Amaryllis - Blütezeit/Umgang?!

Huhu JGosub,
dieser Preis für solch eine Schönheit ist wirklich unglaublich.

Aber wenn man ein paar alte Schätzchen hat, die man schon ewig hegt und pflegt, wirft man die nach der Blüte halt nicht weg, sondern hätschelt sie weiter.

Wirst du deine Schöne etwa entsorgen?:(

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:eek:
 
  • Hallo

    Es war ein Aktion beim E Center, hatte ich durch zufall gesehen! Warum ich nur eine mitgenommen habe!??? :d
    Dacht für 99 cent warum nicht!?

    Ich finde sie richtig schön daher werde ich sie nicht entsorgen (womit ich eh ein problem bei Pflanzen habe) aber ob sie nochmal so schön Blüht?!
    Mache viele Bilder ...:grins: dann habe ich da länger was von!
    Gebe die Hoffnung nicht auf ,das ich das mal ohne Probleme hin bekomme!?
    Sonst habe ich euch und wenn ich verzweifle Schicke ich sie zu Moorschnucke?!

    :cool:
     
  • Hi JGosub,
    lieben Dank für dein Angebot:) - aber mit den vereinten Tipps aus dem Forum wirst du sie wieder zum Blühen kriegen, da bin ich sicher!

    Die Blüten sind wirklich traumhaft schön - freue mich schon auf weitere Fotos.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Hab gerade nachgesehen - deine rote A. hat dieses Jahr doch sehr schön geblüht!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Darum gehts mir nicht, ich will es einfach schaffen eine Blüte aus der Zwiebel zu bekommen. Habe heute mal in Keller geschaut und musste feststellen dass die Amaryllis wieder ein Blatt austreibt anstatt es abzuwerfen und winterschlaf zu halten. Irgendwas läuft da schief. Musste auch feststellen, das meine Zwiebel nicht mal annähernd so gross ist, wie andere. Im Vergleich zu gegoogelten Bildern ist meine Amaryllis richtig klein.
     
    Meine gekaufte Amaryllis wächst und wächst und wächst. Man kann ihr beim wachsen zuschauen. Die Blätter haben ihr Wachstum jedoch eingestellt. Der Blütenkopf scheint auch ganz langsam aufzubrechen. Wenn es soweit ist, gibt es natürlich auch ein Foto :)

    Und dann werde ich, wie es hier glücklicherweise im Forum Schritt für Schritt beschrieben ist, versuchen, meine Amaryllis in den Winterschlaf zu kriegen und sie am besten nächstes Jahr wieder zum blühen zu kriegen. :grins:
     
  • Hallo

    Da ich ja nun mehrere exemplare habe die Blühen habe ich binchen gespielt .
    Hat das Sinn oder Blühen sie dann auf keinen fall mehr, wenn sie jetzt noch Brutzwiebel oder Samen ausbrüten müssen ?!
    Und wann würde dann die nachkommen Blühen, würde ich das noch erleben ?

    Hab noch ein schönes Bild...

    DSC00014.jpg

    LG :cool:
     
    Tja Leute, jetzt giesse ich meine Amaryllis schon seit Juni/Juli nicht mehr und trotzdem sind an einer immernoch grüne Blätter, sie will einfach nicht in den Winterschlaf. Was mache ich nur falsch ? MfG
     
    Das weiß ich auch nicht.
    Aber vielleicht darf ich hier auch mein Problem posten.
    Einige haben gelbe Blätter bekommen, die man ganz leicht entfernen konnte. Drei haben noch grüne Blätter, diese scheinen jedoch den Saft aus den Zwiebeln zu ziehen, denn diese sind wie eine olle Speisezwiebel, luftig und pappig. Ich werde die Blätter wohl abschneiden.
     
    Ich hatte eine, die ein ganzes Jahr lang noch ihre grünen Blätter hatte, obwohl
    ich sie nicht mehr gegossen habe. Dann stand sie den Frühling und Sommer
    über im Keller. Neulich hatte ich gesehen, daß ein neues Blättchen kommt,
    da habe ich die Zwiebel rausgenommen, in frische Erde getopft und schön
    gegossen. Bin gespannt, wie es weitergeht, und ob sie mir bald blüht.
    Eine andere die letzten Witner geblüht hat, steht jetzt auch noch hier mit
    grünen Blättern. Hmm... ich lasse sie, ohne zu gießen bis die Blätter braun werden
    und abfallen.
     
  • Stehen Sie dunkel fred0815 ??

    Habe manche die schieben ein Blatt nach den anderen ,aber auch noch nicht dunkel und andere sind Nackig und die stehen nun im Keller !
    Meine die jetzt noch blätter haben schiebe ich schon seit Jahren vor mir her und sie müssen vermutlich noch wieder größere Zwiebeln bekommen?!

    :cool::cool::cool:
     
  • Meine stand den ganzen Sommer draußen, ohne Blätter, die kommen jetzt !
    Eigentlich soll ja wohl doch erst der Blütenstengel kommen :d
     
    Ich glaube, es gibt Arten die erst die Blätter bekommen und dann den Stiel und umgekehrt. das ist zumindest nach meiner persönlichen Beobachtung die Theorie. Ich habe einen Ableger einer bestimmt 20Jahre alten Zwiebel bekommen, die nun seit drei Jahren zuverlässig- im Sommer auf dem Balkon- blüht. ich versuche sie auch durch verordnete Ruhezeitdiät- kein Wasser seit ende Juli!- zu bewegen , dass sie an W- Nachten blüht, aber sie ist trotzdem strahlend grün und freut sich des Lebens...
    Grüße schreberin
     
    hab meine auch schnell aus dem Keller geholt um umgetopft in frische Erde.
    die hat jetzt auch einen Ableger, den hab ich einfach drangelassen, hoffe das ist richtig so?
    so ein mitwetter draußen, wollte eigentlich noch alles winterfest verpacken, aber im Regen mag ich net raus
     
    Meine hab ich erst Anfang des Monats aus der Erde geholt. Heute war es dann soweit, dass ich die letzten vertrockneten Blätter entfernen konnte. SEHR verspätet tritt sie nun ihren kurzen Winterschlaf an. Mitte Dezember kommt sie wieder raus. (Meine Güte, wie schnell die Zeit vergeht.)
    Was tut man nicht alles für seine Pflanzen :d
     
    Als ich sie gepflegt habe haben Sie nicht geblüht, daher behandle ich sie gaaannnz schlecht und sihe Da! Keine Ahnung wann diese Knolle beim letzten mal geblüht hat ?! Habe Sie im Sommer draußen im Schatten mit Dünger und normal Wasser versorgt und dann in den Keller. Verstehe diese Pflanze nicht ,muss ich auch nicht !? :d

    :cool::cool::cool:
     
    Ich verstehe diese Pflanzen auch nicht.
    Habe sie in der alten Erde gelassen und nach der trockenen Ruhepause nur wieder gegossen-Resultat keine Blüten.
    Habe sie nach der Ruhepause neu getopft-ohne Erfolg.
    Noch hat sie 2 Blätter, die langsam welken. Mal sehen.
     
    Mein Amaryllis hat bis Ende November geblüht, was soll ich jetzt mit ihm machen? Ein paar Wochen in dunkle stellen und nicht mehr gießen? Oder sogar abschneiden?
     
    Powerschwabe, ich will dir nicht zu nahe treten. Foren wie dieses sind sehr gut zum Lesen geeignet. Nicht nur zum Schreiben von Fragen und Warten auf Antwort und sofortige Hilfe. Wenn du dich also ein klein wenig befleißigst und mal ab Seite 1 beginnst zu lesen...? Sind ja nur 2. ;)
     
    Nach dem was ich alles gelesen habe schreib ich jetzt mal wie man die Amaryllis behandelt :grins:
    ALSO wenn die Blüte vorbei ist jetzt irgendwann dann schneidet ihr die verblühte Blüte ab und stellt den Topf nach dem Frost raus oder pflanzt sie raus.
    Sie hat dann immer noch grüne Blätter und wird schön weiter gegossen und gedüngt.
    Sie mag es sonnig bis halbschattig.
    Ab Oktober also beim ersten leichten Frost werden die Blätter von alleine gelb und dann holt man die Knolle rein, also ausgraben und behandeln wie eine Dahlie.
    Im Keller die Knolle überwintern so bei 10 Grad.

    Dann entweder als Gartenpflanze im April wieder auspflanzen, dann blüht sie im Sommer(da ist ihr normaler Rhythmus) ODER schon eher wieder einpflanzen in frische Erde und dann ins warme und hell stellen, dann blüht sie schon im Januar/Februar.
    Vom einpflanzen bis zur Blüte braucht sie ca. 6-8 Wochen so könnt ihr bestimmen wann sie blühen soll.

    Bei mir kamen auch immer ein paar Blütenblättere und dann der Blütenstiel aber die meisten Blätter bekommt sie erst nach der Blüte.

    Die Blätter und Düngephase ist wichtig damit die Knolle wieder genug Kraft für eine neue Blüte bekommt sonst setzt sie aus oder blüht erst verspätet.
     
    Ja weil sie nur blühen, wenn sie Angst haben zu sterben


    es geht aber auch ohne sie rauszupflanzen. Nur nicht ohne den Keller ich hab keinen der ihr die Gefahr simuliert. Mein Ma kriegt das aber jedes Neue jahr problemlos hin die wohnt im Plattenbau.

    Gruß Suse deren Clivien gerade auch ohne soviel aufwand blühen
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Unterschied Amaryllis-Ritterstern - zum blühen bringen und Pflege Zwiebelpflanzen 89
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    Narmora Amaryllis abgebrochen Zimmerpflanzen 3
    V Amaryllis - mache ich was falsch? Zimmerpflanzen 13
    R Amaryllis Zwiebel ist klein geworden Zimmerpflanzen 4
    A Amaryllis wie richtig gießen Zimmerpflanzen 22
    *Mirjam* Gewachste Amaryllis nach der Blüte weiterkultivieren? Zwiebelpflanzen 10
    R Amaryllis / Ritterstern (Hippeastrum spec.) Zimmerpflanzen 23
    H Amaryllis blüht nicht Zimmerpflanzen 3
    L Wie weitertun mit Amaryllis? Tropische Pflanzen 7
    miw Amaryllis Brutzwiebel wächst unter der Mutterzwiebel Zwiebelpflanzen 40
    Gartenwerner Amaryllis ohne Blüten Zwiebelpflanzen 5
    Hostafee Habt Ihr eigentlich Amaryllis? Zwiebelpflanzen 51
    foussi narzissenfliege hat amaryllis brutzwiebeln zerstört Zwiebelpflanzen 5
    Eisenkraut Freiland-Amaryllis abzugeben Grüne Kleinanzeigen 5
    Eisenkraut Freiland-Amaryllis abzugeben. Zwiebelpflanzen 5
    heidi123 Amaryllis Teilen? Tropische Pflanzen 2
    N Wer hat Pflegetipps für meine Amaryllis? Zimmerpflanzen 2
    chrissy83 Amaryllis "Minerva" abzugeben Grüne Kleinanzeigen 1
    F Riterstern / Amaryllis Gartenpflanzen 4
    D Amaryllis im Wasserglas Gartenpflanzen 1
    Eisenkraut Garten-Amaryllis blüht nicht Zwiebelpflanzen 4
    foussi amaryllis lima ? Gartenpflanzen 2
    H Wie bekomme ich meine Amaryllis wieder zum Blühen Gartenpflanzen 1
    Dackel Gelöst Lilie? Amaryllis? Amaryllis belladonna Wie heißt diese Pflanze? 2

    Similar threads

    Oben Unten