A tiny house...

Ja klar. Die ganzen Kosten können sich arg summieren, wenn die Kleinen wieder gut gesund werden sollen.
 
  • Au, den mochte ich recht gern, den krampigen Misanthropen. Erst anschnauzen, tief rumwühlen im Elend und dann schnibbeln, so es sich noch lohnt.
     
  • Man muß ja schließlich überleben.
    Manche Gesichter passen herrlich zur Rolle. Scheixx auf die Krücken, das Mundwerkzeug funktioniert. Und zwar in größtmöglich akzeptabelster Form und Funktion.
     
    Hab heute die hier gefunden:


    Leider ziemlich wenig Fotos von ihr im Netz (oder ich war zu blöd zum Finden), so dass ich noch kaum weiß, ob diese Annette Kelm mir zusagt. Kennst du ihre Sachen, Doro?
     
    Ich kenn sie nicht, finde aber ziemlich viele Bilder. Stillleben der schöneren Klasse, und Stadtansichten der trockenen, dafür umso interessanteren Art, sagt mir ziemlich zu.
    Wieso findest Du nix?

     
  • Ach schau!, diese Seite hat sich heute vor mir versteckt ... ! Ist wohl doch gelegentlich ein Unterschied, ob man mit Google oder mit Ecosia sucht.

    Finde die Kelm interessant. Warm geworden bin ich aber noch nicht mit ihr. Werde jetzt geruhsam deinen Link studieren.
     
  • Ja, das ist ganz hübsch, der Dollar-Tree ist aber ansprechender und der Korbstuhl kippelt besser in's humorige Zentrum.
     
    Auf dem Weg zum Kumpelchen vom Wegesrand gerettet. Und ich habe nur ein Blatt weggeschnnitten. Frau Buchhändlerin sagte, dafür, daß sie so hääääßlich ist (das hat sie fast so schön betont wie Herr Goldt), ist sie ganz schön gesund. Hehe. Maranten sind dröge 70er Jahre Pflanzen, also fast so primelig wie andere Narzissen. Ich werde ihr die Häkeldecke meiner Uromma unterjubeln.

    660963


    Diese anderen Gestalten hab ich ihrem Schicksal überlassen. Ich war etwas erschrocken über ihre Gesichtsausdrücke, haben wohl All Hallows Eve nahen sehen.

    0M3A0007[1].JPG
     
    Für mich unterliegen Pflanzen keinerlei Modeströmungen. Hab ja auch eine Sansevierie.

    Höhö. Jaja. Sansevvieria kommt wieder, und verdrängt den Reisig-Lichterketten-Busch aus der kuscheligen weißen Vlogger-Kuschelecke.

    Ach, Modestrends. Aber Du weiß ja, was ich bei manchen Pflanzen denk, geh mal in ein Altenheim und guck, was auf den Tischen steht. Damen eines gewissen Alters haben bestimmte Tendenzen. Und es ist ja auch schön so.
     
    Es regnet! Leicht, so daß es feucht ist, nicht zu stark, damit das Maschinchen und Brille nicht leiden. Sehr schön, ich bin draußen.
     
    Habs gewusst. Nicolas Bro, der grade in Stealing Rembrandt einen zum Besten gibt, kenne ich aus Dark Horses.
    Die Dänen, auch speziell (passend zum Film, habe ich meine neuen dänischen Schlappen an. Hygge).
     
    Hmmm!, wo lief der? Hört sich ja an wie "Ein ganz gwöhnlicher Dieb", Kevin Spacey allen Unkenrufen zum Trotz in Höchstform. Ich hoffe eine Wiederholung in einer Mediathek.
    A propos Hausschühchen. Habe auf Kleiderkreisel derart spitze PuschelHausschühchen gesehen, das hat amüsiert. Ich mit meinen Norwegischen Haussocken, die klumpen gern nach Waschgängen. Ich bräucht neue vom Weihnachtsmarkt. Da geh ich mal hin, und hoffe, sie werden nicht okkupiert von schlimmen Gewaltmenschen.
     
    Zum Abschuß eines Tages dann auch mal nen Vogel gezeigt.
    Es werden so herzig viele Tiere dieser Tage gemordet und gemeuchelt. Ich frag mich zwar wieso, was haben die Tierchen wohl getan, aber das ist ja worscht.
    Es scheint ein pseuchologisesch Syndrom zu sein.

     
  • Zurück
    Oben Unten