese Eigenkreuzung nichts besonderes. Es war auch nie als ein ernsthaftes Züchtungsprojekt gedacht. Ich habe die ganzen Methoden nicht ausgenutzt, die in der Züchtung Verwendung finden. Ich habe nur eine simple Kreuzung durchgeführt. Und das ist das was dabei rausgepurzelt ist. Zum Züchten gehört mehr dazu, als künstlicher Befruchter zu spielen...

    Als Spaßprojekt ist es trotzdem alle Mal lustig...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    die Stipped Toga war bei mir auch so - die Früchte wurden net größer, schmeckten aber saulecker. Ich hatte meinen Samen vom Sample Seed shop.
    LG Anneliese

    Das ist ja auch mal nett: Wenn ich in der Google Bildersuche nach der Striped Toga recherchieren will, um zu sehen wie groß die Früchte tatsächlich werden, dann kommt prompt ein Foto von meiner Pflanze im Suchergebnis...

    Grüßle, Michi
     
    Ich wüsste keine Argumente, mit denen ich argumentieren könnte, warum Leute ausgerechnet meine Züchtung nutzen sollen, anstatt die gängigen.
    So war's nicht gemeint :) - wir sind hier ja nicht im "Profizüchterforum" oder so ;)
    - mich hätt nur interessiert, ob der Geschmack vielleicht bissel anders ist... oder so in der Art. :)

    LG :pa:
    Lauren
     
    Ja, ich weis schon... Aber wiegesagt... Gibts bei Auberginen geschmackliche Unterschied!? Für mich schmecken die alle gleich.

    Na-ja, 75% der Pflanzen haben Stacheln... Vielleicht ist das 'ne Eigenschaft, warum die Leute meine Auberginen anbauen sollten... :D

    Grüßle, Michi
     
    Das ist ja auch mal nett: Wenn ich in der Google Bildersuche nach der Striped Toga recherchieren will, um zu sehen wie groß die Früchte tatsächlich werden, dann kommt prompt ein Foto von meiner Pflanze im Suchergebnis...

    Grüßle, Michi

    Hihi, das geht mir auch inzwischen oft so... Das Forum wird in Google gut gelistet...

    Meine Striped Toga sind leider noch unförmiger. Alle sind höchstens 2 cm groß und wirklich alles andere als oval ... das wird wohl nichts...

    Im nächsten jahr bekommt sie trotzdem eine neue Chance...
     
    Hallo,
    ja, die Auberginen schmecken unterschiedlich - am wenigsten schmeckt mir der Casper...ist auch weiss....eine Aubergine muß auberginenfarbig sein.
    Meine Lieblingsaubergine ist die Piccola F1 - nur die gab es bei Sperli und die ist soviel ich weiss nimmer gelistet. Hab von ihr Absaaten gemacht, die F2 wird deutlich größer als die F1 - schmeckt aber auch gut.
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    ja, die Auberginen schmecken unterschiedlich - am wenigsten schmeckt mir der Casper...ist auch weiss....eine Aubergine muß auberginenfarbig sein.
    Meine Lieblingsaubergine ist die Piccola F1 - nur die gab es bei Sperli und die ist soviel ich weiss nimmer gelistet. Hab von ihr Absaaten gemacht, die F2 wird deutlich größer als die F1 - schmeckt aber auch gut.
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    die Casper mögen wir am liebsten. Sie hat so einen leckeren nussigen Geschmack. Auch die Listada di Gandia finde ich sehr gut.
    Wie man wieder mal sieht, sind die Gechmäcker verschieden!
    Grüße
    joantan
     
    Hallo Michi, hallo jonatan,

    nochmal zur Stripped Toga - die schmeckt süß - soviel kann ich mich noch erinnern. Die Früchte müssen klein bleiben - also bitte ernten.
    Ich hab meine Stripped Toga verloren oder verschickt - die mach ich kommende Saison aber wieder.
    Jonatan, für mich ist der Geschmack vom Casper einfach nicht auberginig genug. Nicht böse sein. Meine 3 Pflanzen, die mir Charisma geschickt hat, tragen wie der Teufel!!!
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    Du hast recht,
    die Casper ist wirklich super ertragreich und die kleinen, weißen Aubis sind schneller reif, als man gucken kann.
    Hast Du schon mal Aubis eingefroren??
    Habe im Moment so viele, kann mir aber nicht vorstellen daß sie dann noch schmecken.
    Grüße
    jonatan
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 71
    Sunfreak 🍆 Auberginen-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 132
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2019 Obst und Gemüsegarten 179
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 61
    Marmande Auberginen-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 268
    Sunfreak Auberginen-, Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 117
    Sunfreak Auberginen-Zöglinge 2014+2015 Obst und Gemüsegarten 222
    Highländer1 Auberginen-Zöglinge 2013 Obst und Gemüsegarten 452
    M Auberginen werden gelb Obst und Gemüsegarten 1
    J Auberginen Exitus? Obst und Gemüsegarten 7
    Marmande Auberginen 2020 Obst und Gemüsegarten 75
    A Hilfe! Auberginen verfärben sich?! Obst und Gemüsegarten 3
    Utzel Brutzel Auberginen werden nicht dunkel Obst und Gemüsegarten 4
    E Auberginen Obst und Gemüsegarten 3
    KrokodilMitButterbrot Suche Tomaten & Auberginen Samen Grüne Kleinanzeigen 0
    Elkevogel Auberginen-Samen gegen Portoerstattung oder Grüne Kleinanzeigen 3
    M Auberginen und Paprika keimen nicht Obst und Gemüsegarten 1
    De Fan Suche Auberginen Pflanzen. Grüne Kleinanzeigen 22
    De Fan Hilfe meine Auberginen sind eingegangen ! Grüne Kleinanzeigen 1
    De Fan Und wie sehen heuer die Auberginen aus bei der Hitze ? Obst und Gemüsegarten 4
    N Welche Auberginen-Sorte ist das? Obst und Gemüsegarten 9
    Muecke Suche Chili, Paprika und Auberginen Pflänzchen Grüne Kleinanzeigen 1
    S Triebe bei überwinternden Auberginen zurückschneiden? Obst und Gemüsegarten 15
    R Auberginen selbst anbauen? Obst und Gemüsegarten 34
    Stupsi Suche Auberginen Samen Grüne Kleinanzeigen 13

    Similar threads

    Oben Unten