Auberginen-Zöglinge 2012

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Genau, zum Beispiel! :)

- Und ich weiß, dass nach deiner Einteilung bei mir definitiv beim mittleren Bereich schluss wäre. :grins:

Was ich Fans ganz leicht scharfer Schoten empfehlen kann, sind übrigens Greek Pepperoni! Haben ein tolles Aroma und sind nur leicht- bis mittelscharf... gemessen am Empfinden einer Person, die Jalapenos durchaus scharf findet. :d


Aber irgendwie, kommt mir gerade so.... sind wir nicht im falschen Bereich? :d
Hab mich vorhin schon gewundert, warum ich das Thema nicht bei den Paprika-/Chilizöglingen gefunden habe. :grins:

LG :)
Lauren
 
  • Das ist doch schonmal hilfreich, die Einteilung, vielen Dank Sunfreak.

    Irgendwie habe ich mit meinen Stecklingfragen jetzt die Diskussion ziemlich von den Aubis weggelenkt, sorry.
    Weiß nicht, ob man das zu den Chili dann so gut wiederfindet.
    Vielleicht sollten wir das im Chilitread weiterdiskutieren?

    LG Tubirubi
     
  • Ich hätte angeboten die einzelnen Posts bezüglich Chilis in den entsprechenden Paprika & Chili Zöglinge Thread rüberzuschieben. Das wär so gesehen für einen Moderator keinen Aufwand. Problem ist dann nur, dass die einzelnen Posts sortiert nach Datum & Uhrzeit werden (ältester Post = Seite 1, Post 1; neuester Post = letzte Seite, letzter Post). Dadurch vermischen sich die Posts hier mit den Posts dort. Ausgehend von Datum & Uhrzeit wann diese erstellt wurden. Letztlich vermischen sich dann die Konversationen miteinander und ich habe das Gefühl, dass dann ein Durcheinander entsteht, alles aus dem Kontex gerissen wird und keiner mehr was versteht um was es eigentlich letztlich geht... Daher lassen wir das besser...

    Grüßle, Michi
     
  • Ok, aber im Chilithread weiterzuschreiben ist trotzdem eine gute Idee, finde ich.

    LG Tubirubi
     
    Ich täte sagen wir diskutieren über die Chilis im andern Thread weiter und ich stelle ein paar Fotos von meinen Auberginen hier ein, um den Fokus wieder auf die Auberginen zu lenken...

    Aaaalso, ich fang mal an:

    Das hier ist die Ophelia F1. Einer meiner Lieblingssorten. Eine kleinfruchtige Auberginen-Sorte. Ich bevorzuge generell kleinfruchtige Sorte, da sie hier auf der Schwäbischen Alb im Freiland besser gedeihen und v.a. weil ich der einzige Auberginen-Esser in der Familie bin. Jedenfalls: Hier ein Foto:

    eggplant_ophelia_f1.webp

    Und hier die Ivory F1 - ein kleinfruchtiger Eierbaum:

    eggplant_ivory_f1.webp

    Die nächste kleinfruchtige: Pinstripe F1 - die war am Anfang ziemlich kräftig lila-weiß gestreift. Nun sind die lila Streifen ziemlich abgeschwächt und die Früchte haben einen gelben Touch angenommen. Die müssten nun samenreif sein...

    eggplant_pinstripe_f1.webp

    Meine Flopp des Jahres unter den Auberginen ist die Striped Toga. Mit der komme ich garnicht klar. Diese Sorte scheint ein ziemlicher Schnecken-Magnet zu sein. Im Juni und Juli, als der Sommer nass-kalt war, haben sich so kleine weiße Nacktschnecken auf die Striped Toga gestürzt und das ganze Blattwerk abgefressen. Andere Auberginen rührten die Schnecken nicht an. Und auch ansonsten hab ich normal keine Schneckenprobleme. Parallel dazu zeigte mir die Pflanze immer einen Nährstoffmangel, der wer eine Kombination aus N- und Mg-Mangel aussieht. Obwohl das nicht sein kann. Sprich ausreichend Nährstoffe in der Erde vorhanden sein müssten, da die Pflanze genau so gepflegt wird die anderen Auberginen-Sorten, die keine Mangelsymptome zeigen. Auch durch bissl mehr füttern lässt sich das Problem bis heute nicht beseitigen. Ich glaube, dass ein Pilz in den Wurzeln und in den Leiterbahnen steckt. Fusarium oder Verticillium. Ferner bleiben die Früchte klein wie Cherrytomaten. Das könnte vielleicht durch den potenziellen Pilz mitverursacht sein. Na-ja, dieses Jahr wars ein Flopp. Aber nächstes Jahr probiere ich es erneut. Hier ein Foto:

    eggplant_striped_toga.webp

    Zum Schluss hier meine Eigenzüchtung, an der ich arbeite. Das war meine allererste Kreuzung, die ich in meinem Leben gemacht habe - vor einigen Jahren. Ich habe meinen ersten Versuch an Auberginen gemacht, da die Blüten ziemlich groß sind, aber einen ähnlichen Blütenaufbau wie Tomaten haben. Das war ganz gut so, so als erste Kreuzung, zum Reinkommen in die Thematik. Hier ein Foto:

    eggplant_sfx.webp

    So, ich hab fertig. Kleines Feedback wäre ja ganz toll. Ich habs nötig, nach der Plamage mit den Rostmilben an den Tomaten ist mein gärtnerisches Selbstbewusstsein ziemlich im Keller...

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, eine tolle Auswahl hast du da, die kann sich wirklich sehen lassen! :cool:

    Wie groß ist denn deine Eigenzüchtung, bzw. die Früchte..? :)
    Und inwieweit unterscheidet sie sich von den gängigen Züchtungen? *Neugierde* ;)

    Ich hoff auch, dass nächstes Jahr alles besser wird, dieses Jahr war halt ein Schimmeljahr... ich war auch sehr enttäuscht über alles, was mir so vor sich hin gegaggelt ist.

    Meine Mini-Aubergine Violetta hat sich ganz gut gemacht, aber Nährstoffmangel hatte sie auch dauernd... war ständig am Düngen.
    Ich glaube es lag daran, dass es so viel geregnet hat, und der Regen ständig die Erde im Topf ausgewaschen hat...

    DSC_8813.2.webp

    LG
    Lauren
     
    Hallo Michi,
    die Stipped Toga war bei mir auch so - die Früchte wurden net größer, schmeckten aber saulecker. Ich hatte meinen Samen vom Sample Seed shop.
    LG Anneliese
     
  • Michi, eine tolle Auswahl hast du da, die kann sich wirklich sehen lassen! :cool:

    Danke! :pa:

    Wie groß ist denn deine Eigenzüchtung, bzw. die Früchte..? :)

    Unterschiedlich... Die Pflanzen produzieren ganz unterschiedlich große Früchte. Sie befinden sich ja in der F2 und haben sich genetisch aufgespalten.

    Die Frucht auf dem Foto hat jedenfalls eine Länge von 20 cm.

    Und inwieweit unterscheidet sie sich von den gängigen Züchtungen? *Neugierde* ;)

    Ich wüsste keine Argumente, mit denen ich argumentieren könnte, warum Leute ausgerechnet meine Züchtung nutzen sollen, anstatt die gängigen.

    So gesehen ist diese Eigenkreuzung nichts besonderes. Es war auch nie als ein ernsthaftes Züchtungsprojekt gedacht. Ich habe die ganzen Methoden nicht ausgenutzt, die in der Züchtung Verwendung finden. Ich habe nur eine simple Kreuzung durchgeführt. Und das ist das was dabei rausgepurzelt ist. Zum Züchten gehört mehr dazu, als künstlicher Befruchter zu spielen...

    Als Spaßprojekt ist es trotzdem alle Mal lustig...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    die Stipped Toga war bei mir auch so - die Früchte wurden net größer, schmeckten aber saulecker. Ich hatte meinen Samen vom Sample Seed shop.
    LG Anneliese

    Das ist ja auch mal nett: Wenn ich in der Google Bildersuche nach der Striped Toga recherchieren will, um zu sehen wie groß die Früchte tatsächlich werden, dann kommt prompt ein Foto von meiner Pflanze im Suchergebnis...

    Grüßle, Michi
     
    Ich wüsste keine Argumente, mit denen ich argumentieren könnte, warum Leute ausgerechnet meine Züchtung nutzen sollen, anstatt die gängigen.
    So war's nicht gemeint :) - wir sind hier ja nicht im "Profizüchterforum" oder so ;)
    - mich hätt nur interessiert, ob der Geschmack vielleicht bissel anders ist... oder so in der Art. :)

    LG :pa:
    Lauren
     
    Ja, ich weis schon... Aber wiegesagt... Gibts bei Auberginen geschmackliche Unterschied!? Für mich schmecken die alle gleich.

    Na-ja, 75% der Pflanzen haben Stacheln... Vielleicht ist das 'ne Eigenschaft, warum die Leute meine Auberginen anbauen sollten... :D

    Grüßle, Michi
     
    Das ist ja auch mal nett: Wenn ich in der Google Bildersuche nach der Striped Toga recherchieren will, um zu sehen wie groß die Früchte tatsächlich werden, dann kommt prompt ein Foto von meiner Pflanze im Suchergebnis...

    Grüßle, Michi

    Hihi, das geht mir auch inzwischen oft so... Das Forum wird in Google gut gelistet...

    Meine Striped Toga sind leider noch unförmiger. Alle sind höchstens 2 cm groß und wirklich alles andere als oval ... das wird wohl nichts...

    Im nächsten jahr bekommt sie trotzdem eine neue Chance...
     
    Hallo,
    ja, die Auberginen schmecken unterschiedlich - am wenigsten schmeckt mir der Casper...ist auch weiss....eine Aubergine muß auberginenfarbig sein.
    Meine Lieblingsaubergine ist die Piccola F1 - nur die gab es bei Sperli und die ist soviel ich weiss nimmer gelistet. Hab von ihr Absaaten gemacht, die F2 wird deutlich größer als die F1 - schmeckt aber auch gut.
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    ja, die Auberginen schmecken unterschiedlich - am wenigsten schmeckt mir der Casper...ist auch weiss....eine Aubergine muß auberginenfarbig sein.
    Meine Lieblingsaubergine ist die Piccola F1 - nur die gab es bei Sperli und die ist soviel ich weiss nimmer gelistet. Hab von ihr Absaaten gemacht, die F2 wird deutlich größer als die F1 - schmeckt aber auch gut.
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese,

    die Casper mögen wir am liebsten. Sie hat so einen leckeren nussigen Geschmack. Auch die Listada di Gandia finde ich sehr gut.
    Wie man wieder mal sieht, sind die Gechmäcker verschieden!
    Grüße
    joantan
     
    Hallo Michi, hallo jonatan,

    nochmal zur Stripped Toga - die schmeckt süß - soviel kann ich mich noch erinnern. Die Früchte müssen klein bleiben - also bitte ernten.
    Ich hab meine Stripped Toga verloren oder verschickt - die mach ich kommende Saison aber wieder.
    Jonatan, für mich ist der Geschmack vom Casper einfach nicht auberginig genug. Nicht böse sein. Meine 3 Pflanzen, die mir Charisma geschickt hat, tragen wie der Teufel!!!
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,
    Du hast recht,
    die Casper ist wirklich super ertragreich und die kleinen, weißen Aubis sind schneller reif, als man gucken kann.
    Hast Du schon mal Aubis eingefroren??
    Habe im Moment so viele, kann mir aber nicht vorstellen daß sie dann noch schmecken.
    Grüße
    jonatan
     
  • Zurück
    Oben Unten