Amelies wuselige Rattenbande!

Ich les hier zu gerne mit, weil mir der Gedanke an Farbratten auch schonmal gekommen ist.
Aber zwei Katzen und ein Hund ist wohl nicht das wahre vom Ei.
Quietscher (Mikesch, unser jetzt 1jaehriger Kater) faengt Maeuse und 15 cm grosse Ratten)
Und unsre 10jaehrige Huendin klaut dem kleinen Kater die Maeuse vor dem Maeulchen weg (ist mit einem Flaschenkater aufgewachsen, hat daher auch das Maeusefangen gelernt)
Ich glaub, die Beiden wuerden nur noch vor dem Kaefig sitzen.
Und wenn ich dann noch soe eine schlaue Ratte haette, die Kaefigtueren aufmachen kann,
da haetten diese possierlichen Tiere bei mir keine Chance zu ueberleben.
 
  • Schon klar, aber Amelie bekommt doch Rattenbaby's, oder habe ich da was durcheinander gebracht?
    (die Maus, bezog sich auf die Ratte die alleine sitzen muss, weil so von den anderen verhauen wird...)

    Tschuldigung :d hatte nur Maus gelesen.....

    Darf hier nicht zu viel Bilder ansehen sonst will ich auch welche :grins:
     
    Guten Abend, ihr Lieben!

    Hach, eure tollen Kommentare erfreuen mich wirklich sehr. :) Super, wie gut meine Nasen bei euch ankommen, wenn man doch bedenkt, dass sehr viele Leute noch mit Ekel reagieren (zu Unrecht).

    Die zwei Babies werden zum großen Rudel dazu integriert. Baby-Integrationen sind recht einfach, da sich die Kleinen immer unterwerfen. Erst ab der 11ten Woche entwickeln Ratten Revierverhalten, deswegen sind Erwachsenen-Integrationen schwieriger. Meine großen Mädels sind erfahrungsgemäß sehr baby-tolerant. Die Kleinen wuseln dann überall herum, ziehen den großen an den Ohren und testen ihre Grenzen aus. Dann gibt es ein bisschen Protest-Gequietsche, wenn die Alpharatte genug hat. :D Aber das lief bisher zum Glück immer problemlos.

    Heute habe ich auch neue Kuschelhängematten für die Mädchen bestellt, die präsentiere ich euch dann, sobald sie da sind. Dann gibt es auch das Bild vom Käfig mit all dem neuen Zubehör. :)

    @Heide: Meine Erfahrung mit Hunden ist, dass sich die Hunde im Haus oder in der Wohnung benehmen und den Käfig entweder ignorieren oder aber aus der Ferne interessiert beobachten. Natürlich muss man ihnen so oder so beibringen, dass der Käfig und die Ratten tabu sind. Draußen jagen sie dann trotzdem Katzen, Kaninchen etc., aber die Tiere sind da meines Erachtens sehr adaptiv. Zwischen Ratten, die im Haus leben und Ratten, die im Freien umherlaufen, können die unterscheiden. Da Ratten aber Auslauf brauchen, muss die Tür zum "Rattenzimmer" dann immer geschlossen sein, damit kein Unglück passiert. Oder aber es gibt ein Zimmer, wo Katze, Hund o.ä. gar nicht mehr reindarf. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Tatsächlich ist es auch für den Hund/die Katze besser, wenn sie sich dem Käfig nicht allzu sehr nähern. Wie gesagt, Ratten sind Rudeltiere und haben sogar einen Jagdtrieb, den man gezielt aktivieren kann. Ich kenne jemanden, dessen Hund seine Nase an das Käfiggitter gedrückt hat. Prompt hat ihm die Ratte ein kleines Stück aus der Nase gebissen. Der Hund hat geschrien wie am Spieß - so eine Hundenase ist ja verdammt empfindlich. Es wäre also für alle Parteien stressfreier, wenn man auf Abstand sowie gegenseitige Akzeptanz achtet. :) Aber das ist alles machbar.

    Heute hatte ich Besuch von einem Freund. Ich hatte ihm einen Teller gekochte Hühnersuppe vorgesetzt, die Ratten hatten währenddessen Auslauf. Wir unterhalten uns und mein Freund will mit dem Essen begingen. Da sieht er eine kleine Shi, die vergnügt mit einer Nudel davonläuft. Da hat sie sich doch aus dem Teller die Nudel geschnappt. :D Sie kam dann immer wieder, mopste ein paar Möhren, und schließlich waren auch alle anderen da, um sich am Teller zu bedienen. Es sah so süß aus, dass wir es einfach nicht unterbinden konnten. Hups :-P

    Anbei das Video von der Mopsaktion, wobei zum Ende hin Brühe geschlürft wurde (nur ein bisschen, da Salz für Ratten tödlich sein kann).

    [video]https://www.youtube.com/watch?v=R03v27CAYgo[/video]

    Und ein paar Bilder. :)
     

    Anhänge

    • 876.JPG
      876.JPG
      57,1 KB · Aufrufe: 167
    • 6478.JPG
      6478.JPG
      69,8 KB · Aufrufe: 167
    • 46675.JPG
      46675.JPG
      80,4 KB · Aufrufe: 196
    • 345345.JPG
      345345.JPG
      78,3 KB · Aufrufe: 204
    • 345345123.JPG
      345345123.JPG
      71,2 KB · Aufrufe: 182
  • Zitat "Super, wie gut meine Nasen bei euch ankommen, wenn man doch bedenkt, dass sehr viele Leute noch mit Ekel reagieren (zu Unrecht)."
    ..................

    Alle Menschen die ich kenne und die sich vor Ratten und Mäusen ekeln, obwohl das Wort auch oft schon zu viel ist, ich sag mal eine Abneigung haben , haben mir alle nach nachfragen gesagt ja du hast recht, das Fell ist schön, die Augen sind süß ABER dieser lange nackte Schwanz, denn kann ich nicht anfassen :grins:
    Das scheint echt das Hauptproblem!

    Dabei fühlt der sich warm und weich an, die Mäuschen halten sich ja damit fest wenn sie klettern und wenn der sich dann so um einen Finger wickelt bei einem, ich finde das putzig :)

    An zweiter Stelle kam dann Krankheiten übertragen, obwohl ja jeder heute wissen sollte das nicht die Ratten damals die Krankheiten übertragen haben, sondern die Flöhe die sie mit sich trugen haben die Pest mit ihren Bissen übertragen.
    Das selbe ist heute bei den Tauben, die Milben die sie mit sich führen sind gefährlich....
    Wenn solche Tiere sauber gehalten werden passiert Null!
     
    Diese Art von Ratten mag ich total gerne. Intelligente, freundliche Mitbewohner.
    Süße Knopfaugen und ein knuffiges Näschen:)

    Das sind Ratten, die man sich gefallen lassen kann.

    Im Gegenteil dazu stehen meine Gefühle zur gemeinen "Stadtratte". Die empfinde ich als eher unangenehm;)
     
  • das ist dasselbe phänomen wie bei schlangen, weil, wenn man die mal in der hand hat - glatt kühl und ein einziger muskel - echte handschmeichler sozusagen :D
    und nicht in taschenform ;), das ist selbstredend "bäh"
    aber das wissen um die partielle giftigkeit überdeckt im unterbewußtsein alles.
    und nun ja, ratten sind krankheitsüberträger (natürlich nicht die zuhause) und waren zuzeiten auch nahrungskonkurrenten - denn sie essen, was wir essen: das feindbild sitzt tief. der nackte schwanz kommt da gerade recht - obwohl sich niemand vor dem schwanz eines nutrias ekelt. er ist nur das markenzeichen eines grundsätzlich gehaßten kulturfolgers.
     
    @ baby hübner

    klar, keiner will eine wanderratte, die aus der kloschüssel guckt :d
    das ist eine rationale wahrnehmung, denn ungefährlich sind sie nicht.
    aber man sollte rational unterscheiden können zwischen der wanderratte im haus, der im kanal, wo sie in maßen hingehört und auch immer bleiben wird, der hausratte im garten und der farbratte daheim.
    und seine kinder so erziehen, frei von angst und ekel.
     
    Aber alles was draußen lebt hat Viecher, selbst das süße Reh im Wald ist voller Zecken , die Tiere können da ja nichts für, die müssen halt da leben wo sie überleben, das ist bei Ratten nun mal oft die Müllkippe oder Kanalisation.
     
    Genau Stupsi.
    Aber die "räumliche Distanz" darf nicht außer Acht gelassen werden.
    Die Überschneidungen der Lebensräume ist ein ganz anderer.
    Die meisten Menschen sind in Wald und Flur zu "Gast" und bis auf einen flüchtigen Blick aus der ferne oder eine etwas intensivere Zufallsbegegnung haben sie kaum Kontakt zu den dort lebenden Tieren.
    Bei klassischen Kulturfolgern ist dies anders.
    Sie leben in starkem Maß mit und vor allem von uns, was zu unschönen Begegnungen führen kann.

    Nichts desto Trotz sind Ratten unglaublich faszinierende Tiere;)
     
  • ABER dieser lange nackte Schwanz, denn kann ich nicht anfassen :grins:
    Das scheint echt das Hauptproblem!


    Wenn die Ratten sich Eichhörnchenschwänze kaufen könnten, täten sie es vermutlich sofort und wären vermutlich ebenso schnell ebenso beliebt! Man muss sich nur mal Eichhörnchen mit Rattenschwänzen vorstellen: da ginge die Beliebtheit sofort rapide den Bach runter.

    Hast recht, Stupsi, die Rattenschwänze fühlen sich gut an, aber das musste ich damals im Tierlabor auch erst lernen. Da wurden die Ratten ja an den Schwänzen ergriffen, um sie von ihrem Wohnkäfig in den Versuchskäfig umzusetzen. Beim erstenmal hab ich doch eeeetwas gezögert! ;)
     
  • Du hast eine richtige Leseratte! :grins:


    Leseratte?

    Hm, ich weiß ja nicht ... Spätzin, hast du nicht gesehen, dass dem Buchrücken oben an der Kante genau in der Mitte ein Stückchen fehlt? Könnte sein, dass das Buch "The Old Man and the Sea" heißt, könnte auch sein, dass das fehlende Stückchen deshalb ein Hai verspeist hat ...

    ... könnnnnte aber auch sein, dass Ratti Bücher aus Gründen liebt, die mit dem Text gar nichts zu tun haben ... Hauptsache Ledereinband ... ;)
     
    Hihi, ach, eure Kommentare bringen mich echt zum Schmunzeln! :D

    In der Tat heißt das Buch "The Old Man and the Sea". Ist aber gar kein Buch, sondern eine kleine Kiste, die als Buch getarnt ist. Die Kiste war sogar - glaube ich - schon angeknabbert! :D

    Stimmt, an die Schwänze musste ich mich auch gewöhnen. Sie sind aber ganz warm und tatsächlich irgendwie auch Handschmeichler. Sobald man die Ratten auf der Schulter mit sich trägt, hat man die Schwänze sowieso überall. Vorm Mund, vor den Augen, vor der Nase... hehe.

    Gestern hatten die Mädels Auslauf. Da habe ich es auf einmal sehr auffällig rascheln hören. Blicke vom Hochbett herunter auf meine (Psy)Sho und beobachte, wie sie sich irgendwoher einen Lolli geklaut hat. Ich kletter vom Bett herunter, nähere mich Sho. Sie sieht mich und weiß genau, dass sie ihre Beute gut verstecken muss. Flitzt den Käfig hoch, über die Brücke ins Hochbett und packt ihn da genüsslich aus der Verpackung und macht ein paar kleine Test"lecker". Sie war sehr empört, als ich ihn ihr dann doch weggenommen habe, um ihn in den Müll zu schmeißen. Da dachte ich, die Sache wäre gegessen - habe aber nicht mit ihrer Schwester gerechnet. Die ist in den Papierkorb geklettert, hat den Lolli wieder herausgeholt und ist erstmal unterm Schrank mit ihm stiften gegangen.

    Hier ein Bild von Sho und dem Lolli. Sie ist echt verdammt ausgefuchst. :D

    Dann noch Bilder von Neppi, Sho und mir beim Entspannen.

    Und da bekommt ihr auch mal die Zähne der Mädels in voller Pracht zu sehen. Fun fact: Rattenzähne sollten immer dunkelgelb sein, ansonsten haben sie einen Vitaminmangel.
     

    Anhänge

    • 123.JPG
      123.JPG
      69 KB · Aufrufe: 217
    • 123123.JPG
      123123.JPG
      65,7 KB · Aufrufe: 207
    • 645.JPG
      645.JPG
      78,6 KB · Aufrufe: 250
    • 536653.JPG
      536653.JPG
      57,2 KB · Aufrufe: 218
    Tolle Fotos!

    Der Lolli ist ein typischer Fall von "Ich habe es angeleckt, jetzt ist es meins!". :-P

    Vor den Plüschis ist aber nix sicher!

    Interessante Info mit den Rattenzähnen!
    Also haben sie ein gutes Gebiss und sind gesund, wenn es gelb aus dem Mäulchen funkelt.
     
    Man sieht richtig wie gut es ihnen geht.
    Haben sie dich schon einmal gezwickt? Das könnte schon ein wenig weh tun, ähnlich wie damals bei unserer Hündin.
     
    Na das sind ja vorwitzige Fellnäschen!
    Einfach Lolli klauen und dann auch noch verschwinden damit! :grins:
    Die wußte wohl genau, daß du ihn ihr abnimmst!

    Das 4. Bild ist ja süß!
    Die schweben wohl gerade im "Rattentraumland"!
    (..... und träumen von Lollies!)



    LG Katzenfee
     
    Hallo, ihr Lieben! :D

    Es gibt wieder ein paar Fotos. Shi, die Schwester von (Psy)Sho, hat nun auch ihre Doktorarbeit über das erfolgreiche Stibitzen von Lollis geschrieben.

    Einige Kuschelbilder sind auch dabei. :)
     

    Anhänge

    • ^12.JPG
      ^12.JPG
      61,9 KB · Aufrufe: 225
    • 1.JPG
      1.JPG
      65,7 KB · Aufrufe: 215
    • 2.JPG
      2.JPG
      38,2 KB · Aufrufe: 205
    • 234.JPG
      234.JPG
      56,4 KB · Aufrufe: 230
    • 2344.JPG
      2344.JPG
      66,4 KB · Aufrufe: 201
    • 234243.JPG
      234243.JPG
      69 KB · Aufrufe: 212
    • 234456.JPG
      234456.JPG
      70,8 KB · Aufrufe: 210
  • Zurück
    Oben Unten