Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke euch für die Antworten, werd mir alles heute Abend genauer anschauen. ich schneie ins Forum immer nur zwischenzeitlich rein, wenn mir der Rücken von der Gartenarbeit weh tut und ich glaube, mir eine Pause genehmigen zu können/müssen.
- wie gerade jetzt, manchmal fällt sie aber dann länger aus, weil ich hier bei irgendeinem Thema hängen bleibe.
LG maryrose
 
  • Ab nächstes Jahr werde ich sicher auch verhüten, in diesem Jahr werde ich keine Samen machen. Die Tomaten stehen zu dicht bei zuviel Sorten.

    Verhütet ist besser, bevor mir wieder so eine Ampeltomate unterkommt, die eigentlich ne Stabtomate wär.

    Übrigens die Gartenperle ist im Moment Jürgens Liebling. Jeden Tag schaut er welche er naschen darf :grins: Und im nächsten Jahr soll ich die unbedingt wieder machen. Die Süße von der Krim mag er aber auch. - und ich natürlich auch...

    Schön das jetzt so viele Tomaten wachsen im Garten, auch wenn es noch etwas dauert, viele der Tomaten von Dir und Monika blühen ja jetzt erst, bzw. haben erste Fruchtansätze. Aber so haben wir ja auch länger was davon...

    LG Kati
     
    Hallo kati,
    wird schon noch, der alte Gärtner Pötschke meinte, alles was bis mitte August blüht wird reif. Vorausgesetzt die kriegen keine Krautfäule.
    LG Anneliese
    Konnt heut aus den Gewächshäusern wieder 5kg ernten:
     

    Anhänge

    • BILD0089.webp
      BILD0089.webp
      37,3 KB · Aufrufe: 96
    • BILD0091.webp
      BILD0091.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 104
  • Einfach nur Traumhaft schön deine Tomaten.

    Krautfäule hatte ich ja schon ein wenig, aber ich spritze jede Woche Hexengebräu. Ab und an ist ein Blatt befallen aber da mach ich mir wenig Sorgen.

    LG Kati
     
    Hallo Simone, hallo Kati,
    mir stinkt es trotzdem - die Massen die ich in den beiden letzten Jahren hatte - kein Vergleich.
    Werde kommende Saison mal meine ganz alten selbergemachten Samen, vor allem alle Brandywines, rauskramen, dann die Harzfeuers und die Tomaccio und dann will ich sehn, was dabei rauskommt.
    In meiner alten Samenbox lauern noch Schätze, die auch so ein dussliges Wetter wegstecken.
    LG Anneliese
    PS: vom Isemarkt hab ich auch noch welche!
     
  • Hallo Anneliese,

    die hab ich ...
    Brandywine red (steht hinter der Laube, überdacht), hat schon große T. dran
    Harzfeuer (auf dem Balkon) auch viele Rispen
    Tomaccio (von dir, steht auf der Terasse), blüht gerade wunderschön

    Die sehen alle noch super aus, ich freu mich schon drauf - kenne sie ja teilweise nicht.

    Übrigens trägt auch die Safari in diesem Jahr erstaunlich gut. Die erste ist schon Bronzefarben und kann bald geerntet werden.

    Ok die Massen wie bei dir werden es nicht werden, aber wir freuen uns über jede Tomate...
     
    Das ist wirklich die mieseste Saison, seitdem ich Tomis anbaue. Ich hab ja schon gesagt: Die sahen super aus, als die raus kamen, aber dann ging es irgendwie abwärts.
    Vor allem das warme Wetter haben meine nicht gut vertragen - in ihren jungen Jahren. Primär habe ich das beim Blütenabfall bemerkt. Die wollten einfach nicht!

    Und wenn ich jetzt über meine Schulter nach draußen schaue - ne Danke! Es donnert bereits wieder und es hat schon angefangen zu regnen. Der Himmel ist grau-grün-matschig und das trifft sich dann mit meiner Stimmung!

    Simone
     
    Ich habe keine guten Erfahrungen mit den Brandywines im Freiland gemacht. Die sind alle sehr Braunfäuleanfällig. Die dunklen einen Tick weniger als die helleren Sorten. Die hybriden Harzfeuer-Sorten sind auch alle eher anfällig, aber da sie relativ schnell wachsen und früh reifen, merkt man es nicht immer ganz so stark. -Till
     
    hallo anneliese,
    die Michael Pollan sieht ja toll aus, was ist das für eine tomate?
    die würde mich auch interessieren. ist ein echter hingucker. hauptsache sie schmeckt auch.
    viele liebe grüße
    monika
     
  • Nein, die Black Cherry ist knackig, süß und hat eine normale Schale
    LG Anneliese

    Bei uns gab die letztens im Supermarkt (gemixt mit anderen Tomatenraritäten, die ich mir dann unter den Nagel gerissen habe).

    MIR schmeckte sie fad (aber wer weiß, ob sie nicht schon unreif geerntet wurde). Im vergleich mit den 3 Black Prince, die vor 2 Wochen reif wurden, innen satt rot waren und ein Aroma verbreiteten, wie es nur richtig gute Tomaten tun, war die Black Cherry eben nichtssagend. Aber ich könnte mich jetzt nicht daran erinnern, dass die Schale extrem dick oder hart war.

    Meine sind noch nicht reif... da kommt nix. Scheint keine frühe sondern ne mittelfrühe Sorte zu sein, denn sie ist die letzte Cherrytomate, die sich bitten lässt.
     
  • Hallo akinom,
    ich hab die Michael Pollan noch nicht probiert - die kommt von Tom Wagner von der Wild-Boar-Farm - ist ein amerikanischer Züchter, der es meiner Meinung nach super drauf hat. Ich hab von dem 5 Sorten im Anbau - die leben selbst im Freiland noch und das will was heissen. Seine andern, die ich schon probiert habe schmecken ausgezeichnet. Seine Tomaten sind meist zweifarbig mit Streifen, sind echte Hingucker. Die Scabitha ist früh, rot-gelb gestreift und hat ein super tomatiges Aroma.
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    bin es nochmal - wenn Euch die Tomatensorten von Tom Wagner interessieren - geht mal bei Google unter "Wild-Boar-Farm" rein.

    Wenn ich noch welche von Tom Wagner reif bekomme, schreib ich es dazu.
    LG Anneliese
     
    ein paar kommen noch:
     

    Anhänge

    • BILD0092.webp
      BILD0092.webp
      106 KB · Aufrufe: 96
    • BILD0099.webp
      BILD0099.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 106
    Das sieht wie immer so was von klasse aus, was du so erntest, Anneliese. Bei mir sind jetzt gerade mal die ersten Tomaten reif - von den Johannisbeerchen mal abgesehen.

    Wäre es nicht Zeit für einen neuen fred, der sich dann mit dem Geschmack beschäftigt?! So langsam mache ich mir schon Gedanken, welche Sorten ich denn im nächsten Jahr anbauen möchte. Viele sind berufen, aber nur wenige auserwählt ;)
     
    Hallo big apple,
    die Michael Pollan ist eine grün-gelbe.
    Zum Geschmack meiner Tomaten kann ich erst was sagen, wenn die Samen fertig sind. Ich probier jede Tomate, bevor ich die Samen entnehme und schreib es auf die Zeitung in der ich trockne drauf.
    Dann hab ich heute eine Geschmacksoffenbahrung gehabt - eine Cour de Boef aus Italien - Name leider unbekannt - von einem Bekannten auf einem Markt in Sizilien gekauft! Die verhütete Tomate hatte nur 15 Samenkörnle drin und die brauch ich selber.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese!

    Das wollte ich wissen, weil ich doch von dir ein Geiztrieb der Michael Pollan habe. Nicht das ich auf eine Rötung warte und warte und warte...
     
    hallo anneliese,
    ist ein amerikanischer Züchter,
    dann hast du dieses jahr aber von versch. amerikanischen anbieter tomaten gezogen? oder ist die auch von dem, auf dem du so geschimpft hast?
    in einem anderen thrad hattest du geschrieben, das du keine amerikanischen mehr anbauen wolltest.
    mich würde die tomate reizen.
    liebe grüße monika
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten