A tiny house...

Yeah! Und gut, die 30 Mäuseken gehen lieber für Bücher drauf.
Das klappt schon mit dem Verbinden.

Oh ha, ich hab grad ein paar Bücher ausgemistet. Die anderen sind jetzt wieder fein sortiert und entstaubt.
 
  • Oder ich geh ins Kino.

    Baaah, grade hab ich mich eine halbe Stunde mit dem neuen Teil beschäftigt und schon hab ich schlechte Laune.
     
    Bevor sich da die Übellaunigkeit, das Böswort, festsetzen kann, rate ich zur gepfefferten Ansprache und ein Zungerausstrecken. Sieht ja keiner.

    Was will es denn nicht?
     
  • Fahles Feuer ist zum Glück zweisprachig, sonst könnt man nicht nachvollziehen, was er da so alles verpackt.

    Das hört sich an, als bräuchte ich das Buch auch mal. Nabokov steht auf meiner Abenteuer-Liste, was ich da bisher kenne. Das Zweisprachiglesen ist sowieso ebenso erheiternd wie anstrengend, auf jeden Fall "very rewarding", hab ich beim Ulysses gemacht mit gleich 2 Deutschversionen. Mehr als 3 Seiten pro Tag kam ich nicht weiter, aber das in 3 Büchern. Da war das Hirn noch richtig fit "wie mehrere Fleischerhunde". :cool::giggle: Und mein wunderbares Lesepult, das alle 3 Bücher fasste, war noch nicht ein Raub der Umzugshelfer geworden ... (hatte mir ein lieber Kumpel aus einem abgewrackten Klavier gebaut. Dem Teil trauer ich immer noch nach.).

    Maria, an und für sich nervt das einrichten technischer Gerätschaften gar nicht mal so.

    Dochdoch, wenn man mal 1 Entwicklungsstufe übersprungen hat, kann das ganz gigantisch nerven. Na das siehst du dann ja morgen, wenn das Schlaufon eintrifft ... schon gut, wenn man dann den Erklärkumpel neben sich hat. Viel Spaß mit dem Teil!

    Und dir auch, Maria, mit dem neuen Tolino. Bin deinem sonntäglichen Stadtausflug wieder mal mit Freuden gefolgt, merci dir! :)
     
  • Von viertel vor elf bis viertel vor sechs geschlafen, ohne ein einziges Mal aufzuwachen. Ach, wäre es doch immer so.
    Es war windig heute und das Radeln entsprechend anstrengend, aber jetzt bin ich natürlich hellwach und fit wie sonst was. Mega.
     
    Läuft bei Dir, hmm, Maria? Fein, solche Tage.
    Dann hast Du ja heute Abend genügend Energie für das Tolino. Wenn nicht, leg Feurio auf.

    Rosa, was den Nabokov betrifft, ich weiß nicht, wie das mit dem Roman Pale fire ist, wenn da ebenfalls das Gedicht zweisprachig ist, wäre es toll. Hol Dir bloß nicht nur die Marginalien, da ist nur das Gedicht, die Geschichte dazu, die Kommentare fehlen also.
    Ja, ich liebe diesen Russen. Ich habe auch Pnin hier, Die Gabe, die Lolita und König, Dame, Bube. Er hat wirklich viele Autoren beeinflußt, das mag am wankelmütigen, unzuverlässigen Erzähler liegen, oder an seiner Art, den Figuren etwas recht komisches anzudichten. Und manchmal muß man aufpassen, um die Metafiktion zu entdecken. Der Roman im Roman ist nicht immer echt, und manches eben doch aus der echten Historie übernommen.
    Das ist bei Die Gabe der Fall, Nabokov war Puschkin-Übersetzer, und war in der russischen Literatur mehr als zuhause, und trotzdem darf man die echten, historischen Fakten nicht mit denen des eingefügten Buches im Buch verwechseln.

    Aber finde das selbst heraus. Unterhaltsam ist der Schmetterlingsforscher allemal.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Den Tolino beachte ich heute gar nicht. Am Wochenende möglicherweise.

    Heute Zahnarzt, nächste Woche Grippeimpfung. Dann hab ich keine Böcke mehr auf Ärzte (auch wenn meine ganz reizend sind).
     
  • Genau, laß links liegen den Blödian.
    Hehe, meine Ärzte sind auch dufte. Die Sympathie ist entscheidend, ja und auch was sie da so fabrizieren.
     
  • Unterhaltsam ist der Schmetterlingsforscher allemal.

    Der Pnin hat mir auch sehr zugesagt, aber auch Ada oder das Verlangen. (Der Sebastian Knight etwas weniger.) Man sollte einen Autor wirklich am besten in der Reihenfolge seines Schreibens lesen, dann macht man gleich die Entwicklung mit. Nach zB Lolita gehört jedenfalls eine deutliche Pause, ehe man sich Maschenka widmet. Die Pause kann ruhig ein paar Jährchen dauern. Aber jetzt wär Maschenka eigentlich auch mal wieder dran.

    Und dass er Freud für den größten Clown hielt ... :giggle:
     
    Heute musste ich in der Regenkombi radeln. Sowohl in der Stadt, als auch als hier draußen. Egal, hat trotzdem Spaß gemacht und solange es nicht richtig fies wird, das Wetter, fahr ich weiter. Bewegung ist für ältere Damen eines der As und Os.
     
    Du hast so recht, Maria. Wenn ich manche Seniorin sehe, mit welch zarten Schritten sie gehen. Meine Mum geht täglich auf das Trimmrad und wuselt eh sehr geschäftig in Haus und Garten. Aber Arthrose muss man gegenhalten, da führt kein Weg dran vorbei.

    Rosa, wie ist die Maschenka? Ist sie sehr anders, sehr konventionell? Die Gabe hat auch Witz, ist aber auch ein klein wenig sperrig, und das ist ja eines seiner recht frühen Bücher.
    Hehe, ja, er hat es nicht so mit Freud gehabt. Einen Scharlatan und gefährlichen Lügner hat er ihn getauft, in der Lolita hat er ihn ja quasi abgearbeitet.
    Hach, ich mag seinen Witz sehr gern.
     
    Jetzt nehme ich meinen Tolino (!) und gehe in die Wanne. Das Abendbad Lavendel/ Sandelholz ist dabei dem Patchouli den Rang abzulaufen.
     
    Aaah, jetzt ein feiner INGWER-Zitronentee mit Honig und Orange. Hmmm, feinifeini....

    Und weils so schön war und ich den frechen Marmande gern etwas ärgern möchte, ein kleines Tänzchen mit rosa Freunden.

     
    Rosa, wie ist die Maschenka? Ist sie sehr anders, sehr konventionell?

    Sprachlich schon, also konventionell, meine ich, da gibt's noch kein Joyce-beeinflusstes Gedanken-'collideorescape', aber von der Beobachtungsgabe her fein und interessant, so hab ich's jedenfalls in Erinnerung, ist schon ein Weilchen her. (Sind leider platzmangelbedingt in einer Kiste, die Nabokovbücher, und ich weiß nicht in welcher! :()

    (Dann ist da noch der Doppelwitz, dass der Papa unseres Schmetterlingsforschers ausgerechnet Psychoanalytiker war und dass der Begriff Psyche schon in der Antike als Schmetterling dargestellt werden konnte ... irgendwie zum Kichern! :giggle:)
     
  • Similar threads

    Oben Unten