Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Anneliese,

danke für die Info.

Das mit den Freilandtomaten ist aber wirklich sehr traurig, hoffentlich bleiben die überdachten und im Gewächshaus verschont.

Ich war eben auch ernten, die Nonna braucht noch etwas.

img_6177c0gq.jpg


img_6182gv3f.jpg


Die erste Black Krim von deinem Saatgut und was soll ich sagen,
die war einfach superlecker, ganz tolles Aroma, bisher die beste Fleischtomate in 2011
img_6187t1lm.jpg
 
  • Hallo Peter,
    der Samen von Deiner Black Krim kam aus Amerika, hat mir meine Freundin aus dem Urlaub mitgebracht. Sie gehört auch zu meinen Lieblingstomaten! Ich hab diese Saison eine aus dem Samen von Rukakan im Anbau - mal sehn wie die schmeckt. Die ist aber nicht so gefurcht, eher ne runde.
    LG Anneliese
     
    Och nö Anneliese,

    wie viele Pflanzen hattest Du denn im Freiland stehen?
    Ich finde es geht immer so wenn man bei einigen wenigen Pflanzen gegen den Exitus ankämpft, aber wenn man so 50 Sorgenkinder hat, dann kommt man mit dem Spritzgerät nicht mehr hinterher.

    Ich wünsche aber Deinen überdachten Pflanzen alles Gute!!

    LG
    Simone
     
  • Hallo Simone,
    hab sie noch nicht gezählt - denk so um die 50...
    Waren alles Tomaten die ich noch recht spät angezogen hab, war mal wieder zu neu"gier"ig...
    LG Anneliese
     
  • Ich habe den Eindruck, das es bei der Tamina mehrere Stämme gibt, die sich sowohl im Geschmack als auch in der Krankheitsanfälligkeit merklich unterscheiden. -Till
     
    ich habe die Tamina die bis jetzt noch gut aussieht aus Orginalsamen von Chrestens.. gezogen.
    Muß mir aber nochmal das Samentütchen durchlesen. Probieren konnt ich sie noch nicht.
    LG Anneliese
     
  • Hallo Simone,
    hab sie noch nicht gezählt - denk so um die 50...
    Waren alles Tomaten die ich noch recht spät angezogen hab, war mal wieder zu neu"gier"ig...
    LG Anneliese

    Du Gierlappen! :grins:

    Du, ich hab heute überlegt, wo ich für nächstes Jahr noch ein Beet anlegen kann; also noch mehr Grasnarbe weg und Beet hin.
    Ui, dann bin ich ja auch ein Gierlappen... :-P

    LG
    Und lass Dich blos nicht unterkriegen!
     
    Hallo Simone,
    nein - unterkriegen lass ich mich sooo schnell nicht. War bis jetzt im Garten und hab alles schwarze abgeschnitten und warte mal ab bis heut mittag....
    Gewächshäuser und Balkon sind ok.
    Dafür reifen die nächsten aber im Gewächshaus:
     

    Anhänge

    • BILD0056.webp
      BILD0056.webp
      35,7 KB · Aufrufe: 93
    • BILD0058.webp
      BILD0058.webp
      26,2 KB · Aufrufe: 80
    Tolle Tomaten, Anneliese! Ich drück die Daumen, das du die Krankheit in den Griff bekommst. Dein Hexengebräu schafft das schon :grins:

    Bald kann ich auch mal mehr als eine Tomate ernten. Dann gibts Tomatensalat.
     
    Huhu,
    ich hab im Freiland auch einen weiteren Kandidaten, der braune Stellen am Stiel bekommen hat, das Wetter ist aber auch grausam.
    Und mehlige erste Black cherrys, sowas geht garnicht, wehe, das legt sich nicht.
    Gruß
    Shargal

    Ach ja, hab 3 Pflanzen, die oben immer mickriger werden und vertrocknete Blüten kriegen, da kommt nix mehr nach, da bleibt es bei den 2 Rispen unten. Was mich nervt, ist der Umstand, das sowas passiert, und man kann nnicht sagen, was es ist, machtlos sozusagen.
     
  • Huhu,
    ich hab im Freiland auch einen weiteren Kandidaten, der braune Stellen am Stiel bekommen hat, das Wetter ist aber auch grausam.
    Und mehlige erste Black cherrys, sowas geht garnicht, wehe, das legt sich nicht.
    Gruß
    Shargal

    Ach ja, hab 3 Pflanzen, die oben immer mickriger werden und vertrocknete Blüten kriegen, da kommt nix mehr nach, da bleibt es bei den 2 Rispen unten. Was mich nervt, ist der Umstand, das sowas passiert, und man kann nnicht sagen, was es ist, machtlos sozusagen.

    Wieder stellt sich die Frage, ob das ein Virus ist? Und: hattest Du nicht geschrieben, Du hat Nitrophoska und das Blatt hat sich gewendet???
     
    Hallo orni,
    die 2 mit dem TMV hab ich auch noch.
    Ich schau mir das noch an, die verhalten sich ruhig.
    Ich hatte übrigens mit Hakaphos rot angefangen zu düngen.
    Gruß
    Shargal
     
    Huhu,
    ich hab im Freiland auch einen weiteren Kandidaten, der braune Stellen am Stiel bekommen hat, das Wetter ist aber auch grausam.
    Und mehlige erste Black cherrys, sowas geht garnicht, wehe, das legt sich nicht.
    Gruß
    Shargal

    Ach ja, hab 3 Pflanzen, die oben immer mickriger werden und vertrocknete Blüten kriegen, da kommt nix mehr nach, da bleibt es bei den 2 Rispen unten. Was mich nervt, ist der Umstand, das sowas passiert, und man kann nnicht sagen, was es ist, machtlos sozusagen.

    So ähnlich geht es mir auch (Hannover). Bei dem Wetter geht tomatentechnisch garnichts.
    Letzes Jahr war es das gleiche Trauerspiel allerdings erst im August. (Da war Wetter wie jetzt von Anfang bis Mitte August) Und trotz Neem und Hexenbräu hat die Braunfäule alle Freilandtomis bis Mitte August geholt. -Von dem Geschmack der wenigen nicht befallenen Tomaten will ich garnicht erst anfangen. Selbst Sorten die eigentlich sonst immer tomatig lecker waren schmeckten nur dumpf ...

    Dieses Wetter ist eigentlich genau das Gegenteil von dem was Tomaten brauchen und es wundert mich deswegen nicht großartig, dass sie krank werden und/oder dumpf schmecken. Ich werde noch ein bisschen um sie kämpfen... Aber das hat letztes Jahr im August auch nichts gebracht ...

    Wenn sich das Wetter nicht sofort tomatenfreundlicher präsentiert sind die Freilandtomis dieses Jahr schon im July hin. -Das ist bis jetzt -für mich- Rekord.
     
    Huhu,
    ich bin im Moment auch etwas weniger enthusiastisch.
    Ich mach auch nur noch das Nötigste: gießen, düngen und sprühen und ein wenig auslichten. Die Biester reifen z zt auch nicht weiter, hängen da schon ewig grün dran. Da macht und tut man wochenlang und die Biester kommen nicht rum mit saftigen, wohlschmeckenden Früchten.
    Obwohl, eigentlich ist ja das bescheidene Wetter schuld.
    Gruß
    Shargal
     
    oh Anneliese,

    ich muß es dir sagen. Ich habe jetzt alle aus dem Tomatenhaus heraus geholt, weil sie dort drohten zu vertrocknen - Von wegen Tauchen und in ruhe lassen, weißt der Tipp von....
    - ich bin ja auch nicht immer dort, aber hab sie jetzt an/unter den Obstbäumen geschützt gestellt, mal sehn..

    ...einen Teil hab ich allerdings nach vorne unter den Pavillon geholt und so gestellt, das sie von oben Schutz der thuja abbekommen, aber seitl. immer noch etwas Regen .
    Einige Früchte sind fast reif und ich werde dir berichten!

    Ganz liebe Grüße von
    Mo, die Heut riesen Späßle hat.....
     
    Hallo,
    danke mal....
    bin im Stress....schnipfle an meinen Freilandtomaten alles ab, was braun und schwarz ist....mal sehn....
    Meld mich heut abend
    LG Anneliese
     
    liebe Tomatenzüchter, liebe Anneliese,

    ich wollte nur noch mal schnell loswerden, dass ich wirklich total begeistert bin von der liebevoller Präsentation eurer Tomaten! Wirklich schöne Fotos...so schön angerichtet. Ein Augen- und Gaumenschmaus!
    Meine Tomaties haben den Urlaub mit der automatischen Bewässerung gut überstanden. Endlich gibt es erste Ansätze von Tomaten :rolleyes: Ich war ja recht spät mit der Aussaat.

    Grüße von Sabine
     
    Hallo,
    nach dem es bei uns "dauerregnet" - koch ich...
    Tomaten-Hack-Auflauf mit Auberginen....
     

    Anhänge

    • BILD0059.webp
      BILD0059.webp
      52,9 KB · Aufrufe: 60
    • BILD0060.webp
      BILD0060.webp
      28,2 KB · Aufrufe: 80
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten