- Registriert
- 23. Mai 2006
- Beiträge
- 233
Hallo an Alle!
Kennt sich jemand mit um 1900 erbauten Fachwerkhäusern aus?
Auf was muß man bei Besichtigung achten?
Ist diese alte Bauweise eher feucht oder trocken?
Isoliert so ein Lehm-Strohgemisch eher gut oder schlecht?
Kann man an solchen Wänden Hängeregale mit Büchern drauf befestigen?
Oder überhaupt Nägel oder Schrauben anbringen, für Bilder z.B.?
Wieso haben die Leute früher überhaupt diese Bruchsteinkeller gebaut?
Diese werden als feucht angegeben, da kann man doch überhaupt nix reinstellen, ich nehme an, auch keine Lebensmittel?
Gibt es für einen Neukäufer zwingend gesetzliche Auflagen zur Wärmedämmung oder Instandsetzung? (Ich könnte zunächst nur den Kaufpreis aufbringen, alles andere müsste so nach und nach erledigt werden.)
Wäre schön, wenn jemand bald antworten würde, wir können das Haus evtl. schon am Samstag besichtigen.
Nette Grüße!!!!
Kennt sich jemand mit um 1900 erbauten Fachwerkhäusern aus?
Auf was muß man bei Besichtigung achten?
Ist diese alte Bauweise eher feucht oder trocken?
Isoliert so ein Lehm-Strohgemisch eher gut oder schlecht?
Kann man an solchen Wänden Hängeregale mit Büchern drauf befestigen?
Oder überhaupt Nägel oder Schrauben anbringen, für Bilder z.B.?
Wieso haben die Leute früher überhaupt diese Bruchsteinkeller gebaut?
Diese werden als feucht angegeben, da kann man doch überhaupt nix reinstellen, ich nehme an, auch keine Lebensmittel?
Gibt es für einen Neukäufer zwingend gesetzliche Auflagen zur Wärmedämmung oder Instandsetzung? (Ich könnte zunächst nur den Kaufpreis aufbringen, alles andere müsste so nach und nach erledigt werden.)
Wäre schön, wenn jemand bald antworten würde, wir können das Haus evtl. schon am Samstag besichtigen.
Nette Grüße!!!!