Andauernde Probleme mit AS 53 B5 Allrad

Registriert
31. Mai 2010
Beiträge
6
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

auf der Suche nach Informationen bin ich auf dieses Forum gestossen...
Habe einen Mäher von AS (53 B5 Allrad), welcher mir seit sicherlich 3 Jahren fortwährend Kopfzerbrechen bereitet.
Den Mäher hat mein Großvater noch gebraucht von einem Händler gekauft.

Ich mähe ca. 6 mal im Jahr ein 14ar großes Grundstück, das teilweise sehr steil ist:
Geschätzte 20% der Fläche sind nicht eben, ich mähe damit bis zu einer geschätzten Gefälle/Steigung von 60% ( ggfs kurzfristig mehr). Dabei fahre ich nicht quer zum Hang, sondern immer ca 3-4 Meter in Fallrichtung nach oben um danach den Mäher wieder rückwärts runterrollen zu lassen.

Mein Problem ist die Häufigkeit der Defekte. Dabei sind grundsätzlich nur Defekte des Antriebs aufgetreteten. Eigentlich ist der Mäher spätestens nach 2 maliger Benutzung wieder defekt.
Mal blockiert der Antrieb komplett, mal ist nur der Rückwärtsgang defekt, zur Zeit ist der Antrieb vollständig ausgefallen.
Hatte Anfang des Jahres den Händler gewechselt und den Mäher komplett überholen lassen, leider ist der Mäher am Samstag wieder stehengeblieben.

Bin ratlos. Mir wurde einmal gesagt, dass der Mäher einer der robustesten wäre. Mit der Leistung bin ich ja ansich zufrieden... Bin ich der einzige dem der o.g. Mäher andauernd kaputt geht? Mache ich vielleicht etwas falsch? Ist das Terrain ggfs doch zu beanspruchend?
Gäbe es eine Alternative, die ggfs richtig robust wäre?

Schöne Grüße,
Oliver
 
  • Hallo Oliver,

    Ich denke daß Deine Mähmethode zu machinenbelasten ist (wirklich 60%??).

    Hochmähen und mit'm Antrieb nach'm runterrollen abfangen ist sehr belastend.

    14ar * 20% = 390m² Steillage - wenn quer zur Hangneigung mähen machinell nicht möglich, dann händisch mähen (Sense).

    Das einzige Mäher die (IMO) robuster als die AS ist wäre der Husqvarna Wiesenmäher, aber er schafft auch keine 60% Steigung (und kostet sowieso zuviel für die Fläche).

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Oliver,

    Ich denke daß Deine Mähmethode zu machinenbelasten ist (wirklich 60%??).

    Hochmähen und mit'm Antrieb nach'm runterrollen abfangen ist sehr belastend.

    14ar * 20% = 390m² Steillage - wenn quer zur Hangneigung mähen machinell nicht möglich, dann händisch mähen (Sense).

    Das einzige Mäher die (IMO) robuster als die AS ist wäre der Husqvarna Wiesenmäher, aber er schafft auch keine 60% Steigung (und kostet sowieso zuviel für die Fläche).

    Gruß,
    Mark


    hi mark,

    das hab ich auch erst gedacht. aber AS sichert dir selbst in der werbung für diesen mäher eine steigung bis 60% zu!!!!!!!!!!

    vielleicht liegt hat er ein problem mit dem rückwärtsrollen???
    ich würde einfach mal probioeren ober der defekt auch auftritt wenn ich den hang hoch und runter mähe.
     
  • Hallo Bernd,

    Ich kenne den AS. Auch wenn die Werbung 60% (da ist mit'm laufen schon sehr schwer) verspricht, meine Erfahrung nach schafft der Mäher das nicht wenn das Mähgut mehr als einige cm hoch ist (bei 60% braucht der Antrieb schon viel Leistung).

    Ich gehe davon aus daß das "mit Antrieb abfangen" die wiederholte Reparatur verursachen - also Bedienungsfehler. Wäre einfacher einzugrenzen wenn einen genaue Fehlerbeschreibung vorliegen wurde.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo,

    sorry für die späte Antwort.
    Wir hatten erst am Wochenende Zeit den Mäher zu zerlegen.

    Fehler wurde gefunden. Der Spannstift, welcher das Schneckenrad auf der hinteren Antriebswelle hält, war abgebrochen oder abgeschert.
    Zumindest waren im Gehäuse des Getriebes deutliche Spuren sichtbar. Der Stift muss dort ein paar mal vorbeigelaufen sein, bevor er schlussendlich herausgebrochen ist.

    In jedem Fall läuft der Mäher wieder.
    Kann bei dem Fehlerbild von einer Fehlbedienung ausgegangen werden?

    Die Steigungen mähe ich tatsächlich. Jedoch nicht auf einmal, sondern erst einen Meter, dann "mit Schwung" ein zweites mal. Ich breche immer erst ab, wenn alle Räder durchdrehen. Ich praktiziere dies aber nur, wenn es trocken ist und das Gras nicht ganz so dicht ist.
    Vielleicht lasse ich mich bei meinen AS-gestützten Turnübungen am Hang mal fotografieren und stelle hier ein Bild ein.... :)

    Schöne Grüße,
    Oliver
     
    Hallo Oliver,

    Ich denke schon daß diese gefundene Defekt ursächlich die Fehlbedienung unterliegt. Gut, das Scherstift geht sicher irgendwann flöten, aber da auch nur unter starke Belastung. Nach wie vor halte ich das "abfangen" für extrem materialbelastend (AS Mäher sind extrem robust, aber auch grenzen gesetzt), da die Reparaturhäufigkeit der Durchschnitt weit übersteigt.

    Wenn die steilste Stücke unbedingt gemäht werden müssen, dann leiber von oben nach unten (das gibt richtige Muckis) wenn Du den Mäher unter Kontrolle halten kannst. Alternativ die 300-400 m² händisch mähen, da das arbeiten mit Abfangwinde für die kleine Fläche zu aufwändig ist.

    Ich habe häufig steile Böschungen (alles was steiler als 45° ist finde ich schon eine Plackerei) mähen müssen, aber 60° (+) ist extrem heftig.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo und danke für die Antwort...

    Ich denke, ich werde das mit dem bergab - Mähen mal vorsichtig ausprobieren.
    Rein aus Interesse...
    Wie würde das mit der Abfangwinde funktionieren (sorry, habe da keine Ahnung)?
    Lasse ich nur den Mäher an einer Winde ab? Da müsste ja der Antrieb aktiviert sein - ohne dass jemand am Mäher ist...
    Oder werden Bediener und Mäher hochgezogen / runtergelassen??
    Das würde mich doch sehr interessieren...

    Schöne Grüße,
    Oliver
     
    Hallo Oliver,

    Da brauchst Du einen Bediener für's Mäher und einen Bediener (oder Fernbedienung) für die Winde. Gemäht wird hangaufwärts mit Unterstützung von die Winde, Mäher wird mit die Winde langsam Bergabgelassen. Nach jeden 3.-4. Bahn mußte der Unimog (mit Winde) versetzt werden, da gegen die Zugrichtung lenken extrem schwierig ist. Ist ziemlich aufwändig und für einige 100m² uninteressant (außer es richtig berechnet werden kann).

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo
    Schau dir mal die Profi Mäher der Stella Engineering an... 30 Jahre Berufserfahrung in Entwicklung professioneller Rasenmäher.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Probleme mit Nachbar - er verhält sich komisch! Small-Talk 31
    L Zitrusbäumchen machen Probleme... Zitruspflanzen 23
    N Himbeer-Probleme Obstgehölze 1
    Ulumulu Drachenbaum Steckling macht Probleme Zimmerpflanzen 0
    scheinfeld Heutige Probleme Support 13
    D Probleme bei dem Obst- & Gemüseanbau - Lichtmangel auf Balkon? Obst und Gemüsegarten 11
    K Probleme beim Anbau von Gemüse Obst und Gemüsegarten 11
    E OS140 zu kurz - Notlösung gesucht (8m Wurfweite mit kleinem Radius?) + Probleme MD180 Radius Bewässerung 5
    B Probleme mit Lupinen Gartenpflanzen 14
    H Probleme Rasen 3
    N Olea Europa Probleme Tropische Pflanzen 3
    B Probleme mit Bambus unter großem Baum Hecken 9
    malle72 Probleme mit Apfelbaumschnitt Obstgehölze 37
    P Neue Kirschlorbeer Hecke zeigt viele Probleme Gartenpflanzen 16
    Alex85 Probleme mit Topfbrombeere - Blätter werden rostbraun und vertrocknen Obst und Gemüsegarten 4
    B Rasen Probleme - geht immer mehr kaputt Rasen 7
    H Apfelbaum Probleme mit Schnitt Obstgehölze 17
    S Hunter Bewässerung - Probleme mit der Düse Bewässerung 2
    jola DVD- Probleme , keine Funktion Computerprobleme 21
    G Rasen Probleme Rasen 6
    J Hunter Soil Clik Installation/Probleme Bewässerung 5
    M Probleme mit Gurken und Tomatenpflanzen Obst und Gemüsegarten 34
    C Probleme mit der Tanne Nadelgehölze 13
    M Spezialfall Cherimoya und ihre Probleme Tropische Pflanzen 6
    A Probleme mit Thuja Hecken 24

    Similar threads

    Oben Unten