Alte Bäume

  • Ja, Rosabel und Pit , das sind wirklich tolle Baeume.
    Egal, welchen Namen sie haben..... :rolleyes::grins:

    Kia ora
     
    Ziemlich schräg;)

    DF01BB3B-8BFB-40ED-B148-73B3FA8F0438.jpeg

    6E182967-0B34-41C9-9EE3-0A4D182E1BAE.jpeg
     
  • Hallihallo allerseits!

    Heute machte ich nebst einigen Besorgungen einen kleinen Bummel durch Basel, meine Heimststadt.

    Dabei habe ich endlich Zeit und Musse gefunden, den urchigen Stamm eines hundertjährigen Trompetenbaum zu fotografieren.

    Die Stadtgärtnerei hat die Krone schon vor langer Zeit abgenommen, aber den Stamm extra stehen gelassen. Der Baum lebt immer noch, er schiebt kleine Zweige am oberen Ende und blüht auch noch.

    977D6CB0-E7BB-40B6-A7A6-69969F585274.jpg73510741-BC7C-45F3-806F-3EFE5CEDFA58.jpgD5B0D6D8-BBFF-4DDE-894A-21B1E3A54F77.jpg
     
  • Danke Jolantha - die stehen an einem Bachufer, die Kinder bauen sich da schon einen Unterstand und irgendwo am Stamm treiben die immer noch aus, es ist unglaublich....
     
    Ja, Weiden haben ein glaublichem Regenerationsvermögen. Sie haben zwar weiches Holz, aber können ganz leicht wurzeln und eben auch ausschlagen.

    Auch von mir ein grosses "Gefällt mir" für diese Weiden. :)
     
    Das ist wirklich ein Paulownia-Stamm, Wasserlinse? Ich dachte immer, die hätten grad besonders glatte Stämme. Aber ich kenne sie auch nicht gut, denn die gibt's hier weit & breit nicht.

    Toll dein Baum, Asta! Der hatte offenbar genug von seiner exponierten Lage und versuchte, ins Landesinnere zu flüchten, der arme ...

    Moni, ich hatte schon die Kopfweiden bei uns am Fluss für bizarr gehalten, aber deine übertreffen unsere noch erheblich. (Allerdings werden die hier vom örtlichen Naturschutzverein auch abgeräumt, wenn sie allzu löchrig geworden sind, und durch neue ersetzt, sie müssen ja das Flussufer stabilisieren.)

    Interessant eure Fotos, danke! :grins:

    Wenn man derzeit die hiesigen Wälder betreten dürfte, hätte ich ja vielleicht auch ein paar Fotos. Aber die Sturmschäden sind noch lange nicht geräumt, es soll bis April dauern.
     
    Rosabel, ja, es ist wirklich eine Paulownia. Sie ist eben schon sehr alt und darum auch schon recht verwittert und knorrig geworden. Eben halt so wie ein einst schönes junges Mädchen im Alter zu einer knorrigen Alten wird. :) Sie ist sogar in der basilea botanica auf Seite 218 erwähnt.
     
    Heute war ich auf der Blumeninsel Mainau im Bodensee. Dort gab es auch viele mächtige Bäume zu bestaunen.
    IMG_3103.JPG
    Dieser Riesenlebensbaum hat unheimlich viele Wurzelschösslinge hervor gebracht.
    IMG_3102.JPG
    Ein richtiger Wald voller Riesenlebensbäume, fast wie in Kanada.
    IMG_3101.JPG
    Eine Allee aus Sequoia giganteum, eine wirklich eindrückliche Allee.
    IMG_3100.JPG
    Kaum zu glauben, dass diese Sequoia erst 160 Jahre alt ist.
    IMG_3099.JPG
    Hier sieht man die mächtige Krone eines Mammutbaumes über die anderen Bäume ragen.
    IMG_3098.JPG
    Und hier sein Stamm.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr interessante Fotos hast du uns mitgebracht, danke! :grins:

    Ich war noch nie auf der Mainau, und alle Welt erzählt mir immer von den Blumen und Schmetterlingen dort, aber dass es da auch ungewöhnliche Bäume gibt, wusste ich gar nicht. Die paar Leute auf deinem ersten Bild vermitteln einem so ungefähr dir Proportionen der Riesenlebensbäume.
     
    Ich liiiebe eure Baeume, alle sooo schoen!

    ....abgewrackt.....

    IMG_0689v.jpg


    ...und neues Leben waechst aus den Ruinen....

    IMG_0688v.jpg

    Kia ora
     
  • Similar threads

    Oben Unten