2019: Der kleine Zaubergarten und die grosse Magie

Ja, ich hätte lieber die 12 °C zum Auspflanzen als das Höllenfeuer heute. :augenrollen:
Aber mich fragt ja wieder keiner.
 
  • Ja, Supernovae, im Winter-Herbst ist es hier deutlich kälter als in Europa, aber NICHT im Sommer. Wie gesagt brechen 12 Grad Tagestemperatur Rekorde. Das kennen wir wirklich nicht. Normal ist für unsere Klimazone mindestens 20 Grad im Juni, 18 Grad gelten schon als frisch. Vielleicht sind wir da etwas verwöhnt, aber wir haben normalerweise tolle Sommer. Selbst meine Eltern kommen hierher zum "Aufwärmen" im Sommer und finden die Saison Klasse.

    Tubi - habe schon gehört, dass es in Europa recht heiss hergehen soll. Kann dich gut verstehen, zu viel des Guten ist nicht gut. Der letzte Hitzesommer hat mir fast den Rasen verbrannt und die Kapuzinerkresse mochte das auch gar nicht. Johannisbeeren sind mir verrieselt (zu heiss zum Bestäuben), war also alles andere als "fein".

    Lauren - deine Worte werde ich wie Meditation rauf und runterspulen :grinsend: So als moralische Beruhigung.
     
    Lauren - deine Worte werde ich wie Meditation rauf und runterspulen :grinsend: So als moralische Beruhigung.
    Solange es keinen Frost gibt, wird auf jeden Fall alles gutgehen, du wirst sehen! :paar:
    Dann ist halt alles bisschen später dran - aber wenn eure Saison dafür so viel länger geht, wird die Erntebilanz ja trotzdem stimmen.
    Da habt ihr auch einen Vorteil - bei uns kann es, wenn wir Glück haben, im September und Oktober auch noch warm werden (in meiner Region ist das aber leider recht selten der Fall), nur wirklich hochsommerliche Temperaturen sind das dann auch nicht mehr. Eher um die 20°C, wenn wir Glück haben - mit kühlem Wind und kalten Nächten!
     
  • Wir werden sehen, was die Saison bringt. Ich will nur die nächsten kühlen Tage gut überstehen, und mich dann, eines Tages, den schönen Dingen im Garten widmen wie verschönern und betütteln...

    Ich werde dir dann mal Glauben schenken :paar: (hab keine Wahl, sonst schlafe ich wieder nicht!)
     
  • Das sehe ich auch ähnlich: tags 12, nachts 5, das hatten wir in den letzten Wochen öfter, und da waren die Pflanzen zwar langsam, aber nicht kaputt. Ich schätze auch, dass du da ruhig kuschelig schlafen kannst.
     
    Ja, so kuschelig konnte ich dann doch nicht schlafen...es war echt fies, über drei Tage absolute Kälte, in der Nacht hatte es über mehrere Stunden nur 2 Grad, kalter Regen, eisiger Wind (Windschutzscheiben waren in der Früh angelaufen!!!), tagsüber ging es nicht über 11 Grad hinaus.

    Der Grossteil der Gurken und Melonen haben das Zeitliche gesegnet, aber eine neue Brut ist Indoor bereits am Start. Die Schwächsten haben es am Besten gepackt. Sollte die Prognose stimmen, dass wir bis September Sommer haben, dann reicht es auch, um eine vernünftige Ernte einzufahren.

    Der Rest hatte das gut gepackt, Frostschäden hier und da, aber insgesamt doch eine Menge Leben in den Pflanzen.

    Morgen beginnt der Garagenverkauf. Viel habe ich nicht, ist (fast)alles vorher gekauft worden, Reservierungen von Stammkunden. Aber das macht nichts, ich habe ja auch noch anderen Trödel loszuwerden, wird hoffentlich wieder ein Spass werden.

    Wettermässig sind wir ENDLICH dort, wo wir sein sollten. 23-28 Grad, Sonne, und Nachts 10-12 Grad Tiefsttemperatur. Aber die drei Tage extreme Kühle haben auch gereicht...

    Werde dann berichten, wie sich der Verkauf so gestaltet hat (tut mir leid, dass ich so untreu war, aber es war alles eine sehr anstrengende Zeit. Nicht nur mit den Temperaturen, auch Job&Kids) :paar:
     
  • Na, dann wurde das Wetter ja noch mal schlimmer als angekündigt. Echt unschön, das ist Gärtner-Horror pur. Jetzt bleibt's Wetter aber hoffentlich so, wie's gehört. .
     
    Jardin, 2°C, Regen und kalter Wind sind fies! :wunderlich: Das ist in der Tat kein Wetter bei dem ein Gärtner ruhig schlafen kann.
    Ein Glück dass die Tomaten und Paprikas nicht zu schaden gekommen sind, um die Gurken und Melonen ist es natürlich auch sehr schade, aber die sind doch leichter zu ersetzen.
    Gut, dass der Sommer nun endlich angefangen hat - ab jetzt kann es nur noch besser werden! :paar:
     
  • Sicher, der Gurken und Melonenausfall ist nicht so schlimm, hat mittlerweile alles gekeimt was ich nachsetzen muss, und sie wachsen zum Glück ja recht flott. Habe noch so 3-4 Paprika die recht wackelig dastehen, falls sie es nicht packen, tausche ich sie gegen Chilis aus. Paprika wird es dennoch genug geben, habe ja mehr gepflanzt als letztes Jahr.

    Heute kam fast niemand zum Garagenverkauf. Nur eine Bekannte, die schon bei mir im Mai eingekauft hat, und die noch ein paar Kleinigkeiten für den Garten brauchte. War mir suspekt, normal ist Freitag immer Rush. Tja, und heute Abend eine Runde gedreht, und ALLE Hinweisschilde sind umgefallen. Wir hatten viel Wind, und ich fand meine bewährten Stöckchen nicht, und der Ersatz war nicht stabil genug. Habe die Schilder nun so fest wie es ging fixiert. Ärgerlich, ich hoffe morgen kann ich das Ganze nachholen. So viel liegt nicht mehr da zum Verkauf (Der Vorwerkauf durch Reservierungen ging verdammt gut), aber ich kann das, was noch da ist, unmöglich alles behalten....

    Ich hoffe der Garten erholt sich ein wenig vom Kälteschock, schön sind die Pflanzen nicht wirklich, den Stress sieht man ihnen an, aber sie werden es schon packen.
     
  • Ach wie ärgerlich. Aber verstehe ich es richtig, dass der Verkauf nicht nur an einem Tag stattfindet? Dann kommen ja vielleicht noch einige zu dir.
     
    War ein schöner Tag. Kamen dann doch einige, der Vorrat wurde weniger. Badesaison wurde eröffnet, die Kids plantschten den ganzen Nachmittag im Pool.

    Und die erste Ernte gab es auch noch. Mein verletzter Gärtnerstolz (pfui diese Kälte) erlaubt es mir noch nicht, Fotos vom ganzen Garten zu posten. Also gibt es nur Detailaufnahmen, sobald sich das Ganze etwas mehr erholt hat, kommen mehr Bilder!

    P6070013.JPG
    P6070014.JPG
     
    Ach Jardin, du und dein Stolz. ;) :paar:
    Glaub mir, die Bilder aus meinem Garten willst du gar nicht sehen - was mir alles von Schädlingsbefall und/oder Pilzen dahingerafft worden ist... deine Ernte sieht doch super aus, sowas hat hier noch keiner - und deine Pflanzen sehen bestimmt nicht halb so schlecht aus, wie du denkst. :grinsend:
    Aber wir warten geduldig, irgendwann wirst du uns deinen Outdoor-Ernte-Dschungel bestimmt zeigen! (y)
     
    Doch doch Lauren, der Outdoordschungel ist schon arg gebeutelt worden. War ja schon ein paar Tage nicht in deinem Thread, aber die Fotos, die ich in Erinnerung habe, zeigen schönste Pflanzen. Davon sind wir hier weit entfernt, und wenn ich schon im Threadtitel so hoch gestapelt habe, will ich wenigstens halbwegs schöne Bilder posten, und keine halbnackigen Pflanzen, die entweder mit Sonnenbrand oder mit Frost oder gar mit beiden zu kämpfen haben :lachend: (Schädlinge und Pilze kommen garantiert auch wieder)
     
    Dem "ach du und dein Stolz" kann ich ich aber nur anschließen. ;) Es sieht doch bei niemandem perfekt aus, jeder hat mir irgendwas zu kämpfen. Und eine "große Magie" bedeutet ja auch nicht "volle Perfektion". Noch dazu man auch Schäden an Pflanzen sehr künstlerisch fotografieren kann, wie man im Fotobereich immer mal wieder sehen kann. :) Aber gut, jeder wie er möchte. Deine Ernte sieht auf jeden Fall toll aus. Die große Tomate (?) links sieht gefüllt aus, und als hätte sie Raupen oben dran. :)
     
    Es sieht doch bei niemandem perfekt aus, jeder hat mir irgendwas zu kämpfen. Und eine "große Magie" bedeutet ja auch nicht "volle Perfektion"
    Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. (y)

    Jardin, wir sind doch hier ein Haufen Gartenverrückter und hier gibt es wirklich tolle Gärten. Aber es geht doch weniger um perfekte Ergebnisse (es ist ja kein Wettbewerb wer am meisten erntet oder die größten Tomaten hat) - der Weg ist doch das Ziel.
    Es ist doch nicht schlimm zu zeigen, was schiefläuft - das Augenmerk liegt doch nicht auf dem, was schiefläuft sondern auf dem, wie wir alle damit umgehen und wie die Gärten sich entwickeln. Und da gehören auch - selbst verschuldete oder nicht selbst verschuldete - Rückschläge dazu.
    Damit haben ja auch Erwerbsgärtner zu kämpfen, das ist doch keine Schande.

    Was ich so schön am Gartenforum finde ist, dass man "Gartennachbarn" findet, die man im realen Leben leider (meist) nicht hat :paar: und so viele Gärten besichtigen kann.

    Meine Pflanzen sehen übrigens alles andere als perfekt aus... ich habe da mit diversen Erkrankungen/Schädlingen zu kämpfen.
    Okay, wirklich ausschließlich solche Fotos möchte ich auch nicht zeigen, denn das wäre für die Gartenbesucher nicht erhebend - aber es gehört eben dazu... so tickt ein Garten halt. :)
     
    Das mit den Ausfällen ist ärgerlich - aber du kannst immerhin schon ernten. Beim Fruchtgemüse bin ich da noch weit entfernt. Bei mir fangen sie gerade mal zum blühen an.
     
    Ja gut, ihr habt schon recht :paar: Mein gekränkter Gärtnerstolz ist fehl am Platze, das weiss ich. Lasst mich nur noch den Rasen mähen, dann traue ich mich an Gesamtbilder ran (wird wohl nächstes WE dran sein). Habe die gemischte Wiese recht lang werden lassen, damit meine Hummelchen auch genug Futter bekommen, jetzt wird es aber Zeit, dass es ein wenig gestutzt wird.

    Heute war der Garagenverkauf ruhig, aber das war zu erwarten. Wir hatten tatsächlich über 30 Grad, da war jeder im See oder in seinem eigenen Pool. Egal, die Bilanz kann sich sehen lassen, es sind nur noch ein paar Kräuter und Blumen übrig, die ich immer irgendwo unterschieben kann, und 7 Chilis, für die sich hier der Platz auch finden wird. Überlege, ob ich 3-4 Chilis an den Gemeinschaftsgarten spende (für einkommensschwache Familien, haben viele Immigranten im Sozialbau), die haben sich wie eine Eins letztes Jahr gefreut.

    Also ein doch erfreuliches Ergebnis. Finanziell hat es sich ausgezahlt, alle meine Samenkonsten sind drinnen und auch einen guten Teil der neuen Leuchtstoffröhren konnte ich so finanzieren. Was will man mehr. Allerdings weiss ich nicht, ob ich den Garagenverkauf nächstes Jahr noch machen werde. Ich habe eine erstaunliche Menge alleine durch Reservierungen verkauft (habe damit wirklcih 10 Gärten beliefert), das werde ich dann sehen. Wobei, so wie ich mich kenne, als unverbesserbarer Pflanzenmessie und notorische Zu-Viel-Versenkerin, wird eh wieder zu viel übrig bleiben.

    Ab Dienstag soll es dann wieder kühler werden, aber nach dem, was der Garten schon mitmachen musste, will ich mich über 18-20 Grad wirklich nicht beschweren!
     
  • Similar threads

    Oben Unten