Amelies wuselige Rattenbande!

  • Oje, die arme Shi!
    Für sie wird natürlich auch gedrückt!
    Wenn die Wunde eitert, ist das natürlich
    Mist! Ich hoffe, daß die Kleine bald wieder
    ganz gesund wird!


    LG Katzenfee
     
  • Amelie, auch das noch! Die arme Shi.
    Ich finde es traurig, dass deine Lieblinge so zu Tumoren neigen und dann noch ein so kurzes Leben haben.
    Auch, wenn die Daumen schon weh tun, sie sind nun für beide heftig gedrückt.:pa:
     
  • Eure Worte sind Balsam für die Seele! ♥

    Shi's Wunde wurde heute gespült und desinfiziert. Die Tierärztin hat mal wieder festgestellt, dass sie sich die Fäden eigenhändig gezogen hat. Ratten sind sehr unkooperativ bei Nähten, Klammern etc. Nun ja, heißen ja nicht umsonst NAGEtiere. :D Wenigstens hat Shi die Klammern drangelassen. Eine gute Eigenschaft von Ratten ist, dass die Wundheilung extrem schnell vorangeht. Neku, die ja leider nicht mehr lebt, hat sich ihre frische OP-Naht damals komplett aufgenagt, inkl. Klammern. Die Wunde lag offen und ich konnte quasi hineinschauen (gruselig!). Am nächsten Tag hatte die sich von selbst schon fast wieder vollständig geschlossen. Also, obwohl die kleinen Stinker einem gern ins Handwerk pfuschen und die Arbeit des Tierarztes boykottieren, verheilen selbst offene Wunden in rekordverdächtiger Zeit.

    Ein Phänomen, das mich immer wieder schmunzeln lässt: Wenn ich draußen mit der Transportbox unterwegs bin, sind Passanten auf der Straße sehr neugierig. Sie versuchen aber, es sich nicht anmerken zu lassen. Beugen sich "ganz unauffällig" zu mir rüber und bekommen Stielaugen, bis sie schließlich fast mit dem Gesicht in die Box fallen. "WAS, da sind RATTEN drin?! Übertragen die nicht Krankheiten?" Dann muss ich zur Verteidigung meiner Flauschkugeln erstmal Aufklärungsarbeit leisten. Nein, Ratten sind die reinlichsten Nager, die man halten kann. Sie sind quasi nonstop damit beschäftigt, sich und ihre Rudelmitglieder zu putzen. Sie gehen sogar auf die Toilette, wenn man es ihnen beibringt. Nein, domestizierte Farbratten übertragen keine Krankheiten. Und genaugenommen hat auch nicht die verteufelte Kanalratte die Pest übertragen, sondern der Rattenfloh, der sich in ihrem Fell befand.

    All das ist aber irrelevant für die Farbratten, denn die tragen wirklich keine Schuld an den damaligen Krankheitsübertragungen. Leider gibt es viele Vorurteile gegenüber Ratten.

    :o :o :o

    Vielen Dank, dass ihr so fleißig die Daumen drückt! Sho's OP am Freitag muss einfach erfolgreich sein!

    Frau Spatz, ich mochte Ratatouille auch sehr gerne. Meine Mädels hier sind auch Gourmets. :) Gestern gab es laktosefreien Mozzarella (laktosefrei, damit es keine Bauchschmerzen gibt). Dann hört man es aus dem Käfig immer schmatzen. Ansonsten sind aber auch Spaghetti sehr begehrt, die werden dann erstmal gebunkert. Könnten ja schlechte Zeiten anbrechen!

    Zur Frage bzgl. der Tumoranfälligkeit:

    Durch die Domestikation der Ratten hat die Lebenserwartung deutlich zugenommen. Freilebende Ratten werden gar nicht so alt (die normale Wanderratte lebt maximal 2 Winter lang). Innerhalb dieser kurzen Lebensspanne hat der Krebs keine Zeit, sich zu entwickeln. Die Farbratten, die wohlbehütet beim Menschen leben, werden so alt, dass das Krebsrisiko stark zunimmt. Zu guter Letzt, wie das auch beim Menschen ist: Falsche Ernährung, starkes Übergewicht und mangelnde Bewegung begünstigen die Krebserkrankung.

    Jetzt aber genug der Theorie. :)

    Aufgabe: Finde das echte Tier.

    7856fgh.JPG

    Drelli nach ihrer OP, die schon ein halbes Jahr zurückliegt (die Wunde wird mit Silberspray desinfiziert).

    5464645646456456.JPG

    Müde Ratzis...

    234324234234234234.JPG

    Eine aufgeplüschte, dicke Ratz... nein, eigentlich ist Yoshi nicht dick, ihre Statur ist ideal für ihre Größe. Aber ich liebe es, wenn sie so fluffig sind. :D Da möchte ich direkt meine Nase ins Fell drücken und an ihr riechen! Das tue ich dann meistens auch. Hihi.

    435345345.JPG

    Euch einen schönen Mittwoch! :o

    PS: Wenn Ratten ganz entspannt sind und sich rundum wohl fühlen, "glubschen" sie. Ihre Augen treten dann richtig weit vor und wieder zurück. Schwer zu beschreiben, daher mit Video (nicht von mir). Zusätzlich zum Glubschen knuspern sie, d.h. sie reiben ihre Zähnchen aufeinander. Diese Eigenheiten finde ich total faszinierend!

    https://www.youtube.com/watch?v=Enx36ypkgPk
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Yoschi schaut wirklich knuffelig aus!
    So richtig flauschig!

    Ja Nudeln sind was Feines!
    Die mögen sie sehr gerne.
    Töchterchens Rattis saßen immer Männchen machend
    in ihrem Häuschen wenn ich ins Zimmer kam.
    Sie wußten genau, daß ich immer was für sie dabei habe;
    mal ein paar Gurkenscheiben oder ein Stückchen Käse oder ........

    Da war auch eine dabei, die ihre Portion nicht gleich gefressen, sondern gebunkert hat.
    Und dann sofort die nächste Portion abholen, damit man möglichst viel erwischt. :grins:


    Daumen bleiben für FR gedrückt!
    LG Katzenfee
     
  • Süßes Glubsch-Video!
    Wie die Augen wackeln und das Mäulchen bebt.
    Gut, dass Du uns das mit den Augen erklärt hast, ich wäre sonst von einer Krankheit ausgegangen.

    Das Fellknäuel genießt die Streicheleinheiten offensichtlich.
     
    PS: Wenn Ratten ganz entspannt sind und sich rundum wohl fühlen, "glubschen" sie. Ihre Augen treten dann richtig weit vor und wieder zurück. Schwer zu beschreiben, daher mit Video (nicht von mir). Zusätzlich zum Glubschen knuspern sie, d.h. sie reiben ihre Zähnchen aufeinander. Diese Eigenheiten finde ich total faszinierend!

    Aha, da sie nicht schnurren können, haben sie sich was anderes ausgedacht, um ihr Wohlbehagen kundzutun! :grins:

    Interessant, was man bei dir über Ratten lernt. Hab mir gleich noch ein paar weitere Videos angesehen. Baden können sie also auch, wenn Spaghetti im Wasser liegen, und benutzen ihre Pfötchen wie ein Waschbär. :)
     
    Sho geht es gut! :o

    Ich bin sooo erleichtert. Die kleine Maus hatte ja schließlich zwei Tumore, die entfernt werden mussten.

    Doch sie hat es geschafft und sitzt nun erstmal alleine im Krankenkäfig, damit die anderen nicht an ihre Nähte gehen. Außerdem ist sie noch vollkommen verwirrt von der Narkose und kippt dauernd um. Spätestens morgen ist sie aber wieder ganz die Alte. :)

    Ich gebe ihr nun 5 Tage lang Schmerzmittel und kontrolliere die Nähte, dass sich nichts entzündet etc.

    34553454354.JPG

    768678678.JPG

    768768678768.JPG

    Wenn Sho wieder zurechnungsfähig ist, gibt es Spaghetti mit Tomatensoße. Gerade steht neben ihr ein Teller Babybrei (Hähnchen/Reis/Gemüse), damit sie möglichst wenig selber kauen muss. Ich hab als Kind nie solche Brei-Gläschen gegessen. Aber die Nasen stehen total drauf. :D

    Bei den anderen beiden (Rhyme & Shi) kontrolliere ich nach wie vor die Nähte. Die OPs sind nun eine Woche her. Shis Wunde scheint nicht mehr zu eitern, aber ich bin trotzdem noch misstrauisch und desinfiziere regelmäßig. Daumen/Pfötchen bitte weiterhin gedrückt halten für eine gute Genesung. ♥

    Ich hoffe, bei euch scheint die Sonne und ihr genießt den Tag!
     
    Das sind doch wirklich schöne Nachrichten. :pa:

    Klar bleiben die Daumen für eine gute Heilung weiter gedrückt.

    Den Saatgutbrief an dich bringe ich gleich zur Post, warten wir mal ab, wann er karnevallsbedingt ausgetragen wird.
     
  • Das freut mich Amelie, daß es Sho gut geht!
    Ganz klar, daß sie noch ein wenig neben der Spur ist.
    Aber ich denke, das gibt sich bald.
    Hauptsache sie knabbert nicht selbst an der Naht!

    Daumen bleiben selbstverständlich gedrückt!
    Auch für die anderen beiden!


    LG Katzenfee
     
  • Hi, ihr Lieben!

    Sho ist heute wieder zu den anderen in den großen Käfig gezogen. Sie ist wieder ganz die Alte und ich hoffe, sie lässt erstmal ihre Klammern und Nähte in Ruhe. Ihre Schwester, Shi, hat sich heute die Klammern selber entfernt. Dass es dann blutet, ist denen auch total egal. Oh man! Ich habs desinfiziert, sie hat es natürlich direkt weggeleckt und jetzt schläft sie gerade mit Rhyme in der Hängematte. (links Rhyme, rechts Shi)

    435345435345.JPG

    Ansonsten habe ich den Käfig komplett gereinigt. Da macht man sich bei den Nasen immer etwas unbeliebt, weil sie Schwamm, Lappen und Kehrblech gar nicht toll finden.

    Jetzt mache ich mir einen gemütlichen Abend. Ich hoffe, euch geht es gut! :)
     
    Sehr schön wie die beiden da miteinander kuscheln!
    Hoffentlich läßt Sho ihre Naht in Ruhe!

    Du wirst wohl mit dem Lappen ihre
    ureigenste Ordnung durcheinander bringen. :grins:
    Dann müssen sie es sich hinterher erst
    wieder gemütlich einrichten.


    LG Katzenfee
     
    Danke, Joa. :)

    Man mag es nicht glauben, aber Rhyme und Shi (oberes Foto) sind gar nicht verwandt. Obwohl sie Mutter und Tochter sein könnten.

    Hier ein kleiner Stammbaum meines Rudels (der Reihe nach, wie sie zu mir kamen).

    RHYME (geb. Nov. 2015)

    Rhyme.JPG

    [FONT=book\ antiqua]Ihre Töchter:[/FONT]

    BEAT (Jan. 2016, gestorben Sep. 2017)

    beat.JPG

    YOSHI (Jan. 2016)

    Yoshi.jpg

    NEKU
    (Jan. 2016, gestorben Dez. 2017)

    Neku.JPG

    _______________________________________________________________

    SHI & SHO (Schwestern, geb. Feb. 2016)

    Shi.JPG

    sho.JPG

    _______________________________________________________________

    NEPPI (geb. März 2016, gest. Okt. 2017)

    Neps.JPG

    _______________________________________________________________

    DRELLI & SKOOMA (Schwestern, geb. Apr. 2016)

    Drelshik.JPG

    Sko.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten