2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ach, ist das fein. :? Gestern konnte ich in Hermanns Garten die "Rosanna" bewundern, heute bei dir, Billa, die "Giardina", die ich in Kombination mit der "Rosanna" gepflanzt habe. Jetzt weiß ich von beiden, wie sie später mal aussehen, sollten sie es je schaffen, bei mir groß zu werden.

lg Claudia
 
  • 'Giardina'

    Ingrid, die klettert immer noch nicht! Hatte mich über die beiden vorhandenen Triebe gefreut, und jetzt ist der eine wieder abgestorben.
    :(

    Grüßle
    Billa



    Oh je, da hast Du wirklich Pech mit der Giardina.

    :(

    Bist Du sicher, dass es die Giardina ist? Meine hat ganz andere Blüten. Die haben eine Schalenform und die Knospen schauen anders aus.

    :confused:

    Meine wurde üppig und klettert brav. Sie blüht jetzt noch nicht, hat aber viele Knospen.

    :-P

    Hier sind Aufnahmen vom Sommer 2014:

    Anhang anzeigen 455721 Anhang anzeigen 455718

    Anhang anzeigen 455719
     
  • Hallo, darf ich hier auch mitmachen? Habe schon immer alles hier fleissig mitgelesen!

    Meine erste blühende Rose dieses Jahr ist eine Bibernell, steht jetzt im zweiten Jahr und wird schon schön üppig.

    Freude macht mir auch Madame Blum. Letztes Jahr (das zweite) mochte sie nicht wirklich und mickerte so vor sich hin. Dieses Jahr sieht sie guut aus und ist die erste, die Blütenknospen schiebt.

    Neu hinzugekommen ist Mme Alfred Carriere, die in einen großen Blumenhartriegel hineinranken darf.

    Daneben gibt es noch ein rosa-rot-weisses Rosenbeet mit Rose de Resht, Frederic Mistral, Jubilee Celebration, Heideschnee und einigen unbekannten geretteten Vorgängerrosen. Daneben steht ein Rosenbogen mit New Dawn und Giardina.

    In der gelb-orangenen Rosenschlange tummeln sich Sahara, Golden Celebration, Sterntaler, Aquarell, Goldelse und noch einige andere.

    An anderen Stellen gibt es noch Grand Hotel, Piano, Lykkefund, Camelot und eine Eden Rose 85.

    Ich freu mich schon auf die Blüten! Dann gibts auch Fotos. Den Sternrusstau gilt es jetzt schon in Schach zu halten :mad:, trotz Schachtelhalm-Brühe und Milch-Bad.

    LG, Ulla


    P.S. stelle gerade fest, da hat sich ja schon ganz gut was angesammelt...:grins:
     
    Hallo Gärtnerin1,


    Rosenfreunde können wir hier garnicht genug haben, als fleißig mitschreiben. Von deinen genannten Rosen hab ich nur die Sahara und die Eden, beides gesunde und kräftige Rosen. Die Sahara war von Tantau eine Zugabe, und da ich Gelb nicht im Garten haben wollte hab ich sie außer Sichtweite neben die Gartenhütte gesetzt. Die Blüte in ihren vielen Farbschattierungen hat mich dann so begeistert, dass sie auf die Terrasse ziehen durfte. Da der Pflanzplatz aber eher schattig war, blühte sie leider nur gelb, nun steht sie im Rosenbeet und ich bin schon gespannt auf die diesjährige Blüte.


    Hermann


    PS, Danke für das Kuchenrezept,
     
  • Danke für das Kuchenrezept,

    Aber gerne!


    Die Rosen habe ich fast alle selber ausgesucht. Nach der Farbe steht die Blattgesundheit bei mir an allererster Stelle. Und öfterblühend müssen sie sein (sind alle ausser Lykkefund und Bibernell). Viele übernommene Rosen habe ich deshalb auch entsorgt. Zuletzt eine Kletterrose an der Pergola, die ihre Pilzsporen immer über den ganzen Garten verteilt hat.:mad:

    Die Online-Kataloge der Versender und Vorstellungen hier im Forum waren mir da bei der Suche eine Riesen-Hilfe. Und sind gefährlich...

    Gelb mochte ich eigentlich auch nicht, bis mir die Idee mit der komplett gelben Schlange kam. Das sieht klasse aus. Unterpflanzt sind die Rosen mit einigen Taglilien, Rutenhirse, Frauenmantel und demnächst noch mit Tagetes. So blüht immer was in dem Beet.

    LG, Ulla
     
    Hallo Ulla,
    Hab meine Rosen nach gefallen ausgesucht, das Verhältnis mehrmals blühend und einmal blühend ist bei meinen 100 Rosen genau 90 zu 10, auf Blattgesundheit hab ich nicht geachtet wenn mir die Rose gefiel. Man sieht es bei der Louise Odier, jeder Verkäufer warnt vor SRT und oft blattlosen Rosen, im vergangenen Jahr war sie eine der wenigen Rosen die keine Krankheiten hatte, und es war ein schlimmes, total verregnetes Jahr hier am Niederrhein.
    Die meisten Rosen in meinem Garten sind noch sehr jung, in diesem Jahr zeigen sie erstmals kräftige Büsche mit vielen Knospen, wenn uns der Regen keinen Strich durch die Rechnung macht, wird das ein super Rosenjahr,


    Hermann
     
    Frage an euch Rosenkenner.
    Ich habe für meinen Hof gestern die Rose "La Perla" im Container erworben.
    Sie soll bei mir in einen großen Topf.
    Wie tief muss er mindestens sein, damit sie sich als Tiefwurzler auch richtig entwickeln kann. Langen so angedachte 60-70 cm? Was muss ich außerdem beachten, der Hof ist in Südlage.
     
    Ich habe zu einem 70cm Topf gegriffen, 80,90 und 100 gibts auch auf dem Markt, der Preis steigt aber fast exponentiel.

    Zudem ist der obere Durchmesser auch dann entsprechend groß. Bei 70cm Höhe kannst du mit 30-35cm Druchmesser rechnen, bei 80cm ist das 40cm und mehr. Wenn der Platz kein Problem ist, dann kann dir das egal sein.

    Ich persönlich denke nicht, dass die Rose mehr als 70 braucht. Man muss die Rose alle paar Jahre so oder so umtopfen und wenn man das macht, kann man auch die Wurzeln reduzieren.
     
  • Hallo Joa,


    hab mir deine Rose gerade mal angesehen, es ist eine schöne Rose.
    Mit deinem Topf kommst Du gut zurecht, ist ja keine sehr große Rose. Ich würde die Pflanzerde zur Hälfte aus dem Garten nehmen und die andere Hälfte Rosenerde oder eben normale Pflanzerde. Unten eine Dränage rein damit keine Staunässe entsteht.
    Wenn deine Rose im Winter nicht frostfrei gestellt wird, sollte die Veredlung 5cm unter die Erde.
    Möglichst nicht mit Langzeitdünger sondern mit normalem Flüssigdünger regelmäßig düngen.
    ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen, aber das wird dann anderen auffallen,


    Hermann
     
  • Danke Herrmann,
    ich wusste auf dich ist Verlass. Ich dünge eh meist mit Flüssigdünger. Langen Kieselsteine o. ä. als Drainageschicht oder muss noch so ein Vlies rein?
    Ich hätte die Möglichkeit sie im Winter frostfrei zu den Zitronenbäumen zu stellen. Was empfiehlst du denn? Draußen lassen oder überwintern?
     
    Joa, Kies reicht, ich hab beim letzten pflanzen 2 Eimer Dachziegelbruch aus dem Boden geholt, die hab ich auch als Dränage genommen.
    Wenn Du sie knapp über 0° überwintern kannst, also nicht zu warm, würde ich das machen, bei Dir wird es ja noch etwas kälter wie bei mir, sonst musst Du sie gut einpacken damit sie möglichst nicht durchfrieren.
    Die meisten Rosen vertrocknen im Winter weil sie über längere Zeit eingefroren sind und bei schönem Wetter keinen Saft bekommen.


    Hermann
     
    Über eure Tipps habe ich mich sehr gefreut, vielen Dank an
    alle Rosdenfreunde, 8):cool::o.

    Frische Blüten habe ich noch nicht, aber jede Menge Kospen
    sitzen an der Sangeshäuser und an der Florentina.
    Die Wildrose fängt sicher bald an zu blühen, und einige Namenlose
    melden sich bestimmt demnächst. 8).
     
    Huhu,

    aus aktuellem Anlass würde ich mich gerne zu Euch gesellen...

    Ich steh eigentlich nicht so auf gelb und noch dazu ist die ganze Rose relativ unspektakulär, aaaaaaaaber: jedes Jahr ist sie die erste, die blüht, und zu dieser Jahreszeit bin ich da noch nicht anspruchsvoll und freue mich einfach!

    Golden Gate heißt sie...
    image.webp

    image.webp
    (Sorry, ich weiß leider nicht, wie man das Bild dreht...)


    Ich tippe mal, dass sich als nächstes "Rhapsody in blue " zeigt.

    Sehr schön sehen außerdem im Moment aus:
    - Louise odier
    - Westerland
    - William Shakespeare
    - ghislaine de feligonde
    - sir John betjeman (eher unbekannt, eine wunderschöne Austin!)
    - mini Eden

    Aber ich hab auch ein paar Sorgenkinder, denen die Blattrollwespe und der SRT grad sehr zu schaffen macht:

    - new Dawn (SRT)
    - lichtkönigin lucia (Wespen :(
    - teasing giorgia (kommt irgendwie nicht aus dem Quark)
    - Rose de resht (hat vor allem Schwierigkeiten mit Läusen und Wespen)
    - laguna (will nicht richtig)
    - novalis zeigt auch noch nicht viel

    Und ich befürchte, Raubritter, Heidi Klum und Bobby James sind tot! ;( dabei waren das alles etablierte Pflanzen, die schon mindestens fünf Jahre standen!
     
    Die *Fairy* öffnet langsam ihre hübschen kleinen Blüten, 8).
     

    Anhänge

    • Bilda013.webp
      Bilda013.webp
      40,2 KB · Aufrufe: 89
    Ich bin von unserer Kübelrose völlig begeistert:

    Anhang anzeigen 455995

    Der Umzug in den Regenfreien Raum unter die Blaukiefer und das draußen bleiben diesen (ausgefallenen) Winter, muss ihr wirklich gutgetan haben. Es sind 18 fette Knospen die kleinen nicht gezählt.

    Suse

    P.S.

    Bilder dreht man am einfachsten mit der Windows (oder sonstigen PC) Bildervorschau.
     
    Balkonien am 16.05.2015 :) Die Blüte hat begonnen :)))))))))))
    Und selbst die kleinen in den viel zu kleinen Kübeln auf dem Gelände blühen schon :)

    20150516_091449.webp20150516_091456.webp20150516_091528.webp20150516_091758.webp20150516_091807.webp20150516_103756.webp20150516_103730.webp20150516_103904.webp20150516_103821.webp20150516_103739.webp20150516_103912.webp20150516_103828.webp20150516_103745.webp20150516_103929.webp20150516_103846.webp

    PS: zu kämpfen habe ich zur Zeit mit: Spinnmilben und Blattläusen :( Sprühe ständig etwas + Dr. Plant Rosenpflaster...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zumindest auf deinen Fotos sieht man nichts von den Plagegeistern, die Rosen wirken alle recht fit. Wer da von unten zu deinem Balkon hochschaut, wird vermutlich seinen Augen nicht trauen.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten