2016 - Rosen im Garten

Rosabelverde,
warte auf jeden Fall mit dem Rückschnitt der Rosen. Es wird nochmal richtig kalt.

Lenke Dich ab und lese lieber hier im Forum. Ruckzuck ist der März da und dann kannst Du schneiden.

;)
 
  • Lenke Dich ab und lese lieber hier im Forum.;)


    Hihi, das tu ich doch schon! :grins:Aber ausgerechnet, wenn ich in den Rosenthreads lese, packt mich diese irre Ungeduld!

    Weiß ich doch, dass du recht hast. Aber aushalten lässt sich die Warterei trotzdem nicht ... außer hier schneit's mal. Dann werd ich sowas von friedlich ...
     
  • Hab grad im Netz ein tolles Foto gefunden...

    15.01.16 - 1.webp

    Ich finde diese Kombination traumhaft schön :):):)

    Jemand ne Idee was das blaue im Vordergrund ist :confused:

    Bin am überlegen ob ich mein großes blaues geranium teile und vor meine lark ascending setzte....
     
  • Moin!

    Falls es kein Lavendel ist, tippe ich auf Katzenminze.

    Ich habe die Tage eine Kombo aus Apricot und Dunkelrot gesehen. Beides Rosen. Hätt ich nie zusammengepflanzt, sah aber spektakulär schön aus.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
  • Ich glaub es ist Salbei... Bin mir nicht sicher...Katzenminze glaub ich nicht...und für Lavendel sind die Blätter zu groß...

    Werde es im Frühjahr mal versuchen...

    Das ist wirklich eine sehr feine Kombi. Vergiss aber die rote Schafgarbe nicht! :grins:
    (Wieso hab ich meinen Salbei nicht zwischen die Rosen gesetzt?! Die Katzenminze, die dort wächst, ist etwas zu niedrig.)
     
  • Hallo zusammen,
    wie sehen denn nach der vergangenen Frostwoche eure Rosen aus, sie hatten bei vielen ja schon sehr starke Austriebe.
    Wir sind hier am Niederrhein mit einem blauen Auge davon gekommen, es waren 6 Frostnächte wobei die kälteste Nacht bei -6° lag, an 3 Tagen gab es auch tagsüber Frost zwischen-1 und-3°, also Dauerfrost.
    Bin vorhin mal jede Rose nachgegangen, selbst die, die an den Neutrieben schon kleine Knospen zeigen, sehen so aus wie vor dem Frost, also alles im grünen Bereich, hoffe mal, dass es bei mir keine späteren Schäden gibt.


    Hermann
     
    Hermann,
    jetzt kommt die Zeit, in der Rosen am meisten gefährdet sind. Nicht der Frost schadet ihnen, sondern Sonne, die auf den gefrorenen Boden scheint.

    Bis Ende März kann es noch öfter vorkommen, dass es nachts friert und bei Dauerfrost können die Rosen ihre Triebe nicht mehr mit Feuchtigkeit versorgen. Dann werden sie braun.
     
    Meine Rosen haben den Frost (darunter zwei Nächte mit -9 Grad) unbeschadet überstanden.

    'Melody Maker' hatte ja noch eine Knospe, die kurz vor dem Frost noch aufgeblüht ist, allerdings ziemlich traurig den Kopf hängen ließ. Da das Originalbild leider sehr dunkel war und sie so traurig aussah, hab ich das Bild dann ein bisschen bearbeitet und raus kam das hier:

     
    Ich wünsche auch allen ein schönes neues Rosenjahr!
    (habe eben gerade entdeckt, dass es bereits den 2016-Thread hierfür gibt.)

    Übrigens habe ich mir jetzt tatsächlich die "Gräfin von Hardenberg", die "Rose de Resht", "Louise Odier" und die "Lady of Shalott" vorbestellt. Ich konnte es einfach nicht lassen. Anbei ein Bild der "Lady of Shalott", die ich vergangenes Jahr in London in Kew Gardens bewundert habe:

    Lady of Shalott.webp

    Im Garten habe ich vor einer ganz kurzen Starkfrostperiode noch schnell etwas Winterschutz ausgebracht und hoffe, das war ausreichend. Bei den überwiegend warmen Temperaturen wurde man ja richtig übermütig. Ansonsten scharrt für mich auch gefühlt der Frühling mit den Hufen, aber ich warte mit dem Rosenrückschnitt lieber noch ganz brav, bis die Forsythienblüte beginnt.
    (Naja, unsere Zierquitte hat bereits wunderschön im Dez. geblüht, ich fürchte, da wird erstmal nix mehr kommen...)


    Viele Grüße
    Yuki
     
    Yukichan, schöne Rosen hast Du ausgesucht, die Gräfin und die Luise hab ich auch bei mir im Garten.
    Denke dran, dass Du die Gräfin in den Halbschatten pflanzt, in der Sonne sind die Blüten schneller verbrannt wie Du denken kannst.
    Die Angabe von Tantau ist da nicht richtig, da sind hier mehrere die die gleiche Erfahrung wie ich gemacht habe.


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten