Eure Worte sind Balsam für die Seele! ♥
Shi's Wunde wurde heute gespült und desinfiziert. Die Tierärztin hat mal wieder festgestellt, dass sie sich die Fäden eigenhändig gezogen hat. Ratten sind sehr unkooperativ bei Nähten, Klammern etc. Nun ja, heißen ja nicht umsonst NAGEtiere.
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wenigstens hat Shi die Klammern drangelassen. Eine gute Eigenschaft von Ratten ist, dass die Wundheilung extrem schnell vorangeht. Neku, die ja leider nicht mehr lebt, hat sich ihre frische OP-Naht damals komplett aufgenagt, inkl. Klammern. Die Wunde lag offen und ich konnte quasi hineinschauen (gruselig!). Am nächsten Tag hatte die sich von selbst schon fast wieder vollständig geschlossen. Also, obwohl die kleinen Stinker einem gern ins Handwerk pfuschen und die Arbeit des Tierarztes boykottieren, verheilen selbst offene Wunden in rekordverdächtiger Zeit.
Ein Phänomen, das mich immer wieder schmunzeln lässt: Wenn ich draußen mit der Transportbox unterwegs bin, sind Passanten auf der Straße sehr neugierig. Sie versuchen aber, es sich nicht anmerken zu lassen. Beugen sich "ganz unauffällig" zu mir rüber und bekommen Stielaugen, bis sie schließlich fast mit dem Gesicht in die Box fallen. "WAS, da sind RATTEN drin?! Übertragen die nicht Krankheiten?" Dann muss ich zur Verteidigung meiner Flauschkugeln erstmal Aufklärungsarbeit leisten. Nein, Ratten sind die reinlichsten Nager, die man halten kann. Sie sind quasi nonstop damit beschäftigt, sich und ihre Rudelmitglieder zu putzen. Sie gehen sogar auf die Toilette, wenn man es ihnen beibringt. Nein, domestizierte Farbratten übertragen keine Krankheiten. Und genaugenommen hat auch nicht die verteufelte Kanalratte die Pest übertragen, sondern der Rattenfloh, der sich in ihrem Fell befand.
All das ist aber irrelevant für die Farbratten, denn die tragen wirklich keine Schuld an den damaligen Krankheitsübertragungen. Leider gibt es viele Vorurteile gegenüber Ratten.
Vielen Dank, dass ihr so fleißig die Daumen drückt! Sho's OP am Freitag muss einfach erfolgreich sein!
Frau Spatz, ich mochte Ratatouille auch sehr gerne. Meine Mädels hier sind auch Gourmets.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Gestern gab es laktosefreien Mozzarella (laktosefrei, damit es keine Bauchschmerzen gibt). Dann hört man es aus dem Käfig immer schmatzen. Ansonsten sind aber auch Spaghetti sehr begehrt, die werden dann erstmal gebunkert. Könnten ja schlechte Zeiten anbrechen!
Zur Frage bzgl. der Tumoranfälligkeit:
Durch die Domestikation der Ratten hat die Lebenserwartung deutlich zugenommen. Freilebende Ratten werden gar nicht so alt (die normale Wanderratte lebt maximal 2 Winter lang). Innerhalb dieser kurzen Lebensspanne hat der Krebs keine Zeit, sich zu entwickeln. Die Farbratten, die wohlbehütet beim Menschen leben, werden so alt, dass das Krebsrisiko stark zunimmt. Zu guter Letzt, wie das auch beim Menschen ist: Falsche Ernährung, starkes Übergewicht und mangelnde Bewegung begünstigen die Krebserkrankung.
Jetzt aber genug der Theorie.
Aufgabe: Finde das echte Tier.
Drelli nach ihrer OP, die schon ein halbes Jahr zurückliegt (die Wunde wird mit Silberspray desinfiziert).
Müde Ratzis...
Eine aufgeplüschte, dicke Ratz... nein, eigentlich ist Yoshi nicht dick, ihre Statur ist ideal für ihre Größe. Aber ich liebe es, wenn sie so fluffig sind.
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Da möchte ich direkt meine Nase ins Fell drücken und an ihr riechen! Das tue ich dann meistens auch. Hihi.
Euch einen schönen Mittwoch!
PS: Wenn Ratten ganz entspannt sind und sich rundum wohl fühlen, "glubschen" sie. Ihre Augen treten dann richtig weit vor und wieder zurück. Schwer zu beschreiben, daher mit Video (nicht von mir). Zusätzlich zum Glubschen knuspern sie, d.h. sie reiben ihre Zähnchen aufeinander. Diese Eigenheiten finde ich total faszinierend!
https://www.youtube.com/watch?v=Enx36ypkgPk