Auberginen-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Ja dann werd ich doch morgen mal das Flies suchen gehen.
Wenn der Wetterbericht stimmt, soll`s bei uns ab Mitte der Woche nachts auf 8° runter gehen. Das wär mir auch zu kalt! Da versteh ich doch die Aubis voll und ganz! :grins:


LG Katzenfee
 
  • Ja dann werd ich doch morgen mal das Flies suchen gehen.
    Wenn der Wetterbericht stimmt, soll`s bei uns ab Mitte der Woche nachts auf 8° runter gehen. Das wär mir auch zu kalt! Da versteh ich doch die Aubis voll und ganz! :grins:


    LG Katzenfee

    8° das ist doch verrückt, total verrückt. Was ist mit einem anständigem Sommer. Dieses Jahr ist das Wetter wirklich nicht Garten und Pflanzen freundlich.
    Die Temperatursprünge machen den Pflanzen richtig zu schafen. Ich habe noch 4 Pflanzen von Aubis die kein einziges Frucht haben. K
    ann ich die aus der Erde rausnehmen und im Haus überwintern?
     
    Mittlerweile ist ja schließlich auch Herbst... ;)

    Klar, ein Versuch ist das Wert. Ich kultiviere meine Auberginen von vorneherein in 10+ Liter Töpfen. Die schwarzen Töpfe scheinen ihnen zu gefallen - gibt warme Füße. Und ich bin flexibel. Kann problemlos überwintern oder die Pflanzen umstellen.

    Übrigens: Stecklinge von den Auberginen und die dann durch den Winter bringen geht auch...

    Grüßle, Michi
     
  • Mittlerweile ist ja schließlich auch Herbst... ;)


    Übrigens: Stecklinge von den Auberginen und die dann durch den Winter bringen geht auch...

    Grüßle, Michi

    Auja! Dann muss ich meine nicht wieder aus dem Garten ausbuddeln.
    Geht Stecklinge auch bei Chili? Oder soll ich lieber die zu überwinternden Pflanzen wieder ausgraben?

    LG Tubirubi
     
    Stecklinge geht auch bei Chilis (& somit natürlich auch für Paprika)...

    Ich kenne einige Leute, die einige Tomaten, Paprika, Chilis, Auberginen per Stecklinge vermehren, bei den Hybriden. Damit sie nicht teures Saatgut von Hybriden einkaufen müssen...

    Bei Kiepenkerl z.B. kann 'ne Samentüte mit 7 Korn schon einmal 5,50 Euro kosten. Das heißt: 0,78 Euro pro Samenkorn...

    Grüßle, Michi
     


  • Kiepenkerl finde ich echt toll, man sieht ja wieder mal,
    was aus der *Ophelia geworden ist. Sie trägt so reichhaltig,
    das ist der reine Wahnsinn, und ihr Kübel ist wirklich nicht riesig,8)!

    Michi, dank deiner Aussage habe ich vor die Ophelia
    auch zu überwintern, aber vorsichtshalber besorge ich mir
    im GC ein Samentütchen, man weiß ja nie, :grins::grins:!
     
    Stecklinge geht auch bei Chilis (& somit natürlich auch für Paprika)...

    Ich kenne einige Leute, die einige Tomaten, Paprika, Chilis, Auberginen per Stecklinge vermehren, bei den Hybriden. Damit sie nicht teures Saatgut von Hybriden einkaufen müssen...

    Bei Kiepenkerl z.B. kann 'ne Samentüte mit 7 Korn schon einmal 5,50 Euro kosten. Das heißt: 0,78 Euro pro Samenkorn...

    Grüßle, Michi

    Naja, bei den paar Pflanzen, die ich habe, könnte ich auch neue Saat säen. Aber ich dachte mir, dass die Pflanzen vielliecht so einen Vorsprung haben und frührer tragen, damit es auch ausreifen kann. Außerdem habe ich aus em Chili-Überrachschungsbrief Sorten, wo ich gar nicht wüsste, wo ich sie kaufen sollte. Ich habe zwar von den ersten Früchten Samen gemacht (also von denen die ich per Hand auf dem Fensterbrett bestäubt habe), aber eine Pflanze produzierte bisher ausschließlich kernenlose Früche (Lemon Drop). Das heißt, da muss ich Stecklinge machen oder Überwintern, wenn ich die nochmal möchte.

    LG Tubirubi
     
    Hallo Tubirubi,
    mit dem Lemon Drop könnte ich Dir aushelfen - hab aber nicht verhütet - ohne Garantie und vom letzten Jahr.
    LG Anneliese
    versuch Deine Auberginen in der kommenden Saison so um den 1. Februar in die Erde zu bringen, dann klappt es auch, vorausgesetzt die keimen, da hab ich ein Problem.
     
    Hallo Anneliese,

    das ist ja toll, Danke! Wenn in den anderen Früchten auch keine Kerne sind komme ich gerne darauf zurück.
    Auberginen habe ich den ersten Schwung am 15. Januar (Early long Purple 3) ausgesät. Die erste war nach einer Woche gekeimt. Die anderen Auberginen (Melanzana, eine runde Aubergine) habe ich erst am 12. Februar ausgesät, weil ich noch eine zweite Sorte ausprobieren wollte und die Samen dann erst kamen. Die zweiten haben die anderen nach dem Keimen schnell eingeholt wachstumsmäßig. Aber es war nach dem Pflanzen lange Zeit ziemlich kalt, und nass bei uns. Die Blätter sind alle schwarz geworden, sahen schlimm aus. Melonen sind zum Teil ja ganz ertrunken. Die Auberginen haben sich, als wärmer wurde, wieder berappelt, sehen toll aus. Haben auch ein paar kleine leckere Früchte, aber für eine große Ernte ist es zu spät. Aber das ist nicht so tragisch. Es wird jedes Jahr irgendetwas besonders gut und irgendetwas garnicht. Ich dachte halt nur, weil die Pflanzen so hübsch sind, Stecklinge zu machen. Mal sehen. Nur bei der Lemondrop wäre es notwendig, wenn ich da keine Samen mehr bekäme. Hast du eine Idee, warum in den Schoten keine Samen sind?

    LG Tubirubi
     
  • Hallo Tubirubi,
    Sunfreak meinte bei den Tomaten, es hätte keine Befruchtung stattgefunden.
    Könnte sein, aber wiederrum ist ein Chili und eine Tomate gekommen...keine Ahnung.
    Meine ersten Früchte und auch die Verhüteten haben oft keine Samen drin.
    Wegen dem Samen (Lemon Drop) brauchst keinen Steckling zu machen. Chili und Paprika ziehen ganz doll Ungeziefer an...ich bin vorsichtig geworden...
    LG Anneliese
     
  • Ist gut Anneliese,

    dann mache ich das nicht mit den Stecklingen. Ich hatte im Frühjahr sogar bei einem Chilizögling Blattläuse, die Große aus Peru (P2, aus dem Chilibrief). Hat lange gedauert, bis sie die losgeworden ist. Brauche ich nicht nochmal.

    LG Tubirubi
     
    Jetzt bin ich selbst verunsichert. Ungeziefer will ich nicht habe, aber Pflanzen wo ich ganz früh ernten kann.
    Also mit dem Überwintern soll überlegt werden.
    Ich tue die Pflanzen in die Blumentöpfe und zuerst ins GWH , dann wird sich zeigen.
     
    Hallo Tosca,
    wenn die im Gewächshaus hast - sprüh die tropfnass mit dem Hexengebräu ein - nach einer Woche nochmal - dann solltest Ruhe haben.
    LG Anneliese
    PS: Hab meine 4 Orchideen in Hexengebräu gebadet - bis jetzt haben sie es überlebt. Die stehn auf dem Balkon in Quarantäne...
     
    Ich muss selbst einen Steckling von Lemon Drop überwintern. Habe festgestellt, dass ich von der garkeine sortenreine Samen gemacht habe. Und meine restlichen Samen in der Samentüte sind schon ziemlich alt. Auf diese Samen möcht ich mich nicht verlassen. Auch wenn Lemon Drop 'ne recht verbreitete Sorte ist, für mich lohnt sich die Überwinterung des Stecklings schon. Da die Mutterpflanze von einer Quelle stammt, die eine hohe genetische Reinheit (HighPurity) und optimale Auslese garantiert. => Isolation & Selektion. Das ist schon was besonderes...

    Natürlich: Paprika+Chilis und Auberginen sind wahre Magneten von saugenden Insekten. Die Wahrscheinlichkeit ist schon ziemlich groß, dass sie sich Blattläuse, Weiße Fliegen oder Spinnmilben oder alle drei in Kombination bekommen, und dass diese sich rasant ausbreiten, wenn man nix tut. Mich hält das aber nicht davon ab, die Fensterbänke voll mit Chili-Pflanzen zu knallen. Im Winter hat man sowieso freie Zeit, da die Natur schläft. Und mich treibt diese Naturruhe in den Wahnsinn, schon allein deshalb brauch ich Tomaten- oder Chilipflanzen im Winter, damit mich die Winterdepression nicht packt. Da etwas Grünes um die Jahreszeit echt Mangelware ist, projiziere ich da ganz viel Liebe auf die Pflanzen. Da hätschle ich meine Pflanzen sowieso immer. Und hab meine Griffel immer an den Blättern. Dadurch bin ich Herr der Lage. Wenn sich da 'ne Laus-Kolonie ankündigt, dann zerquetsch ich die gleich mit den Fingern. Und schütteln muss man die Pflanzen sowieso tag täglich zwecks der Bestäubung der Blüten. Da schrecke ich dann Weiße Fliege mit auf, die dann instinktiv an die Gelbtafeln fliegen, die ich im Vorfeld aufgehängt habe. Und da die Chilis die trockene Zimmerluft nicht ganz so mögen, besprühe ich sie gelegentlich mit Wasser. Dadurch werden die Spinnmilben miterfasst, die das garnicht mögen. Das geht eigentlich ganz gut. Nur: Die Aufzucht von Keimlingen sollte man besser an einer separaten Fensterbank in meinem anderen Zimmer machen. Und immer zuerst diese pflegen, und dann erst, wenn diese Pflege abgeschlossen ist, an die Überwinterungs-Zöglinge gehen.

    Grüßle, Michi
     
    Also ich habe heute 11 Lemon-Drop Chili aufgeschnitten. Sie waren alle ohne Samen.
    Aber ich glaube ich möchte sie eh nicht mehr machen, sind mir irgendwie doch zu scharf.

    Soviel scharfes Zeug brauche ich eigentlich nicht. Werde mal gucken, was es in den unteren Schärfebereichen gibt. Irgendwie soll es ja noch nach Paprika schmecken und nicht nur scharf.
    Für Rheumasalbe wärs allerdings wiederum gut...

    LG Tubirubi
     
    Werde mal gucken, was es in den unteren Schärfebereichen gibt. Irgendwie soll es ja noch nach Paprika schmecken und nicht nur scharf.
    Ich bin auch immer auf der Suche nach nicht ganz so feurig-scharfen Chilis...
    Bin da jetzt über die Shata Baladi gestolpert, die Schärfe 3-5 haben soll. :)

    Vielleicht wär ein Thread mit Chilisorten bis maximal Schärfe 4 oder 5 nicht schlecht..?

    Für Sorten ab Schärfe 6-7 muss man schon sehr hart gesotten sein, oder wie du sagst:
    Für Rheumasalbe wärs allerdings wiederum gut...
    :grins::grins::grins:

    LG
    Lauren
     
    Und wie definiert man das genau...!? :confused:

    Ich glaube ich hätte da meine Schwierigkeiten die Sorten in einzelne Schärfestufen einzuteilen...

    Und jeder hat ja auch ein anderes Schärfeempfinden... :d

    Grüßle, Michi
     
    Bei den Samen steht doch immer dabei Schärfe 1-10 :confused:
    Dabei richten sich die Stufen, soweit ich weiß, nach der Scoville-Skala...

    Klar - man kann es nicht immer genau sagen, und im Einzelnen variiert die Schärfe bei Früchten an der selben Pflanze auch noch mal stark.

    Aber ich find schon dass es einen Unterschied macht, ob man jetzt Schärfestufe 0-2 hat, also wirklich nur ganz leicht scharf, oder ob man eine Bolivian Rainbow mit Schärfe 6-7 hat... letzteres kann einem "Untrainierten" schon mal Tränen in die Augen treiben oder die Hände beim Zubereiten brennen lassen. ;)

    Wie gesagt, zu 100% sicher kann man bei der einzelnen Frucht nicht sein, aber man weiß halt annähernd in welchem groben Bereich man sich so bewegt...

    Also, wenn ich davon ausgeh, dass eine Jalapeno im Schnitt Schärfe-Stufe 5-6 hat, dann weiß ich wo mein Schärfe-Empfinden ungefähr liegt. :d
    Jalapenos liebe ich, aber mehr Schärfe als eine Jalapeno macht mir persönlich keinen Spaß mehr.
    (nicht dass ich sie aufgrund meiner Allergien/Unverträglichkeiten momentan überhaupt essen könnte... aber egal. ;))

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Jo, oder eine andere Unterteilung wäre nach "vereinfachten Stufen"... ;)

    Beispielsweise:
    • Keine Schärfe (Gemüsepaprika, ...)
    • Mild (Anaheim, Costeño Amarillo, Tequila Sunrise, Czech Black, Ancho, ...)
    • Mittel (Jalapeño, Bulgarian Carrot, Bishops Crown, ...)
    • Scharf (Cayenne, Bolivian Rainbow, Lemon Drop, ...)
    • Extrem Scharf (Habanero, Scotch Bonnet, 7Pod, Bhut Jolokia, Tepin, ...)
    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten