Annelieses Chaosgarten 2013

Sunfreak

Schwabe
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
19.836
Ort
Ostalbkreis
  • -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057

    jaja, unsa anneliese. ich warte hier auf den startschuss und du
    hast schon losgelegt.:D
    ich abba auch...die litschis (beide) habe ich eben in kamillentee gebettet.;):D

    alle anderen müssen noch ne woche warten.:)
     
  • -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057

    tja simone, was sagt dir das? stift und zettel raus, liste gemacht
    und anneliese hinterher gekeimt/steppt oder sonstwas.
    du kannst auch erstmal mit einweichen anfangen.:p:grins:
     
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Kathi!!!!!!!!!!!
    ich hab die Litschi vergessen - gut dass mich dran erinnerst - die schick ich nachher ins Bad!
    LG Anneliese;)
     
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    das muß Michi beantworten. Die Litschi die ich meine ist die Stacheltomate. Wenn die vollreif ist, ist sie essbar. Sie wird hauptsächlich für Chutneys verwendet.
    LG Anneliese, die vorhin ihre ins Bad geschickt hat
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Ja, das Stachelmonster! :grins:

    Es heißt ganz korrekt Raukenblättriger Nachtschatten. Allerdings hat sich landläufig der Name Litchi-Tomate eingebürgert, nicht nur hier im Forum. Obwohl das Gewächs nicht mit der Litchi verwandt ist und mit der Tomate nur ein bisschen (Nachtschattengewächs). Genetisch näher verwandt ist es mit der Aubergine. Und genau wie für die Aubergine gelten die selben Anzucht- und Kulturbedingungen. Nur dass dazu die Eigenschaft kommt, dass die Samen nicht all zu lange keimfähig sind. Daher sollte bei dieser Art jährlich frische Samen gemacht werden.

    Von der Litchi-Tomate gibt es zahlreiche Sorten, ich glaub ich hab so um die 5-8 Sorten hier. Eine davon ist die Giant, welche von allen Sorten die größten Früchte produziert. Wie groß genau weis ich allerdings auch nicht.

    Geschmacklich sind sie gut, aber wie soll man den Geschmack beschreiben? Die Essbarkeit der Früchte ist nicht entgültig geklärt. In mancher Literatur wird sie als Giftpflanze geführt. Deshalb sollte man die persöhnliche Verträglichkeit zunächst überprüfen. Und besser keine großen Mengen essen. Möglicherweise auch nicht an Kinder verfüttern.

    Die Pflanzen selber sind unkompliziert in der Pflege (wenn man mal von den Stacheln absieht). Fruchten massig auch bei weniger optimalen Düngung, vertragen Trockenheit gut, genauso wie die ersten Fröste im Herbst. Sind aber nicht winterhart (aber mehrjährig).

    Grüßle, Michi
     
  • K

    katekit

    Guest
    Nun ja, ich denke bei deiner Beschreibung kann ich darauf verzichten... Ich nehme lieber die Pelzigen als die stacheligen!!!
     
  • K

    katekit

    Guest
    Na Michi,

    dann überzeig mich mal und wenn du so viele Litschi-Tomaten als Zaun machst kannst du mir bestimmt für 2014 frischen Saatgut abgeben *bettel*
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Dazu bin ich im Moment viel zu faul - hab Feierabend! :grins:

    Na-ja, nur ein Argument: Litchi-Tomaten sind besser als Rosen, weil man die Litchi-Tomaten essen kann!

    Grüßle, Michi
     
    K

    katekit

    Guest
    Rosen gibr es in meinem Garten auch nicht - hab doch in einer Baumschule gelernt - daher mag ich keine Rosen....
    Vieleicht probier ich die Litschi-Tomate im nächsten jahr mal...
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Wiegesagt Rosen mag ich garnicht. Dafür aber Hagebutten! ;)

    Die wachsen bei mir im Obstgarten wie wild wegen den Schafen und überall wo die hinscheißen wächst dann das Gestrüpp! :grins:

    Normalerweise reiße ich das Zeuch sofort aus - aber an bestimmten Stellen hab ich so Wildwuchs-Inseln. So in der Größe von 10 m². Das ist für die Natur. Da wachsen dann stachelige Hagebutten, Brombeeren, Schlehen, Kirschpflaumen und so weiter.

    Grüßle, Michi
     

    Ringelblümchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Jan. 2011
    Beiträge
    1.668
    Ort
    Nördliches Sachsen-A. Klimazone 7b
    Nun ja, ich denke bei deiner Beschreibung kann ich darauf verzichten... Ich nehme lieber die Pelzigen als die stacheligen!!!

    So unterschiedlich ist das manchmal. :grins: Mich hat Michi`s Beschreibung total neugierig gemacht und ich freu mich auf die Biester.
    Unkompliziert in der Pflege - geschmacklich gut - klingt supi. Kleine Kinder hab ich nicht. Spricht bei mir nix gegen die stachelige *schmunzel.
     
    K

    katekit

    Guest
    Hallo Ringelblümchen, ich werde sie ja probieren, im nächsten Jahr, weil ich nun nicht mehr irgendwo Saatgut ordern möchte... :pa:

    Ich weiß jetzt schon nicht, wie ich ich entscheiden soll - was ich säe.
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo ringelblümchen, hallo Kati,
    ich probier diese Saison von der Litschi guten Samen zu bekommen. Werde nicht nur eine pflanzen sondern mehrere. Meine hab ich ins Kalisalpeterbad gesteckt, werde aber nachher noch mehr Samen (meine eignene von vor 2 Jahren) versenken.
    Wenn es dann so läuft wie mit den Auberginen, dann kann ich ein Feld mit Litschis bestücken - schaun wir mal.
    LG Anneliese
     

    Ringelblümchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Jan. 2011
    Beiträge
    1.668
    Ort
    Nördliches Sachsen-A. Klimazone 7b
    Oh man - na guuuuuuuut - ich kann ja gaaaaanz wenig von den Litschi- und noch `nen bisschen von den Baumtomaten.............. Nur bisschen, muss ja nicht viel sein.
    Ich bade jetzt die Litchi-"Tomate" Gigant und dann kommen sie heute abend oder morgen früh zusammen mit den Zwerg-Baumtomaten in die Erde. Die Saat der Zwerg-Baumtomate ist mir zu winzig, um sie zu baden.

    Wenn Anneliese aussät - wirds schon passen. :grins:
     

    annalissa

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2011
    Beiträge
    35
    Hallo!
    Warum badet ihr die Samen? und wie macht ihr das ?wenn ich nur 3Samen von jeder Tomate brauche wie macht ihr das damit ich dann weis welche Tomaten es ist?Und wann tut ihr sie dann in Erde?
    Gruß Annelies
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Hallo!

    Ich bade meine Tomaten-Samen garnicht. Weil ich der Meinung bin, dass diese auch ohne sehr gut keimen. Da mache ich mir diese Mühe nicht. Anders bei Paprika, Chilis und Auberginen. Da finde ich lohnt sich das!

    Grüßle, Michi
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    in meinen Keimbeuteln tut sich was - nach 4 Tagen...juchuuuu
    LG Anneliese:D
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Na dann mal Glückwunsch Anneliese! Die riechen bestimmt das Frühlingswetter draußen...

    Grüßle, Michi ... heute Sonnenschein in Person :cool:
     
    K

    katekit

    Guest
    Wie sagt Heinz Erhardt so schön: “Ich habe Humor, ich hab sogar trockenen Humor. Aber nicht in ner nassen Hose”:grins:
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Ja Kati,
    das kommt mir doch mal bekannt vor. Gestehe wenn im Fernsehen Filme mit ihm laufen, sehe ich die heute noch gerne.
    Ich hab neulich erst Der Haustyrann gesehen, ich finde Grethe Weiser und er passten filmisch super zusammen.

    Liebe so alte "Schinken"...

    LG
    Simone
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Kati ich auch... :grins:
    Das hat mich immer so an meine Anfänge erinnert hinterm Steuer. War das reine Elend.
    Als ich das erste Mal auf der Autobahn war schrie der Mensch neben mir: Willst Du uns umbringen???
    Ich hatte doch nur zwei Spuren auf einmal genommen! :d

    LG
    Simone

    PS....Ich will keine Schokolade...:p
    Und Anneliese kriegt nen Schreikrampf wenn die sieht was wir Zwei hier posten.
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    ach Simone und Kati, Ihr beide kennt mich doch!
    8 Sorten sind pikiert, ausgerechnet die Red Calabash (Kokopelli) uralter Samen hat als erste einen wunderschönen Keimling hervorgebracht.Ist einfach ein excellentes Saatgut!
    LG Anneliese
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Anneliese,

    Du verführst mich ja schwer fürs Wochenende was herauszusuchen...
    Was heißt denn uralt? Mehr als 5 Jahre?

    Kommt Dein Nachwuchs unters Kunstlicht?

    LG
    Simone
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hmmm, Anneliese ist natürlich wieder schneller :grins:
    Bei meinen am Montag eingebeutelten ist nix zu sehen....:mad:

    Na ja, wird wohl noch :D
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Simone !

    Wenn der Mist erstmal gekeimt ist und seine ersten Würzelchen oder Blättchen zeigt bin ich wieder ruhig, ich ergebe mich ganz meiner Ungedult, so bleibt es spannend...

    Und wenns dann soweit ist, dann ist es auch kein Mist mehr, sondern meine Pfleglinge :d
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Simone !

    Wenn der Mist erstmal gekeimt ist und seine ersten Würzelchen oder Blättchen zeigt bin ich wieder ruhig, ich ergebe mich ganz meiner Ungedult, so bleibt es spannend...

    Und wenns dann soweit ist, dann ist es auch kein Mist mehr, sondern meine Pfleglinge :d

    Ui,
    das klingt als wärst Du heute gerade nervlich nicht so gut bestrahlt.
    Ruhig bleiben... atme mal ein und aus, wird schon. :grins:

    LG
    Simone
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Pust schnüf Pust schnüf....

    Hilft nix, und nu ? Tüte über den Kopf ? :D
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Beschäftigungstherapie!
    Neue Samen in die Erde. So bist Du beschäftigt und kannst Dir keinen Kopf machen über die Keim-Zicken.

    Oder nen Schnaps...;), ein Bierchen :d ... oder etwas Ähnliches.
    Im schlimmsten Fall ne heiße Milch mit Honig.

    LG
    Simone
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Ok Ok,

    Ein Bier...du hast mich überzeugt...

    Neue Sorten verbuddel ich mal noch nix, mal sehen was mit den Erhaltersorten rauskommt, evtl. gibts da ja noch was dieses Jahr...

    Machste da auch mit ?
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Nein ich mache da nicht mit Marco.

    Erst einmal kann ich mir nicht vorstellen wie das wirklich laufen soll; wird nur von einem Versender bestellt? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
    Auf der anderen Seite ist vermutlich schon wieder ein Brief abhanden gekommen...:( und ich ärgere mich wieder über den Zoll.

    Aber mal im Ernst: ich könnte nicht mehr eine Sorte unterbringen! Ich hab das Maximum ausgeschöpft, ich kann nicht noch mehr anbauen. Außerdem habe ich mich für das Dwarf Projekt entschieden (läuft auf Tomatoville). Ich weiß das ist ne andere Baustelle, aber ich kann nicht überall mitmachen. Meine Samen die ich hier hab, und die zum Teil von diesem Thread-Inhaber sind :grins: , rufen schwer nach mir. ;)

    Hast Du ne Idee wie das genau laufen soll? Ich meine man müsste sich ja erst mal auf Sorten einigen und dann den "Händler" suchen. Und für was würdest Du Dich interessieren?

    LG
    Simone
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Wie es laufen soll steht im ersten Text des Threads...

    Anneliese macht auch mit...

    Vieleicht ist das was für nächstes Jahr für dich. Das du am Dwarf-projekt teilnimmst hab ich mitbekommen, das ist natürlich auch was schönes...

    Ich will den Trhead jetzt auch nicht highchecken, der gehört Anneliese :grins:
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Aber Anneliese kann sich gerade nicht wehren... :grins:

    Nein, mal im Ernst: mein Hauptgrund mich da auszuklinken ist: ICH KANN NICHT MEHR!
    Ich müsste Bäume roden um mehr Platz zu schaffen. ;)
    Ich glaub ich schau mir das erst mal an, was Ihr so macht (hoffentlich schreibt Ihr weiter).

    LG
    Simone
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    so, ich fang mal bei dem Samen der Red Calabash an, der Samen war 8 Jahre alt. Ist aber bei Kokopelli durchaus üblich - keimen aber alle und es gibt wunderschöne Pflanzen.
    Simone!!!!!!!!!!! ich mach hier mein ganz persönliches Dwarf Projekt...Du wirst staunen. Bin immer noch am überlegen wo ich die hinstelle - hab mich für das Gewächshaus entschieden, dann haben die es schnucklig warm.
    Voll und hoffentlich "wundervoll" wird es bei mir auch....
    LG Anneliese :p
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Anneliese,
    ich staune doch immer, vor allem bei Deinen Erntetellern. :grins:
    Bei mir haben ja nur ganz wenige überlebt und die haben sich erst wieder am Ende der Saison berappelt, aber da gingen die so richtig ab. Ich muss gestehen ich bin ganz verliebt in diese tree-type Tomaten.

    8 Jahre ist ja wirklich nicht gerade frisch; aber super das die dennoch keimen.

    LG
    Simone
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    damit hier mal wieder was zum Gucken ist:
    Black Hungarian
    Ophelia F1
    Tonda Sfumata di Tonda
    Kermit F1
    Florida Basket
     

    HundundKatze

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2012
    Beiträge
    434
    Hallo,
    lese hier schon länger still mit und muss nun einfach mal los werden, dass ich es toll finde, wie du deine Tomaten ablichtest, damit man sich als (Teil-Neuling) auch einfach mal ein richtig gutes Bild machen kann!
    Ich glaube, wenn ich deine "riesige" Tomate vom letzten Bild sehe, bekomme ich fast schon so eine Art "Panik", dass ich viel zu spät dran bin *lach* ;)
    Dabei habe ich mir dieses Jahr doch so fest vorgenommen, dass die Tomaten erst Anfang/Mitte März in die Erde wandern... Hach ja... Noch kann ich mich bremsen...
    Liebe Grüße
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Nein,
    Du bist nicht zu spät dran. ;)

    Anneliese macht nur alle ganz tomaten-wuschig mit ihren Bildern...:grins:

    @Anneliese: Die Florida Basket ist ja schon richtig fett. Wann hast Du die denn angezogen? Mein Gott, ich muss fix noch nen Kokohum Block einweichen gehen...:grins:

    LG
    Simone
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Annelieses Chaosgarten 2012 Obst und Gemüsegarten 22
    S Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst Tomaten 2562
    scheinfeld Annelieses Hexenbräu Rosen 9
    *SUE* *SUE*'s noch Chaosgarten Mein Garten 5
    F Fischis Chaosgarten Mein Garten 16
    W Chaosgarten in Hanglage Gartenarbeit 6
    W Rollrasen vom August 2013 hat "Haarausfall" Rasen 2
    M BIETE Tomatensaatgut RED ROBIN (2013/vh) Grüne Kleinanzeigen 1
    T Endrunde Fotowettbewerb Dezember 2013- Spuren Archiv 0
    T Vorrunde Fotowettbewerb Dezember 2013- Spuren Archiv 1
    T In 2013 habe ich im Garten gelernt Obst und Gemüsegarten 57
    Stupsi Der Heilig Abend Small Talk 2013 Small-Talk 16
    T Fotowettbewerb Dezember 2013- SPUREN- Archiv 26
    T Endrunde Fotowettbewerb Nov 2013- von der Natur zurück Archiv 0
    Elkevogel Bilder vom Weihnachtswichteln 2013 Archiv 87
    Seetallaube Grüße zum Advent 2013 Small-Talk 25
    M TAUSCHE: verhütetetes Tomatensaatgut aus 2013 Grüne Kleinanzeigen 7
    Elkevogel Weihnachtswichteln 2013 Archiv 170
    S 2013 Rasen mähen Rasen 17
    Stupsi Halloween 2013 Small-Talk 51
    N Zeitschrift: Terra Architectura 1/2013 Bücher & Co. 0
    mystery mein Balkon in Winter 2013/2014 Obst und Gemüsegarten 5
    T Fotowettbewerb Oktober 2013- Burgen und Schlösser Archiv 33
    T Endrunde: Fotowettbewerb September 2013- Zu gut Archiv 0
    M Chili-Samen Tauschbörse 2013 Obst und Gemüsegarten 22

    Similar threads

    Oben Unten