Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SCHOCK!!!!
Ist bei Dir noch Leben drin nach der "grünen Fee"?
Hab das Zeug noch nie probiert muss ich gestehen...

Sag mal, Du hast Deine Tomis doch bestochen! Unfassbar was die noch abwerfen... ;)
Ich warte geduldig auf meinen Roten Kürbis... aber er lässt sich Zeit.

LG
Simone
 
  • Hallo Simone,
    sowas bekomm ich als Geburtstgsgeschenk!!! Probiert hab ich es noch nicht..
    Simone, ich habe heute die 80kg Ernte geknackt - na ja, bin ganz doll zufrieden.
    LG Anneliese
     
    Anneliese,
    auf Grund der Lage hab ich bei den Tomis nix abgewogen und mich über alles gefreut was ich futtern konnte. Ok, bei den Übelschmeckenden hielt es sich in Grenzen, aber ansonsten war es doch noch ganz ok.

    Ich hab ne Paprika im GW, die geht erst jetzt richtig ab. Fast 5 Monate nicht wirklich gewachsen und dann so was...
    Ich hab mir vorgenommen ich lass alles stehen bis der Frost die Meute holt.
    Im Winter kriege ich sowieso Depressionen (weil Gartenentzug :p ) und dann ziehe ich mich dick an und trabe in die GW. Da kann ich dann immer noch entsorgen.

    LG
    Simone
     
  • Simone!!!
    Dein Soyusz bekommt Blüten!!!! Ringe schwer mit mir, den ins Haus zu holen - der kriegt aber vorher die chem. Keule - will von dem nur Samen!
    LG Anneliese
    PS: was so eine letzte Ölung - allerdings alle 2 Tage ausmacht - den Paprika und Chilis hat es auch gutgetan - die hatten bestimmt auch "Mitesser"!:rolleyes:
     
  • Simone!!!
    Dein Soyusz bekommt Blüten!!!! Ringe schwer mit mir, den ins Haus zu holen - der kriegt aber vorher die chem. Keule - will von dem nur Samen!
    LG Anneliese
    PS: was so eine letzte Ölung - allerdings alle 2 Tage ausmacht - den Paprika und Chilis hat es auch gutgetan - die hatten bestimmt auch "Mitesser"!:rolleyes:

    Anneliese,
    ich glaub auch. Hab zwar auch bei den Paprikas nix gesehen muss aber so gewesen sein. Kamen auch nicht aus dem Knick, ok nicht alle aber einige...

    Ringe mit Dir... und gib Dir nen Ruck. Meine - hab ich das schon geschrieben?? - ah, wohl nicht, hat sich schon vor Monaten verabschiedet.
    Die hat den Milben besonders gut geschmeckt. Stand auch an exponierter Stelle neben meinen Dwarfs... da hatte sie es milbentechnisch besonders gut.

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    ich hab erst gestern von 2 Dwarfs Samen gemacht - die sind zuckersüß!! Ich glaube die Rostmilben sind "Süßibären"....
    LG Anneliese :schimpf:
     
  • Anneliese,
    wir hätten den Milben viel früher nen Tritt in den Hintern verpassen müssen.
    Bei mir haben sich die Dwarfs reihenweise verabschiedet. Eine konnte ich probieren, weil ich die Knubbels abgenommen hab. War net schlecht muss ich auch sagen. Wäre aber natürlich mehr bei rumgekommen wenn die Pflanzen nicht eingegangen wären.

    Ich muss sagen ich versuche mein Glück 2013 wieder.
    Es sollen wieder neue Dwarfs kommen. Muss mal sehen ob ich drankomme... :grins:

    LG
    Simone
     
    Simone,
    ich muß mal nachschaun, welche ich reif bekommen hab und was ich noch an Samen dahab. Dachte mir, dass ich die gleich ins Freiland verfrachte - die sind ganz handlich und müssen sich dann eben mit nem Pott zufrieden geben. Anziehn werde ich die so um den 15.03. rum. Deine Samen hab ich noch nicht alle verbraten!
    Wenn die dann im Freiland stehn, bekommen die einmal in der Woche das Hexengebräu draufgeklatscht, alle andern auch!
    LG Anneliese :D
     

    liebe anneliese,

    wie heißt die minibirne, grün meliert. auf deinem 3. foto neben der aubergine.
    ich habe das schild verdamelt und nehme grad´samen.:eek:

    deine ernte sieht klasse aus, anneliese.:pa:

    ist aus den samen etwas geworden, die du von pere und mir hast?:cool::cool:
     
    Hallo Kati,
    ja, Deine Coracao de Boi ist was geworden!!!! und sie hatte die Beutelform.
    Ich hab noch lang nicht alle Tomaten fotografiert die ich reif bekommen hab. Viel wurden sofort verspeist. Eine Livingstonsorte ist mir auch abhanden gekommen, die sah so klasse aus, lag auf der Arbeitsplatte und verschwand. Hatte von der nur ein Samenkorn - egal - hab ja immer noch genug.
    Deine grün-gestreifte Birne ist die "Michael Pollan" - Züchter - Brad Gates.
    LG Anneliese ;)
     

  • dankeschön, der name sagt mir was.:D:pa:

    ich muss auch noch alle einzeln fotografieren und beschreiben,
    damit ich für´s nächste jahr bescheid weiß.

    die bison hat mir persönlich eine zu harte schale und viel zu viel säure.
    ich kam vom zahnarzt, aß eine...:rolleyes: aua-aua :grins:
     
  • kati,
    dann läßt die Bison weg und nimmst dafür die Anna's Multiflora....da findet sich schon was!
    LG Anneliese :)
     
    Hallo Anneliese, freu mich über deinen bunten Teller. Sieht Toll aus.

    Die Empfehlung für die Annas Multiflora kann ich nur bestätigen. lecker Sorte...
     
    Wer hätte auch gedacht, dass es so kleine Tiere, mit dem Auge unsichtbar, gibt, die eine zerstörische Kraft entwickeln wie die Braunfäule...

    Grüßle, Michi

    Wir hätten uns einfach nicht auf nen Pilz, Virus oder co einschießen dürfen.
    Ich hing ja immer schon mit meinen Augen über den Dingern, aber irgendwie hab ich die nicht gesichtet.
    Aber da war ich ja nicht alleine. Wenn schon Institute pennen, dann gute Nacht!

    LG
    Simone
     
    Ach, ich sollte mich doch beim Labor melden, sollte ich wissen, um was es sich handelt. Das fällt mir da gerade bei der Gelegenheit ein... :D

    Vom Ergebnis aus dem Labor war ich natürlich sehr enttäuscht. Die hätten die Viecher wirklich sehen müssen, wenn eine 5€ eBay-Lupe mit 15x Vergrößerung (mehr hab ich nicht) reicht, um die sichtbar zu machen. Stattdessen gab man uns Botrytis als Rückmeldung.

    Ich glaub die haben uns hängen lassen. Haben unsere Pflanzenteile aufs Abstellgleis gestellt. Die Viecher sind währenddessen verhungert und die Botrytis hat die Pflanzenteile vollgeschimmelt. Anders kann ich es mir nicht erklären, wie man auf so ein Ergebnis kommt...

    Hätte das Ergebnis zeitnah festgestanden, hätte es gute Chancen für unsere Tomaten gegeben. Mit "Rostmilben-Hexenbräu" (Backpulver wird durch Netzschwefel ersetzt, ansonsten Rezept 1:1 identisch) scheint es wohl ganz gut zu klappen, was ich so gehört habe...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    in Zukunft wird eben selber geschaut!
    Hast Du das mit dem Netzschwefel schon ausprobiert??? Ich will doch eine einzige Tomate ins Haus holen. Die werde ich aber mit Chemie einsprühen, geh im Haus kein Risiko ein - will ja ab Februar da wieder anziehn.
    Hätte ich das Rezept des Hexengebräus nicht verändert, hätte es vermutlich auch funktioniert. Wir hätten dann Pilze (sehr viele) und die Milben in den Griff bekommen.
    LG Anneliese
     
    Hi!

    Ja, mit dem Rostmilben-Hexenbräu (auf Basis von Netzschwefel) habe ich Erfahrung. Sehr gute eigentlich. Bei Interesse gibts auch gern Fotos...

    Alle meine Zöglinge, welche ich im Winter im Haus halte, werde ich auch chemisch behandeln. Damit breche ich erstmalig 'ne eigen gesetzte Grundregel. Aber ich möchte die kommende Saison auf garkeinen Fall gefährden! Und die Rostmilben sind ja auch ziemlich speziell. Ich weis nur noch nicht, welches Akarizid ich einsetzen werde...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    ich verzichte wirklich diesen Winter auf Tomätlis - außer der Soyusz - weiss nur noch nicht, mit was ich diese einzele Pflanze spritzen werde. Es ist auch schwierig für nur eine Pflanze was anzumixen. Bisher hat das Hexengebräu gut funktioniert. Die Pflanze hat sich so toll erholt, steht im 5Liter Eimer - das wird noch ein Problem geben und wo die dann stehn soll. Wegen dieser einzelnen Pflanze mach ich kein Kunstlicht an.
    LG Anneliese
     
    Ich hab meine Pflanzen ja auch mit dem Netzschwefel gesprüht und bin sicher, das es gut geholfen hat. Das USB-Mikroskop zur Kontrolle ist schon bestellt.

    Ich werde einige Chilis mit nach Hause nehmen und dort ständig kontrollieren.

    Tomaten nehme ich keine mit nach Hause und auch nur richtig gesunde Chili-Pflanzen. Die werde ich aber vorsorglich auch noch mal mit dem Netzschwefel bearbeiten.
     
    @ Anneliese

    Ich weis noch nicht sicher, was ich anwenden werde. Sammle erst einmal Ideen. Vielleicht hilft auch ein gängiges Insektizid, gegen saugende Insekten. Sowas wie Calypso... Vielleicht bleib ich aber auch beim Rostmilben-Hexenbräu...

    @ Kati

    Rostmilben-Hexenbräu ist noch besser. Der eigentliche Wirkstoff ist der Netzschwefel. Schwefelverbindungen sind oft auch in echten Akarizid Bestandteil. Kann also nicht so falsch sein. Das Rapsöl sorgt dafür, dass der Netzschwefel länger und besser an der Pflanze haften bleibt. Und der Schuss Spüli ist der Emulgator für das Gemisch. So habe ich das Rezept (ohne exakte Mengenangaben) vom Pflanzenschutzdienst als Empfehlung für den ökologischen Heimgarten bekommen. Und da das Rezept stark an Annelieses Hexenbräu errinnert habe ich es einfach Rostmilben-Hexenbräu genannt...

    Wegen den Rostmilben nehme ich eigentlich nur Chilis (mit Ausnahme einer Tomatensorte: Da brauch ich unbedingt Samen!) mit ins Haus. Obgleich ich auch weis, dank Lupe, dass die auch die Rostmilben tragen. Wenn auch in niedriger Konzentration. Aber es reicht, dass ich nächstes Jahr die selbe Plage wieder haben werde im Garten. Da muss ich schon sehr sorgfältig im Umgang sein! Das einzige vernünftige wäre rein garnix ins Haus holen. Keine Chilis und schon garkeine Tomaten. Aber das krieg ich nicht über meinen inneren Schweinehund. Die Vorstellung im Winter nix zu haben macht mich fertig. Mit Vernunft ist da bei mir nicht viel...

    Grüßle, Michi
     
    Na Ihr Rostmilbengeplagten....:p
    ich bin auch schon schwer am Grübeln was ich 2013 mache.

    Muss gestehen: ich bin soooo schwach.
    Arbeite gerade und neben mir grünt es... ist soooo schön! :p Konnte einfach nicht widerstehen.
    Habe aber bereits eine kleine Sicherheit eingebaut - mittlerweile stehen hier 6 Flauschis zwischen den Anderen. Da die sich im Frühjahr das Elend zuerst eingefangen haben baue ich darauf das sich die Krabbler zuerst darauf stürzen werden und wenn da was wegstirbt weiß ich was los ist.

    Werde ich bei meiner Frühjahrs-Aussaat auch so machen. Einfach ordentlich Flauschis dazwischen; nicht das ich die alle behalten werde, aber als Spinnmilbenmagnet funzen die super... hoffe ich doch!;)

    LG
    Simone
     
    Hallo Michi, hallo Simone,
    Ihr bemerkt das Viehzeug zuerst an löffelartig geformten Blättern, dann gekräuselte Blätter, dann Schopfbildung, dann Verfärbung nach oliv, dann braun.
    Ich habe heute in einem alten Gewächshausbuch folgendes gelesen:
    Bei der Anzucht der Jungpflanzen schon ins Giesswasser einen Tropfen Spülmittel geben - soll die ganzen Eier und Larven abtöten.
    Daraufhin hab ich in mein Giesskännle mit dem ich die Orchideen giesse Spülmittel reingemischt.
    Nochmal zu meinen noch lebenden Tomaten - die haben inzwischen komplett glatte Blätter, blühn und knubbeln. Ich lass sie einfach mal stehn um zu sehn, wie die sich weiter entwickeln. Habe auf die aber nur Hexengebräu gesprüht.
    LG Anneliese
     
    hab bis jetzt meine Paprika und Chili ausgegraben - waren von den Tomaten eingewuchert:
     

    Anhänge

    • BILD0879.jpg
      BILD0879.jpg
      150,9 KB · Aufrufe: 63
    • BILD0880.jpg
      BILD0880.jpg
      138,1 KB · Aufrufe: 63
    • BILD0881.jpg
      BILD0881.jpg
      146,5 KB · Aufrufe: 60
    • BILD0882.jpg
      BILD0882.jpg
      132,1 KB · Aufrufe: 58
    • BILD0883.jpg
      BILD0883.jpg
      135,2 KB · Aufrufe: 48
    • BILD0888.jpg
      BILD0888.jpg
      156 KB · Aufrufe: 63
    • BILD0887.jpg
      BILD0887.jpg
      162,6 KB · Aufrufe: 58
    • BILD0886.jpg
      BILD0886.jpg
      175,9 KB · Aufrufe: 59
    • BILD0885.jpg
      BILD0885.jpg
      158,4 KB · Aufrufe: 51
    • BILD0884.jpg
      BILD0884.jpg
      197,1 KB · Aufrufe: 62
    • BILD0889.jpg
      BILD0889.jpg
      181,1 KB · Aufrufe: 46
    Deine Paprika haben sich super entwickelt.

    Du die Red Savina Chili ist sau scharf(Schärfe 10), nur dass du bescheid weist. NuMex Suave rot ist ohne Schärfe. Weis nicht ob der dir schmeckt...du magst doch das Chinense Aroma nicht so gerne :)!
     

    die sehen ja klasse aus, liebe anneliese.:eek:
    sind die dahlien auch eingewuchert? :D sind sie was geworden?:confused:

    (ich habe mich grad´dumm und dämlich gesucht, um deinen garten zu finden.:rolleyes: konnte ich ahnen, dass er unter "Tomaten" und nicht unter
    "mein Garten" zu finden ist. naja...ich hätte es mir denken können/müssen.:D)
     
    Klasse Anneliese, tolle Pflanzen hast du da in den Tomaten versteckt. Echte Schmuckstücke...
     
    Hallo kati,
    ich muß beichten: die Dahlien von Dir standen zum überwintern in Thomas Motorradkeller und bei uns war es doch im Februar nochmal 3Wochen sehr kalt 28Grad minus - da sind die mir erfroren - meine auch. Es sind außerdem die ganzen Oleander und Zitrusfrüchte erfroren. So hat das Jahr angefangen - alles nix.
    LG Anneliese
     
    toll siehts aus anneliese. wie ist die nokturn eigentlich geschmacklich??? ich hab die irgendwie vergessen....:D

    lg die romy
     
    Hallo put,put, put,
    die schmeckt ausgezeichnet - muß aber noch rot werden. Die Pflanze ist sooo schön! Habe von der genug Samen gemacht...
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    habe mal wieder hier reingeschaut.
    lohnt es sich einige sehr kleine nicht/kaum ertrag geliefert haben paprika oder chilis auszigraben.und zu überwintert???
    Ich habe auch viele schöne tomaten geerntet dank samen von/ aus diesem forum auch aus den usa. Naja mit paprikas und chilis hat es kaum ertrag gegeben muss die wohl doch in töpfe pflanzen.
    Ein
     

    echt schade, anneliese.:pa: wenn ich nicht bei nachbarn überwintern könnte,
    gäbe es bei mir auch keine dahlien mehr.:)
     
    Hallo kati,
    mein Elternhaus ist doch inzwischen vermietet - die ganzen Jahre davor hatte ich meine Pflanzen dort - da ist nie was erfroren...bin im Moment dabei, mir wenigstens wieder ne Palme (die ist auch futsch), ein Zitrone und eine Olive aufzupäppeln.
    Mal sehn, wo ich die überwintere.
    LG Anneliese
     

    anneliese, darüber würde ich mir abba vorher gedanken machen.;):grins:
    ich habe mich auch mal wieder hinreißen lassen und einen bleiwurz
    gekauft. nun habe ich ein problem...:rolleyes: er ist aber sooo schön.
    das blau leuchtet wunderbar.:cool:Bleiwurz.JPG
     
    Beizversuch

    k01491b98d15JPG.jpg


    Spritze mit Beize, Samen (Minesota Midget), Messer zum wälzen

    k015d6f06a69JPG.jpg


    Beize auf die Samen träufeln. Spritze ist zu groß

    k016bfb1d94cJPG.jpg


    Samen schön wälzen das die von allen Seiten komplett bedeckt sind und am rand trocknen lassen

    k01799efcffdJPG.jpg


    Paßt, so sollen se aussehen
     
    Hallo Gerd,

    wenn das mal kein Wink mit dem.... na Du weißt schon ist... ;)

    Ich habs bei meinen Gurken anders gemacht. Kleines Schüsselchen, Beize rein, Samen in ein Sieb und tunken, ein wenig mit dem Löffel rühren und fertig.

    Ging auch gut.

    LG
    Simone
     
    Hallo Gerd,
    sieht gut aus!!! Muß mir mal überlegen, ob ich es nicht auch noch mache!!!
    LG Anneliese
     
    wie teuer ist so ein usb microskop????
    Ich habe maleinige gefunden für 15€ mit 70x vergrößerung direkt aus China (ist nicht die schlechteste ware, meistens kaufe da viel ein i pod Docking, ladeadapter, etc.)
    oder für 17€ mit 30x verfrößerung.
     
    Hallo Fynn,
    ich konnte mit ner 30fachen Vergrößerung alles gut sehn - ich meine das reicht.
    Meines hat noch einen Foto drin - brauch ich aber nicht.
    LG Anneliese
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Annelieses Chaosgarten 2013 Tomaten 864
    S Annelieses Chaosgarten 2012 Obst und Gemüsegarten 22
    scheinfeld Annelieses Hexenbräu Rosen 9
    *SUE* *SUE*'s noch Chaosgarten Mein Garten 5
    F Fischis Chaosgarten Mein Garten 16
    W Chaosgarten in Hanglage Gartenarbeit 6
    F Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 12
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0

    Similar threads

    Oben Unten