2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Danke, Wolke! :pa:

    Rosabelle, ich seh dich viel lieber lächeln. Daher nochmal die Disco nach Torschluss. ;)

    P1390905.webp P1390867.webp
     
  • Bei mir blüht die Sangeshäuser Jubileumsrose, eine kleinblütige Wildrose
    aus Spanien sitzt voller Blüten, die Florentina, die im vorigen Jahr
    zwei Blüten gezeigt hat, hat unheimlich viele Knospen, 8).
    Charlott, eine Kletterrose zeigt auch wieder ein paar Blüten.

    Ich bin ganz weit weg und kann sie nicht aufnehmen, aber aufgeschoben
    ist noch lange nicht aufgehoben. 8)
     
  • So, einige habe ich noch:

    Nochmal die EdenRose85

    P1390907.webp P1390910.webp

    P1400329.webp

    P1400331.webp

    Heidi Klum

    P1400342.webp

    Augusta Luise

    P1400386.webp

    P1400005.webp

    Abraham Darby

    P1400336.webp

    P1400338.webp

    Barock

    P1400036.webp

    Pretty Sunrise

    P1400436.webp

    Graham Thomas

    P1400394.webp P1400600.webp

    The Pilgrim

    P1400427.webp

    Friesia

    P1400444.webp

    Eyeconic

    P1400413.webp

    Oranges & Lemons

    P1400406.webp
     
  • Hier mal meine ersten, gestern im Regen fotografiert - leider alle namenlos (falls jemand zu der einen oder anderen eine Idee hat, gerne her damit!).

    Die gelbe Kletterrose wächst und duftet unglaublich, hatte aber beim Kauf nur ein Schild "Kletterrose gelb". Die weiße ist auch von einer Kletterrose (die mit Schild "Kletterrose weiß", die ist aber gegen ihre gelbe Kollegin wirklich mickrig.

    Die anderen sind Strauchrosen, teilweise Erbstücke aus dem Garten meiner Oma, teilweise irgendwo von privat gekauft, deshalb sind keine Namen überliefert.
     

    Anhänge

    • 7.webp
      7.webp
      113,9 KB · Aufrufe: 79
    • 6.webp
      6.webp
      80,2 KB · Aufrufe: 69
    • 5.webp
      5.webp
      159,6 KB · Aufrufe: 74
    • 4.webp
      4.webp
      353,8 KB · Aufrufe: 74
    • 3.webp
      3.webp
      88,2 KB · Aufrufe: 62
    • 2.webp
      2.webp
      192,4 KB · Aufrufe: 69
    • 1.webp
      1.webp
      116,2 KB · Aufrufe: 56
  • Einen guten Morgen wünsche ich euch,


    tolle Bilder wie immer habt ihr eingestellt, Grüner Daumen, Christel und Lillliane, es ist noch interessanter wenn ihr die Namen dazu schreibt falls ihr sie wisst, da sind einige bei, die auch in meinen Garten noch passen würden.


    Billa, deine Rosen sind wieder genau meine Richtung, sie sind schon viel weiter als meine, bei mir sind es vorwiegend noch einzelne Blüten, aber täglich kommen neue hinzu,


    Ich zeige euch mal die Ausbeute von gestern,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4683.webp
      IMG_4683.webp
      82,8 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_4688.webp
      IMG_4688.webp
      123,7 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_4693.webp
      IMG_4693.webp
      104,7 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_4694.webp
      IMG_4694.webp
      92,6 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_4695.webp
      IMG_4695.webp
      58,5 KB · Aufrufe: 55
    • IMG_4710.webp
      IMG_4710.webp
      179,7 KB · Aufrufe: 77
    Du hast ganz tolle Sorten, Hermann!

    Ich freue mich, dass dir meine gefallen. :pa:


    Hier neue Bilder:

    Winchester Cathedral

    P1410041.webp

    Meinen Stamm Old Port habe ich etwas dusslig geschnitten, es kommt vornedran ein längerer Trieb heraus. Der stört die Gesamtansicht. *grummel* Ich mag ihn aber nicht abschneiden, weil ich alle Blüten sehen möchte. Die Rosen an diesem Platz stehen eh suboptimal, daher plage ich sie so wenig wie nötig und bin froh, wenn sie trotzdem blühen. Auf dem letzten Bild sieht man den Dusseltrieb.

    P1400724.webp P1400725.webp

    P1400726.webp P1400740.webp

    Hier mal eine Übersicht auf die beiden Kletterer im Vordergrund und zwei Beete im Hintergrund. Links vorn Elfe, rechts daneben EdenRose85 (die bei mir ja klettert, obwohl ich damals nicht die 'Climbing'-Variante gekauft habe). Hinten leuchtet pink der Falstaff, viel mehr sieht man noch nicht. Daneben: Hergezoomt hab' ich die Elfe und den Falstaff.

    P1400785.webp P1400786.webp

    Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal nach genauer Lektüre eurer Anweisungen versucht, meine Kletterrosen zu schneiden und anzubinden. Mal gucken, ob es klappt - bisher sieht es zumindest besser aus als die letzten Jahre - da hatten alle kahle Haxn.
    :rolleyes:

    Elfe

    P1400795.webp

    P1400796.webp P1400798.webp

    EdenRose85

    P1400788.webp P1400791.webp

    P1400807.webp P1400808.webp

    Falstaff hatte angenagte Knospen, was man an den Blüten natürlich sieht. Ist aber ein verlässlicher Blüher und kriegt sicher bald neue Blüten.

    P1400867.webp P1400866.webp

    Blütenblatt der Beetrose Disco

    P1400872.webp

    Meine "alte" Augusta Luise schickt die nächste Blüte

    P1400752.webp

    Die neue ist super angewachsen und blüht ebenfalls los :pa:
    Der "Schnee" stammt von den verblühenden Robinien.

    P1410005.webp

    P1410007.webp

    Mal schnuppern? Kommt mit der Nase ganz dicht an den Bildschirm ran... *lock* :grins:

    P1410009.webp

    Chippendale

    P1400923.webp

    P1400922.webp P1400925.webp

    Barock - mir gefallen die gefalteten halboffenen Blüten definitiv besser als die ganz geöffneten. Gerd, was meinst du?

    P1400956.webp

    Die etwas kürzer geratene Easy does it habe ich im Frühjahr umgepflanzt. Jetzt gefällt sie mir gut: Ich kann sie sehen, und diese gerüschten Blüten, die da aus dem blühenden Gras leuchten, wirken endlich. Vorher hatte sie ein Stachelbär quasi verschluckt.

    P1400838.webp P1400842.webp

    P1400844.webp P1400845.webp

    Eyeconic - einige Blüten sind heuer etwas zu blass für meinen Geschmack. Hier eine, die leuchtet.

    P1400889.webp P1400891.webp

    Friesia steht im Steingarten. Dank des "Wachswetters" im Mai steht sie mal super da, hat noch kaum Pilz/SRT und zeigt beim Blühen die von mir so geliebte satte gelbe Farbe. Ist der Mai zu heiß, bleicht sie schneller aus. Leider kann meine Kamera nur automatische gute Nahaufnahmen, aber keine automatisch guten Gesamtaufnahmen. Immer ist etwas zu hell oder unscharf. Ich selber kann das leider auch noch nicht.
    ;)

    P1400980.webp

    P1400966.webp P1400968.webp

    P1400979.webp P1400967.webp

    Grüßle
    Billa
    :?
     
    Billa, deine Bilder sind wieder spitze,


    Wie kann man solche Austriebe wie bei der Old Port durch Schnitt verhindern?, solche Triebe hab ich auch immer wieder.


    Die Elfe und Eden, wie lange stehen sie in deinem Garten, bei mir sind sie abgegangen wie Schmitz Katze, die Eden gut 2,50 hoch hat wenigstens 50 Knospen aber fast alle über 2m, und ich hab sie im Frühjahr kräftig geschnitten.


    Die Elfe hab ich beim pflanzen verwechselt, sie steht fast schattig und sie will viel Sonne. Sie steht am kl. Pavillon und streckt ihre Triebe oben drüber in die Sonne, hat natürlich bis auf wenige alle Knospen oben angesetzt.


    Hermann
     
    Wie kann man solche Austriebe wie bei der Old Port durch Schnitt verhindern?, solche Triebe hab ich auch immer wieder.
    Hermann


    Ich hoffe, das kann uns jemand beantworten.

    Ich hätte noch eine Frage an die Rosenerfahreneren: Wie kann man die Blütenfarbe beeinflussen? Mir werden manche Rosen zu hell, die ich im Kauftopf dunkler blühen hatte. Die 'Jubilé du Prince de Monaco' sah 2014 beim Kauf so aus, herrlich rotweiß:

    P1090716.webp

    Ihre erste Blüte 2015 nach dem Auspflanzen ist rosaweiß. *grmpf* :mad:
    P1400944.webp

    Kann der Boden zu lehmsandig sein? Macht's der Schatten?


    Hermann, die EdenRose85 und die Elfe stehen seit ungefähr 3-4 Jahren bei mir. Jupp, die machen hoch wie hungrige Ziegen! Ich habe mit euren Kletterrosentipps versucht, einmal nicht alle Blüten nur oben zu haben.
    :d
     
    Billa, die Eden steht an einem Obelisken, hab da einen kräftigen neuen Trieb mal wie eine Spirale drum gewickelt, da kommen überall Triebe, mal sehen ob sie dann auch alle Knospen bekommen.


    Wegen der Blütenfarbe, ich hab es durch Zufall gelesen, hatte gegoogelt wann man am besten Patentkali ausbringt. Da schrieb ein Gärtner, im Frühjahr ist es die beste Zeit, dadurch bekommen die Rosenblüten eine besonders kräftige Farbe.


    Hermann
     
    Hermann, danke dir! Ich versuche es ja dieses Jahr mit Langzeitdünger, und der hat bereits extraviel Kali. Haben sie alle bekommen. Ich weiß, dass das nicht optimal ist, da sie so bis über den Juni/Juli hinaus Dünger abbekommen, wo sie eigentlich nichts mehr zu "fressen" kriegen sollten. Ist ein Versuch, mal sehen, wir wohnen ja zum Glück mild.

    Kali haben sie also genug.

    Für einen reichen Blütenflor an deiner EdenRose halte ich die Daumen!
     
    Hier im Thread kann ich nur staunen!

    Wie groß müssen nur Eure Gärten sein, um so eine vielfältige tolle Blütenpracht zu zaubern. Es sind ja nicht nur die Rosen, sondern ich sehe doch auch ständig andere Pflanzen die bei Euch so blühen.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten