A tiny house...

  • Ich wage es, obschon das Wetter eher so mittel ist. Eine kleine Spazierfahrt auf die andere Seite der Isar. Zum Zaun, der auf dem Foto der weißen Rose abgebildet ist. Der Zaun wird früher oder später abgebaut und ich möchte ihn mir vorher noch ansehen.

    Weiße Rose
     
  • Hier hat es sich leider auch zugezogen. Blauer HImmel ade. Dafür war der Vormittag sehr, sehr schön.
    Egal, ich drehe gleich eine ganz kurze Runde. Muß mal was ausprobieren, ob mein Vorbau nicht doch etwas zu lang ist.

    Ach, der Zaun. Sehr schade, daß sowas nicht stehen bleibt. Aber das ist vom Wortlaut auch ziemlich doof, von daher schön, wenn seine Einzelteile noch irgendwo zu finden sind.
    Aber das wird nie dasselbe sein. Vor einem Gebäude, einer Wand, der Himmel im HIntergrund, die Geräuschkulisse um Jahre und Zeiten nach hinten geschraubt, und die Bilder im Kopf bemüht, um sich vorzustellen, wie es war und wie das Wetter sich anfühlte und was die Leut sich so gesagt haben, belangloses vielleicht, als sie dort am Zaune lungerten und auf ihren Zug warteten.
     
    So, schnell an den Fredenbaum gekachelt, Puls auf 180 gebracht, bei Tröpfelregen zurück, beschlossen, mir einen sehr kurzen Vorbau zu holen, und jetzt bin ich verworfen vor der großen flachen Scheibe und glubsch Hessens Wälder.

    Schön isses, wenn man unterwegs Jungvolk an der Ampel trifft, auch mit Renner unterwegs, und sie verlauten, jau, ein bißchen ballern tut gut.
    Was hab ich das vermißt.
     
  • P1100838.JPG
    P1100841.JPG


    Im Werksviertel wird gebaut. Früher oder später wird der Zaun verschwunden sein.

    P1100856.JPG
    P1100863.JPG


    Auf dem Nachhauseweg bin ich am Gasteig vorbeigefahren und habe bei der GEMA angehalten, um zu sehen, ob die Brunnen schon in Betrieb sind. Sind sie nicht. Wasser gab es trotzdem.

    P1100871.JPG
    P1100874.JPG


    Flatz soll raus aus seinem Wohnatelier auf der Praterinsel. Ob er schon packt? Der Steg ist auch noch da.

    P1100888.JPG
    P1100890.JPG


    Zum Schluss habe ich mir noch das neue Bodendenkmal Die schwarze Liste am Königsplatz angesehen. Es erinnert an die Bücherverbrennung im Mai 1933.
     
    Oh, der Zaun ist ganz schön lang. Und wenn man nicht weiß, was es damit auf sich hat, dem wird er nichts sagen, dieser Zaun.
    Der Flaz, lebt der noch? Der hat ja auch so ne rauchige Stimme. Warum der wohl räumen muß? Macht der eigentlich noch Aktionskunst, weiß ich gar nicht....
    Die umgedrehte Tröte gefällt mir. Hier ist auch noch nix am plätschern.

    Au mann ja, macht man doch noch neue Denkmäler für die Opfer? Ja, das muß wohl so sein.
     
  • Blöde Brunner AG. Wollen sie lieber horrend zahlendes Klientel und Flatz zählt nicht dazu?

    Mir ist kalt, obwohl mein Herz ganz warm ist vor lauter Guttuerei. Mal die Wärmeflasche anwerfen.
     
    Tom Waits in der Polizeipräsidiums-Kantine. Sehr geil...

    Dein Balkon speichert die Wärme, die wenige auch ganz anders. Hier isses kalt wie in Helms Klamm.

    Jaja, der Schuß Essig im Getränk. Das wußten die Bauern, lindert arg den Durst. Kenn ich. Und das muß nicht schlimm schmecken, ich liebe z.B. Himbeeressig, der ist sehr schön fruchtig.
     
    Dann würdest Du auch die Bertram-Lawend lecker finden. Estragonsuppe mit viel Essig. Kann nicht sauer genug sein.
    Ich kann Dir das Rezept geben, wenn Du willst. Sehr easy.
    Ich liebe saure Suppen.
     
    Genau! Ja guck, der Wirt, der packt's ja gut an, und mit Valentin zu fahren ist immer schlau.
    Das stimmt schon. Nichts ist so schön wie der Regen im Mai, wenn es gemächlich warm wird und es frisch riecht im Wald bei der Spazierfahrt.
    Und er kommt ja, der Sonnenschein. Irgendwann, zu einer Zeit.
     
    Ha!, das stimmt. Noch keine xxx und hmmhmmhmm und auch kein Mehltau.
    Heute hab ich den ganz alten Nachbarn gesehen, der immer ordentlich, und wirklich bei jedem Wetter seine Hemden gut gelüftet auf dem Balkon hängen hat. Frischluftfanatiker.
    Und dann steht er da und läßt mit den Worten "So, jetzt kommst Du wieder in die Freiheit" ein verirrtes Bienchen aus dem Glas. Daß er die überhaupt erwischt hat.
    Auch ein schöner Moment.
     
    Nächste Woche kommen die 20 Grad. Ach was....

    Vorhin hab ich die Taube gekrümmt über der Kokosnuss mit selbstgemixtem Vogelfutter hocken gesehen. Ich werd ihr das gleich mal konfortablermachen, das arme Dingelchen.
    Und den riesigen Strang, der da am Abflußrohr hing, den haben die Meisen nicht angerührt, warum auch immer. Egal, Tauben fressen alles, ich werd es zerkleinern und unters Volk werfen.
     
    Und noch ein Rad. Meine Mama fährt seit wenigen Jahren nicht mehr, und das Rad rostet vor sich hin. Über 20 Jahre alt, aber ein Flitzer. Papa macht es soweit fertig, und dann kann ich es abholen.
    Die Schrauben sind schon gut angerostet, die kann man mal ein wenig aufpolieren. :ROFLMAO:

    IMG-20210525-WA0001.jpg
     
    Ich wäre auch sehr glücklich mit einem alten Bianchi gewesen. Aber Focus ist auch sehr, sehr toll,, und das wird natürlich mein Winterrad und für SchmierigeNaßlappenStraßenverhältnisse.
     
    Die zarten, unschuldigen Maiglöckchen auf Wallace' Händen. HOffentlich verschlingt er sie nicht, der garstige Kerl.
    Gestern hab ich gut gestaunt, in Goliath69 mit der gern kapriziösen Katia Riemann verknuspert der Sohnemann Nabokov's Lolita.

    Wie schön das Gegenlicht durch's Grün fällt.
     
    Ah, Nachkriegs-Kaffee. Ja, sowas schmeckt mir auch.
    So, ich hau mich auf die Käse-Lang (Chaiselongue, zur Erinnerung). Das Tellerchen Süppchen hätte eine ganze Armee versorgt.
     
    Meine Mama fährt seit wenigen Jahren nicht mehr, und das Rad rostet vor sich hin.

    Uiii, auf so einem Geschoss war deine Mama unterwegs?!? Hihi, mal sehen, ob ich morgen ein Foto von dem gemütlichen Landpartie-Bock meiner Mama hinkriege! Der rostet nämlich auch vor sich hin, irgendwo in der Garage hinterm Zweitrasenmäher. (Für mich unbrauchbar, da für kleinere Menschen konstruiert. Ich reite mir darauf nen Wolf. o_O)

    Bravbrav mit dem Helm! (y) Einmal im Jahr darf man auch was Vernünftiges kaufen, finde ich. :giggle:
     
    Uiii, auf so einem Geschoss war deine Mama unterwegs?!? Hihi, mal sehen, ob ich morgen ein Foto von dem gemütlichen Landpartie-Bock meiner Mama hinkriege! Der rostet nämlich auch vor sich hin, irgendwo in der Garage hinterm Zweitrasenmäher. (Für mich unbrauchbar, da für kleinere Menschen konstruiert. Ich reite mir darauf nen Wolf. o_O)

    Bravbrav mit dem Helm! (y) Einmal im Jahr darf man auch was Vernünftiges kaufen, finde ich. :giggle:


    Als Geschoß würd ich es nicht bezeichnen, aber zügig und mit guter Federung. Ich bin mir ihr an der Mosel rumgefahren, damals, vor Dekaden, jenseits der Zeitrechnung, und sie hatte schon einen ganz flotten Tritt.
    Auch mit Flachlandrädern kann man übrigens fahren. Die Zeit ist eigentlich unerheblich, hauptsache man kommt vorwärts.
     
    Ich backe jetzt nen Blech Hanklich. Echt das richtige an diesem Ja,ichbleibdrinnen-mitwonnigenGedanken-PisseTag.

    Nabokov hat heute Nacht von "verzeihlicher Blindheit wachsender Wonne" gesprochen. Und da glüht das Herz. Braucht es auch, es ist so pissekalt draußen.
     
    Gisela, schreib ruhig Doro, auf das @plusUsername hab ich jottseidank keine Benachrichtigung abonniert. Sonst wird man ja rammdösig.

    Ach probier es bitte. Du wirst sehen, das geht nach dem ersten Mal auch richtig locker von der Hand. Meine Mutter hat ja gesagt, friere einzelne Bällchen ein, dann nimmst Du sie einzeln raus, rollst sie schnell aus, Crème fraiche-Füllung mit den Eiern kurz verrühren und ab auf den Teig und schon hat man ein Blech Kuchen.
    Und das werd ich jetzt immer so machen.

    Er kühlt jetzt draußen auf dem Balkon, zieht die Nachbarn neidisch an, und ich schraub jetzt die Johannisbeer-Marmelade auf und gönn mir ein Flade Glück.

    Und Nabokov schreibt weiter:
    "...oder weil Van sich ein paar Notizen machte in der- nicht ganz unerfüllten- Hoffnung, einmal "das Innenfutter der Zeit angesicht zu werden" (was, wie er später schreiben sollte, "die beste Definition von Zeichen und wundern" ist)....."

    Im Radio spielt Quantic. Hab ich in 2014 sehr oft gehört.

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eispulver mit Sahne und Milch kurz mit dem Schneebesen verrühren, in den Kühlschrank stellen, nochmal kurz zwischendurch umrühren. Nach ca. 15 Min. in die Eismaschine gießen, Deckel drauf, Starten. Nach 40 Min. Deckel wieder auf machen und los futtern.
     
    Viel mehr Handgriffe hat die Hanklich auch nicht, vorausgesetzt der Teig ist aufgetaut.
    Den hab ich in warmen Wasser aufgetaut, Plastiktüte drumherum.

    Futtern ist toll, richtig Verdauen noch viel besser. Und darum wandert jetzt die andere Hälfte vom Blech in den Kühlschrank, will ja nicht am Zuckerschock sterben.
     
    Ich habe mir das Rezept für den Hanklich auch ausgeschnitten und will ihn demnächst auch mal machen.

    Zwei kurze Fragen dazu...
    Die 6Becher Creme fraiche sind aber für den kompletten Teig?

    Hast du da schonmal was anderes drin verbacken?
    ... Feigen, Rosinen etc.?
     
    Ich muß mich entschuldigen, ich hab mich vertan bei der Mengenangabe.
    Es sind sogar 8 Becher auf den gesamten Teig. Und dann sind es eben auch keine 400ml Crème fraiche pro Blech, sondern nur 320ml. Irgendwie hatte ich wohl nen brachialen Rechenfehler drin.

    Ich blättere jetzt mal zurück und ändere das Rezept grad mal.
    Alles andere stimmt aber.
    Man kann problemlos etwas wenig Crème fraiche nehmen, dann ist halt nur eine feine Schicht Rahmguß. Wenn meine Mutter sogar mehr genommen hat, haben sich alle gefreut, mein Großvater mochte natürlich den ganz fetten Guß viel lieber.

    Und man kann Apfel-Hanklich machen. Dazu muß man etwas mehr Teig nehmen, und etwas mehr Rahmguß. Diese Hanklich wird natürlich etwas dicker, muß sie auch, damit sie die Äpfel tragen kann.

    Die dünne Hanklich, ja, wenn Du das mal ausprobieren willst, mach mal mit Feigen. Ist kein echtes Siebenbürger Rezept, aber hej, meine Mami sagte gerad, es ist so egal ob es original wird oder nicht, hauptsache es gelingt und schmeckt.
    Ich glaube bald, Du hast mich auf die Idee gebracht, feine dünne Scheiben fruchtiger süßer Feigen neben diesem Rahm, das wird bestimmt auch ein tolles Geschmackserlebnis.
     
  • Similar threads

    Oben Unten