Hallo liebe Forumsteilnehmer,
auf der Suche nach Informationen bin ich auf dieses Forum gestossen...
Habe einen Mäher von AS (53 B5 Allrad), welcher mir seit sicherlich 3 Jahren fortwährend Kopfzerbrechen bereitet.
Den Mäher hat mein Großvater noch gebraucht von einem Händler gekauft.
Ich mähe ca. 6 mal im Jahr ein 14ar großes Grundstück, das teilweise sehr steil ist:
Geschätzte 20% der Fläche sind nicht eben, ich mähe damit bis zu einer geschätzten Gefälle/Steigung von 60% ( ggfs kurzfristig mehr). Dabei fahre ich nicht quer zum Hang, sondern immer ca 3-4 Meter in Fallrichtung nach oben um danach den Mäher wieder rückwärts runterrollen zu lassen.
Mein Problem ist die Häufigkeit der Defekte. Dabei sind grundsätzlich nur Defekte des Antriebs aufgetreteten. Eigentlich ist der Mäher spätestens nach 2 maliger Benutzung wieder defekt.
Mal blockiert der Antrieb komplett, mal ist nur der Rückwärtsgang defekt, zur Zeit ist der Antrieb vollständig ausgefallen.
Hatte Anfang des Jahres den Händler gewechselt und den Mäher komplett überholen lassen, leider ist der Mäher am Samstag wieder stehengeblieben.
Bin ratlos. Mir wurde einmal gesagt, dass der Mäher einer der robustesten wäre. Mit der Leistung bin ich ja ansich zufrieden... Bin ich der einzige dem der o.g. Mäher andauernd kaputt geht? Mache ich vielleicht etwas falsch? Ist das Terrain ggfs doch zu beanspruchend?
Gäbe es eine Alternative, die ggfs richtig robust wäre?
Schöne Grüße,
Oliver
auf der Suche nach Informationen bin ich auf dieses Forum gestossen...
Habe einen Mäher von AS (53 B5 Allrad), welcher mir seit sicherlich 3 Jahren fortwährend Kopfzerbrechen bereitet.
Den Mäher hat mein Großvater noch gebraucht von einem Händler gekauft.
Ich mähe ca. 6 mal im Jahr ein 14ar großes Grundstück, das teilweise sehr steil ist:
Geschätzte 20% der Fläche sind nicht eben, ich mähe damit bis zu einer geschätzten Gefälle/Steigung von 60% ( ggfs kurzfristig mehr). Dabei fahre ich nicht quer zum Hang, sondern immer ca 3-4 Meter in Fallrichtung nach oben um danach den Mäher wieder rückwärts runterrollen zu lassen.
Mein Problem ist die Häufigkeit der Defekte. Dabei sind grundsätzlich nur Defekte des Antriebs aufgetreteten. Eigentlich ist der Mäher spätestens nach 2 maliger Benutzung wieder defekt.
Mal blockiert der Antrieb komplett, mal ist nur der Rückwärtsgang defekt, zur Zeit ist der Antrieb vollständig ausgefallen.
Hatte Anfang des Jahres den Händler gewechselt und den Mäher komplett überholen lassen, leider ist der Mäher am Samstag wieder stehengeblieben.
Bin ratlos. Mir wurde einmal gesagt, dass der Mäher einer der robustesten wäre. Mit der Leistung bin ich ja ansich zufrieden... Bin ich der einzige dem der o.g. Mäher andauernd kaputt geht? Mache ich vielleicht etwas falsch? Ist das Terrain ggfs doch zu beanspruchend?
Gäbe es eine Alternative, die ggfs richtig robust wäre?
Schöne Grüße,
Oliver