Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Monika,
die die es so erwischt hat waren von Tomatofest - die von der Wild-Boar-Farm waren ok. Tom Wagner züchtet dort seine Tomaten. Hab von dem ein paar im Anbau und die haben nix.
LG Anneliese
PS hab noch was vergessen - ich hab von Seed Savers und Tomatofest gezogen - 90 % aller meiner diesjährigen Tomaten sind von da.
 
  • oje,
    anneliese und das nur für dir tonne.
    gut, das du noch die tomaten vom isemarkt angebaut hast.
    ich fühle mit dir.
    lasse dich drücken. liebe grüße deine
    monika
     
    Hallo,
    bin es nochmal - wenn Euch die Tomatensorten von Tom Wagner interessieren - geht mal bei Google unter "Wild-Boar-Farm" rein.

    Wenn ich noch welche von Tom Wagner reif bekomme, schreib ich es dazu.
    LG Anneliese

    Ich sage nur: Die Green Grapes... DIE Züchtung, wie ich meine...
     
  • Tom Wagner, der übrigens deutsche Wurzeln hat, werkelt in Everett im US-Bundesstaat Washington an seinen neuen Züchtungen. Die Wild Boar Farms, im sonnigen Kalifornien, dagegen gehört dem ebenfalls sehr bekannten Tomatenzüchter Bradley Gates.

    Michael Pollan ist eine Züchtung von Brad Gates (Wild Boar Farms). Die Früchte bleiben grün bzw. werden bei Reife etwas gelblich. Die Reife erkennt man auch gut, wenn die Frucht nicht mehr steinhart wie 'ne unreife Frucht ist. Früchte sind meist birnförmig, und dunkelgrün gestreift. Die Sorte ist ferner eine Multiflora-Sorte und produziert gigantische Blütenstände, die vielen Blüten reifen allerdings nicht alle zu Früchten aus. Laut Gates eine Mutation aus der Green Zebra. Benannt ist diese Sorte nach Michael Pollan.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    toll - Du mußt mir helfen am Ende der Saison - die richtig zuzuordnen, die das Pilzdrama überstanden haben. Es sind ein paar - die kommen dann kommende Saison wieder.
    Sind mindestens 5 die diese Saison super sind...mal schaun wie lange noch.
    LG Anneliese
     
  • Anneliese
    erntest du von den Tomaten ,die in Kübeln stehen weniger ,als die gepflanzten?
    Bei mir sind unter dem Tomidach ausgepflanzte voll Früchte.
    Die in Kübeln sehen zwar gut aus ,sind aber dennoch kleiner und viel weniger Früchte.Ich sehe es trotzdem positiv,da ich ja die Tomaten alle mal kosten möchte und doch überall,auch wenn es manchmal nur 2 Früchte sind,was dran ist.
    Sehen alle noch gesund aus,ich hoffe in 14 tagen immer noch,da komme ich dann aus dem urlaub.
    L.G: Annett:cool::cool::cool:
     
    Anneliese
    erntest du von den Tomaten ,die in Kübeln stehen weniger ,als die gepflanzten?
    Bei mir sind unter dem Tomidach ausgepflanzte voll Früchte.
    Die in Kübeln sehen zwar gut aus ,sind aber dennoch kleiner und viel weniger Früchte.Ich sehe es trotzdem positiv,da ich ja die Tomaten alle mal kosten möchte und doch überall,auch wenn es manchmal nur 2 Früchte sind,was dran ist.
    Sehen alle noch gesund aus,ich hoffe in 14 tagen immer noch,da komme ich dann aus dem urlaub.
    L.G: Annett:cool::cool::cool:
    Ja, das hatte ich auch, die Tomatenfrüchte ansich sind viel viel kleiner in den Kübeln, als die im richtigen Boden
    LG Marius
     
    Meine Tomaten in der Erde fangen jetzt erst an sich zu röten. Ich habe aber auch genausoviele dran wie in den Kübeln.
    Um noch mal was vom Geschmack her zu sagen ist mein absoluter Favorit dieses Jahr die BLACK CHERRY! Dann kommt die Washington Cherry.

    Viele Grüße
    Patricia
     
  • Hallo kinzeda,
    bei mir sind die im Kübel auch kleiner, wiederum sind auch dicke Brummer mit 550 gramm dran - ist ganz unterschiedlich.
    Hab im Freiland alle die noch was waren abgemacht.
     

    Anhänge

    • BILD0101.webp
      BILD0101.webp
      34,2 KB · Aufrufe: 107
    • BILD0102.webp
      BILD0102.webp
      33,6 KB · Aufrufe: 90
    • BILD0104.webp
      BILD0104.webp
      34,1 KB · Aufrufe: 85
  • Hallo Anneliese!
    Ich sehe mit Begeisterung deine vielen verschiedenen Tomaten. Ich hab bisher nut 2 Sorten angebaut, Harzfeuer und Supersweet.ich fang ja auch grad erst wieder an. Letztes Jahr hat mir die Braunfäule reichlich die Ernte versaut. Dieses Jahr geht noch alles gut.
    Ich würde gerne noch so 2-3 Sorten ausprobieren, nur für 2oder 3 Pflanzen ne ganze Samentüte kaufen, dazu bin ich zu sehr Lipper.Außerdem können wir gar nicht so viel essen.

    Könntest du mir eventuell ein paaar Samenkörnchen abgeben? Natürlich gegen Unkostenerstattung. Ich bin auch ganz bescheiden, nur so 3 Körnchen pro Sorte reichen mir vollkommen.
    Hat aber alles noch Zeit, dieses Jahr sähe ich ja nichts mehr aus.
    Über eine Antwort, egal wie sie ausfällt, wär ich sehr dankbar.
    Liebe Grüße Juma
     
    Hallo Juma_2nd,
    denke schon, dass das im Herbst, wenn ich mit den Samen fertig bin, klappen wird.
    Mehr als 5 Samenkörnle pro Sorte geb ich auch nicht ab. Dann hast du ja sicher schon gelesen, dass ich um meine Tomaten gekämpft habe, unheimlich viel Zeit reingesteckt hab, da kam das Samenmachen zu kurz. Werde diese Saison nicht sehr viele haben. An alle, die das jetzt lesen - bitte macht Euch Samen! Geht wirklich ganz einfach.
    LG Anneliese
     
    Ich habe schon 5 Lagen Zeitungspapier mit 5 verschiedenen Sorten "abgesamt". Je nach Sorte kamen mal mehr und mal weniger dabei rum. Habe jeweils Tomaten des ersten Fruchtstandes genommen. Wenn nicht sogar DIE erste. Erfahrungsgemäß schmecken die eh nicht so dolle. Heute die erste Tangella gegessen... sah super aus, schmeckte aber nur mäßig. War etwas mehlig. Aber das heißt ja nicht, dass die Tomaten, die daraus entstehen, auch mehlig werden. Wer jedoch Pflanze mit Krautfäuebefall hat, wo die Früchte nicht betroffen sind, dem würde ich empfehlen, einfach mal Samen dieser Früchte zu nehmen (in den wenigsten Fällen sind die verkreuzt, weil selbst die meist schneller sind als Hummeln & Co.). Könnte ja sein, dass die ein KPF-Antigen (o.ä.) in ihrem Erbmaterial haben. Genauso denke ich, dass Pflanzen, von denen man Jahr für Jahr Samen nimmt (also Töchter sozusagen) und welche dann Jahr für Jahr unguten Witterungsbedingungen ausgesetzt sind (Kälte z.B. wie wir es im Juli hatten) auch u.U. ein bißchen kältetoleranter werden.
     
    Liebe Anneliese, wenn ich trotz der Heimsuchung deiner Tomis deine Ausbeute betrachte: überwältigend. dagegen nimmt sich meine Ernte vor von ein paar Tagen ( zu viel Regen, zu kalt -und zu wenige Sorten!!!) recht mager aus (s. Fotos) Allerdings haben mir meine Lieben heute gebeichtet, dass sie laufend von den Sträuchern direkt in den Mund ernten.
    Wenn du nicht so viele Samen hast, vielleicht dann andere?
    Vielleicht ist mein Ertrag für euch Experten auch zu konventionell: Insgesamt bin ich aber stolz darauf - und hoffe auf Erweiterung durch euch!
    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN0649.webp
      DSCN0649.webp
      193,8 KB · Aufrufe: 72
    • DSCN0650.webp
      DSCN0650.webp
      194,6 KB · Aufrufe: 118
    Hallo Annneliese!
    Danke für deine Antwort.
    Ich werd auch später versuchen Samen zu gewinnen. Aber bei meiner jetzigen Harzfeuer und Suppersweet )beide F1 Hybriden) hat das wohl keinen so großen wert. Wer weiß was dabei rauskommt.

    Liebe Grüße und bis später.
    Juma
     
    Und ich verspreche, wenn ihr mir eure Samen zur Verfügung stellt, alle Verhüterli - nach eurer Anleitung anzuwenden.
    LG maryrose: ich taste mich nur ganz behutsam hoch in eure Riege!
     
    Hallo,
    wenn Ihr anfangt mit Samen machen, nehmt einfach die erste reife Tomate, orni hat es super geschildert, hab ich 35 Jahre so gemacht, nur ganz wenige waren verkreuzt.
    Ich überlege mir auch, ob ich es kommende Saison wieder so machen werde. Wenn ich mir die Bilder von Usern so anschaue, die aus meinen unverhüteten Samen Tomaten gezogen haben, kommt das mit der Verkreuzungsquote von 2% hin. Mit der kann man leben.
    LG Anneliese
     
    Hallo orni,
    die Tangella schmeckt noch, probier mal die von der 2. Rispe, ich mag die.
    Deine Erklärung zum Erbgut find ich auch gut, am Ende der Saison will ich die aufschreiben, die diese Chaossaison gut überlebt haben.
    LG Anneliese

    @maryrose
    Deine Tomätle sind sehr sehr schön - wenn meine Samen fertig sind, schreib ich es hier rein - dauert aber noch ne ganze Weile!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten