A tiny house...

Oh, ihr kommt aus der Gegend...ja sehr schön. Das ist nun wirklich ein schwieriger Dialekt, dieser Mix aus allemannischem und französischem und fränkischem Züchs...

Schön, wenn man es noch zum Großteil versteht. Ja, sprechen selbst ist komplizierter, man kommt nicht so schnell auf die Wörter, obwohl man sie ja durchaus kennt.

Und der Elsässer Flammkuchen ist sooo lecker....
Ich war mal in Riquewhir, ein traumhaftes Bilderbuchstädtchen...
 
  • Ein paar kleine Arbeiten im Haushalt müssen zwar noch erledigt werden (das Sommerplumeau lüftet schon auf dem Balkon), aber die gute Stimmung wird dadurch nicht getrübt. Nachher fahre ich letzte Lebensmittel und Blumen besorgen und dann geh ich ins Kino. Das erste Mal seit vielen Wochen. Yipppiiieeeh!
     
    Elsässisch ist auch so ein Ding, das hat so gar keine Verwandtschaft,

    "Schneckedänz in Dackeldorf" ... das verstehst du doch sicher mühelos?

    Eines arglosen Abends, als ich bei meinen Freunden im Elsass zu Besuch war, hieß es, wir müssten jetzt alle ins Nachbardörfchen aufbrechen, denn da werde Volkstheater in der Salle polyvalente aufgeführt, wir könnten auch nach dem 1. Akt gehen, aber wir müssten uns zuvor wenigstens blicken lassen.

    Im 1. Akt verstand ich nichts. Im 2. Akt immerhin schon so viel, dass mich die Neugier ergriff und ich bleiben wollte, im 3. Akt war ich voll auf der Höhe des Dackeldörfischen Zeitgeists!

    Sprechen geht natürlich nicht, aber mich schlägt nie wieder ein Dialekt nach dem 1. Akt in die Flucht. :p
     
  • "Schneckedänz in Dackeldorf" ... das verstehst du doch sicher mühelos?

    Eines arglosen Abends, als ich bei meinen Freunden im Elsass zu Besuch war, hieß es, wir müssten jetzt alle ins Nachbardörfchen aufbrechen, denn da werde Volkstheater in der Salle polyvalente aufgeführt, wir könnten auch nach dem 1. Akt gehen, aber wir müssten uns zuvor wenigstens blicken lassen.

    Im 1. Akt verstand ich nichts. Im 2. Akt immerhin schon so viel, dass mich die Neugier ergriff und ich bleiben wollte, im 3. Akt war ich voll auf der Höhe des Dackeldörfischen Zeitgeists!

    Sprechen geht natürlich nicht, aber mich schlägt nie wieder ein Dialekt nach dem 1. Akt in die Flucht. :p


    Ein Schneckentanz? In Dackeldorf? Ist das ne Ü60 Party?
    Volkstheater sind lustig. Immer derb und zümpftig an den zahlreichen Zoten vergriffen. Hab ich früher oft mit Muttern und Großvater angeschaut.
    Aber ich war ja auch klein und wußte noch nix von Tom Hardy. :love:


    So. Wißt ihr, was völlig unfair ist?
    In einer Blockbebauung die Balkontüre zum Lüften qufreißen und von einem herrlichen Essendampf eingefangen zu werden. JE-DEN Tag.
    Die Türkin kann elendig lecker kochen, und letztens gabs beim anderen Ehepaar drüber ein Kartoffeleintopf.
    Verdammt.....
     
  • Undine. Liebe und Tod vom Petzold. Mir hat es gut gefallen. Ich war um halb fünf. Es waren sehr wenig Leute im Kino. Zudem darf nur jede zweite Reihe darf besetzt werden.
    Am Dienstag schaue ich mir Brot an. Eine Dokumentation. Ich freu mich drauf.
     
    So. Wißt ihr, was völlig unfair ist?
    In einer Blockbebauung die Balkontüre zum Lüften qufreißen und von einem herrlichen Essendampf eingefangen zu werden. JE-DEN Tag.
    Die Türkin kann elendig lecker kochen, und letztens gabs beim anderen Ehepaar drüber ein Kartoffeleintopf.
    Verdammt.....

    Du solltest dich rächen und deiner Wohnung auch leckere Düfte entweichen lassen.
     
    Mach ich auch oft genug. Meist asiatische Currys, die duften ganz hervorragend.
    Ich hab allerdings jetzt echt mal wieder Bock auf nen Eintopf.

    Höhö. Aus der anderen Ecke des Blocks schallert Zappa's Bobby Brown aus den Speakern, und vor meinem Balkon überschlägt sich so ein gewitztes Ding von Mauersegler bei seinen Purzelbäumen.
    Ich glaub, die brauchen auch nen Publikum, wenn sie allabendlich ausflippen.
     
  • Ein Schneckentanz? In Dackeldorf? Ist das ne Ü60 Party?

    Hihi, ja, bei Schnecken denkt man an 'langsam'. Aber nein, Schneckedänz sind das, was man andernorts vielleicht Affentheater nennen würde, etwa wenn alle am Rad drehen, weil irgendwas Megawichtiges angekündigt ist, für das man sich und das ganze Dorf vorbereiten muss, und dann geht's drunter und drüber.

    Erheiternd war das auch deshalb, weil die Personen im Stück oft sich selbst spielten: also der verschusselt-ehrgeizige Bürgermeister auf der Bühne der echte Bürgermeister des Ortes war etc. So viel Selbstironie hatte ich dem Dorftheater nicht zugetraut und fand's großartig. :LOL::ROFLMAO::LOL:
     
  • Heute ist Museumstag. Die Glyptothek wird noch renoviert, deshalb gehe ich heute in die Antikensammlung. Dort war ich schon hundert Jahre nicht mehr. Ich hänge ja sonst immer in den Pinakotheken ab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ah, Statuen gucken also. Viel Spaß bei den wohlgeformten Körpern.

    Hier regnet es! :love: :love: :love:
    Ich geh spazieren und zu den Moosen. :love:
     
    Jetzt bin ich doch in der Pinakothek hängengeblieben. Eigentlich wollte ich nur ein Lammsbräu trinken und dann weiterziehen, aber naja... Schön wars.

    P1080026.JPG
    P1080040.JPG


    P1080044.JPG
    P1080046.JPG


    Auf dem Rückweg habe ich noch ein Stück Zwetschgendatschi gekauft. Der Bäckerei gegenüber steht diese Litfasssäule. Ich hab innegehalten und ein bißchen geweint.
     
    In der Pinakothek kann man Bier saufen? Aha?
    Oh weh, ja, ich trauere ja auch ein wenig....Köln und Blixa. Hat nicht sollen sein.
     
    Ah ja, im Café natürlich. Ich dachte schon mit Glasware durch die Räume wandeln, das geht natürlich nicht.
     
    Das Wetter ist eher mittel heute. Gelegenheit zum Süpermarket zu radeln und Filo u.a. einzukaufen. Ich möchte mich an Börek versuchen. Mal schauen ob es klappt.
     
  • Zurück
    Oben Unten