A tiny house...

670387


670390



670388


670389


Handyfotos mit verklebten Fingern, man möge die Qualität verzeihen, ich wollt mein gutes Maschinchen nicht vollkleistern.

So, jetzt gibbet Frühstück. Was wohl....jawohl, ein Stück Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Da hast Du Dir aber super viel Arbeit mit gemacht. Ganz großer Dank dafür.

    Eine etwas "blonde" Frage hab ich noch dazu.
    Sind das 5 normale Backbleche? und wie händelst Du das mit dem Umschichten im Ofen und zeitlichem Ablauf?
    Lässt sich die Hanklisch einfrieren? Weil 5 Bleche Kuchen sind ja schon etwas üppig auf einmal.
     
    Ich schreibe gern, kein Ding.
    Ja, 5 normale Bleche. Entweder, Du frierst die Hanklich ein, das geht eben supergut, so hat meine Mutter immer welche im Haus, man kriegt Gäste, und wirft die geschnittenen Stücke bei 50-70 Grad in den Ofen, bis sie warm sind.
    Oder Du frierst den Teig ein.
    Oder Du rechnest runter, 500gr. Mehl für 2-3 Bleche...(die anderen Mengen ebenfalls reduzieren.) Du kannst es dick oder dünn ausrollen, man sagt aber doch ca. 400gr. Aufgegangenen Teig pro Blech.
    Früher hat man ja zu Familienfesten extreme Mengen gemacht, in Holzbottichen den Teig gerührt...ich kann mich noch gut erinnern....

    Das Umschichten geht doch einfach, Blech raus, kurz auf die Herdplatte abstellen, Gitter nach Oben, Blech wieder rein. Das muß man aber nicht macgen, das ist bei Umluft anders, ich hab nen uralten Gasofen, der verteilt die Hitze nicht so gut. Das Umschichten ist dazu gedacht, daß der Boden nicht zu schnell verbrennt.
     
  • Dass man die Kuchen einfrieren kann, ist schon mal super. Zu Zweien isst man sonst ja schon lange daran.

    Ok, ich krieg 5 Bleche zeitgleich in meinen Backofen. Somit sollte sich das Umschichten auch gut machen lassen.
     
  • Du mußt nicht soviel auf einmal machen. Ich habe gestern auch nur zwei Bleche gemacht, und drei Teigbällchen eingefroren. Auch der rohe Teig läßt sich ohne weiteres einfrieren.
    Willst Du nicht erst einmal ausprobieren, ob er Dir überhaupt schmeckt? Denn aus den Teigbällchen, falls die Variante mit Rahm nicht gefällt (was ich gar nicht glauben kann) lassen sich hervorragend Milchbrötchen formen, sagt die Mutter des Vertrauens.
     
    Vielleicht sollte ich tatsächlich erst mal nur die Hälfte backen und die andere Teighälfte einfrieren. Danke für die Tipps. Allerdings dann nur, weil es vielleicht ein bisschen viel auf einmal ist. Denn, so wie Deiner aussieht, und sich das Rezept liest, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass der nicht schmeckt.
     
  • Ich habe noch niemanden erlebt, der ihm nicht schmeckt. Es ist aber ne Menge Fett, und das macht ihn auch schwer. Das, was die Siebenbürger früher hatten, war eben Fett und Ei und Milch. Geschmacksträger.
    Und wenn Du ihn mal mit dem Gries machen willst, dann wird er richtig fluffig, und da kann man die Pflaumen oder auch Kirschen reindrücken.
     
    Pfundstück der Woche:
    Der kleine Herr Tod. Von Christian Y. Schmidt.
    Der schrieb auch für konkret und titanic.
    Ich freu mich immer, wenn so wunderbare Bücher rumliegen.

     
  • Eine Kollegin ist krank. Zwei andere haben Urlaub. Die Alten müssen den Laden wieder am Laufen halten und Montag ist auch noch. Trotzdem ist die Laune ganz prächtig. Mysteriös.
    Vielleicht liegt es an der zauberhaften Musik in meinem Radio.

     
    Das ist richtig gute Truppe mit tollen Texten, die gefallen mir sehr. Gutes Lied für heute.
    Der Allorythmus spuckt mir grad folgendes aus.

     
    Ich schieß mich grad ein in das Thema.
    So in etwa. Ein Entwurf. Wie gut, daß ich verschiedene Federnstärken habe, das untere ist zu dick.
    Willst Du noch die Teetasse dazu?

    670473
     
    Noch ein Entwurf. Jaaa!, sag was Du Dir wünscht, so isses recht. Kein Combray. Hmmhmm, gemerkt. Ich schick Dir das hier trotzdem mit, verschick es an jemanden, den Du magst. Es sind Aquarellpostkarten.

    670481
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Sonne scheint, die Laune ist prima und wir wollen hoffen, daß sich der Abnerv heute in Grenzen hält.

    Schöne Musik in meinem Radio:


     
    Osterfrühstück 2021: Jeder lädt sein Mitbringsel in der Küche ab, das Frühstücken folgt dann in Schichten.
    Das ging schon mal besser.
     
    Du meinst, ihr müßt getrennt in eurer Küche das Frühstück einnehmen? Das ist schade, ja. Alle Dinge werden recht einsam.

    Die Kirchenfenster sind der Hammer. Mutig, überhaupt modernes einzusetzen, und dann kommt auch noch so ein Fingerzeig hinzu, den keiner vorhergesehen hat. Paßt ja.

    Und dann hab ich aber noch ein Stückchen Gelassenheit und Streßfreies von gestern. Ich habe viele Gegenlichtaufnahmen gemacht, und die Jugend "möllert" (für die Anwohner immer ein Heidenspaß, als die Diskothek noch ansässig war, ging das natürlich bis in die Nacht) selbstverständlich bei diesen schönen Temperaturen. In den Abendstunden, der eine hält seine Freundin, der nächste ein Getränk an die Lippen.

    670640
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hört sich gut an, Jenny.
    a gibt es eine Fotografin aus Hamburg, die macht auch tolle Gegenlichtaufnahmen. Gern Richtung Blaue Stunde. Mir gefällt besonders der Mann mit der roten Pudelmütze (vr 11 Tagen gepostet).

    Dann hab ich noch diesen jungen Burschen gefunden...

    670645



    Ahaaa!, die Hofglasmeisterei macht feine Aufträge. Gute Auswahl....
     
    Gefallen mir.
    Du hast scheinbar viele Platten, wenn Du Dich nicht mehr gut erinnern kannst.

    Ich geh raus.
     
    hehe. Ja, kenn ich. Und irgendwann denkt man, mann!, lange nicht gehört. Ganz hinten im oberen Kramerstübchen.

    Very relaxt this day. Ich habe einen Spatzengang gemacht, und das Wetter sagt mir, ach, hättest Du doch eine kleine Fischbude in Kiel. Da tätest Du jetzt sitzen und Friesentee trinken.
    So bleibt die Stimmung aber dennoch luftig, weil gute Nachrichten (für mich).
    Draußen sitzen die Nachbarn und schnattern, und die Kinder schreien "Alarma". Hehe.
     
    Morgen mach ich nix. Das war heute ein sehr anstrengender Arbeitstag.
    Ich gehe lediglich rüber zum Friedhof, sammle Blättchen und färbe ein paar Ostereier. Und esse.
     
    Hmmmm! Das gleiche habe ich auch vor. Ein bissi dem Butz das Bettchen aufschütteln.
    Und auch Eierfärben, das erste Mal seit Jahrtausenden. Wir machens ja genauso mit den Zwiebelschalen, ich bin gespannt, ob die roten Zwiebelschalen eine hübsche rötliche Farbe geben. Ich schätze aber, es wird bräunlich.
     
    Ich auch. Vielleicht nehm ich auch rote Beete in Kombination mit den Zwiebelschalen...die werden steinhart, die Eierchen.
     
    Ich koche meine zehn Minuten, dann sind die Eier gefärbt und haben noch eine angenehme Konsistenz. Das ist ja nicht nur Dekoration, ich will die essen (früher oder später).
     
    Ich habe lange geschlafen. Es macht sich bemerkbar, wenn eine Kollegin fehlt und auch eine andere krank ist. Egal, jetzt bin ich ausgeruht und guter Dinge, trinke einen ersten Kaffee und fahr dann Blättchen sammeln. Letztes Jahr hat mich eine Dame gefragt, ob ich Zutaten für einen Smoothie pflücke.
     
    Gähn, streck.....jau, das glaub ich mal, Du brauchst eine neue Kollegin. Auf die Dauer ist das ja nix.
    Hehe, Smoothie vom Friedhof holen? Gesund ins Ziel. Ja genau.
    Ich fahr auch nachher los, leider ist kein Sonnenschein, sonst hätt ich noch feine Fotos gemacht. Na okay, muß die Taschenlampe halt mit.
     
    Na, dann mal gute Fahrt auf der Datenautobahn.

    Hej, ich habe mir gerade einen Kaffee gemacht. Huihui, damit mein Herzl auch mal wieder pumpert. Geht gut.

    Hab ich übrigens schon Tino Bomelino zu Brisant, dem täglichen Forenmagazin gezeigt? Nein?
    Du hast angefangen! Nein, Du!
    Und ein jeder so: Austausch und Kommunikation war alles, was ich wollte.
    Na dann.... :ROFLMAO:

     
    Auf dem Alten Nördlichen Friedhof wird flaniert und so ist das Blättchensammeln immer eine recht kommunikative Angelegenheit. Eine alte Dame wusste sofort, was ich vorhabe. Die Jungen wissen's eher nicht, sind aber neugierig. Auch schön.
     
    Dürft ihr noch vor die Haustüre?
    Ich muß mal gleich gucken, was sie hier so machen.
    Und jetzt aber fix noch was zu essen basteln.

    Meine Eierchen. Ich habe seit ca. 35 Jahren keine mehr gefärbt. Zack, das sieht man.
    Früher haben wir unsere Namen drauf geschrieben.
    Und Rote Beete kann ich NICHT empfehlen. Guck Dir mal dieses Bleichgesicht an, völlig enttäuschend.

    670882


    0M3A5416.JPG
     
  • Similar threads

    Oben Unten