2016 - Rosen im Garten

Hallo Yuki,

ich kann Hermann und Billa nur zustimmen, meine Gräfin steht vorm Haus
und hat die volle Sonne, jeder bleibt zwar stehen und schaut sich die prachtvollen Blüten an, aber wie Hermann schon sagt, sie verbrennen sehr schnell.....
Ich hab im Halbschatten die Diana stehen, von der Farbe her ähnlich aber die Blüten halten weit aus länger ....

Die Lady of Shallot wäre auch was für mich... irgendwann mal wenn ich mehr
Platz zur Verfügung habe....

Hab jetzt schon das Problem das ich meine Herkules umsetzen muss und nicht weiß wohin ....
 
  • Vielen Dank Euch allen für diesen Tipp! ;)
    Na, das werde ich doch auf alle Fälle beherzigen. Da gäbe es ein schönes Plätzchen, wo nicht den ganzen Tag über die pralle Sonne ist.
    Ja, aber es ist wirklich lustig, dass überall "volle Sonne" für sie empfohlen wird.
    Ich freu mich jedenfalls schon.

    LG
    Yuki
     
    Hallo,

    ich bin gerade dabei nach Kübeln für meine bestellten Rosen zu gucken. Bisher haben meine Kübel immer mindestens 65 cm Höhe. Jetzt habe ich schöne Kübel gefunden, die es allerdings nur in einer Höhe von 56 cm gibt.
    Ist das ausreichend?

    VG

    klara
     
  • Ich bin mir auch nicht sicher. Im Gartencenter haben sie mir erzählt,
    mann müsste die doppelte Länge des Wurzelballens rechnen. Habe ich bisher noch nie gehört. Wenn es so ist, würde es tatsächlich reichen.

    VG

    klara
     
  • Da gehen die Meinungen weit auseinander, ich habe den Rat wenigstens 60cmH, auch mal im MSG Forum gegeben, da haben fast alle widersprochen.
    Da war eine Userin die an die 150 Rosen in Töpfen hat, sie hat geschrieben, dass es nur an der Erde liegt ob eine Rose im Topf funktioniert oder nicht, die Erde soll stark lehmhaltig sein, also vorwiegend Gartenerde.
    Sie hat große Strauchrosen gezeigt, die in großen Maurereimern gepflanzt waren, also etwa 40 cmH.
    Ich würde sagen, der Topf mit 56cm Höhe reicht.


    Hermann,
     
    Hallo Herrmann,

    vielen Dank für den Hinweis. Mir geht es dabei in erster Linie um das Gewicht.
    Ich habe sehr viele Kübel auf dem Balkon und auf der Dachterrasse. Der Kübel fasst 42 liter. Ein Kübel mit 79 cm Höhe fasst 58 liter. Das ist bei 6 Kübeln schon ein Unterschied. Allerdings habe ich auch keine Lust, in drei Jahren neue Kübel zu kaufen.

    VG

    klara
     
    Hallo Klara,


    Rosen in Töpfen müssen immer mal wieder neue Erde bekommen, wenn Du das villt. nach 3 bis 5 Jahren machst, kürzt Du die Wurzel wieder und Du hast wieder einige Jahre bis zum nächsten wechseln der Erde.
    So wiederholt sich das immer wieder und deine Töpfe sind immer passend.
    Natürlich muss auch die Rose gekürzt werden wenn die Wurzel gekürzt wird, aber das machst Du ja sowieso im Frühjahr.


    Hermann
     
    Hallo Herrmann,

    was ist eigentlich Pflanzerde? Ich habe sonst immer Rosenerde gekauft.
    Heute wurde mir gesagt, Pflanzerde und Rosendünger würde völlig ausreichen.
    Die haben mich heute im Gartencenter völlig verunsichert. Sind ja nicht meine ersten Rosen im Kübel:d:d

    So, es sind Kübel mit 75 cm Höhe geworden. Ich möchte dieses Mal die Veredelungsstelle endlich mal 5 cm tief einpflanzen. Wenn ich die Rose so tief pflanze,
    soll sie nach unten auch viel Platz haben.

    VG

    klara
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die meiste Blumenerde die Du kaufst ist vorwiegend aus Torf hält das Wasser also gut, sie soll aber gut mit lehmhaltiger Gartenerde gemischt werden, alleine reicht sie nicht. Meine ersten Topfrosen standen in so einer Erde, sie haben sehr gut geblüht waren aber auch immer anfällig, mal war es Mehltau dann Sternrußtau, nie stark aber es war schon ärgerlich, hab sie dann im Herbst in den Garten gepflanzt.
    Jetzt im Herbst hab ich die Töpfe wieder bepflanzt mit 2/3 Gartenerde und 1/3 Blumen oder Pflanzerde, das ist das gleiche. Das ist jetzt ein Test, die Rosen wachsen schon sehr gut aber mehr kann ich wegen der kurzen Zeit noch nicht sagen.
    Ob der Unterschied zwischen der normalen und der Rosenerde groß ist, weiß ich nicht, Rosenerde hab ich noch nie gekauft. Könnte mir eher vorstellen, dass der Unterschied im Preis größer ist, wie der Unterschied zwischen den Erden.
    Ich würde mir auf jeden fall ein paar Eimer lehmhaltige Erde besorgen.


    Hermann
     
  • Guten Morgen Rosisten,


    Habt ihr Rosabelverde noch nicht vermisst?, ich habe jetzt eine Woche lang überlegt ob ich es hier schreiben darf, ich mache es einfach, sie gehört hier in den kleinen Kreis der Rosenverrückten, und sie wird sich sicher freuen von euch etwas zuhören.


    Rosabel hat mir zu den Geburtstagsglückwünschen geschrieben, dass sie sich auf der vereisten Terrasse durch einen bösen Sturz ein Bein gebrochen hat, jetzt müsste sie schon 3 Wochen in der Klinik liegen.
    Sie würde sich sicher freuen, wenn sie von euch etwas hört, evtl. PIN oder PIN-Wand, dann hat sie was zutun.


    Ich hatte versucht ein Bild in meine PIN ein zu stellen, aber das geht anders wie hier und ich hab es nicht hinbekommen,


    Rosabell, ich halte Dir die Daumen, wünsche Dir, dass Du bald wieder auf 2 Beinen stehen kannst.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5123-002.webp
      IMG_5123-002.webp
      55,7 KB · Aufrufe: 157
    Ich hab mir gestern bei Aldi drei Rosen für je 2,59 € gekauft. Eine gelbe Beetrose, eine gelb-rosa-weiße Edelrose (das Bild auf dem Etikett sieht stark nach 'Gloria Dei' aus) und eine weiße Kletterrose. Normalerweise bin ich kein Freund von diesen billigen Rosen, aber diese drei sehen erstaunlich gut aus (kräftig durchwurzelt, gut verzweigt und sie treiben auch schon fleißig durch), da konnte ich nicht wiederstehen. Werde sie die Tage einpflanzen und mich überraschen lassen, was dabei herauskommt. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten