Alte Katzen

Hallo Anna

Das tut mir sehr leid für dich.
Aber wenn dein Kater Schmerzen hatte, ist es für ihn
bestimmt besser gewesen.
Ich drück dich ganz feste.....


Alles Liebe und Gute
UTE,
d030.gif
die weiß, wie dir zumute ist
 
  • :oLiebe Anna,
    auch ich wollte Dir schreiben, WIE Leid es mir tut, dass unser aller Daumendrücken Deinem geliebten Kater nicht geholfen hat.

    Dank daran, dass es ihm dort, wo er jetzt ist, gut geht, dass er keine Schmerzen mehr hat, dass er tun kann, was immer er will....,

    .........denn ich glaube fest daran, dass es so eine Art Paradies für Tiere gibt.

    Er hatte soo ein schönes Leben bei Dir.... und du wirst ihn nie vergessen.

    Ganz liebe mitfühlende Grüße
    von
    sahex:o
     
  • Hallo, ich heiße Karin und bin neu hier!
    Habe mich hier angemeldet weil meine Katzendame "Stupsi" schon 19 Jahre alt ist und ihr langes Katzenleben mit wenig Wehwehchen und dementsprechend wenig TA Besuchen verbracht hat!
    Man sieht ihr das Alter nicht wirklich an, nur dass sie jetzt etwas fauler und auch ein bisschen "zickiger" ist als in jungen Jahren. Aber sie hat immer noch Ihre Anwandlungen und fetzt durchs Haus oder spielt mit ihren Sachen.
    Seit gestern niest sie ein bisschen und das macht mir ein wenig Sorgen:(
    Werde es beobachten und dan evtl den TA aufsuchen......aber wie es halt so ist wenn man ein Tier so lange hat: habe irgendwie Angst es könnte doch etwas schlimmeres sein und unsere lange und schöne gemeinsame Zeit ist vorbei.....
    Über Antworten würde ich mich freuen
    LG
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    zu erst herlich willkommen Karin, habe hier viel Spaß, Unterhaltung und stelle viele Fragen,sie werden immer beantwortet, mal ernst mal mit Humor.

    So nun zum Thema,

    ich kann Euch alle verstehen, die ein Tier verloren haben.
    Wir hatten auch Katzen und jede mußte irgendwann mal zum TA. Es war jedesmal ein Gefühl, zum (Eigenzensur), glaub mir. Mit vollem Träger hin und mit leerem wieder zurück.

    Unsere letzte Katze hatten wir über 18 Jahre. Sie hatte zum Schluß ein struppiges und glanzloses Fell. Auch sie fraß nicht mehr, verkroch sich irgewnd wo hin, Als ich sie einmal hervorholte, mautzte sie schon beim leichten Anfassen. Am nächsten Tag zum TA und er sagte nun ist die Zeit gekommen um Abschied zu nehmen. Alles weitere wäre eine Quälerei. Mit Tränenein den Augen haben wir zustimmend genickt. Der Kloß saß sehr dick und lange im Hals.

    Heute haben wir noch die Bilder und die Erinnerung an sie. Wir müssen sagen, es war eine schöne Zeit mit ihr.

    Wenn ich abends von der Arbeit kam, gegessen hatte, wartete sie schon ungeduldig darauf, daß ich ins Wohnzimmer kam, den Fernseher anmacht, in den Sessel mich setzte und den 2. Sessel beischob, damit ich meine Beine drauflegen konnte. Kaum saß ich im Sessel, saß sie auf meinem Schoß kuschelte sich zusammen und schlief; und wehe ich wechselte meine Beinlage. Sofort kamen die Krallen leicht raus, so daß ich die Krallen leicht auf der Haut spürte. Mußte ich mal nach einer Stunde auf die Toilette, fauchte sie total empört, die Krallen waren weiter ausgefahren und ihrem Mißmut, ob der Störung, spürte ich dann (ich hatte mal wieder eine Katzenmißmutimpfung).

    Soweit mal meine Stubentigergeschichte.

    LG
    Dieter, der sich kein Tier mehr zulegt,da letzter Gang zu schmerzhaft ist
     
    hi.ich kenne die katze tiger erst ein einhalb jahre und etwas seltsam war sie schon immer.die katze war natürlich stubenrein doch etwa vor einem viertel jahr fing die katze plötzlich an in das bett der mutter meines freundes zu machen(das eigentliche frauchen ist die schwester die nicht mehr im haus wohnt)die katze ist auch plötzlich so liebe bedürftig und schmusst immer mit mir,nun fing sie auch noch an bei uns(mutter wohnt unten wir oben)in eine ecke zu pinkeln ich weiss garnicht was ich davon halten soll.ich dachte sie mag mich da sie immer zu mir gekommen ist zum schmussen seit einiger zeit und mir den ganzen tag verfolgt und auch auf mich hört wenn ich sie rufe.also vernachlässigt fühlen kann sie sich nicht.hat sie evtl ein psycho problem?inkontinent kann sie auch nicht sein denn bevor sie wo hin macht rennt sie mauzend(als ob sie schimpft)durch die gegend.es passiert nicht plötzlich als ob sie es nicht halten könnte.wer kann mir helfen kennt sich vieleicht jemand damit aus? danke eli

    Hallo Eli,
    also Katzen ganz schön eifersüchtig sein!!! Als unser großer Sohn ( 15) zur Welt kam hat unsere " Stupsi" ganz schön eifersüchtig ragiert, ständig hat sie auf seine Krabbeldecke, seine Wippe, einmal sogar ins Babybett gepinkelt. Beim Zweiten Baby war es dann nicht mehr ganz so schlimm!Bis heute ist sie mit den Jungs ein Herz und eine Seele!!!!
    Auch auf einen Umgebungswechsel hat sie ziemlich reagiert, hat ewig, trotz Katzenklo immer in eine Ecke ihr Geschäft gemacht.Irgendwann hat es dann mal aufgehört!!!
    Also ich glaube schon dass Katzen durch diese " Unart" versuchen sich mitzuteilen!
    LG Karin:cool:
     
  • He und hallo,

    ich habe einen 16 Jährigen Kater der seid etwa einem viertel Jahr erblindet ist.Der Tierarzt meinte es liegt am Alter.
    Kann ich ihm noch irgendwie helfen?
     
    Hallo Carolina,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Wenn eine Katze erblindet, ist das nicht so schlimm wie für einen Menschen. Ändern kannst du es eh nicht.
    Mein ältester Kater musste mal mit 18,5 Jahren eingeschläfert werden und er war ca. 1 Jahr vorher auch erblindet - der TA war sich sicher.
    Er ging halt nicht mehr so viel hinaus in den Garten und vor allem nicht mehr durchs ganze Viertel, aber seine Orientierung war weiterhin gut, denn er kannte sein Revier. Geruchssinn und Gehör sowie die Tasthaare sind für eine Miez ebenso wichtig wie die Augen.
    Solange er sich noch gut fühlt und ihr für ihn da seid, geht es ihm prima - ganz bestimmt!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke + 3 Miezen:o
     
    Hallo,

    in Haus/Wohnung sollten die Möbel und natürlich auch die Katzentoilette nicht umgestellt werden. So die Aussage eines TA einer Bekannten zum erblindeten Kater.

    LG Karin
     
    Ihr schreibt unglaublich schöne (u.auch traurige) Katzengeschichten. Manche konnte ich ohne Taschentuch gar nicht lesen.
    "Mein" erster Kater, wurde später von der TÄ auf 5 oder 6 Jahre geschätzt, suchte uns als 'Mitbewohner' aus. In der Wohngegend war er als scheuer u. bissiger Kater bekannt, freilebend, allein......
    Eines Tages traute er sich auf unsere Terrasse, bekam sein Essen (täglich) und gewöhnte sich an sein Futter. Es dauerte einige Monate, bis er sich in`s Haus traute. Und als er dann die ersten vorsichtigen Schritte in`s Haus machte, griff er mich fauchend u. bissig an, biss in meine Beine....., ich stand auf Stühlen, wenn ich ihn nur an der Tür sah.
    Das ging so etwa ein halbes Jahr. Ich konnte ihn nicht anfassen; muss sagen, ich hatte unheimlich Respekt vor ihm, aber auch Mitleid.
    Eines Tages, als ich auf einem Stuhl stand, 'klaute' er mir aus der Küche ein noch verpacktes Putenschnitzel und flitzte damit in geduckter Haltung raus (an meinem Stuhl, auf dem ich stand, vorbei)
    Das langte mir dann aber!!!!!!!
    Ich jagte hinter ihm her, durch die Büsche, fluchte...., "geb das Schnitzel her, du verflixter, undankbar Kater" und knallte schliesslich die Schiebetür zu.
    Am nächsten Tag lag das Schnitzelpaket vor meiner Terrassentür, nur das Papier war angeknabbert.
    Und dann ?!!
    Nach dieser 'Aktion' kam er fast schüchtern zurück, schnurrte um meine Beine.....und blieb.
    Er machte dann noch einen Umzug mit, und er wurde geschätzte 16 Jahre alt.
    Wir mussten ihn leider einschläfern lassen.
    Fast 2 Jahre konnten wir uns keine weitere Katze 'anschaffen'
    Heute haben wir 2 Tierheim-Katzen, beide um die 11 / 12 Jahre alt.
    An den Abschied von ihnen mag ich gar nicht denken.
    Grüssle
    Marie :?:
     
  • Oje ich könnte ein Buch über meine Katzen schreiben , aber ich erzähle eine über unsere Schrebergartenkatzen.

    In dem Gartenareal lebt eine ca. 17 jahre alte rote Katze.

    Vor ca. 5 Jahren kam die alte Katze zu einer älteren Gartenbesitzerin in den Garten .
    Sie holte sich leckerchen und beobachtete die Dame (zum Glück Tierliebend) auf Schritt und Tritt.
    Irgendwann dann kam sie nicht mehr alleine , sondern mit einem kleinen wankenden "roten Etwas " hinter sich her.
    Sie hatte ihren kleinen Sohn mitgebracht , frass etwas und liess den kleinen bei der Gartenbesitzerin zurück. Er war ca. 7 Wochen alt .

    Die Gartenbesitzerin suchte die alte Kätzin , da sie gemerkt hatte das etwas mit dem Tier nicht stimmte.
    Sie fing sie ein und brachte sie zum Tierarzt.
    Die Kätzin war schlimm dran und vermutlich wollte sie ihr Kind gut aufgehoben wissen als sie ihn der Gartenbesitzerin brachte.
    Sie hatte eine total vereiterte Gebärmutter und schlechte Blutwerte.
    Die Frau liess die alte Katze operieren , zahlte es auch selber und nahm sich dem kleinen roten wilden Winzling in ihrem Garten an.

    Heute noch lebt die heute 27 Jahre alte Katze in ihrem Garten und auch der heute grosse Rote 5 jährige Kater.

    Stritzi
     

    Anhänge

    • DSC00009.webp
      DSC00009.webp
      61,2 KB · Aufrufe: 106
  • ach wie lieb, marie

    ähnlich erging es uns mit unserem felix.....ich kann auch unmöglich eine
    andere katze haben.

    er kam als total abgemagerter, struppiger kerl, im alter von ca 9 monaten zu uns.
    am anfang frass er nur draußen, als ich ihn mit ins haus nehmen wollte,
    bekam er panik.
    eines tages, wir hatten das haus voller besuch (zum essen!) spazierte er
    herein, schmiß sich auf's sofa....."hier wohne ich" und blieb sein ganzes
    langes katzenleben.
    er war ein phänomenaler kater, absolut einmalig.


    wow...petrasui, diese geschicht geht einem doch echt ans herz.

    gruß geli...die, wenn sie wieder mal "gefunden" würde, auch sofort "ja" sagen würde
     
    So schoene und auch traurige Geschichten hier!!
    Unsere Lisa wurde 12 1/2 Jahre alt. Sie starb nach schwerer Krankheit und einer OP, an dem Tag, als wir sie zum TA zum Einschlaefern bringen wollten!!! Sie konnte nicht mehr essen und sie verhungerte regelrecht,. Sie war eine ziemlich schwere Katze (schwarz, langhaarig) und war zum Schluss nur noch ein "Federgewicht." Noch heute trauern GG und ich um sie, es ist schon bald 2 Jahre her, dass sie starb!! Zuvor war sie nie krank, es war Krebs!
    Unsere Stupsi ist nun mittlerweile auch 12 Jahre alt. Sie ist nach wie vor sehr munter, treibt sich viel draussen rum, klettert auf Baeume und hat ein ziemlich grosses "Revier" fuer eine Kaetzin. Manchmal geht sie mit uns spazieren. Moechte gar nicht daran denken, wie es mal ist, wenn sie nicht mehr....................................!
    Uebrigens, unsere Katzen hatten wir aus dem Tierheim, es war noch ein Fritzi da, der aber mit ca. 2 1/2 Jahren ueberfahren wurde.
    Traurige Gruesse, Kia ora :cool:
     
    So schoene und auch traurige Geschichten hier!!
    . . .

    Das finde ich auch. :(

    Und irgendwann, wenn ich wegen der vielen Geschichten in diesem Fred mal keine Tränen in den Augen habe und ordentlich schreiben kann, berichte ich Euch, wie unsere zwischenzeitlich 10-jährige Minki zu uns kam. . .
     
    Eine Woche vor Ostern habe ich meinen "Katzenkater" auf seinem letzten Gang zum TA begleitet. Er hatte den Winter gut überstanden, aber das Frühjahr war schon in den den letzten Jahren immer etwas kritisch für ihn - mal hat er sich eine Katzenseuche eingefangen, mal hat ihn ein Nachbarkater mit dem "Kastrationsbiss" bedacht ( hat der TA so genannt, weil der Nachbarkater ihn ins nicht mehr vorhandene Gemächt gebissen hat, das soll wohl in der freien Wildbahn dafür sorgen, dass nur die starken und jungen Kater sich vermehren können), in diesem Jahr ging es dann nicht mehr. Er konnte hinten nicht mehr hochkommen, hat zwar noch gefressen, war aber trotzdem ganz dünn geworden und wenn er vom Stuhl gehüpft ist, konnte er sich nicht mehr abfangen. 16 Jahre lang ist er bei uns gewesen und da war es auch meine Pflicht, ihn von einem nicht mehr katzenwürdigen Dasein zu erlösen. Er hat es wohl geahnt, denn im Sommer zuvor hat er sich mit dem kleinen Kater von den Nachbarn angefreundet, der kleine Napoleon ( ein Junikind) war bei uns zu Hause, durfe aus seinem Napf fressen, nur das Sofa war für ihn tabu. Im Herbst haben sich die Nachbarn getrennt und der Kleine war wohl über. Auf jeden Fall hat sich niemand mehr gekümmert und er kam ganz jämmerlich in unserem Pferdestall an. Wir haben ihn gefüttert und er hat im Stall gewohnt. Reinlassen wollte ich ihn nicht, um Katerchen nicht zu stören. Ja, wie es dann so ist, im Winter war es wirklich bitterkalt und am 19. Dezember ist er dann bei uns eingezogen. Er hat sich mit Katerchen so gut verstanden, die Beiden haben zusammen gefressen und Katerchen hat angefangen, mit Napoleon zu spielen. Das ging so bis zum Frühjahr, dann hat sich das Blatt gewendet, Katerchen hat sich immer mehr zurückgezogen, wollte nicht mehr spielen, wurde immer dünner und schwächer.
    Als ich unser Katerchen im Garten begraben hatte, kam Napoleon und hat sich auf meinen Schoss gelegt. Zum ersten Mal, als wollte er sagen, warum weinst Du, ich bin doch da....Katerchen hatte für seinen Nachfolger gesorgt, er wollte uns nicht alleine lassen
     
    ist das hier zum heulen!!!:(
    Unsere Katzen sind jetzt 12, 9, ca. 6, 2, und 1 Jahr alt. 8 Stück an der Zahl:d
    Ich habe heute schon Angst vor dem Tag, an dem ich Abschied nehmen muß. Aber das wird mir (so wie jedem Tierhalter) nicht erspart bleiben.
    Ich finde es nicht gut, wenn man sein Tier nicht auf seinem letzten Weg begleitet.:mad:
    Wir haben immer Tiere gehabt. Als ich Kind war, haben meine Eltern unsere Tiere auf ihrem letzten Weg begleitet. Der erste eigene Hund mußte wegen einer Krebserkrankung operiert werden. Natürlich bin ich dabei geblieben, bis die Narkose gewirkt hat. Dann bin ich nach Hause gefahren. Dort angekommen, rief meine TA an und sagte, es wäre nichts zu machen und er sollte nicht mehr wach gemacht werden. Ich habe sehr lange darunter gelitten, dass ich nicht Abschied nehmen konnte. Genau 4 Wochen später wurde mein Kater mit 6 Jahren sehr krank. Auch er hatte Krebs. Er sollte am nächsten Tag operiert werden. Ich bat meine TA, sie sollte mir meinen Kater diesmal aber wiedergeben. Und wieder das gleiche Unglück. Die TA wußte gar nicht, wie sie mir das am Telefon erklären sollte. Es war schon sehr schwer für mich, meine Tiere ohne Abschied gehen lassen zu müssen.
    Als mein nächster Hund dann vor 2 1/2 Jahren operiert werden mußte, habe ich Albträume vorher gehabt. Aber zum Glück ist die OP gut gegangen.
    Ich finde, die Tiere haben Angst beim Tierarzt, viele ahnen vielleicht auch, dass es der letzte Gang ist. Aus diesem Grund sollte man sein Tier begleiten.
    Natürlich ist das nicht leicht. Ich mußte meine letzten 2 Hunde innerhalb von einem 1/4 Jahr erlösen lassen und weiß also genau, wie schwer das ist. Aber das ist man seinem Tier einfach schuldig.
     
    ist das hier zum heulen!!!:( Dito!!!
    Unsere Katzen sind jetzt 12, 9, ca. 6, 2, und 1 Jahr alt. 8 Stück an der Zahl:d
    Ich habe heute schon Angst vor dem Tag, an dem ich Abschied nehmen muß.
    Genau so geht es mir auch!

    Aber das wird mir (so wie jedem Tierhalter) nicht erspart bleiben.
    . . . Aber das ist man seinem Tier einfach schuldig.
    Stimmt Ilona, so schwer es auch ist aber das sind wir ihnen schuldig. Schließlich waren sie auch bedingungslos über Monate oder auch Jahre für uns da - ohne Ausnahme!

    . . . . .
     
    Hey also ich habe einen perser bicolor.er ist jetzt rund 20 katzenjahre alt was in menschenjahren gut 90 jahre bedeutet.seit letztem sommer ist er herzkrank und muss tropfen deshalb nehmen.und seit herbst letzten jahres ist er auch nierenkrank.nur das spezialfutter von royal canin usw bringt nichts da er kaum davon frisst und dann abmagert.deshalb bekommt er putenfleisch.das liebt er. :)
     
    Das ist auch gut so, gerade TroFu ist für die Nieren schädlich, auch wenn es ein Spezialfutter ist, Frischfleisch ist aufgrund der Feuchtigkeit viel besser.

    Ich habe eine Kuhkatzendame, die jetzt ca 12 sein dürfte. Seit ungefähr 4 Jahren ist sie ein Dreibein weil sie einen schweren Unfall hatte und kommt damit super zurecht. Letzte Woche hat sie leider ein Eichhörnchen erwischt :(
     
    ...ein eichhörnchen erwischt?ich bin etwas verwirrt.ist ds eichhörnchen als sieger aus der begegnung hervor gegangen und deine mieze hat es nicht überlebt?
     
  • Zurück
    Oben Unten