A tiny house...

  • Ich hatte mein Mäntelchen mit, hab es aber schnell ausgezogen.
    Hab mir einen Eiscafé geholt und mich mit Proust (zur Einstimmung auf mein Vorhaben) vor das Alex gesetzt (dort stehen netterweise die Bänke noch, das schöne Café ist ja noch leider zu). Und hab mich dann recht lange mit einem jungen Burschen unterhalten, alles in frühlingshaftem Hängerchenoutfit und ohne Schal. Das tat gut!

    670076
     
  • Oh, sehr schön. Karl Lauterbach ist ein völlig unterschätztes Model. Gefällt mir unheimlich gut, der Mann besticht durch seine Eleganz und Weltgewandtheit (der gibt Fotos frei, wo er sich ganz schick die Haare kämmt. Das ist mutig und zeigt echten Humor)
    Die Männer in Strumpfhosen ist von Elliott Erwitt, richtig?
    Hehe, und das Gezecke-Mobile paßt ausgezeichnet!
     
    Billy und Hells ganz oben? Sieht man nicht richtig....
    Aber die Seite von Gyarmatry ist wirklich gut. Houellebecq sieht immer nach ner Portion Übermaß an schlimmen Drogen aus, zur Not Alkohol.
    Die Wrestling Serie, oder Brexit, oder Conspiracies (das Grundgesetz am Arsch)
     
  • Die Damen tragen Merkwürdigkeiten in Rot am Unterleib, und die Strumpfhosen machen auch seltsam gut Geschmack auf Alltäglichkeit, oder? So sehen Frauen nun mal aus. Großartig. Die puschelige Sitzgelegenheit ist schön. Ich und mein Stuhl an einem Mittwochmorgen.
     
    Diese Gasthöfe am Rande der Stadt sind so urig seltsam. Immer riecht es nach deftigem Essen und alten Hüten auf faltiger Haut. Mein Großvater der väterlichen Seite hat nach dem Krieg in Landshut gewohnt, wir sind immer in solche Gasthöfe gelaufen. Nach einem Knödel geht nix mehr.
    Ist schon fein, die Umgebung zu kennen, wo man wohnt, oder herkam.

    Das beste Futter kommt von den Alten. Bei uns sah es genauuuusooo aus, ganz genauso. Und meine Oma auch (auf youtube gibt es englische Untertitel, da kann man wenigstens was verstehen). Meine Mutter sagt, dieses Rezept sei so fein, daß sie es an alle Bekannten aus Siebenbürgen geschickt hat.

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schaut zumindest so aus. Früher haben wir Rahmhanklich im Steinbackofen gebacken, nachdem die Brote fertig waren ,uzw mit der Resthitze. Bis die Brote abgeschlagen waren, war auch die Hanklich fertig und dann wurde die noch warm gegessen.
     
    Rahm ist es nicht, sie verschmiert ja keinen Büffelmilch oder Rahm, sondern ein Eiergemisch. Ich weiß nicht wieso, meine Mutter meinte, das wäre sowas wie Butterhanklich? Ich kann mich verhört haben.
    Die Rahmhanklich macht meine Mutter ständig, sie hat immer welche im Kühlfach.

    Ja aus dem Steinbackofen ist das was ganz feines. Zum hinknien schmelzig im Gaumenfach.
     
    In der Stadt war es heute....wahnsinnig schön. Die Leute im Alex bauen irgendwas um. Und begrüßen jeden, der auf ihren Bänken sitzt.

    Ich hab Zutaten für die Hanklich gekauft. Einfach auf gut Glück. Mein Mamilein hat noch gar nicht zurückgeschrieben, kann also sein, daß ich nicht das richtige hab. Oder vergesslich werd.
     
  • Zurück
    Oben Unten