A tiny house...

Ja, bei Booklooker gibt's den Mahler. Das ist noch zu frisch auf dem Markt, um es zu einem deutlich geringeren Preis zu bekommen.

Wo stellst Du das Drittrad ab, Maria?
 
  • Kumpelchen hat mir tolle Bilder aus dem Böhmer Wald geschickt. Wanderurlaub. Jeden Tag 25-30 Kilometer.
    Und was herrliche Fotos vom Wald....
     
  • Ach so. Ja, so nen Regenschutz ist auch für nen Rad von Vorteil. Man will es ja nutzen und nicht rosten lassen.
     
  • Man merkt es einem Fahrrad an, wenn es im Freien steht, deshalb bin ich froh, daß wir auch hier einen Schuppen für die (guten) Räder haben.

    Schöner Tag, ich hab alles geschafft was ich wollte und mehr und konnte der Kollegin noch unter die Arme greifen.
    Mit dem Bus bin ich zurückgefahren, dann aber in der Stadt zum Einkaufen geradelt. Mein Biosupermarkt hatte sehr schöne Äpfel. Hab gleich mal ein Kilo mitgenommen. Meine Einkäufe mache ich freitags nach wie vor in der Leopoldstraße. Das hat soviel Tröstliches, die alten Wege zu fahren.
     
  • Fein, freut mich, daß Du einen erfolgreichen Tag hattest.
    Ich bin übrigens kein sehr großer Apfelfan. Wenn sie zu hart sind, treibt es mir die Tränen vor soviel Säure in die Augen. Ich bin ein Birnentyp, die find ich lecker.

    A propos Säure...schon früher wußte man, zuviel gelbe Galle ist schlääächt für die Leber, man unterschied die vier Säfte-Typen nach Feuer, Erde, Wasser und Luft und die gelbe Galle färbt einen zum Choleriker.
    Kann nicht gesund sein.

    So. Wieder was gelernt. Sanssouci heißt nämlich doch "ohne Würstchen". Habe gerade herzig gelacht.
     
    Bis vor drei, vier Jahren habe ich mir Äpfel reinzwingen müssen, aber ich habs getan, zwecks der Gesundheit. Dann war ich zu Apfelzeit zu Hause bei meinen Eltern und hab täglich vier, fünf Äpfel direkt vom Baum gegessen. Seitdem esse ich täglich Äpfel. Ich hab heute Rubinette, Topaz und Cox Orange (die vierte Sorte habe ich vergessen) gekauft. Es gibt ganz tolle Sorten, jenseits von Braeburn und Elstar.
     
    Hmmhmm, manchmal verändern sich Eßgewohnheiten. Ja und manche Sorten sind toll.
    Kennst Du Eckart Brandt aus dem Alten Land? Wenn der so in einen Apfel beißt, könnt man direkt mitmampfen. Die alten Apfelsorten sind auch meist sehr viel schmackiger. Ich werd mal auf dem Markt gucken, was die Stände so haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nein, die Sorte kenne ich nicht, aber ich halte die Augen offen. Letztes Jahr sehr gut geschmeckt hat mir der Holsteiner Cox. Gabs beim Landmanns. Toller Apfel.
    Meine Biokarotten schmecken mir grad gar nicht.

    Hab den Ofen angemacht. Man glaubt es nicht.
     
  • Hehe, Eckart Brandt ist keine Sorte. Das ist ein ganz kleiner, knubbelig aussehender Mann, der alte Apfelsorten vor dem Aussterben rettet.


    Ab min. 3, in stylischer Latzhose.

    Hihi, viel Glück am Ofen. Bleib zuversichtlich!
     
  • Hihihi....ja genau....mit Adresse Altem Land.

    Ich guck Kalkofes Mattscheibe und schmeiß mich weg. Erstmal alle verhohnepipeln. Hübsches Wort. Schön isses, das Kalke immer so symmpathisch bleibt.
     
    Handschuhwetter Ende September, unschön. Ich bin versucht mein Muckelplumeau vom Speicher zu holen.
    Ich hatte kurz mit frischen Semmeln geliebäugelt, aber jetzt hat es auch noch angefangen zu regen, dann lass ich das mal bleiben. Alles Wichtige (und mehr) habe ich schon gestern eingekauft. Lucky me.
     
    Nix. Hier noch kein Muckelplümmo. Ich hab ne Heizung.
    Die dicke Plümmo kommt erst bei ganz harten Zeiten. Dünne Handschuhe hatte ich allerdings heute auch schon an.

    Hehe. Andreas Rebers wieder.....Wir wollen heuteee an unseeerer Wahneeehmung arbeiten.
    Tolle Type.
     
    Die Sonne scheint bei 10°C. Wanne, Frühstück und später schaue ich auf dem Balkon nach dem Rechten.
    Morgen hab ich frei und bin begeistert.
    (Der Fernseher spinnt schon wieder, gut, daß ich die Sender noch nicht wieder sortiert habe).
     
    Ich geh shoppen im Kleiderkreisel. Ich brauche dringend schwarze Haremspants und wollige Overknees. Derweil die Winzlinge auf arte....


    Geyogt wird heute auch noch. Leider nicht mehr in freier Wildbahn, dafür isses leider zu kalt geworden.

    Was hat Deine Glotzierkiste denn da wieder? Meine Güte, dieses Vodafone. Zum Glück hatte ich hier jetzt länger keine Störungen mehr. Unitymedia hatte die letzten Jahre so massive Ausfälle, auch mal stundenlang kein Netz, das hat extrem genervt.
     
    Hat sich wieder eingekriegt.

    Jetzt habe ich einen sehr schönen Nachmittag unter dem Sonnenschirm zugebracht und statt gerupft, gezupft und gegossen lieber gelesen.
     
    hejjjj....glaubst Du eigentlich an Zufälle? Irgendwelche Knoten im Kreis?
    Ich manchmal schon.
    Ich habe gerade Mary Karr gefunden. Die Verfolgte von DFW. "Der Club der Lügner".

    Ziemlich gut, ich bin heute ne große Runde gelaufen anstatt Yogen in der Küche. Und die Luft ist klasse, ich war im DreiBäume-Park und habe Proust gelesen, mich herzig über schlurfige Kapuzenmänner belächelt und leise Flüsternde mit den LautVerliebtlächenden verglichen. Ich kam zu keinem Punkt, und dann hab ich Frau Karr gefunden in der Bücher-Telefonzelle.
    Super schön war's. Ich liebe den Herbst und die frische Luft und ausflippende Dreikäsehochs auf ihrem Dreirad am Sonntach-Nammitag, wenn Vati sich mit Mutti inner Wolle hat.
     
  • Similar threads

    Oben Unten