A tiny house...

Das schräge Auge vom Panther. Je-des-mal gacker ich mir einen, weil Herr Regener genauso schräg von unten herauf guckt, wenn er seine Nektarfrucht pellt.

Heute sah ich einen jungen, starken Männersmann, der seinen Weihnachtsbaum geschultert trug. Ich glaub, er wollt bewundert werden. Ich wollte HO-HO-HO rufen, hab's aber gelassen.
 
  • Das Weihnachtspaket von Mutter wurde nicht wie abgemacht auf meiner Fußmatte platziert, sondern in eine Postfiliale nach Neuhausen gebracht. Warum nicht gleich nach Höllriegelskreuth? Jetzt muss ich morgen durch die halbe Stadt gurken, zwischen Bäcker, Rewe und Impfung, um es abzuholen. Mann, Mann, Mann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Weil Höllriegelskreuth die 9. Vorhölle ist, bayrischerseits.
    Es gibt nen Ort, der heißt Linsengericht. Da würd man z.B. gerne hinfahren.

    So, ist aber nicht nett vom Paketschlepper, das so weit wegentführen.
     
  • Der eine Song aber nicht.
    Dafür hat er ne 1a Blinkejacke an und fährt ein Teufelsauto.

    Ich wäre gespannt auf nen alten Neo in Teil 4. Mee jott, die 90er. Was sahen sie alle jung aus.
     
    Sad Keanu. :D
    Geiles Meme, by the way.
    Doch, im Film schon. Alles, was wie von Giger infiziert ausschaut, ist gut. Einer der größten Visionäre, der dicke Schweizer.
     
    Am Mittwoch bin ich in der Amalienstraße an einer kleinen Galerie vorbeigekommen, die gerade Bilder von Günter Fruhtrunk zeigt. Ich hatte einen Friseurtermin, sonst wär ich schnell reingehopst.
     
  • Ah, der Master der ALDI-Tüde. Schräge Phantastik der Pinselstriche. Ja, sieht auch ein wenig wie die Matrix aus. Oder wie ne Konstruktionszeichnung für Schränke.
     
  • Jetzt trinke ich einen ersten Kaffee, dann fahre ich zum Brantner. Gestern bin ich in den Besitz eines halben Walnussbrotes gekommen (das gibt es donnerstags, aber bis ich zurück in der Stadt bin ist es natürlich aus).
    Was soll ich sagen: Mein lieber Scholli, köstlich.
    Heute gibt es Handsemmeln ( und ein 25er Brot). Die verputze ich erst, wenn ich aus Neuhausen und vom Impfen zurück bin. Kein Samstag wie ich ihn mir wünsche, aber Montag und Dienstag habe ich frei, das versöhnt.
     
    Backwaren sind im Haus und das Paket ist abgeholt. Sagen wir mal so, es hätte auch schneien können, also war's okay. Jetzt trinke ich einen Zweitkaffee, fahr schnell zum Impfen und kaufe letzte Leckereien ein. Dann lege ich mich aufs Sofa und bewege mich nicht mehr.
     
    Kannst du das Walnussbrot nicht vorbestellen? Dann ist es nicht ausverkauft, bis du Feierabend hast. So mache ich das, wenn ich mal ein Nuss-Mandel-Brot von der Cibaria abbekommen möchte. Sie verteilten extra für solche Zwecke kleine Kärtchen mit ihrer Telefonnummer im Laden.
     
    Darf man der Herrschaft später einen Tee kredenzen?

    War's nicht Tante Leonie beim Proust, die sich stundenlang mit einem Schluck Wasser beschäftigte?
     
    Beweg Dich nicht, sonst kommst Du in Aufruhr.

    Dochdoch, die war's.
    Und wie ich gestern bei Paul Auster Mit Fremden sprechen gelesen habe, ging es Kafka mit dem tumorösen Kehlkopf nicht anders.

    Aus den Briefen:
    "Glauben, daß ich einmal einen großen Schluck Wasser einfach wagen könnte.....Besonders möchte ich mich der Pfingstrosen annehmen, weil sie so gebrechlich sind....Und Flieder in der Sonne...Acht Tage werde ich es noch aushalten, vielleicht, hoffentlich, es sind solche Nuancen...Geben Sie bitte acht, daß ich sie nicht anhuste...Wie ich euch doch plage, es ist ganz verrückt...Immer wieder Angst....
    Wenns kein Thema gäbe, dann gäbe es Gesprächsstoff....Das Schlimme ist, daß ich nicht ein einziges Glas Wasser zu mir nehmen kann, ein wenig sättigt man sich auch an dem Verlangen...Wie wunderbar das ist, nicht? Der Flieder - sterbend trinkt er, sauft er noch...Gib mir einen Augenblick die Hand auf der Strin, damit ich Mut bekomme"


    Ich liebe Kafka sehr.
     
    Wie schon erwähnt, Bücher nur noch, wenn sie farblich mit dem Interieur korrespondieren.

    P1130501.JPG


    Jörg Juretzka bedankt sich bei den Sleaford Mods feat. Billy Nomates für Mork n Mindy. Herrlich ist das.
     
    Gestärkt von einem zweiten Kaffee und Mutters wunderbaren Plätzchen, fahre ich gleich vor zur Isar und sehe mir "Der Patriot" im Wasser an.
    Die Sonne scheint, warm ist es nicht. Mal sehen was das wird.
     
    Super, Dir scheint das Boostern nix auszumachen. Sehr ermunternd, wenn Du gut damit zurecht kommst.
    Hehe zu den Sleafords, die ja scheinbar doch ziemlich etabliert sind. Wollt mir doch wer erzählen, daß diese Leute schwerst rechts sind. Weil das alle Mods sind. Und das sehen glücklicherweise nicht alle so.

    Der Patriot ....meinst Du den Movie mit Gibson? edit: oh nee, da ersäuft einer mit ner Europaflagge....das find ich ganz passend.
     
    Den Patrioten hat es offensichtlich weggeschwappt. Nix mehr zu sehen. Trotzdem war es ein schöner Ausflug (auch wenn ich den Hundehaltern, die die Kackehaufen ihrer Lieblinge liegenlassen, die Pest an den Hals wünsche).
     
    P1130507.JPG
    P1130509.JPG


    Odeonsplatz. Links neblig , zum Hofgarten hin scheint die Sonne.

    P1130518.JPG
    P1130565.JPG


    Der Steg ist noch da, der Patriot leider nicht. Ich freue mich immer über junge Menschen, die ihre Klamotten nicht in den üblichen Schuppen kaufen.

    P1130522.JPG
    P1130525.JPG


    Im Kunstfoyer gibt es eine neue Ausstellung. 2 G+, das heißt, es muss geplant werden. Das nervt.

    P1130575.JPG
    P1130541.JPG


    Am Eisbach wird rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit gesurft. Wenn ich morgens gegen halb sieben zur U-Bahn fahre, kommen mir ganz oft Leute entgegen, die schon ein, zwei Runden Surferei hinter sich haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hammer!, der Ragnar Axelsson. Guck ich mir gerade auf Instagram an, was ne Fotografie. Das sind mal krasse Gegensätze, diese rotfressenden Lavaströme im kalten, ewigen Weiß.
    Da sind auch alte, verwitterte Inuit-GEsichter, gebeugte Frauenrücken, die Winden widerstehen und Fischersleute, jemand, der ein Huhn anschaut und viele, viele Hunde. Nordrassen. Zwischendurch auch Hirtehunde. Ah, freu Dich, das wird schön....
     
    Ja, das tue ich. Die Ausstellungen im Kunstfoyer sind immer sehr toll und immer gratis. Nicht umsonst ist die Wildlife Photographer of the Year-Ausstellung im Mensch und Natur. Schau ich mir aber trotzdem an.
     
    Das find ich super, daß man kostenfrei solche Schmuckstücke anschauen kann.
    Hier ist die Pressphoto of the year im Depot leider nicht kostenfrei. Hab ich auch verpaßt.
     
    Ich seh grad Ragnar Axelsson mit einem knubbelkleinen Weitwinkelobjektiv in einer Einpropellermaschine seine Wahnsinnslandschaften fotografieren. Hehehe.
     
    Wär der Name Ragnar Axelsson bloß eher hier aufgetaucht! Jetzt weiß ich endlich das Weihnachtsgeschenk für meinen Neffen ... naja kriegt er's halt mit Verspätung, dann kann er immer noch umfallen vor Begeisterung. Und das wird er!

    Hier kann man ein wenig durchblättern ... :

    Großartiges Zeug. Warum wohne ich nicht in München, wo es solche Ausstellungen gibt!
     
    Am Samstag zeigte der WDR einen kurzen Hinweis auf die Ausstellung von Ragnar Axelsson, da habe ich auch gedacht, dass es wirklich schade ist, dass die Ausstellung im fernen München läuft. Wäre das nicht so weit, dann hätte mich's auch gereizt.

    Rosabel, deinen link schau ich mir nachher in Ruhe am Rechner an. Jetzt tippe ich noch am Handy.
     
    Herrlich, so ein freier Tag. Jetzt trinke ich noch einen Kaffee und dann fahre ich in die Stadt und kaufe neuen.
    Eine Runde über den Viktualienmarkt, Schmalznudel und bei Samen-Schmitz nach etwas Ansprechendem für den großen Kübel sehen.

    Eben war ich auf dem Balkon. Die roten Zwergiris und die Schneeglöckchen schauen schon raus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, heut ist ein sehr hübscher Tag. Diverses kommt wieder, und andere verlieren etwas an Substanz.
    Sind Irisse so früh, ja? Schneeglöckchen kann ich mir gut vorstellen, an einem geschützten Platz wie ein Balkon.
     
    Warum denk ich grad an die Siegessäule in Berlin, ist doch ne ganz andere Körperhaltung. Vermutlich, weil er über allem schwebt, der Engel.
    Schönes Plätzchen hat sie sich ausgesucht, die Dame in Gold.
     
    Das find ich schön, tolles Projekt. Und Du hast Dir davon einen Ableger besorgt.

    So, ich muß raus, Bewegung suchen, dieses gebeugte stundenlage Sitzen geht auf den Rücken. Draußen ist es so traumhaft sonnig, und knackig kalt, vielleicht krieg ich Frostfotos.
     
    Gut, daß ich im Heute lebe.
    Eine Kollegin geht ab Februar in Rente (hat noch zwei Wochen Urlaub) und bei der anderen muss noch einmal der im Sommer gebrochene Fuß nachgesehen werden. Da stimmt was nicht.
     
    Hmmhmm, verstehe. Der Blick nach vorn hat eventuell etwas beunruhigendes.
    Aber es kommt sowieso. Gelassenheit im Streß ist ne recht gute Vorraussetzung, das Pensum zu schaffen.
    Ich muß mich heute ranhalten. Ist viel, was ich noch hier rumliegen habe. Aber wurscht. Auch hier ist die Laune gut. Ich habe Kopfhörer und das Nachbarskind kann schreien wie es will. Warum auch nicht.
     
    Pünktlich zum Heiligabend ist es hier wieder angenehm warm. Knapp 9° C. Ein erster Kaffee und dann schaue ich, ob es noch ein paar Semmeln gibt. Und Salz für die Spülmaschine. Dann ist Schicht im Schacht. Nur noch lesen, liegen, essen.
     
    Das mit dem Regen hätte es jetzt nicht gebraucht. Egal, ich bin schon wieder zu Hause.
    Ich schaue auf dem Balkon nach dem Rechten und dann gibt es ein Frühstück und zwar ein üppiges.
     
  • Similar threads

    Oben Unten