A tiny house...

  • Ich bin zu Hause. Schön.

    Der fiese Schnee ist weggetaut und ich konnte vorhin durch den lauen Abend extrem entspannt nach Hause radeln.
    Nach einer Ibu und einem kleinen Kaffee sitze ich auf dem Sofa und warte auf die überbackenen Maultaschen, die im Ofen ihrer Vollendung entgegenschmurgeln. Perfekt.
     
    Bin bei Woche drei der Kaffeeabstinenz.
    Mir fehlt nix.
    Okay, ne Maultasche wär jetzt gut.
    Na, das ging noch heute, nä? Wieso Ibu?
     
  • Ich weiß nicht, ich liebe Kaffee über alles, der Geschmack, der Duft, das sämige.
    Aber mein Magen sagt, mach ne Pause....nicht mehr auf nüchternen Magen. Nachmittags ist das bestimmt besser.
     
  • Jopp. Schwarzer Tee mit Milch ist sehr viel milder. Ich frühstücke erst nach drei, vier Stunden, und da hab ich vom Kaffee mittlerweile Magensausen.

    Jäääisus, ich will sofort einen Elch. Die da hat zwei in einem Stall.
    Norwegen Doku auf NDR.
     
    Ich bleibe beim BR. Nachher in Capriccio ein Beitrag über The Notwist.

    (Was grenzt an Dummheit: Mexiko und Kanada. Johann König im Schlachthof).
     
    Hehe, der König.
    Geil, die Notwist, guck auch gleich.

    Hab mir grad ein Tutorial über Mungbohnensprossen reingewürgt (hab mir heute nachmittag welche gekauft und will sie keimen lassen). Manchmal muß ich mich in echter Toleranz gegenüber piepsiger Weibchenstimme üben.
     
  • Ich habs gesehen, Lycell hat ja eine wahnsinnig schöne Plantage. So viele verschiedene Hülsenbohnenkerne und allerlei Grünstengel, und das auch noch sauber gearbeitet.
    Ich probiere es mit den Mungbohnen, das kann nicht so schwer sein, man muß aber ständig wässern und spülen. Ich will Berge davon ernten und in die Pfanne werfen.
     
    Der Schink (der Fotograf) hat ein außerordentlich geiles Haus. Komplette Fensterfront zum rausgucken.
    Auf artour.

    So, ich geh meinen Sauerteig für morgen vorbereiten.
     
    Oh jottojott...der Blick.... :ROFLMAO:
    Das ist ne ziemlich schräge Niedlichkeit will mal sagen.
    Beinah so schräg wie erfundene Sprachen...
     
    So ist das wohl. Wenn man schon durch Krisenzeiten geht, dann bitte schön auch mit einem eigenen Blick.
    So, ich habe beschlossen, das Scchwarzbrot mit Hefe zu machen. Zu unsicher mit Sauerteig. Scheiß Mengenangaben da im Netz. Ich nehm das alte Rezept aus meinem Uraltbuch.
    Ich hasse sowas, bin ja gern experimentierfreudig, aber wenn er da einfach schüttet ohne zu sagen wieviel, brauch ich das gar nicht anfangen. Ah, egal, ich weiß ja wie es mit Hefe geht.
     
    Oh weiha, das ist aufwendig. Die kleinsten ganz groß, das sieht man nicht oft. Wie hübsch bunt so ein natürliches Glas werden kann.
    Da braucht man Geduld, meine Güte. Wassertropfen halten länger still... :ROFLMAO:
     
    Oh, mach das. Schüttel auch ein wenig Dein Haar, dann kriegt das auch noch eine extra Portion Bewegung.

    Meine Bewegung ist heute fein klebende Mehlreste von hier nach dort leimen. Geht auf die Oberarme.
    Für mein Oberstübchen den Kopfstand, freischwebend und ohne Stützwand.
     
    Schwarzbrot mit Möhrchen, ganzem Getreidekorn und Kaffeekruste.
    Jetzt steht's draußen und wartet auf mich. Ich setzt mich mal mit nem Teechen dazu.

    666192
    666193
     
    Ja!! Mir auch. Aber das braucht was zum Abkühlen.
    Derweil mal die Salami und den Rettich und die Gurkski verschnibbelt.
     
    Oh, mach das. Schüttel auch ein wenig Dein Haar, dann kriegt das auch noch eine extra Portion Bewegung.

    Ich musste mein Haar nicht schütteln. Das hat der Wind getan und weil der auch noch recht frisch war, bin ich noch mal hoch und hab doch die Handschuhe geholt (wenn ich erst unten beim Fahrrad merke, daß ich etwas vergessen habe, sage ich mir immer, super, zusätzliche Bewegung).
     
    Hmmmhmm, hab ich. Find ich ganz fürchterlich. Das ist aber nur mein ganz persönlicher Eindruck, es quietscht beim essen.
    Ich liebe Rührei, aber reines Eiweiß im Brot, da ziehen sich bei mir die Zähne zusammen.
     
    Sigi, das ist etwas anderes, da wird es notwendig. Ist ja mein persönlicher Geschmack, und sicher kann man an Rezepturen auch feilen. Das ist klar, daß man sich dann nicht gut das Kohlenhydratbrot rinnknuspern kann.
     
    Das stimmt, hab ich vor zwei Monaten oder so aber schon gesehen....ich freß heute Mediatheken, ist ja magere Kost sonst.
     
    Wie hübsch bunt so ein natürliches Glas werden kann.

    Oh, diese fotografierten Schneeflocken sind mir tausendmal lieber als alle Haferflocken der Welt! :p

    Sag, Dorochen, weißt du zufällig von einem Fotografen aus der Frühzeit der Technik, so 1910 herum oder wenige Jährchen danach, der zuerst diese Schneeflockenaufnahmen machte, allein mit dem damaligen Equipment? Hat lange dran rumexperimentiert, bis die Fotos gelangen ... ich erinner mich ums Verrecken nicht an seinen Namen. Und ob er wirklich Amerikaner war, wie meine vernebelte allerhinterste Gedächtniskiste mir suggeriert.

    Wahrscheinlich hab ich mal eine Doku über ihn im TV gesehen ... möchte sooo gern nochmal einen Blick auf seine Flockenfotos werfen ... !

    (... am liebsten mit gleichzeitig einem noch warmen Brot von dir zwischen den Zähnen ... !, ich nehme dann wohl ein Ciabatta mit Ziegencamembert und Salatblatt und 1 gut gepfefferten Tomatenscheibe und einer großzügigen Lage Kresse :giggle:) (pfff-blöd, jetzt hab ich mich in Fresslaune gequascht :rolleyes:))
     
    Kenn ich nicht, aber auf die Schnelle spuckt Google Herrn Wilson Alwyn Benley aus. Die Geschichte dazu ist toll, und die Aufnahmen dreitausendmal eindrucksvoller, einfach mal, weil die Ausrüstung natürlich wie ne Steinzeitkeule daherkam.
    Was für ein Kaventzmann von Kamera.


    edit: allerdings gibt es da noch den Herrn Johann Heinrich Ludwig Flögel, der war noch früher dran. Kannst nach dem wohl noch recherchieren, falls noch nicht geschehen. Ebenso schöne Aufnahmen. Meine Güte, was ein Aufwand.


    So. Und weil ich langsam alt werde, hab ich heute morgen mühsam die kleine Schriftauflösung vom zweiten Monitor auf etwas größer gestellt. Die Schrift in Photoshop ist immer noch mini klein, aber wenigstens ist der Explorer größer.

    Dafür funktioniert das Erblicken erster Keimlinge. Yeah, Mungbohnensprossen, erster Tag. Die müssen noch ein bissl wachsen.

    0M3A2981[1].JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich mußte vorhin schon lachen über den warmen Appell an die Zuversicht. Schönes Lied dann auch, wenn er so spricht, erinnert es mich an Herrn Schamoni.

    So, ich hab mir Nutella gekauft. Höhöhöhöhöhö.
    Und natürlich Kohlrabi. A Kohlrabi a day keeps the doctor away. Freß ich täglich wie Äpfel, so als Kompensator für die Unaussprechliche.
     
  • Similar threads

    Oben Unten