Andenbeere Physalis kreuzen.

Für Schwätzer sollen es Ähnlichkeiten sein, für den suchenden ein Trost der sich am Weg birgt. Denn wer suche der findet.
 
  • O.k., ich versuche es mal ausführlich:

    Ahso. Hast Du schon einmal andere Pflanzen gekreuzt?
    Nein, nur Tomaten waren getigert von indigo rose. Die Tomaten waren einfache rote.

    War das eine absichtlich von dir hervorgerufene Kreuzung, oder hat sich da per Zufall etwas verkreuzt?

    Gerade die Hinweise der drei, die sich bisher in diesen Thread eingeschaltet haben, Tubi, Supernovae und Sunfreak, solltest du nicht leichtfertig abtun, Tubi und Sunfreak haben selbst Erfahrung im Kreuzen und Supernovae hat beruflich viel Ahnung (sorry, habe gerade nicht auf dem Schirm, ob du auch schon Kreuzungsversuche gemacht hast).

    Von Veränderung hab ich Mal gesehen dass Aprikosen als Ast veredelt an Zwetschgen wuchsen.. so Art Mirabelle auf Zwetschgen kann ich mir vorstellen.

    Einen Zweig auf einen anderen Aufpfropfen ist aber eine ganz andere Baustelle, als eine Kreuzung. Beim Propfen ändert sich nichts am Saatgut.

    Physalis gegenüber Asvagandha. Asvagandha hat eine dicke Wurzel und ist nicht verholzende wobei die Wurzel von Physalis dünn ist.. Die Blätter sind ähnlich in Form und Größe, die Frucht ist auch in einem Lampion und die Farbe bei Whitania ist rot statt vergl. Orange. Solch unnötige Aussagen, wenn du nicht helfen willst dann vergleiche Mal Kartoffeln mit der Andenbeere, da wirst du weniger Übereinstimmung finden. Jedem das seine aber man kann nicht ohne Rücksicht auf richtungszutreffende Fakten ignorieren die ursprüngliche Fragestellung und blöde Meldungen schieben. Zufalkskreuzung von Tomaten...wenn nicht so viel blödes Gelaber wäre dann könnte man Zeit finden für eine Auflistung mit merkmalreschersche. Liegt doch frei es zu versuchen und gut ist. Wäre ein netter Vorteil auch die Beeren essen zu können. Bleibt nur die Frage ob die Whitania die Merkmale aufnehmen kann und dadurch eine essbare Frucht bildet. Wenn Giftpflanzen in der homeophatie angewendet werden können dann sollte es ja nicht schwer sein.

    Ich wünsche dir viel Spaß, wenn du Kreuzungen versuchst, als hätte die komplette genetische Forschung nie stattgefunden. Ich bin mir sicher, dass dein Projekt zum Scheitern verurteilt ist. Aber wenn du unbedingt alle Ratschläge, die du erbeten und hier schon bekommen hast, als blödes Gelaber abtun willst, wird dich niemand hindern.

    Du brauchst kein Biologiestudium, suche dir ein ordentliches Schulbuch der Oberstufe zum Thema Genetik, das sollte dir ausreichend Kenntnisse verschaffen.

    (Ich meine, ich hätte zu Schulzeiten die Bände aus der Grünen Reihe gehabt, Schroedel-Verlag. Da gibt es einen eigenen Genetik-Band.)

    Für erfolgreiche Kreuzungen empfielt es sich, innerhalb der Pflanzenfamilien zu bleiben. Diese Familen erkennt man nicht an ihren äußeren Merkmalen, sondern als Laie am einfachsten am lateinischen Namen. Du musst ja nicht das Rad neu erfinden und erst einmal genetische Studien betreiben, wer wirklich verwandt ist, und wer nur aufgrund einer paralellen Entwicklung gleich aussieht.

    Wie gesagt, viel Spaß!
     
    Passt doch, wenn ich mir erlauben darf zu bemerken dass der Ton nicht gerade Kinderfreundlich ist...daran zu arbeiten und mit ja oder nein zu antworten bringt mehr als Troll etc. Ich kann Unbekannte Biologie Forschung nicht berücksichtigen. Jeder hat seinen standpunkt, so viel zum Rad. Es ist auch erwähnenswert dass ein Projekt Erfolg beinhaltet und insofern würde ich das Projekt eher hoffend bejahen als dass es keine Anpassungen gäbe die vorgenommen werden müssen. Die Natur ist ja das perfekte Vorbild darin.
    Es geht darum schließlich genügt die Pflanze so, muss ja nicht aber kann etwas passendes gefunden werden wo die Eigenschaften sie übertragen werden würden passen. das ist eigendlich der Kern.
    Mit Tomaten war es ein Zufall dar ich 2 Sorten hatte. Die Indogorose hatte die einfachen roten Tomaten bestäubt.
    Wenn ich das z.B. Mal lasse und die Samen der getiegerten Züchter und sie in der nächsten Saison wieder bestäuben lasse von Indigo, ist es dann mit zunehmender Eigenschaftenübername nun eine erfolgreiche Kreuzung nehme ich an...richtig so weit?
     
  • Mit Tomaten war es ein Zufall dar ich 2 Sorten hatte. Die Indogorose hatte die einfachen roten Tomaten bestäubt.
    Das ist dann eine Zufallskreuzung.

    Wenn ich das z.B. Mal lasse und die Samen der getiegerten Züchter und sie in der nächsten Saison wieder bestäuben lasse von Indigo, ist es dann mit zunehmender Eigenschaftenübername nun eine erfolgreiche Kreuzung nehme ich an...richtig so weit?
    Die Frage verstehe ich nicht. Du willst die Pflanzen nochmal kreuzen? In welcher Generation sind die Samen jetzt? F1 oder F2? Wenn Du wieder einkreuzt, bist Du in F1. Zum Stabilisieren brauchst Du mehr als eine Pflanze. Insbesondere in F2 bei der großen Aufspaltung. Je höher die Generation, um so stabiler das genetischen Material,
    Wie man die Blüten an der Selbstbefruchtung hindert, weißt Du?
     
  • Ja F1 sind wohl genetische Bezeichnungen der Sorte? Ja schon, Pollensäcke abschneiden.
     
    Ist nur ein Beispiel an dem ich meiner Vermutung nach gut Tiger Tomaten züchten könnte.
     
  • Das bedeutet so lange wie nötig kreuzen. Es würde aber auch dann eventuell die Züchtung also Kreuzung auf noch andere Sorten möglich sein bis man das erwünschte Ergebnis hat.
     
  • Ist doch schon geklärt, ich habe doch schon einen Austausch gefunden. Das war eher zum sichergehen und lernen. Vielen Dank.
     
  • Ich habe passende Antworten was Möglichkeiten angeht eben gefunden. Einblicke sind ein Geschenk die der Freundlichkeit Willen gelehrt werden.
     
    Leider habe ich alle Tiger Tomaten gegessen. Sie waren aber lecker. Ich muss auch richtigstellen dass der Artikel heißen soll: Whitania Somnifera kreuzen. Es war nur informativ für mich damit ich genug Wissen erlange evt. Selbst Tomaten oder anderes Gemüse zu kreuzen.
     
    Dieser Post klang für mich so, wie wenn Du mit der Tomate weiterzüchten wolltest:
    Mit Tomaten war es ein Zufall dar ich 2 Sorten hatte. Die Indogorose hatte die einfachen roten Tomaten bestäubt.
    Wenn ich das z.B. Mal lasse und die Samen der getiegerten Züchter und sie in der nächsten Saison wieder bestäuben lasse von Indigo, ist es dann mit zunehmender Eigenschaftenübername nun eine erfolgreiche Kreuzung nehme ich an...richtig so weit?

    Gut, wenn Du sie aufgegessen hast, ist es nicht mehr relevant. Schade.
     
  • Similar threads

    Oben Unten