A tiny house...

Wenn ich meinen Drehstuhl um 180 ° rotiere, hänge ich vorm runden Glastisch, von dem mich ein Cindy-Sherman-Foto und breit ihr Name anblickt: vom Cover der Dezember-art nämlich. Viele Bilder drin, die ich noch nicht kannte. Muss bloß noch das 4-Seiten-Interview lesen, hab ich vor Weihnachten doch echt nicht geschafft.
 
  • Oh, die art....ich hab sie mal in den 90ern ne zeitlang gelesen, aber man könnt sich dusselig abonnieren, was es Gutes aus der Welt zu lesen gibt.
    Abonnierst Du sie, Rosa?

    So, wat les ich heute? Keine Blümchen zum Frühstück, soviel steht fest. Ich will mir endlich Sojasprossen selber ziehen, und spontan das zarte Gemüse wokelig verrühren, wann es mir paßt und nicht erst zum Asialaden laufen....
    Und auf der Suche stößt man automatisch auf Chefkoch und seine fiesen Bilder....Kinder, das gibt erst recht schlimme Träume.
    Und weils fan-tastisch ist, und immer ne Brotseite Lachen abfällt, wie der Germanist in uns sagt, geht's jetzt zu "Worst of Chefkoch", because of fun and so...
     
  • Hehe...stülpen....über's Oberlicht.
    Und Du weißt ja, was man einem Aschenhösl mitbringen soll....drei Fotos, die einem vor die Füße fallen, woll-nich'?
     
  • Booh, war das kalt. Eigentlich wollte ich morgen zur Donnerbergerbrücke fahren und mir neue Graffiti ansehen, das ist ersatzlos gestrichen. Ich bleib zu Hause und decke mich zu.
    Jetzt erst mal zwei, drei Tassen Gewürztee, vielleicht wird mir dann wieder warm. Aber großartig war es natürlich schon.
     
    Mee jott, das glaub ich gern. Ich habe heute nur 10 Minuten bei offener Balkontüre geyogt, das macht einen genauso frisch und munter wie ein D-Zug frontal.

    Meine Schwester hat mir grad Fotos von ihrer letzten Radtour geschickt. Schlamm bis zu den Knien, wie sie die Turnschuhe wieder sauber kriegen will, ich weiß es nicht....Ich habe schwer gelacht.
     
    P1090658.JPG
    P1090661(1).JPG


    Links das Brandhorst mit beweglichen Linien von Christian Gasteiger und Anselm Kiefer aus dem Lenbachhaus auf der Fassade der Pinakothek der Moderne.

    P1090662.JPG
    P1090666.JPG


    Ich würde mir die Bilder lieber direkt im Museum ansehen. Wär wärmer.

    P1090679.JPG
    P1090684.JPG


    Lichtkugeln von Helmut Eding auf der Wiese der Alten Pinakothek und gegenüber die Hochschule für Film und Fernsehen.

    P1090688.JPG
    P1090692.JPG


    Projektion am Eingang des Museums Agyptische Kunst und Blaues am Turm der TU.

    P1090694.JPG
    P1090700.JPG


    Lichtstrahlen verbinden alle Gebäude im Areal. Links das NS Dokumentations Zentrum mit dem Amerikahaus.
    Rechts das Lenbachhaus durch die Propyläen fotografiert.

    P1090698.JPG


    Und zum Schluss noch ein Bild der Antikensammlung. Bei der Glyptothek gegenüber steht immer noch der Bauzaun.

    Es war ganz toll, aber viel zu kalt. Trotzdem werde ich noch das ein und andere Mal durchradeln. Ich wohne ja im Viertel. Bis zum Februar dauert die Aktion und danach kann man hoffentlich wieder ins Museum gehen.
     
    Oh Du liebe Güte....das sind starke Bilder.
    Ich weiß nicht, was ich besser finde, die Projektionen oder die stark reduzierten Fotos....Bild 8, 9.....
    Ja, das macht Laune. Und es ist natürlich einfach schön, so auf der Couch zu muckeln und zu schauen, aber in Natura tät ich es mir völlig gerne anschauen. Nur nicht jetzt, im Zeitsprung.

    Die Kugeln vom Herrn Eding könnt ich mir ganzjährig hier im Innenpark vorstellen.
     
  • Jaja. Gieße nur ruhig Öl ins Feuerchen.
    Aber ich gönns Dir ja, so direkt vor der Haustüre ein feines Spektakel, nimms mit wann immer Dir der Sinn danach steht. Es muß ja anhalten.
    Haben sie großartig gemacht, das ist ja kein Vergleich zu mancher trägen Weihnachtsbeleuchtung in faden Einkaufsstraßen. Von mir aus hätten sie hier auch mal was aufstellen können, statt dessen fahrende Saubermachmänner auf leerem Hansaplatz, den riesigen halbaufgestellen Weihnachtsbaum hat man vorsorglich schnellstens abgeholzt.

    Einzig die U-Bahnstation Ausgang Rheinische Straße hat mittlerweile blaue Leuchtröhren bekommen, und die Säulen am U. waren schon immer golden.
     
    Mir gehen die Museen wirklich ab, deshalb bin ich froh, daß es meistens auch draußen was zu sehen gibt (obwohl man sich im Moment den Hintern abfriert).
     
    Ich sag Dir, wenn das U. wieder offen hat, werd ich solange vor dem Beckmann und vor der Modersohn stehen, bis ich alle Luft abgenagt hab (Body & Soul Ausstellung, kostenlos)
     
    Wow, hatte jetzt ein kleines Lichterfest mit deinen Bildern, Maria! Dankedankedanke, dass wir von deinen hinternabfriererischen Unternehmungen auch was mitkriegen dürfen. Ich bin wirklich neidisch, dass du für solche Seelenerweiterungen nur ein paar Reifenumdrehungen von zuhause weg musst ...

    den riesigen halbaufgestellen Weihnachtsbaum hat man vorsorglich schnellstens abgeholzt.

    Ja, ich hab mich gleich ebenso ratlos wie verärgert am Kopf gekratzt, als ich das sah. Hat ein paar Tage gedauert, bis ich es einsah, weil das Argument "Da sammeln sich zu viele Leute drumrum" verspätet bei mir ankam. Bei Kunst muss man Menschenhorden ja eher selten befürchten. :giggle::whistle:

    (Nee, abonniert hab ich die art nicht, aber ich kaufe sie jeden Monat, und zwar seit der Nummer 1. Ohne die geht's nicht!)
     
    Wow, hatte jetzt ein kleines Lichterfest mit deinen Bildern, Maria! Dankedankedanke, dass wir von deinen hinternabfriererischen Unternehmungen auch was mitkriegen dürfen. Ich bin wirklich neidisch, dass du für solche Seelenerweiterungen nur ein paar Reifenumdrehungen von zuhause weg musst ...

    Es freut mich, wenn es dir gefällt. Und es ist wirklich ein großes Glück, daß alle Museen in Spuckweite sind. Vor allem in einer Stadt, in der die Wohnsituation mehr als angespannt ist.
     
    Mannmannmann, was ein laues Lüftchen nur noch. Kein echter Sturm, nur kalt.
    Und sehr, sehr schön isset. Bloß kleene Dackel haben keinen Bock.
     
    Ja, das wirkt sich schon aus, hier haben wir noch 4 Grad. Finger warm, obwohl die Handschuhe etwas nass waren.
    Heute nur drei Kilometerchen, aber schöne Fotos von Moosen und Pfützen, natürlich auch Straße.
    (und einem jungen Buben geholfen, runtergefallenes aufzusammeln. Es war gaaaanz viel Schminkzeug. Und ich sag noch: hoffentlich schimpft sie nicht....oh je, ein Augenverdrehen)
     
    Es blaut dem Himmel. Wolkenlos.
    Und vor allen Fingen völlig windatill. Als ob es gestern nie gab.
    Auch sehr sehr schön, es wird kälter. :love:
     
    Mein Tolino-Buch heißt Außer Atem . Das hat jetzt nicht den Büchner-Preis gewonnen, aber man findet dort so hübsche Sätze, wie diesen hier:
    Sie war in einem Alter, in dem die Vorstellung von Normalität nichts Trostloses an sich hatte.
    Das hätte ich auch vor der Pandemie schon unterschrieben.

    (Hermes hat meine Keramik-Dose wieder zurückgeschickt. Einfach so. Ich bin leicht verbittert).
     
    Ach, ja das tät ich auch unterschreiben. Einfach mal ganz normal und in Ruhe Wege begehen, das hat etwas sehr kräftigendes.
    Warum hat der Götterbote da wohl zurückgesendet, hast Du das Päckel nicht entgegengenommen?
     
    Hermes hat sich sehr freundlich entschuldigt, es sei ein Bearbeitungsfehler.
    (Das war das erste und letzte Mal, daß ich etwas bei den Amis bestellt habe).
     
    Und jetzt schippert das Döslein den ganzen weiten Weg zurück über den Ozean?
    Ja das ist ärgerlich. Man überlegt es sich dreimal.
     
    Aber nein, manchmal wollen die Dinge einfach zu einem, wenn sie hübsch sind.
    Unvernunft wäre, wenn Du bei einem Schrotthändler, zum Beispiel Wish bestellst und Extravaganz erwartest. Bei sowas würd ich nie bestellen.
     
    Werk ohne Autor. Drei Stunden. Jetzt in der ARD. Soviel ich weiß, mag Gerhard Richter den Film gar nicht. Ich riskiere das ein und andere Auge
     
    Mmhmm, den Werk ohne Autor hab ich auch an. Und es gelingt mir nicht, nen rechten Bezug zu finden. Beim "besten Schauspieler der Welt" (Lars Eidinger über sich selbst in aller Bescheidenheit )krieg ich eh Pusteln.
    Thema ist toll, und manches so angestrengt gewollt.
     
    Hmmhmm, dachte ich mir, Deine Hobbies sind ja recht umfangreich, auch grad was Anzucht und Einkocherei betrifft.
     
    Mmhmm, den Werk ohne Autor hab ich auch an. Und es gelingt mir nicht, nen rechten Bezug zu finden. Beim "besten Schauspieler der Welt" (Lars Eidinger über sich selbst in aller Bescheidenheit )krieg ich eh Pusteln.
    Thema ist toll, und manches so angestrengt gewollt.

    Ich langweile mich nicht, das ist schon mal ganz gut. ( Zum Eidinger hab ich ein zwiespältiges Verhältnis. Mal nervt er mich zu Tode, mal finde ich ihn gar nicht übel).
     
    Nein, langweilig ist er nicht, und manche Passagen eindringlich.
    Und zu Eidinger, er ist kommentarlos ein superguter Schauspieler und hat ne richtig gute Präsenz auf der Bühne, ich hab da mehrere Mitschnitte gesehen. Da mag ich ihn gerne sehen.
    Und abseitig davon geht er mir mit dem Gelaber in Interviews mit lackierten Fingernägeln und Chaneljäckchen für Damen unglaublich auf den Zeiger. Und die Aktion mit der Alditüte, die war, sagen wir mal, eine richtig dämliche.
     
    Die Sonne scheint. Das ist gut, ich muss einkaufen. Ich schwanke noch zwischen der Steinofenkruste und dem Emmer-Dinkelvollkorn-Brot. Egal, Hauptsache radeln.
     
    Hänge immer noch auf dem Sofa ab.

    P1090709.JPG


    Die Zeit der Amaryllis ist vorbei, aber die Lilien mit Kieferngrün und Eukalyptus gefallen mir auch sehr gut.
     
    Hier isses Grau in Grau, mit Hang zum durchwachsenen Grau.
    Einziger Lichtblick: Internet wieder da, heute morgen hat es sich grundlos verabschiedet und Radio über das Smartphone ist ne Quäke. Aber man nimmt ja alles, was geht.

    Die Lilie gefällt mir arg gut. Ganz frisch, als ob man reinbeißen könnt.
    A propos beißen, ich muß erst morgen einkaufen, dann hol ich mir Mohnsaat und bastel Knusperstangen aus Blätterteig mit Speck.
     
    Ha! The Sleaford Mods im arte Dossier. Auch Iggy Pop zeigt sich sehr begeistert von der Combo....


    Ich mein, ich hätt die Doku schon gesehen....wenn Jason nachher im BackstageZelt nach dem Auftritt recht abgeschlagen mit seiner Tochter (oder war's seine Frau?) spricht, dann isset det.

    Und dazu nen feinen Artikel gefunden...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ahaahaa? Das hab ich wohl übersehen.
    Jason ist der fahrigste Mensch, den ich jemals gesehen hab. Wie er sich immer über den Kopf streicht ist schon strange.
     
    Oh mann.... :ROFLMAO: :ROFLMAO:
    Man fühlt sich auf einmal so tatterig und alt....
    Ich werf mir gleich den Herren-Schal um den Hals und knarze über die Wege, die letzten Mittel zum Leben zu holen.

    WEnn ich nicht aufpasse, hab ich gleich so ne zerknautschte Visage wie entweder Helge oder der Esel auf'm Piano.
    (wat ist das für ein Text...oh jesses..)
    Ich weiß, daß ich gleich im Suppenmarkt doof vor mich hingacker...
     
    Fertisch.
    Alles geschafft, ich bin begeistert und mache mich auf den Heimweg. Heute mit dem Bus. Das ist jetzt der dritte platte Reifen dieses Jahr. Zwei am Ackerrad, einer am guten. Nervig. Glücklicherweise hat die Werkstatt auf.
     
  • Similar threads

    Oben Unten