Amaryllis - Blütezeit/Umgang?!

Nicht übel,
nur hat die das gleiche problem mit der Überwinterung. GG wird da nein sagen leider. Der kennt meine Versuche mit den amaryllen zur genüge und nur eine die blüht und dann wegkommt dazu hat er zum Glück zuviel Respekt vor Pflanzen.

Suse
 
  • Also ich hatte meine Zwiebeln kühl und nun habe ich sie reingeholt und werde mit dem einpflanzen so lange warten bis sie Blütenknospen raus schieben ,ist mir zwar zu hart so ohne gießen habe ich schnell mitleid ,aber sie will es scheinbar nicht anders?!:rolleyes:
    Wenn dann nicht gebe ich auf!

    LG JGosub :cool:
     
    Hi,
    jeder macht es immer etwas anders. Ich lasse nichts überwintern. Der Aufwand ist mir
    zu groß - außerdem fehlen mir da die Räumlichkeiten. Die Zwiebeln oder Knollen kaufe
    ich jedes Jahr neu. Das scheint auf dem ersten Blick etwas teuer, aber es hält sich
    bei mir in Grenzen. Im Garten habe ich auch Dahlien und Lilien. Im Herbst lasse ich
    sie im Boden. Mehrfach habe ich es schon erlebt das wir einen milden Winter haben,
    die Pflanzen sind dann im Frühjahr wieder gekommen. Falls nicht dann kaufe ich
    neue Knollen. Der Vorteil dabei ist (wenn man die Abwechslung liebt) das ich mich
    jedes Jahr auf neue Farben und Sorten erfreuen kann. Mit meinen Kräutern in Kübeln
    mache ich es genauso.

    so long
    delcato
     
  • Hallo,
    jetzt habe ich gelernt, dass meine Amaryllis in Wirklichkeit Hippeastrum sind - auf den 'Typschildern' des Verkäufers steht trotzdem Amaryllis. Habe eine Aphrodite und eine Picotee.
    Also ich gieße meine auch das ganze Jahr und bisher haben sie auch jedes Jahr wieder geblüht, allerdings blühen sie halt dann wenn sie wollen. Die Aphrodite hat letztes Jahr sogar zwei mal geblüht. Da sie das ganze Jahr wachsen können, sind die Zwiebeln inzwischen auch schon ziemlich groß - so ca. 15cm Durchmesser und bilden Tochterzwiebeln aus.

    Viele Grüße
    Rainer
     
  • Hallo,
    ich habe auch eine Amarylliszwiebel daheim.Meine Tochter hat Sie geschenkt bekommen.Jedoch kennen wir uns gar nicht damit aus.Ich habe nun schon einiges gelesen.Die Zwiebel selbst sieht mir innen aber leer aus.Bisher kamen auch keine neuen Triebe heraus oder so.Ausser unten an den Seiten der Wurzeln bilden sich so kleine Knubbel.Nun weiss ich nicht was ich machen soll.Muss ich die Zwiebel eintopfen,oder lasse ich sie einfach so? Wäre für jede hilfe dankbar.

    LG Engelmaus
     
    Was man wissen muss ist das sie nur blühen, wenn sie am absterben sind. Tochterzwiebeln zeigen das Gegenteil, dann blüht die Pflanze aber nicht. Also ab ca. September dunkel stellen nicht angucken und vor allem nicht giessen. Wenn die Knospe kommt, das sollte dieses Jahr schon passiert sein, giessen. Wer mag darf dann auch düngen. Jedes Blatt vorher heisst, das man zu früh gegossen hat. Den Sommer über auch, damit die Zwiebel wachsen kann.

    Liebe Grüße aus dem noch weissen MD
     
  • Hallo,

    Es ist kaum zu glauben! Aber ich habe heute gesehen das da tatsächlich eine Knospe kommt! :grins:
    Nun hoffe ich das sie sich bis zum blühen entwickelt!?
    Wann darf ich denn etwas Gießen?!

    LG JGosub :cool:
     
    Hallo JGosub,
    jetzt kannst du mit wenig Gießen beginnen.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Bei mir zeigen sich nur Blätter. Und wenn ich hier lese, jedes Blatt zeigt, daß zu früh gegossen wurde, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
    In meinem Buch steht, einpflanzen, angießen! Und mehr hab ich nicht gemacht.
     
    Hallo ,

    Die die ich eingepflanzt habe haben auch "nur" Blätter die eine die ich ohne erde im losen Topf habe bekommt eine Knospe!?:d
    Da meine Blumen erde auch eine gewisse Feuchtigkeit hat.
    Also werde ich sie noch etwas so lassen und dann in die Erde geben!?
    Die zwiebeln fast sterben zu lassen ist ja für mich nicht ganz einfach! Aber wenn es nun doch seit 20 Jahren das erste mal so klappt ,auch gut dann weis ich bescheid!(weis noch nicht wie sie aussieht, hatte noch nie geblüht!)
    Bin wohl zu zipperlich mit meinen Pflanzen?!

    LG JGosub :cool:
     
  • Hallöchen, habe meine Amaryllis jetzt immer im Garten stehen gehabt, doch jetzt fangen die Blätter an welk zu werden und abzusterben. Ist das nicht viel zu früh ? Hatte ja zu früh angefangen zu giessen (wie weiter oben beschrieben), deshalb dachte ich ich lasse die Pflanze erst mal Sonne tanken, da sie eh schon nur Blätter hatte (habe auch gegossen). Was mache ich jetzt am besten ? Die Zwiebel ausbuddeln und trocknen ?
     
  • Hallo,

    das was ich machen würde ist ,weiter gießen und irgendwann an zu Düngen.
    Weis nicht ob sie noch wieder anfangen würde zu blühen ,aber bin da selber nicht gut drin...wie groß ist den die Zwiebel? Meine sind teilweise echt klein geworden und egal ob Wasser oder nicht die bekommen nur blätter...die muss ich erstmal päppeln...
    Daher habe ich mir nun eine Belladonna zugelegt...die soll nicht so zickig sein!?

    LG JGosub :cool:
     
    Die Zwiebel ist riesig, wie eine normale Zwiebel zum Essen.
    Habe mal die Erde ringsrum entfernt um zu sehen, ob die Zwiebel schimmelt oder fault.
    Das ist aber nicht der Fall. Aber ich habe gesehen, dass wieder ein neues Blatt kommt.
    Also werde ich versuchen vorsichtig weiterzugiessen und zu Düngen.
     
    Yippieee!

    Ich habe es nach 20 Jahren mühe ,es das erste mal geschafft, vielen Dank für all die guten tipp´s!!!!

    DSCF1875.webpDSCF1877.webp
    LG JGosub :cool:
     
    Dann ist es ja jetzt soweit. Dadurch dass es jetzt noch paar Tage geregnet hat, warte ich am besten noch ein wenig bis die Erde wieder trockener wird und stelle sie dann in den Keller ?!? Und da lasse ich sie bis November/Dezember ?!? Dann wieder ins Warme ?!? Und dann kommt die Blüte ?!?
     
    Hallo fred,
    euer Keller ist hoffentlich kühl?

    Da unserer zu warm ist, stelle ich die drei A. ab Oktober ins Gäste-WC und stelle das Gießen ein. Irgendwann vertrocknen die Blätter.

    Im Dezember/Januar werden sie so in frische Erde getopft, dass die halbe Zwiebel herausschaut.

    Sie kommen dann ans Südfenster. Gießen soll man sie erst, wenn der Blütenstängel anfängt auszutreiben.

    Herzliche Grüße
    von
    Mooschnucke:o

    P.S.l Eine Garantie für Blüten gibt es leider nicht, aber meistens funktioniert es wie oben beschrieben.
     
    Hab irgendwo gelesen dass die Temperatur auf jeden Fall unter 16 ° C liegen soll, stimmt das ?
     
    Hallo fred,
    in folgender Anleitung steht sogar "ca. 10°":

    http://www.pflanzenfreunde.com/amaryllis-pflege.htm

    So kalt ist es bei uns nirgends, kühles Gäste-WC reicht auf alle Fälle. Ich stülpe meist noch ein schwarzes Papphütchen über die Zwiebeln, damit sie schön dunkel stehen.

    Bei meiner Mutter blühen übrigens jedes Jahr 3 -4 Amaryllis ohne das ganze Gedöns.:grins:
    Bei ihr stehen sie seit Jahren an einem Westfenster und werden nur alle paar Jahre umgetopft.

    Falls du dir den Thread durchliest, wirst du bemerken, dass bei A. anscheinend alles möglich ist!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Dann werde ich die Pflanze einfach länger stehen lassen und die Ruhephase um 4 Wochen nach hinten verlagern, dann ist es bis dahin hoffentlich etwas kühler. EDIT: Seit gestern (21.09.2012) steht die Amaryllis im Keller. Werde sie jetzt bis Weihnachten dort stehen lassen. Oder hätte ich warten müssen bis die Blätter abfallen ? (25.10.12) Zwischenbericht: Langsam werden die Blätter gelb !
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten