31. Oktober - Reformationstag oder Halloween?

  • Halloween ist mehr den je ein rein Kommerzieller Anlass oder ein richtiggehendes "Spassfest" .
    Darum hat Halloween mit dem ursprünglichen Samhain wenig bis gar nichts gemeinsam.
    Die welche Samhain traditionell feiern , tun dies eben anders.
    Frag jetzt nicht wie ......denn das ist etwas was jedem selber überlassen wird.

    Samhain ist ein Mondfest, welches traditionell bei Neumond rund um den Novemberanfang, gefeiert wird. Doch als üblichen Termin für Samhain nimmt man meistens die Nacht vom 31. Oktober auf den ersten November. Besonders wenn man Gäste dazu einlädt.
    In dieser Nacht ist die Grenze zwischen der Dieswelt und der Anderswelt sehr fein und durchdringlich.
    Man lädt die Seelen der Toten (meistens Angehörige) ein , dabei zu sein , mit zu feiern , wir zünden Kerzen an und zeigen ihnen so den Weg .
    Dazu ist Samhain ein Dankestag an Mutter Erde , für alles was sie uns geschenkt hat übers Jahr.
     
    In dieser Nacht ist die Grenze zwischen der Dieswelt und der Anderswelt sehr fein und durchdringlich.

    Man lädt die Seelen der Toten (meistens Angehörige) ein , dabei zu sein , mit zu feiern , wir zünden Kerzen an und zeigen ihnen so den Weg .

    Soweit ich weiß, ist das auch der Ursprung von Halloween. :?
     
  • Der wurde doch im Zuge der protestantischen Arbeitsethik abgeschafft .....

    Meinst du?

    Dann schau mal:

    Der Reformationstag ist seit der deutschen Wiedervereinigung gesetzlicher Feiertag in den deutschen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

    In Baden-Württemberg ist der Tag schulfrei.

    In Niedersachsen haben evangelische Schüler auf Antrag die Möglichkeit, für die Dauer eines Gottesdienstes vom Unterricht freigestellt zu werden.

    In anderen Ländern mit evangelischem Bevölkerungsanteil hat der Tag oft eine besondere gesetzliche Stellung, die mit der der Stillen Tage vergleichbar ist.


    Außer in Deutschland ist der Reformationstag in Slowenien und Chile gesetzlicher Feiertag[2].

    In der Schweiz feiern die reformierten Kirchen am ersten Sonntag im November (also am ersten Sonntag nach dem 31. Oktober) den Reformationssonntag.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Reformationstag
     
    Sehen die beiden vielleicht sonderlich nach feiern aus? :confused:

    Lutherkirche.webp
     
    Ich überlege auch noch, welcher Zusammenhang da wohl besteht..... :confused:

    Meine erste Interpretation "Die Kirche ist auf den Hund gekommen" wird mit Sicherheit falsch sein.....:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten