2016 - Rosen im Garten

Hab vorhin die ersten Blüten der Alchymist entdeckt, normal blüht sie erst, wenn die Clematis Montana verblüht ist,

Hermann
 

Anhänge

  • IMG_0528.JPG
    IMG_0528.JPG
    75,7 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_0529.JPG
    IMG_0529.JPG
    136,7 KB · Aufrufe: 127
  • Hossa, es geht looooooooooooooooooooooooooos! *begeistert herumhüpf*

    Hermann, Hammer, du hast die ersten Blüten! Superschön!!

    Meine ersten sind heute aufgeblüht, ich freu mich wie verrückt!

    Stellt euch vor, ich hab heuer den Zeitpunkt für den Schnitt total verpasst, hab überhaupt nix geschnitten. Wer weiß, wozu es gut ist. Vielleicht können sich ein paar Opfer, die ich sonst immer mit meinen Schnittkünsten malträtiere, mal regenerieren. *gg*

    Augusta Luise

    P1100570.JPG

    Winchester Cathedral

    P1100483.JPG P1100482.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    . IMG_0786.JPGIMG_0781.JPG

    Das ist bei mir die erste Blüte in diesem Jahr. Alexandra zu Kent ist sehr früh dran in diesem Jahr.

    LG

    klara
     
  • Deine Augusta Luise aber auch. Die Winchester Cathedral gefällt mir auch immer wieder gut. Meine hat gerade mal Knospen.
    Ich bin gespannt, welche Rosen mir dieses Jahr hier so gut gefallen, dass ich sie unbedingt haben muss:grins::grins:

    LG

    klara
     
  • Hallo Billa, klara,

    schöne Blüten zeigt ihr, jetzt wird es los gehen, hab vorhin meine beiden Mehltau geplagten Kletterrosen mit Milch 1 zu 1 gespritzt, in diesem Jahr ist der Mehltau wieder sehr hartnäckig, ich glaube, ich werde beide Rosen durch andere ersetzen.

    Billa, wenn ich nicht geschnitten hätte würde ich nicht mehr durch den Garten kommen. Was mir aufgefallen ist, Du hast auch schon Sternrußtau an den Rosen, ist bei mir auch bei einigen der Fall, das eigenartige ist, dass es immer nur einige Blätter im inneren des Strauches sind, die Blätter darüber sind dann wieder vollkommen gesund.
    In diesem Jahr hab ich ja kräftig zurückgeschnitten, dadurch sind die Sträucher aber sehr dicht geworden, in meinen Augen zu dicht, da werde ich nach der Blüte für Luft sorgen müssen.

    Hermann
     
    Moin Hermann!

    Richtig, bei mir sind die Blätter immer früh fleckig. Das liegt zT auch daran, dass ich es nicht schaffe, den Rosen das alte Laub komplett zu nehmen, und durch den zunächst recht milden Winter bis Januar haben nur wenige Rosen ihr Laub komplett verloren. Die besonders frühen Pilzflecken muss ich dieses Jahr in Kauf nehmen.

    Weißt ja, wenn meine Rosen mal wieder nackig dastehen, knipst Billa nur die Blüten. ;):grins:

    Heute oder morgen dürfte es weitergehen, viele Rosen haben schon dicke Knospen, an denen man Farbe sieht! Gestern war die "Pretty Sunrise" fast offen, nachher geh ich gucken. *hoff*
     
    OK Billa, bei mir sind die meisten Rosen über den Winter auch grün geblieben, es könnte das alte Laub sein, aber in der Mittagspause werde ich mal zupfen.

    Hab vorhin schon die nächste Blüte entdeckt, es ist die Mme Isaac Pereire, es sind schon so viele, die ihre dicken farbigen Knospen zeigen, schätze mal, dass zu Pfingsten schon einige blühen.

    Hermann
     
    Wow, super! Pfingsten ist ja schon kommendes WE. Freu mich auf deine kommenden Blütenbilder, dein Garten ist einfach geil!

    Welche Kletterrosen müssen denn gehen? Mehltau hab ich bisher nur sehr vereinzelt an manchen Stauden gesichtet, dafür ist diese weiße schmale Laus wieder an den Rosen unterwegs, und der Wickler mit den Raupen auch. Aber wie!!
     
  • Ja, die Blattrollwespe ist hier auch schon tätig, aber nicht so stark wie in den letzten Jahren, die Blätter nehme ich aber immer ab wenn ich sie sehe.

    Die Rosen die ich auswechseln möchte das sind die Paul Noel, da hab ich aber schon öfters gelesen, dass sie rausgeschmissen wurde weil sie ständig krank ist.

    Dann die Perennial Blush, ( den Namen hab ich jetzt sicher wieder falsch geschrieben) die hab ich aber auch höchstens 30cm vom 70cm dicken Kirschbaum entfernt gepflanzt, sie treibt zwar ständig neue Triebe, ist voller Knospen, aber die Blätter sehen immer schlimm aus, der Mehltau ist zwar weg aber die Blätter sind runzelig und der Mehltau hat schwarze Flecken hinterlassen. Ob an der Stelle überhaupt eine Rose gesund bleibt, das ist die Frage.

    Hermann
     
  • Die Paul Noel hat einen Notplatz bekommen, an ihrem ersten Platz hatte sie auch sofort Mehltau, jetzt steht sie mit am Spalier von der Alchymist, da werde ich dann erstmal keine neue Rose mehr pflanzen.
    Bei der Perennial Blush, ist das anders, da würde mir schon etwas fehlen, wenn ich eine andere Rose pflanze, dann nur eine Historische, hab da schon einige gesehen die mir gefallen, aber Namen hab ich nicht behalten. Villt. schneide ich die PB zuerst mal stark zurück, es ist eine schöne Rose, würde mir leid tun wenn sie weg wäre.

    Hermann
     
    Hallo Billa, klara,
    Du hast auch schon Sternrußtau an den Rosen, ist bei mir auch bei einigen der Fall, das eigenartige ist, dass es immer nur einige Blätter im inneren des Strauches sind, die Blätter darüber sind dann wieder vollkommen gesund.
    Hermann

    Hallo Ihr Zwei,
    habe ich gestern auch schon ganz wenig bei mir entdeckt (ist bislang noch nie so früh der Fall gewesen - tja, die Winterwetterlage, halt - gell?), heißt, dass ich da auch nochmal ein wenig genauer ausputzen und genauso auf Blattrollwespenschäden achten sollte. Da hab ich an einer Rose auch den Verdacht, aber für viel akribisches Puzzeln hab ich auch leider nicht immer die Zeit. Wäre schade, wenn sich so früh schon was ausbreitet...In Summe sieht alles ganz gesund aus...allein an der Golden Celebration hab ich schon locker 15 Knospen gezählt...auch die Souvenir du Dr. Jamain hat dieses Jahr bereits einige anzubieten...

    Das mit dem Mehltau ist echt schade. Ja, stell ich mir schwierig vor, da man ja der Erde drumherum auch nicht ansehen kann, wo sich überall Pilzsporen befinden. Trotzdem viel Erfolg!
     
    Dann halt ich mal alle Daumen für deinen Schnitt, Hermann, auf dass sie gesünder nachtreibt!

    Klara, schlag ein, mein Doktor hat heuer auch Knospen, freu mich total auf ihn! Hatte letztes Jahr nicht geblüht, und ich sehe seine Blüten nun zum ersten Mal.

    Im Moment regnet es, das ist super. Nach 5-6 Tagen plötzlichen Hochsommerausbruchs war mein Gartenboden schon wieder brockenhart.

    Hier meine nächsten Blüten:

    Winchester Cathedral mit grünem Mittendings, das ich so mag:

    P1100775.JPG

    Eyeconic, gut gefüllt, nur die roten Basalflecken sind kaum zu sehen

    P1100772.JPG

    Minerva, bissel zu hell, normal ist sie lila

    P1100773.JPG

    Namenlose

    P1100771.JPG

    Sweet Pretty (...immer sag ich Pretty Sunruse zu ihr! *grmbl*)

    P1100789.JPG
     
    Wow:D:D
    Billa, das geht ja schon gut los. Die Eyeconic ist ja großartig.

    Übrigens, Sternrußtau habe ich auch. Jetzt weiß ich wenigstens was das ist.
    Ich wollte erst schreiben, das ich auch so fleckige Blätter habe. Komischerweise nur an der Alexandra, die auf der Dachterrasse steht. Ich habe beim Schnitt das komplette alte Laub abgenommen.
    LG
    klara
     
    Mensch Billa, müssen es sofort 5 Rosen sein, da bekommt man ja Komplexe.
    Mir gefallen sie alle gut, die Proliferation hatte ich im vergangenen Jahr auch an 3 Rosen, hängt wohl mit den starken Temperaturunterschieden, Tag und Nacht zusammen.

    Von mir jetzt die nächsten beiden Blüten, mit mehr kann ich nicht dienen,

    Hermann
    Ich vergesse immer Batterien für meine kl. Kamera zukaufen, bei meiner Großen hab ich einfach die falschen Objektive, daher sind meine Bilder nicht ganz deutlich.
     

    Anhänge

    • IMG_0543.JPG
      IMG_0543.JPG
      94 KB · Aufrufe: 58
    • IMG_0547.JPG
      IMG_0547.JPG
      74,1 KB · Aufrufe: 107
    Billa und Hermann: Bei Euch blüht es ja schon richtig schön. Und die Minerva ist ja mal wieder ganz nach meinem Geschmack, Billa. :cool:

    Mir ist es dieses Jahr genau wie Billa ergangen, habe keine einzige Rose zurückgeschnitten bekommen. Überhaupt eröffne ich jetzt erst die Gartensaison. Und überall an den Rosen sind massenweise Knospen, aber die Pflanzen an sich sind teils echt krackelig gewachsen. Dafür haben sich meine alten Rosen, die ich vergangenes Jahr umgepflanzt und um die ich echt gebangt habe, super erholt und sie sehen prächtig aus. Sogar meine alte Omi-Rose.

    Hier wetteifert die Schneewittchen, die schon eine Blüte so halb geöffnet hat, aber sie nicht ganz zeigen will mit der Napoléon um die erste offene Blüte. Mal schauen, wer gewinnt. :grins:
     
    ...sagt der mit dem Traumgarten. :grins:

    Sobald bei dir wieder alles so prächtig in Blüte steht, schau ich skeptisch auf meinen nicht strukturierten Garten und frage mich, warum zum Donner ich alle hohen Sachen nach vorn gepflanzt habe.

    :d

    Wenn das dann so wäre wie Du das schreibst, wäre ich auch zufrieden, hab zwar einige Rosen vorne rausgenommen und in die zweite oder dritte Reihe gepflanzt, aber noch immer wächst vieles zu hoch, den Phlox muss ich im Herbst reduzieren.

    Ich sehe es an den einmal blühenden Rosen, die schneide ich ja erst nach der Blüte, die gehen so auseinander, wenn sie nicht so viele Knospen hätten, würde ich jetzt schon schneiden.

    Hermann
     
    Brauche prompt Eure Hilfe. Mit Schädlingen bin ich noch kaum bewandert. Habe an einer meiner Novalis gerade diese Raupe entdeckt, viele abgefressene Blätter und auch eingerollte. Könnte das die Rollblattwespe sein?

    image.jpg
     
    Hallo Stoppelhopser,

    Ich nehme die eingerollten Blätter wenigstens einmal in der Woche ab, da sind die Raupen höchstens 1cm lang und nicht mal Streichholz dick, ich würde sagen, deine Raupe ist eine andere.
    Wenn ich Raupen an den Rosen sehe, nehme ich sie ab und gebe sie den Meisen ins Futterhaus, da sind sie ganz scharf drauf, egal welche Raupe, sie fressen alle gerne an den Blättern.

    Hermann
     
    Danke, Hermann. :) Ein bisschen beruhigt bin ich dann deswegen schon mal und ich bleib beim Absammeln der Blätter dran. Die Novalis habe ich gerade arg massakriert. :( Die sah insgesamt übel aus. Mal schauen, ob ich die wieder hinbekomme.

    Dieses Jahr sind meine Rosen auch arg mit Mehltau, Rosenrost und Läusen befallen. Da muss ich jetzt unbedingt ran.
     
    Meine Novalis, die immer die 2m in der Höhe überschritten hat, hab ich umgesetzt und auf 30cm runtergeschnitten, jetzt ist sie etwa 70cm hoch.
    Mit schneiden tötest Du keine Rose,

    Hermann
     
    Ich bin oftmals noch viel zu zögerlich im Garten und gerade vor den Rosen habe ich irgendwie Respekt. :) Eben wie vergangenes Jahr, als ich die alten Rosen alle umgepflanzt und einen Radikalschnitt gemacht habe. Ach, was hab ich mir Gedanken gemacht, damit ich ja nichts falsch mache.

    Vielleicht kommt die Gelassenheit im Garten irgendwann noch. :rolleyes:
     
    Mensch Billa, müssen es sofort 5 Rosen sein, da bekommt man ja Komplexe.

    Hab ich auch gerade gedacht, höhöhö...aber ich habe ganz schön was weggeschnitten, und ich sehe jetzt diverse "fette Knospen"...Schade, dass es jetzt schon wieder gleich so ein schwül-feuchtes Wetter bei uns ist. Bin mal gespannt, wie sich das auf die momentan noch sehr dürftige Läusepopulation auswirken wird...:d Danke für die ganzen tollen Bilder!!!:cool:
     
    Vielleicht kommt die Gelassenheit im Garten irgendwann noch. :rolleyes:

    Also IM GARTEN bin ich so gut wie immer gelassen, die Gelassenheit stellt sich bei mir überhaupt bevorzugt ein, wenn man mich einfach mal in Ruhe machen lässt, allerdings ist es manchmal schwierig, überhaupt erst IN DEN GARTEN zu kommen. Heute war auch wieder so ein Tag - grrr, als ob sich alle abgesprochen hätten...ich hatte mir das heute morgen so schön gedacht: Tja, jetzt ist es mir auch zu dunkel, haha...;) - Ähm...hat jetzt natürlich nix mit Rosen im Speziellen zu tun...aber irgendwie muss das gerade mal raus...;)
     
    Ich hatte ja mit erschrecken festgestellt das die Rosen jetzt schon mit den Pilzbefall beschäftigt sind. Trotz das ich von Anfang an mit Milch, Wasser Gemisch spritze und es kaum geregnet hat, geht das Disaster wieder los.:rolleyes:
    Also Fazit.
    Das spritzen hilft nur bedingt. Diese Erfahrung habe ich im laufe des vergangenen Sommers gemacht und nun wieder.:mad:
     
    Wie lange dauert denn so ne Reha? *quengel* Rosabel, du fehlst mir! :(:pa:


    Da bin ich ja wieder, Herzensbilla, war nach der Reha gleich wieder im Krankenhaus, wenn auch aus neuen Gründen, hab also viel hier verpasst und lese verzweifelt nach & hinterher, gar nicht so einfach ... :mad::d:grins:


    Ich hab' heuer den Zeitpunkt fürs Rosenschneiden verpasst. Verpasst! Habe keine einzige Rose beschnitten. Natürlich haben sie daher früher Knospen. Wer weiß, wozu es gut war...
    Darum!! Hab mich grad halb zuschanden gewundert über deine Blütenfotos, denn meine Rosen fangen erst zaghaft mit dem Knospenbauen an, und noch nicht mal alle.

    Nicht geschnitten ... also pass gut auf sie auf. Nicht geschnitten waren im letzten Jahr die Rosenstämmchen meiner Schwägerin, die also früh mit Grün & Blüten strotzen und schon im Sommer kahl dastanden wegen sämtlicher Rosenblattkrankheiten auf einmal. (Letztlich weiß ich nicht sicher, ob's wirklich am fehlenden Schnitt lag. Was haste denn zur Forsythienblüte getrieben, hm? ;))
     
    Hallo Wolke,

    Ich hab leider zu spät mit der Milch gespritzt, da war der Krug schon in den Brunnen gefallen, 2 Kletterrosen und die Versicolor waren mit Mehltau überzogen, ich hab sie jetzt mehrmals gespritzt, teilweise 1 zu 1, so sehen jetzt auch die Blätter aus, aber der Mehltau ist besiegt.
    Die Milch ist nur gegen Mehltau, für die anderen Pilzkrankheiten wird mit Hexengebräu gespritzt, da hilft die Milch nicht.
    Ich gehe davon aus, dass der früh aufgetretene Sternrußtau etwas mit dem Wetter zutun hat, die Rosen waren ja schon im Dezember fleißig mit dem Austrieb und diese Blätter sind es bei mir die Sternrußtau bekommen oder gelb werden.
    Nachdem ich sie rausgepflückt habe kommt nichts mehr nach, ich bin da optimistisch.

    Rosabell, schön, dass Du wieder da bist, lasse es langsam anlaufen und freue Dich auf die Rosenblüte,

    Hermann
     
    Also IM GARTEN bin ich so gut wie immer gelassen, die Gelassenheit stellt sich bei mir überhaupt bevorzugt ein, wenn man mich einfach mal in Ruhe machen lässt, allerdings ist es manchmal schwierig, überhaupt erst IN DEN GARTEN zu kommen. Heute war auch wieder so ein Tag - grrr, als ob sich alle abgesprochen hätten...ich hatte mir das heute morgen so schön gedacht: Tja, jetzt ist es mir auch zu dunkel, haha...;) - Ähm...hat jetzt natürlich nix mit Rosen im Speziellen zu tun...aber irgendwie muss das gerade mal raus...;)


    Oweh...des Gärtners Fluch sind Regen und Besuch, ne? :d



    Da bin ich ja wieder, Herzensbilla, war nach der Reha gleich wieder im Krankenhaus, wenn auch aus neuen Gründen, hab also viel hier verpasst und lese verzweifelt nach & hinterher, gar nicht so einfach ... :mad::d:grins:



    Darum!! Hab mich grad halb zuschanden gewundert über deine Blütenfotos, denn meine Rosen fangen erst zaghaft mit dem Knospenbauen an, und noch nicht mal alle.

    Nicht geschnitten ... also pass gut auf sie auf. Nicht geschnitten waren im letzten Jahr die Rosenstämmchen meiner Schwägerin, die also früh mit Grün & Blüten strotzen und schon im Sommer kahl dastanden wegen sämtlicher Rosenblattkrankheiten auf einmal. (Letztlich weiß ich nicht sicher, ob's wirklich am fehlenden Schnitt lag. Was haste denn zur Forsythienblüte getrieben, hm? ;))


    Daaa isse wieder - endlich!! :pa::pa::pa:


    Nochmal KKH? Au weia? Hoffentlich nix Übles? Bist wieder ganz genesen? :confused:

    Zur Forsythienblüte habe ich mein geliebtes 84jähriges Ömchen im KKH gehütet.

    Da meine Rosen aber eh immer alle Krankheiten und Schädlinge abkriegen, werd ich wohl keinen Unterschied merken. *grins*
     
    Ach so, meine Rosen hab ich vergessen zu zeigen. *schmunzel* Voilà...

    Die selbst versamten Akeleipflanzen sind zum Teil genauso hoch wie die Rosen und wachsen in sie hinein. Das schadet der Blattgesundheit der Rosen, ich weiß. Aber ich kriege es nicht fertig, sie herauszustechen, wo sie grade blühen.

    Hier haben sie sogar ein Halbstämmchen erobert...

    P1110126.JPG P1110127.JPG

    Namenlose Rose, hübsch gefaltet

    P1110137.JPG P1110146.JPG

    P1110134.JPG

    Moosrörerich Henri Martin und eine neu bestellte Fundrose namens "La Neige" mit sehr hübschen Knospen (und Viehzeugs dran):

    P1110138.JPG P1110144.JPG

    Winchester Cathedral mit rosa Fleckchen ;)

    P1110179.JPG P1110180.JPG

    Summer Song (Austin) zeigt Farbe

    P1110222.JPG
     
    Bei uns fehlt einfach der Regen, die Akeleien sind höchstens 30-40cm hoch, der Phlox wird teilweise unten schon gelb, die Rosenblüten fallen kleiner aus wie normal, ich tränke zwar regelmäßig aber das reicht nicht.

    Hermann
     
    Weil es so schön ist:), dann mal die nächsten Röskes,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_0548.JPG
      IMG_0548.JPG
      434,4 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_0550.JPG
      IMG_0550.JPG
      124,5 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_0552.JPG
      IMG_0552.JPG
      214,4 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_0554.JPG
      IMG_0554.JPG
      75,9 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_0555.JPG
      IMG_0555.JPG
      75,3 KB · Aufrufe: 81
    Könnte ja jetzt sagen Ganz schön frech


    Ich würd's meinen Rosen ja weitergeben, aber...die haben keine Ohren. :grins:

    Das merkt man zum Beispiel daran, dass ich manchmal im Garten singe, und noch keine ist deshalb eingegangen. Hm, aber jetzt, wo ich drüber nachdenke...jedes Jahr lassen sie viele schwarzgefleckte Blätter fallen. Ups.
    :d

    Zeig schnell her die Knospen! *ablenk* :rolleyes:
     
    Die Bilder sind ja alle zum richtig neidisch werden. Bei mir auch nur Knospen bisher. Dafür hab ich gestern noch die David Austin "Emanuel" erstanden. Sobald man keine Schwimmflügel mehr im Garten braucht, wird sie eingesetzt und ich freue mich schon riesig auf die duftenden Blüten :D

    LG Shantay
     
    Auch bei mir gibt es nun endlich die ersten zarten Knospen. Im Gegensatz zu Shantay ist es bei uns so trocken, dass gar nichts wächst.

    Was soll auch bei dieser Trockenheit wachsen?

    Wetter.JPG

    Ingrid
     
    Hab heute die erste richtige Knospe entdeckt, Endless Summer wird bei mir
    wohl den Anfang machen ...

    Aber was noch schöner ist, meine Gräfin Diana treibt wieder aus :grins:

    P1110860.JPG P1110859.jpg

    Hoffe doch sehr das sie wieder die alte wird
     
    Hallo Gerd,

    es freut mich, dass deine Gräfin wieder austreibt, bei mir wird sie schon bald blühen,

    Hab heute die neuen erblühten Rosen fotografiert, es geht jetzt immer schneller, bald wird mein Garten wieder ein Rosengarten sein,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5996.JPG
      IMG_5996.JPG
      288 KB · Aufrufe: 66
    • IMG_6001.JPG
      IMG_6001.JPG
      229,1 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_6002.JPG
      IMG_6002.JPG
      230,6 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_6004.JPG
      IMG_6004.JPG
      454 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_6005.JPG
      IMG_6005.JPG
      190,1 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_6006.JPG
      IMG_6006.JPG
      123,7 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_6009.JPG
      IMG_6009.JPG
      562,7 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_6010.JPG
      IMG_6010.JPG
      181,4 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_6014.JPG
      IMG_6014.JPG
      237,2 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_6020.JPG
      IMG_6020.JPG
      149,3 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_6018.JPG
      IMG_6018.JPG
      335,2 KB · Aufrufe: 76
    • IMG_6044.JPG
      IMG_6044.JPG
      585,2 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_6045-001.JPG
      IMG_6045-001.JPG
      121,5 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_6046-001.JPG
      IMG_6046-001.JPG
      242,6 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_6047-001.jpg
      IMG_6047-001.jpg
      350,2 KB · Aufrufe: 66
    • IMG_6048.jpg
      IMG_6048.jpg
      325,8 KB · Aufrufe: 73
    • IMG_6053.JPG
      IMG_6053.JPG
      94,3 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_6055.JPG
      IMG_6055.JPG
      568,1 KB · Aufrufe: 72
    Hallo scheinfeld, eine tolle Farbe hat eure Kletterrose, kennst Du den Namen, hat viel Ähnlichkeit mit der Aloha,

    Hermann
     
    Hallo Ihr Lieben,

    irgendetwas mache ich wohl falsch bei meiner Austin Father Rose auf dem Balkon, denn sie ist so ziemlich von Mehltau befallen.

    Eckdaten:

    - Rose angeschafft vorriges Jahr als eine Wurzelnackte. Sehr robuste und vitale Pflanze von Anfang an, sie hat vorriges Jahr sogar geblüht.

    - Rosentopf, Höhe 70cm. Drainage aus Perlit unten, vom Substrat durch ein Flies getrennt. Im unteren Bereich ist das Substrat mit etwas Sand vermischt, sonst ist der Kübel mit guter Blumenerde gefüllt. Ich habe auch Kuhmistpelets in das Substrat gemischt, damit die Rose richtig gedüngt ist.

    - Rose hat erfolgreich auf dem Balkon überwintert, der Kübel war in Luftpolsterfolie eingewickelt, es kam zu keinem Absterben der Äste. Sie trieb auch fleißig aus....

    - Ich habe im Frühling eine Handvoll Kuhmistpelets in den Kübel verteilt zur Düngung. Zusätzlich wurde die Rose von Anfang an alle 2 Wochen mit einer Mischung aus frischen Milch und Wasser gesprüht.

    PROBLEM: es hilft nichts, Mehltau breitet sich trotzdem aus. Ich weiß nimmer, was ich tun soll. Es heißt doch, dass Rosen dann von Mehltau befallen werden, wenn sie geschwächt sind. Mag meine Rose das Balkonklima nicht? Soll ich mehr gießen oder düngen? Muss ich sie in den Garten setzen?

    Wie bekomme ich den Mehltaubefall unter Kontrolle. Ich weiß ja nicht mal, ob echt oder nicht.

    HILFEEEEEE!!!

    EDIT: ich habe ja so ein anti-pilz Mittel zuhause, was auch gegen Mehltau helfen soll. Ich habs meiner Tante ausgeliehen, die auch gegen Mehltau auf ihren Balkon kämpft. Das Mittel wirkt laut meiner Tante nicht....
     
    Oje, bei Mehltau und Schädlingen etc. kann ich nicht helfen, ich bin ja bekanntermaßen ein Dulder, was den Garten angeht.

    :(

    die Proliferation hatte ich im vergangenen Jahr auch an 3 Rosen, hängt wohl mit den starken Temperaturunterschieden, Tag und Nacht zusammen.

    Ich bemerke verstärkt welche und bin ganz happy. Mir gefällt das super! Guckt euch das nur an, total irre!

    P1110848.JPG

    Durfte sofort in die Vase!

    P1110854.JPG P1110853.JPG
    pencil.png
     
    Hallo Billa,

    Bei der Russelliana haben bis jetzt alle 9 Blütem das Gleiche, auch bei der Chianti sehe ich es in den sich öffnenden Knospen, wird wohl mit den starken Temperaturschwankungen zutun haben.
    Hab im Forum von der Gartenzeitung gelesen, dass es garnicht gut wäre, es würde sich auf die weitere Blüte negativ auswirken, sollten wir mal beobachten.

    Hermann
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    00Moni00 Besuch beim Tomatenkaiser STEKOVICS 2016... Tomaten 65
    LaraFee Mein Garten im Winter 2016/17 Mein Garten 10
    B "alte" Erdbeerpflanzen aus 2016 Obst und Gemüsegarten 4
    Joaquina Endabstimmung Fotowettbewerb Dezember 2016 Archiv 11
    Joaquina Vorabstimmung Wettbewerb Dezember 2016 Archiv 19
    Joaquina Fotowettbewerb Dezember 2016 " "Kleine Glücksmomente" Archiv 25
    Joaquina Endabstimmung Fotowettbewerb November 2016 Archiv 5
    schwäble Samenwichteln Runde 2016/2017 Kommunikation Archiv 96
    schwäble Samenwichteln Runde 2016/2017 Teilnehmer und Verlauf Archiv 26
    Joaquina Vorabstimmung Wettbewerb November 2016 Archiv 7
    Joaquina Fotowettbewerb November 2016 "Aus Fugen und Ritzen" Archiv 24
    Joaquina Vorabstimmung Wettbewerb Oktober 2016 Archiv 5
    Elkevogel Weihnachstwichteln 2016 Archiv 154
    Puddelrüh Bundesliga-Tippspiel 2016/2017, Spam- und Expertenfred Spaß & Spiele 208
    C Phlox 2016 Stauden 20
    Maulwurf12 Ernte 2016? - nein danke! Obst und Gemüsegarten 17
    villadoluca Heuchera 2016 Stauden 42
    C Sonnenhut Echinacea 2016 Stauden 23
    Seetallaube Unwetter 2016 Small-Talk 19
    Rasenmaster Rasensamen Contest 2016 – Bum, Bum Baumarkt! Rasen 17
    Puddelrüh EM - Tippspiel Spam-Fred 2016 Spaß & Spiele 103
    Thomas P. Bonsai-Faszinationen 2016, 04./05.06.2016, Leipzig Archiv 0
    Pragmatiker Esc 2016 Small-Talk 64
    S Taglilien (Hemerocallis) 2016 Stauden 701
    S Melonenbirne Pepino 2016 Obst und Gemüsegarten 5

    Similar threads

    Oben Unten