Amaryllis - Blütezeit/Umgang?!

@ JGosub
Hab vor Jahren zwei Stück von meiner Mama bekommen. Die anderen sind alle Brutzwiebeln von den ersten beiden. Eine Amaryllis hat eine andere Farbe. Sie bekam ich von einer Bekannten geschenkt. Kann nur zur Zeit nicht festellen, welche die andersfarbige ist. Muß erst abwarten bis sie blüht.
Die größte Zwiebel ist mittlerweile so groß wie eine Grapefruit. Kann dir aber nicht sagen, wie alt sie ist; bestimmt schon 20 Jahre.

LG Katzenfee
 
  • Schade dann werde ich wohl keine kaufen können.:(
    Also meine sind schonmal hohl! Dann weis ich jetzt das es Ritter sind!
    Die haben beim L... gerade welche mit ziemlich großen zwiebeln und fleischigere wurzeln als meine und verhältnis mäßig teuer wie ich finde!
    Könnte das was anderes sein?

    :cool::cool:
     
  • Hallo

    Habe mir nun doch wieder eine gekauft...bei L...
    Nun wurde sie in einem Glas angeboten ....habe ich auch soweit gemacht .
    Habe mir aber überlegt ob es nicht besser ist sie in Erde zu pflanzen?!
    Denn die Wurzelspitzen sehen schon braun aus!
    Sie treibt allerdings nur Blätter! was soll ich nun davon halten?:schimpf:
    Sollte wohl besser bei meinen Hibis bleiben!:(
     
    Hallo JGosub und alle anderen (frustrierten) Ritterstern-Freunde,

    die sicherste Methode um sich an Blüten zu erfreuen ist einfach schon vorgetriebene getopfte Zwiebeln mit Blütenansatz zu kaufen. Die werden oft auch bei Discountern oder im großen Supermarkt relativ günstig angeboten.
    Problem ist sicherlich, dass man ja nicht jedes Jahr neu kaufen möchte. Ging mir ja auch so, irgendwie packt einen ja dann doch mal der Ergeiz und man möchte eine Zwiebel selber zum Blühen bringen. Ich bin deshalb dann immer wieder die Doppel-Strategie gefahren, sprich ich habe die alten Zwiebeln wieder schön eingetopft und mir zusätzlich eine neue Vorgetriebene gekauft.

    Am ehesten Erfolg hatte ich damit die Zwiebeln den Sommer über draußen zu haben, dann im August/September trocken aber noch hell stellen. Ab Oktober die Blätter abschneiden (eingezogen haben die noch nie freiwillig bei mir) und die Zwiebeln trocken in den dunklen Keller packen. Dort vergessen, bis man kurz vor Weihnachten in Panik nach den Rittersternzwiebeln sucht - und siehe da einige haben schon eine paar Zentimeter lange Blütenknospe geschoben. Also schnell eintopfen, hell stellen und vorsichtig mit dem Gießen beginnen.

    Zur Pflege und zur Unterscheidung von Hippeastrum (Ritterstern) und Amaryllis belladonna (echte Amaryllis) habe ich beim Bochumger Botanischer Verein ein sehr schönes PDF-Dokument gefunden.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Hallo,

    noch ein Tip für alle die nicht wissen, ob sie einen Ritterstern (Hippeastrum) oder eine Amaryllis besitzen. Wie Lieschen schon geschrieben hat, sind die Stängel der Rittersterne hohl. Man braucht die Pflanzen aber nicht abzuschneiden oder zu warten, bis sie verblüht sind, sondern man muss den Stängel nur leicht mit den Fingern zusammendrücken. Gibt er nach, ist es ein Ritterstern.
     
    sondern man muss den Stängel nur leicht mit den Fingern zusammendrücken. Gibt er nach, ist es ein Ritterstern.

    Und wenn keine Stängel dran sind?:D

    Gut dann werde ich meine Zwiebel( was auch immer es ist) einfach in erde geben...und für die Vase muss ich dann wohl noch ein paar Blümchen kaufen!:D;)

    Eine vom letzten Jahr treibt langsam aber noch nicht zu erkennen ob es blätter sind oder Blüte...Daumen drücken:D

    LG JGosub:cool:
     
    Hallo !

    Die Pflanze zieht ein, wenn man sie einfach nimmer gießt und trocken hält.
    Sie hat in ihrer Heimat nämlich eine Trockenzeit, entsprechend unserem Winter.

    Servus !

    Kurt
     
  • Super vielen Dank,

    Dann gehe ich davon aus das ich nur Hippeastrum habe...zumindest sehen meine Zwiebeln so aus!
    :cool::cool:
     
  • Wenn sie jetzt schon nur Blätter treibt wirst Du dieses Jahr eher keine Blüte zu Gesicht bekommen.


    das muss so nicht sein
    ich habe 4 stück, nur eine davon blüht jetzt, die anderen lassen sich noch zeit
    dann blühen die halt erst im sommer
    eine hatte letztes jahr erst im august geblüht :d
    wo steht eigentlich geschrieben das die jetzt alle im winter blühen müssen?
     
    Da muß ich Torsten recht geben.
    Meine (ich glaub mittlerweile, daß es Rittersterne sind) blühen kreuz und quer übers Jahr verteilt. Nur im Sommer, wenn es heiß ist, hat noch keine geblüht.

    LG Katzenfee
     
    Also die Neue die ich gerade gekauft habe hat bisher auch nur Blätter ,gehe aber davon aus das sie richtig "behandelt" worden ist damit sie wieder blüht!?

    Noch gebe ich nicht auf!:D
    :cool::cool:
     
    So siehts bei mir seit 3 Tagen aus.


    DSCI1308.webp
     
    Es sind die Blätter.
    Ich mach Dir mal ein Foto.


    So,bitte

    DSCI1311.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also, das verwirrt mich ja jetzt vollends.

    :d:d

    Blätter vor der Blüte deuten ja auf die Südafrikanerin, die Belladonnalilie. Die wiederum hat aber eine spitz zulaufende Zwiebel.

    Deine Pflanze hat zwar schon richtig lange Blätter, aber die gedrungene Zwiebel des Südamerikaners, dem Ritterstern.

    Hatte die Pflanze eine Ruhezeit als Zwiebel?

    Oder gibt es Neuzüchtungen? Oder ist es ein Ausnahmegewächs?

    Ich glaub, ich geb`die Versuche, die beiden anhand von Bildern unterscheiden zu können, auf!
     
  • Zurück
    Oben Unten