4 Jahre alter Cheeseburger...

Hi phila!
Ich finde übrigens, dass es an Schulen ein Unterrichtsfach geben sollte, das sich mit gesunder Ernährung befasst (oder eben auch mit ungesunder Ernährung und deren Folgen) und Eltern mit einbezieht.
Yep, wäre gute Idee. Die aktuelle ARD-Themenwoche ist sehr informativ, aber ich bezweifle, dass die erreicht werden, die das schauen sollten.

Viele Grüße
-John
 
  • kochen als unterrichtsfach, hört sich gut an, jedoch ist es wohl kaum zu verwirklichen ( mangel an lehrkräften ) und aufwand. die angebote der schulen belaufen sich eher auf AGs, die halbjährlich oder ganzjährig angeboten werden. meine tochter ist zum bsp. in der AG " gesund kochen "was ihr viel spass macht.nun rate mal wieviele kinder sich für diese AG angemeldet haben ?:rolleyes: ...5 hatten interresse :confused:

    die lebensmittel müßen die kinder aus eigener tasche kaufen, was für mich kein problem darstellt. aber ein unterrichtsfach " kochen " gibt es das wirklich irgendwo ?
    außerdem ist jeder sein glückes schmied und muß selbst wissen was er ißt oder trinkt, ob bei MCdoof oder auch die sachen aus dem reformhaus...alles so wie einem beliebt.

    jasi
     
  • das thema geht ja schon im kindergarten los- wenn ich seh was bei meiner tochter in der gruppe manche zu essen mitbekommen wundert mich nix mehr. süßigkeiten, fertig belegte semmeln vom bäcker... bei der anmeldung hieß es zwar "gesunde brotzeit" aber wenns nocht nicht mal die erzieherinnen interessiert was die kinder so zu sich nehmen...
    unser hexi bekommt ne box mit vollkornbrot, eine mit obst und eine mit gemüse. was bringen dann kochkurse und/oder ernährungsunterricht? da müßte man erst mal bei den erwachsenen anfangen.
    ich koche so gut wie immer frisch, auch wenns an manchen tagen stressig wird. aber 1. schmeckts weitaus besser als fertigfutter und 2. kann thalia beim kochen helfen- und es macht ihr spaß.
    klar gehts auch ab und an mal zum mci- aber das ist bei uns eher ne ausnahme.
     
  • Hi Jasi,

    meine tochter ist zum bsp. in der AG " gesund kochen "was ihr viel spass macht.nun rate mal wieviele kinder sich für diese AG angemeldet haben ? ...5 hatten interresse

    Das finde ich absolut aussagekräftig. Kinder interessieren sich nicht in erster Linie für gesunde Ernährung. Das ist erstmal nicht schlimm, weil es nicht deren "Job" ist. Wenn Kinder wählen könnten, ob sie Mathe in der Schule machen wollen, wären die Mathelehrer bald ihren Job los :grins:

    außerdem ist jeder sein glückes schmied und muß selbst wissen was er ißt oder trinkt, ob bei MCdoof oder auch die sachen aus dem reformhaus...alles so wie einem beliebt.

    Sicher! Aber wenn Kinder von Zuhaus aus vermittelt bekommen, dass Kochen Tiefkühlpizza auftauen oder Tüteninhalte in Wasser zu rühren bedeutet und "echtes Kochen" Zeitverschwendung ist, werden sie das später eher so weiterleben als sich mit frischem Gemüse, deren Nährwerten und der entsprechenden Zubereitung auseinanderzusetzen.

    Ich finde das wirklich sehr schade...

    Liebe Grüße
    Phila
     
    Hi Jasi,



    Das finde ich absolut aussagekräftig. Kinder interessieren sich nicht in erster Linie für gesunde Ernährung. Das ist erstmal nicht schlimm, weil es nicht deren "Job" ist. Wenn Kinder wählen könnten, ob sie Mathe in der Schule machen wollen, wären die Mathelehrer bald ihren Job los :grins:

    das ist richtig,das sehe ich nicht anders.:)

    Sicher! Aber wenn Kinder von Zuhaus aus vermittelt bekommen, dass Kochen Tiefkühlpizza auftauen oder Tüteninhalte in Wasser zu rühren bedeutet und "echtes Kochen" Zeitverschwendung ist, werden sie das später eher so weiterleben als sich mit frischem Gemüse, deren Nährwerten und der entsprechenden Zubereitung auseinanderzusetzen.

    Ich finde das wirklich sehr schade...
    und genau da liegt der hund begraben.viele kinder kennen nicht einmal die einfachsten obst-oder gemüsearten, da sie es nicht anders vorgelebt bekommen.erkläre einmal einem erstklässler, das von klein an das essen aus der fritöse bekommt, was gesundes essen heißt-bedeutet. das kann auch nicht ein fach oder AG ausbügeln, das ist richtig, die verantwortung liegt bei den eltern, definitv.Liebe Grüße
    Phila


    ...und das meinte ich mit, jeder ist sein glückes schmied..wenn ich als elternteil meinen kindern vorlebe und erkläre , komplett in allen lebensbereichen, dann gebe ich ihnen mit was auf den lebensweg und sie lernen von uns. im positiven wie auch oft im negativen .

    l.g. jasi
     
  • Was Absatz findet, wird auch produziert....

    Habe heute im Supermarkt "Nudeln im Kochbeutel" gesehen!!!! Ja, wer kauft denn so etwas?!?!?!

    Und - obwohl meine Mama immer (!!!) Reis im Kochbeutel zu Tode gekocht hat, koche ich immer (!!!) losen Reis mit der "Ausdampf-Methode" im Topf.

    In USA habe ich übrigens gekochten Reis im Beutel in der Tiefkühltruhe gefunden...

    Ich find`s zum Heulen, aber offensichtlich verkauft sich dieser Quatsch...

    Schöne köchelnde Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
    ich nicht,
    ich kaufe höchstens formschinken oder analogkäse, merke es nicht einmal und futtere es auch. und wenn ich dann satt bin rege ich mich über das ernährungsverhalten der anderen auf.

    Hallo Costello,

    na, zumindest bist Du ehrlich! Dann tun wir uns zusammen und ich zaubere Dir was aus meinem Dosensortiment im Keller, als Dessert gibt es Zaubercreme, o.k.?!

    Appetitliche Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
  • Leider sind manche Eltern des (Un)Glückes Schmied ihrer Kinder ... ;) ...
    Mutts


    Korrekt!
    Ich kenne einen Jungen, der ißt nur Bananenquark!
    Ich hab mich ewig gefragt wie sowas passieren kann!

    Autist?
    Mh.

    Nein, ich kenne die Mutter sehr gut, mag sie auch.
    Aber sie konnte definitiv nicht kochen.
    Sie hat sogar Kartoffeln aus der Konserve gekauft!
    Ich wußte bis dahin gar nicht daß es dergleichen gibt!
    Inzwischen hat sie extrem viel dazugelernt, und ihre weiteren Kinder essen ganz normal!
    Der Große schnallts auch noch!
    Hoff ich!

    LG Anett
     
  • Na hier hat sich ja einiges getan!
    Schön, dass ich euch zu Überlegungen anregen konnte...
    egal ob die Einstellung positiv oder negativ ist, es ist immer gut über etwas nachzudenken.

    .....

    Ich finde übrigens, dass es an Schulen ein Unterrichtsfach geben sollte, das sich mit gesunder Ernährung befasst (oder eben auch mit ungesunder Ernährung und deren Folgen) und Eltern mit einbezieht.
    Oder gibts sowas mttlerweile?

    Happy Day
    Phila

    Liebe Phila,

    das gibt es, zumindest bei uns in Bayern in den Hauptschulen, bzw. den Mittelschulen.
    Hier wird ab der 7. Klasse (da ist es noch ein Pflichtfach) das Kochen und der verantwortungsvolle Umgang mit der Ernährung gelehrt (etwas Ernährungslehre, Einkaufsschulung, Folgen von ungesunder Ernährung, Berufe, die mit Ernährung zu tun haben usw.).
    Ab er 8. Klasse ist es ein Wahlpflichtfach, das gerne in Anspruch genommen wird und bis zur 10. Klasse gewählt werden kann, und wo auch die Abschlussprüfungen (Quali und Mittlere Reife) gemacht werden können.
    In geringerem Umfang (leider) gibts das auch in den Realschulen, wobei da aber weniger ins Detail gegangen wird, und im Gym gibts das Fach leider gar nicht mehr.
    Scheinbar haben die später genug Geld immer zum Essen gehen zu können, bzw. eine Haushälterin einzustellen, die gleichzeitig Diätassistentin ist. :grins::grins::grins:

    LG Susi,

    die auch hin und wieder zu MC geht,
    obwohl sie das Zeug eigentlich gar nicht mag.
    (die mischen da bestimmt was ins Essen, was süchtig macht! :p)
     
    Hallo,
    ihr seid herrlich.
    Es gibt solche und solche.
    Auch ich bekomme das würgen, wenn ich Familie dickunddicker am Tresen stehen habe, die jeder ein McMenu und dazu noch jeder nen extra Burger bestellen. Zum Trinken natürlich alle Cola und dann kommen sie noch mal für McFlurry.
    Aber du hast auch andere. Die kommen auch fast täglich. Die essen ganz normal, wie du und ich. Aber von denen weiß ich, dass sie halt auch sportlich aktiv sind.
    Und die sind normal gewichtig, sogar gut in Form.

    Also: jedes Essen das zuviel oder falsch zubereitet wird, macht dick. Wenn man sich nicht bewegt.

    Wenn wie geschrieben, keiner zu uns käme, dann hätte ich nich immer so viel zu tun und zu rennen.

    Mona
     
    trockene Brötchen (vielleicht noch was Leberwurst drauf), Nudeln mit Butter, Gummibärchen und Schoko-Eis ... :d

    Mutts

    Versuch dann doch noch den Bananequark, dann gehts einigermaßen!;)

    Ich hab auch noch ein anderes Beispiel:
    Ein Freund meiner Tochter aß als er klein war nichts außer Kartoffeln, jedenfalls wenn es um warmes Essen ging.
    Er mochte auch Kartoffelpuffer.
    Also hab ich ne Menge Zuchini mit reingerieben, er hat`s gar nicht gemerkt!
    Mit ein bißchen Schummeln kommt man auch ein wengl weiter.
    Ich geb zu, dauernd würden mir da bestimmt die Ideen ausgehen.


    LG Anett
     
    Hier wird ab der 7. Klasse (da ist es noch ein Pflichtfach) das Kochen und der verantwortungsvolle Umgang mit der Ernährung gelehrt (etwas Ernährungslehre, Einkaufsschulung, Folgen von ungesunder Ernährung, Berufe, die mit Ernährung zu tun haben usw.).
    Ab er 8. Klasse ist es ein Wahlpflichtfach, das gerne in Anspruch genommen wird und bis zur 10. Klasse gewählt werden kann, und wo auch die Abschlussprüfungen (Quali und Mittlere Reife) gemacht werden können.
    In geringerem Umfang (leider) gibts das auch in den Realschulen, wobei da aber weniger ins Detail gegangen wird, und im Gym gibts das Fach leider gar nicht mehr.
    Scheinbar haben die später genug Geld immer zum Essen gehen zu können, bzw. eine Haushälterin einzustellen, die gleichzeitig Diätassistentin ist.

    Sowas hätte ich damals auch nur allzu gut gebrauchen können...
     
  • Similar threads

    Oben Unten