Ich täte sagen wir diskutieren über die Chilis im andern Thread weiter und ich stelle ein paar Fotos von meinen Auberginen hier ein, um den Fokus wieder auf die Auberginen zu lenken...
Aaaalso, ich fang mal an:
Das hier ist die Ophelia F
1. Einer meiner Lieblingssorten. Eine kleinfruchtige Auberginen-Sorte. Ich bevorzuge generell kleinfruchtige Sorte, da sie hier auf der Schwäbischen Alb im Freiland besser gedeihen und v.a. weil ich der einzige Auberginen-Esser in der Familie bin. Jedenfalls: Hier ein Foto:

Und hier die Ivory F
1 - ein kleinfruchtiger Eierbaum:

Die nächste kleinfruchtige: Pinstripe F
1 - die war am Anfang ziemlich kräftig lila-weiß gestreift. Nun sind die lila Streifen ziemlich abgeschwächt und die Früchte haben einen gelben Touch angenommen. Die müssten nun samenreif sein...

Meine Flopp des Jahres unter den Auberginen ist die Striped Toga. Mit der komme ich garnicht klar. Diese Sorte scheint ein ziemlicher Schnecken-Magnet zu sein. Im Juni und Juli, als der Sommer nass-kalt war, haben sich so kleine weiße Nacktschnecken auf die Striped Toga gestürzt und das ganze Blattwerk abgefressen. Andere Auberginen rührten die Schnecken nicht an. Und auch ansonsten hab ich normal keine Schneckenprobleme. Parallel dazu zeigte mir die Pflanze immer einen Nährstoffmangel, der wer eine Kombination aus N- und Mg-Mangel aussieht. Obwohl das nicht sein kann. Sprich ausreichend Nährstoffe in der Erde vorhanden sein müssten, da die Pflanze genau so gepflegt wird die anderen Auberginen-Sorten, die keine Mangelsymptome zeigen. Auch durch bissl mehr füttern lässt sich das Problem bis heute nicht beseitigen. Ich glaube, dass ein Pilz in den Wurzeln und in den Leiterbahnen steckt. Fusarium oder Verticillium. Ferner bleiben die Früchte klein wie Cherrytomaten. Das könnte vielleicht durch den potenziellen Pilz mitverursacht sein. Na-ja, dieses Jahr wars ein Flopp. Aber nächstes Jahr probiere ich es erneut. Hier ein Foto:

Zum Schluss hier meine Eigenzüchtung, an der ich arbeite. Das war meine allererste Kreuzung, die ich in meinem Leben gemacht habe - vor einigen Jahren. Ich habe meinen ersten Versuch an Auberginen gemacht, da die Blüten ziemlich groß sind, aber einen ähnlichen Blütenaufbau wie Tomaten haben. Das war ganz gut so, so als erste Kreuzung, zum Reinkommen in die Thematik. Hier ein Foto:

So, ich hab fertig. Kleines Feedback wäre ja ganz toll. Ich habs nötig, nach der Plamage mit den Rostmilben an den Tomaten ist mein gärtnerisches Selbstbewusstsein ziemlich im Keller...
Grüßle, Michi