A tiny house...

  • Jaja. Gieße nur ruhig Öl ins Feuerchen.
    Aber ich gönns Dir ja, so direkt vor der Haustüre ein feines Spektakel, nimms mit wann immer Dir der Sinn danach steht. Es muß ja anhalten.
    Haben sie großartig gemacht, das ist ja kein Vergleich zu mancher trägen Weihnachtsbeleuchtung in faden Einkaufsstraßen. Von mir aus hätten sie hier auch mal was aufstellen können, statt dessen fahrende Saubermachmänner auf leerem Hansaplatz, den riesigen halbaufgestellen Weihnachtsbaum hat man vorsorglich schnellstens abgeholzt.

    Einzig die U-Bahnstation Ausgang Rheinische Straße hat mittlerweile blaue Leuchtröhren bekommen, und die Säulen am U. waren schon immer golden.
     
    Mir gehen die Museen wirklich ab, deshalb bin ich froh, daß es meistens auch draußen was zu sehen gibt (obwohl man sich im Moment den Hintern abfriert).
     
  • Ich sag Dir, wenn das U. wieder offen hat, werd ich solange vor dem Beckmann und vor der Modersohn stehen, bis ich alle Luft abgenagt hab (Body & Soul Ausstellung, kostenlos)
     
  • Wow, hatte jetzt ein kleines Lichterfest mit deinen Bildern, Maria! Dankedankedanke, dass wir von deinen hinternabfriererischen Unternehmungen auch was mitkriegen dürfen. Ich bin wirklich neidisch, dass du für solche Seelenerweiterungen nur ein paar Reifenumdrehungen von zuhause weg musst ...

    den riesigen halbaufgestellen Weihnachtsbaum hat man vorsorglich schnellstens abgeholzt.

    Ja, ich hab mich gleich ebenso ratlos wie verärgert am Kopf gekratzt, als ich das sah. Hat ein paar Tage gedauert, bis ich es einsah, weil das Argument "Da sammeln sich zu viele Leute drumrum" verspätet bei mir ankam. Bei Kunst muss man Menschenhorden ja eher selten befürchten. :giggle::whistle:

    (Nee, abonniert hab ich die art nicht, aber ich kaufe sie jeden Monat, und zwar seit der Nummer 1. Ohne die geht's nicht!)
     
    Wow, hatte jetzt ein kleines Lichterfest mit deinen Bildern, Maria! Dankedankedanke, dass wir von deinen hinternabfriererischen Unternehmungen auch was mitkriegen dürfen. Ich bin wirklich neidisch, dass du für solche Seelenerweiterungen nur ein paar Reifenumdrehungen von zuhause weg musst ...

    Es freut mich, wenn es dir gefällt. Und es ist wirklich ein großes Glück, daß alle Museen in Spuckweite sind. Vor allem in einer Stadt, in der die Wohnsituation mehr als angespannt ist.
     
  • Mannmannmann, was ein laues Lüftchen nur noch. Kein echter Sturm, nur kalt.
    Und sehr, sehr schön isset. Bloß kleene Dackel haben keinen Bock.
     
    Ja, das wirkt sich schon aus, hier haben wir noch 4 Grad. Finger warm, obwohl die Handschuhe etwas nass waren.
    Heute nur drei Kilometerchen, aber schöne Fotos von Moosen und Pfützen, natürlich auch Straße.
    (und einem jungen Buben geholfen, runtergefallenes aufzusammeln. Es war gaaaanz viel Schminkzeug. Und ich sag noch: hoffentlich schimpft sie nicht....oh je, ein Augenverdrehen)
     
  • 664756


    Stockdunkel schon, Iso arg hoch, Beleuchtung nur von einem Hauseingang.
     
  • Es blaut dem Himmel. Wolkenlos.
    Und vor allen Fingen völlig windatill. Als ob es gestern nie gab.
    Auch sehr sehr schön, es wird kälter. :love:
     
    Mein Tolino-Buch heißt Außer Atem . Das hat jetzt nicht den Büchner-Preis gewonnen, aber man findet dort so hübsche Sätze, wie diesen hier:
    Sie war in einem Alter, in dem die Vorstellung von Normalität nichts Trostloses an sich hatte.
    Das hätte ich auch vor der Pandemie schon unterschrieben.

    (Hermes hat meine Keramik-Dose wieder zurückgeschickt. Einfach so. Ich bin leicht verbittert).
     
    Ach, ja das tät ich auch unterschreiben. Einfach mal ganz normal und in Ruhe Wege begehen, das hat etwas sehr kräftigendes.
    Warum hat der Götterbote da wohl zurückgesendet, hast Du das Päckel nicht entgegengenommen?
     
    Hermes hat sich sehr freundlich entschuldigt, es sei ein Bearbeitungsfehler.
    (Das war das erste und letzte Mal, daß ich etwas bei den Amis bestellt habe).
     
    Und jetzt schippert das Döslein den ganzen weiten Weg zurück über den Ozean?
    Ja das ist ärgerlich. Man überlegt es sich dreimal.
     
  • Zurück
    Oben Unten