A tiny house...

  • Sagt Dir der Begriff Industriekultur etwas? Die Phönixanlage steht ja auch noch, anderswo treten Kabarettisten auf, hier isses ein toller Blick.
    Aber doch, weiter hinten sind noch andere Verladeaktionen zu finden.
     
  • Industriekultur haben wir hier auch: massenhaft.
    Aktuell gerade wieder mit ganz viel Leben/Musik erfüllt: der alte Gaskessel und das gesamte Gelände drum herum.
     
  • Boah, ist das schwül heute. Der Himmel schon recht dunkel.
    Egal, ich bin an den Teichen und wenn mich der Blitz trifft, bin ich genauso gegrillt wie die Entenfamilie.
     
  • P1110840.JPG
    P1110841.JPG


    Zugfahren ist toll und dieses Mal hat es sogar mit den Anschlüssen geklappt. Mega.
     
    Zugfahren, auch mal ganz schön. Aha, Du warst wohl wieder in der Heimat, nä? Toll!
    Hmmm!; oh ja, Deine Wohnung braucht Futter, hol Dir was schönes!
    Ich geh in die Stadt, es soll eventuell nachher....regnen!!! :love: Aber noch isses schön und darum vorher zu den Teichen.
     
    Die paar Tage auf dem Land bei meinen Eltern waren ganz, ganz wunderbar und richtige Glücklichmacher.
    Aber ich habe es heute wieder ganz deutlich gemerkt: Ich muss in der Stadt wohnen, da beißt die Maus keinen Faden ab.
     
  • Und wenn man hier in der Stadt Mäuse in der Wohnung findet, isses auch nicht so romantisch wie auf'm Dorf.

    Toll isses, wenn man irgendwo ein Stückchen Land noch hätte, ganz nah an der Stadt, aber doch so weit außerhalb, daß man von allem nix mitkriegt.
    Um dieses Stückl Grabeland, was ich letztes Jahr beäugt habe, tut es mir immer noch leid, nicht um die Arbeit oder das Geld für den Hausabriß, aber dohc um dieses Idyll).
     
    ...und bei mir ist es genau anders herum :D


    au ja.
    Das Idyll einer Dorfdisco beispielsweise. Pickelige Jungunternehmer in Sachen Pettycoat mit ner Pulle Korn unterm Arm auf der Suche nach gepflegter Konversation. Das gibt es schön auf Dorf- und Schützenfesten. Und Susanne machte Blechkuchen und ihre Locken schön und bereute folgeschwere Ausmaße, nicht nur, weil das Outfit jahrzehnte später noch für Schamesröte sorgte.
     
    Urlaub und das Wetter ist großartig.
    Heute Radeln wir in weit entfernte Stadtteile und morgen gehe ich nach dem Fielmann ins Kino. Das ist gleich neben dem Brillenfuzzi. Praktisch. Nomadland mit der wunderbaren Francis McDormand.
     
    Als ich grad die Nachrichten gehört hab, ist mir grad wieder nen Kotzeklumpen hochgekommen.
    Pelosi soll verantwortlich sein für die Stürmung des Kapitols.
    Ja. Genau. Biegt euch die Welt, wie sie euch gefällt.
    Kevin McCarthy ist nen dummer Wadenbeißer, meine Güte.

    Und hoffentlich holt sie jetzt aus, die kluge Dame.
     
    Wir waren heute in Giesing (meine Freundin wollte sich die Lungenfenster ansehen). Der Stadtteil der Sechzger, der Stüberl und von Friedrich Ani. Es war toll.

    P1110919.JPG
    P1110916.JPG


    P1110896.JPG
    P1110901.JPG


    Das Nashorn steht im Giesinger Grünspitz (der Herr im Hintergrund hat sich lebhaft mit einem ausgestopften Auerhahn unterhalten). Der Grünspitz ist ein Projekt, das u.a von Green City unterstützt wird. Es gibt Beete und Bänke und man kann sich hier 1a betrinken.

    P1110875.JPG
    P1110876.JPG


    Es war noch Luft in den Reifen. Hauptsache Bücher.

    P1110904.JPG
    P1110908.JPG


    Durch die Bäume kann man die Damen und Herren der Räterepublik sehen. Sehr nettes Platzerl, der Grünspitz.

    Im Wirtshaus in der Au gabs Schweinsbraten und Knödel (Helge Schneider hat auch einen Happen gegessen, wahrscheinlich um bei Kräften zu sein, für seinen Auftritt im Innenhof des Deutschen Museums. Der ist gleich gegenüber).

    P1110933.JPG
    P1110940.JPG


    Auf dem Heimweg sind wir bei den Propyläen und dem Lenbachhaus vorbeigefahren. Es gibt wieder ein Riesenrad und wer mag, kann ein bißchen im Wasser umeinanderspringen.

    Urlaub ist schön.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Au, das ist wieder ein sehr hübscher Ausflug. Durch Dich und Deine Umtriebigkeit lern ich München noch richtig hut kennen, die Räterepublik hab ich auch gleich erkannt.
    Es sind auch die kleinen Dinge, die da mitschwingen, im Atmosphärenkarussell. Die Aufkleberchen mit der Aufforderung für faire Bierpreise überzeugen mich. Mein Kumpelchen sagt, er achtet nie drauf, was an den Laternen klebt. Oh doch, das ist die Stimme der Menschen.

    Und der Herr Schneider saß und mampfte Eisbein? Na toll, wen man alles trifft.
    Hier treff ich nie jemanden.

    Deine Fotos könntest Du durchaus auf Instagram als Münchenrundgang veröffentlichen.
    Hier einer, der Berlin, aber auch München ziemlich gut im Blick hat.


     
    Und was hier hat mit A tiny house zu tun?

    Freundliche Menschen unterhalten sich über interessante Sachen. Ist ja Ok, aber....

    Thema verfehlt, setzen 6:)
     
    Jetzt zerreißt's mich.... :ROFLMAO: :ROFLMAO:
    Könnte von Goldt stammen.
    Jaaa, das ist so richtig gut, der Titel. Wenn man mir das wegnimmt, dieses Fachblatt für Einfamilienhäuser, dann machen wir ein Fachgeschäft für Tratscherei über Dias auf.

    Himmel hilf...
     
    Und ich in meinem jugendlichen Blindflug hab zu forsch über das Bülderl geschaut, das ist gar keine Installation....der hat das am helligtem Tag mitgeschleift von Daheim.
    Ja.
    So ist das, wenn die Mutter stirbt und man irgendwas aus dem vielen Ramsch rausfischt, um es am Herzen überall mit sich herumzutragen. Ist nur ein bissi groß für die Westentasche.
     
    Ich wäre ja auch für Dias und Kompott gewesen.

    Hier läuft das so ab. Nachdem man Abends seinen Aperitif getrunken hat, dazu gibt es einen kleinen Snack, beschäftigt man sich mit dem Essen.

    Eigentlich bin ich der Chef de Cuisine d’été (Sommerküche). Also draußen Grillen. Andere subversive Elemente nennen das Grill-Draufschmeiser. Dazu trinkt man eine gute Flasche Wein aus der Gegend.

    Dann schaut man noch mal im Internet was so läuft und korrigiert die Unsäglichkeiten der anderen.
    Die Antworten schaut man sich besser am nächsten Tag an, man weiß ja nie und man will ja auch gut schlafen.

    Übrigens finde ich unseren Aperitif, einsame Spitze, leider interessiert das niemand.
    Wer es trotzdem ausprobieren will, ich verrate es gern.
     
    Und ich mag Dete. Das ist nen toller alter Name, der mir immer das Bild eines rotwangigen Pausbäckchens suggerriert.
     
    Der Jan ist echt speziell...ich mag die Musik auch recht gern, der Sound ist gut. Die Stimme, ja, den erkennt man immer. Es ist da etwas grünes, kleines, quäkiges in seiner Seele.
     
  • Similar threads

    Oben Unten