Andenbeere Physalis kreuzen.

Raphael92

Mitglied
Registriert
19. Apr. 2020
Beiträge
49
Hallo liebe Gartenfreunde, ich bin etwas Ayurveda und TCM am gärtnern zu meinen europäischen Kräutern und Bäumen, ist es sinnvoll meine Asvagandha (Whitania Somnifera, Schlafbeere, Winterkirsche) mit Physalis zu bestäuben? Es kann sein dass dadurch die Samen (Früchte) der Schlafbeere genießbar erstens und größer zweitens würden. Ich bin Mal der Vermutung. Nachtschattengewächse sind beide. Natürlich ähnliche Merkmale. Mit Tomatenpollen würden die Früchte bestimmt größer unter Beibehalt der merkmalgebenden Sorteneigenschaften werden. Hat jemand Erfahrung und Tipps? Ich denke dass ich Physalis für einen Versuch und eine mögliche Kreuzung auf mehrere Perioden für ein gutes Ergebnis richtig gewählt habe.
 
  • Ob eine Kreuzung sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, wenn das Ziel sich schon in der ersten Filialgeneration ausprägen soll.
    Withania somnifera ist eine komplett andere Gattung als Physalis peruviana, auch falls es beide Nachtschatten sind.

    Zum Vergleich: Kartoffelblüten lassen sich auch nicht mit Birnenpollen bestäuben.
    Es gibt Artgrenzen, und die auch mit gutem Grund.
     
    Das ist ja klar, aber die Eigenschaften sind eigendlich die selben was auf ein gutes übertragungssoektrum hindeutet.
     
  • Glaub mir bitte.
    Auch wenn Eigenschaften die selben sein sollten, ist das von dir vorgeschlagene Übertragungsspekrum nicht möglich.
    Du kannst die Artgrenze nicht einfach aushebeln.

    Noch ein Beispiel: Ein Hund lässt sich nicht mit einer Schildkröte verpaaren-und wenn doch, entstehen keine Nachkommen.

    Bitte ließ dich in das Thema Genetik ein.
     
  • Nein, nur Tomaten waren getigert von indigo rose. Die Tomaten waren einfache rote.
     
    Von Veränderung hab ich Mal gesehen dass Aprikosen als Ast veredelt an Zwetschgen wuchsen.. so Art Mirabelle auf Zwetschgen kann ich mir vorstellen.
     
  • Ja das wusste ich... Aber die Blüten sind denke ich zwitteig und einhäusig. Die Schlafbeere soll aber die Eigenschaften der genießbarkeit und der Größe von der Physalis erben.
     
    Das bedeutet dass die Physalis rumstauben kann was sie will dar ich mit Watte Pollen entnehmen will. Die Schlafbeere Blüten muss ich dann eben kastrieren. Es sei denn ich sehe beim aufgehen zu. Wie bei Vanilleschoten.
     
    Physalis + Tomate= Tomatillo. Wieso soll dann Physalis nicht mit Asvagandha kreuzbar sein.
     
    Diese beiden Sorten haben alles gemeinsam außer die eßbarkeit. Asvagandha ist esbar bis auf die Früchte und Samen und kleidet sich ebenso in einem Lampion wie die Andenbeere.
     
    Physalis + Tomate= Tomatillo. Wieso soll dann Physalis nicht mit Asvagandha kreuzbar sein.

    Bist du ein Troll!? o_O

    Die Tomatillo ist kein Kreuzungsergebnis zwischen Andenbeere und Tomate. Die Tomatillo ist selbst eine Physalis.

    Schon innerhalb der Gattung der Blasenkirschen (Physalis) ist es meines Wissens nach unmöglich Tomatillo mit Andenbeere oder mit der Lampionblume zu kreuzen. Einfach genetisch zu weit außeinander.

    Von Whitania brauchen wir da garnicht erst zu reden...

    Ich mein, ich will auch Cannabis mit Tomaten kreuzen. Solch' "grüne" Tomaten fallen wenigst nicht der Polizei auf. Aber ich mein, es geht halt nicht...

    Grüßle, Michi
     
    Nö aber Look at Epic Trolls on buffed.de.
    Keine Ahnung, ich hab nach einigen Indizien eingeordnet. Werde also Mal wachsen lassen. Hatte aufgrund des Namens gedacht dass Tomatillo was mit tomate und Andenbeere zu tun hat. Wenn jemand etwas reservater auftreten möchte, dann bitte ich um evt. Kreuzungstipps für Whitania Somnifera auf Grund der nicht eßbaren Früchte. Aber gerne mache ich mit den Samen käse.
     
    Physalis gegenüber Asvagandha. Asvagandha hat eine dicke Wurzel und ist nicht verholzende wobei die Wurzel von Physalis dünn ist.. Die Blätter sind ähnlich in Form und Größe, die Frucht ist auch in einem Lampion und die Farbe bei Whitania ist rot statt vergl. Orange. Solch unnötige Aussagen, wenn du nicht helfen willst dann vergleiche Mal Kartoffeln mit der Andenbeere, da wirst du weniger Übereinstimmung finden. Jedem das seine aber man kann nicht ohne Rücksicht auf richtungszutreffende Fakten ignorieren die ursprüngliche Fragestellung und blöde Meldungen schieben. Zufalkskreuzung von Tomaten...wenn nicht so viel blödes Gelaber wäre dann könnte man Zeit finden für eine Auflistung mit merkmalreschersche. Liegt doch frei es zu versuchen und gut ist. Wäre ein netter Vorteil auch die Beeren essen zu können. Bleibt nur die Frage ob die Whitania die Merkmale aufnehmen kann und dadurch eine essbare Frucht bildet. Wenn Giftpflanzen in der homeophatie angewendet werden können dann sollte es ja nicht schwer sein.
     
  • Similar threads

    Oben Unten