Andenbeere überwintern

Registriert
23. März 2009
Beiträge
17
Ort
Kürzell / Baden Württemberg
Ich habe eine Andenbeere (physalis) ind einem Topf auf dem Balkon stehen, nun heisst es ja das diese mehrjährig sind. Wie kann ich diese überwintern lassen, bei welchen Temperaturen, reicht es sie in den Keller zu stellen und braucht sie dabei viel Licht? Und muss ich die älteren abgetragenen Äste zurückschneiden?


Gruß Tom
 
  • Hi Tom,

    ich habe auch noch eine auf dem Balkon stehen und werde ein paar Stecklinge machen und in der Wohnung überwintern.
    Man sollte sie kühl und hell stellen, aber das wird bei mir schwierig und darum werden sie sicherlich vergeilen...
    Das macht aber nix-einfach im März neue stecklinge dann optimal daraus machen...

    Man kann sich auch den Aufwand sparen und aus Samen im Frühjahr ziehen, aber das klappt bei mir nie

    Gruß
    Drea
     
    Hallo Drea,
    wie macht man denn einen Steckling von der Andenbeere und geht das jetzt noch?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Drea,
    wie macht man denn einen Steckling von der Andenbeere und geht das jetzt noch?

    LG Stupsi

    Hi Stupsi,

    das geht bei der Andenbeere total einfach...

    Einfach einen Steckling abschneiden, sicherheitshalber etwas Wurzelpulver auf die schnittstelle und ab in einen Blumentopf. Erfolgsquote liegt bei 99%...

    Kann Dir gern ein paar machen

    LG
    Drea
     
  • Ich hab ganz viele Pflanzen dieses Jahr angebaut aber keinen Platz zum überwintern.
    Möchte das gerne mal mit den Stecklingen versuchen da die Blüte durch ausgesäte doch sehr spät kam und nicht mehr alle reif wurden.

    Kannst Du es bitte mal so erklären als wäre ich 6 Jahre alt?:D
    Welchen Teil der Pflkanze nehme ich dafür? Seitentriebe, Hauptrieb, mach ich Blätter ab, stell ich sie in Wasser oder einpflanzen oder wie?

    LG Stupsi
     
    Hi Stupsi,

    ist echt ganz einfach... einfach 10cm von einer Triebspitze (egal von welchem) abschneiden und in die Erde stecken... zum anwachsen natürlich nur 2 Blätterchen dran lassen... Klappt problemlos und sie wachsen dann auch schön weiter... aber vergeilen halt in der Wohnung...
    Darum 2te Runde im März oder April... Dann hat man einen tüchtigen Vorsprung und auch noch reife Früchte...

    Gruß
    Drea
     
  • OK Danke dann werd ich nachher mal nachsehen ob der frost schon sein volles Werk vollrichtet hat oder ob ich noch was retten kann.

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsi.Hallo Tom.

    Ich versuche dieses Jahr die Andenbeerenpflanze in einem warmen Wintergarten zu überwintern. Ich hoffe mal das klappt, wenn nicht, dann werde ich auch mal Stecklinge probieren.

    Grüße Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mir war im Sommer eine ganze Pflanze direkt über dem Boden abgebrochen nach einem Sturm, hatte sie abgeschnitten und in Wasser gestellt aber das hat nicht geklappt sie ist verfault.

    LG Stupsi
     
    Ja, das klappt nicht. Da hängt zuviel Blattmasse dran, die Pflanze hat nicht die Kraft jetzt auch noch Wurzeln zu schlagen. Mit einem kleinen Steckling hätte es funktioniert.

    Übrigens: Gekaufte Andenbeeren-Jungpflanzen sind in der Regel Stecklingsvermehrt!

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads

    Oben Unten