2015 - Rosen im Garten

Billabong

Foren-Urgestein
Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Danke, ihr beiden, das passt alles ganz prima! :pa:

Ich werde sie nun nicht Schneewittchen nennen, aber im Hinterkopf behalten, dass sie es sein könnte. Wüchsig, genau, und ein Roséschimmer. Und auch die knallgelben Staubgefäße stimmen, allerdings bleiben die nicht lange gelb. Eine sehr nette Rose, und dass sie nicht oder kaum verbräunt, macht sie doppelt nett.

Das hier war 2012 das rosigste Blütchen, das der Stamm je bekam. Im Aufblühen wurde die Blüte weiß.

CIMG7439.JPG
 
  • Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    4.138
    Ort
    bei Heilbronn
    Hallo Guiseppe!
    Deine Rose ist nicht die Schneewittchen. Ich tippe auf eine alte Polyantharose.
    Evtl. Katharina Zeimet.
    @ Billa Deine und die von Stoppelhopser ist die Schneewittchen, die nach kühleren Nächten etwas ins rose' tendiert.
    LG von Hero
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Hero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Feb. 2011
    Beiträge
    4.138
    Ort
    bei Heilbronn
    Hier meine neue Errungenschaft, die ich direkt beim Züchter erstanden habe.
    Lemon Rokoko von Tantau:
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF3106.jpg
      DSCF3106.jpg
      198,2 KB · Aufrufe: 85
  • Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Hier wieder welche:

    Cygne noir mickert leider seit dem Auspflanzen, dabei war sie beim Kauf richtig stark. Gefällt ihr wohl im Minzbeet nicht! Ist erst ihre 2. Blüte, und bisher hingen alle an dünnen Blütenstielen runter.

    P1480122.JPG

    Eyeconic mit nur blassrotem Auge, schiebt aber trotz Nackigkeit beharrlich neue Knospen

    P1480131.JPG

    Oranges & Lemons ist auch wieder soweit:

    P1480220.JPG

    Papageno gefällt's in seiner halbschattigen Ecke, der treibt munter weiter und ist ganz schön hoch. Kaum mal eine Woche ohne neue Blütentriebe. Sehr brave Rose.

    P1480107.JPG

    Graham Thomas

    P1480159.JPG

    Deep Impression nochmal. Ist auch als Schnittrose super, nur elend stachelig.

    P1480088.JPG P1480090.JPG

    Winchester Cathedral, immer noch mit Blüten und dauernd neuen Blütentrieben, nur weiter unten grade arg verpilzt. Dahinter sieht man diverse Rosen und Stauden rausleuchten. Ziemlich wild durcheinander, wie ich es mag.

    P1480171.JPG

    Augusta Luise braucht ein wenig länger zum Durchtreiben, remontiert aber verlässlich, und die Blüten halten recht lange. Farbspiel und Duft sind eh der Hammer.

    P1480099.JPG P1480202.JPG

    @Ingrid, meine ewig mickernde Giardina habe ich endlich mal umgepflanzt - und dabei den Haupttrieb unten angehackt, ich Depp! :mad:

    Habe sie trotzdem gepflanzt und die Erde um den verletzten, wieder zusammengeklappten Stengel gut festgeklopft, vielleicht klappt's ja. Da sie an ihrem alten, schlechteren Standort aber trotz Mickern immer wieder neue Triebe schob, hoffe ich, sie bildet hier auch einfach ein, zwei neue Triebe aus.

    P1480206.JPG

    Grüßle
    Billa
     

    stoppelhopser

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2015
    Beiträge
    425
    Ort
    Nähe FFM
    Hero, sehr schöne Rose. Mir gefällt die Farbe auch sehr.


    Billa: Eine meiner Giardinas dümpelt auch so vor sich her. Nicht, das sie ungesund ausschaut, ganz im Gegenteil, sie blühte auch einmal, aber sie will nicht wachsen. Die zweite hingegen wächst zwar besser, aber so richtig will sie auch nicht. Bin auch schon am Überlegen, sie umzupflanzen.


    Die Winchester Cathedral gefällt mir jedes Mal gut. Die schaut so toll aus. :) Na, und zur Eyeconic muss ich ja nichts mehr schreiben. Genial!
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Danke dir, Claudia. :pa:

    Die Winchester Cathedral kann ich empfehlen, ein verlässlicher Blüher, überhängend und trotz Pilz sehr robust.

    Billa: Eine meiner Giardinas dümpelt auch so vor sich her. Nicht, das sie ungesund ausschaut, ganz im Gegenteil, sie blühte auch einmal, aber sie will nicht wachsen. Die zweite hingegen wächst zwar besser, aber so richtig will sie auch nicht. Bin auch schon am Überlegen, sie umzupflanzen.

    Wo hab' ich das denn kürzlich neu nachgelesen? Die Giardina soll 3-4 Jahre brauchen, bis sie mal richtig üppig wird - oder gar klettert. Ingrid schrieb etwas Ähnliches, bis ihre mal losgeklettert ist. Meine stand wirklich doof, zu lehmig und kaum Wasser, daher habe ich sie da endlich weggeholt. Sie wollte ja, was sie durch ständige Triebe bewies, nur konnte sie dort nicht. Da, wo sie jetzt wohnt, darf sie dafür nicht klettern; ich werde sie wie eine Strauchrose behandeln.
     

    stoppelhopser

    Mitglied
    Registriert
    11. Apr. 2015
    Beiträge
    425
    Ort
    Nähe FFM
    Interessante Info. Dann warte ich mal noch nächstes / übernächstes Jahr, was sich tut. Ich dachte, es liegt am Standort, der im Halbschatten liegt und der Boden ist insgesamt eher sandig. Ich habe dort auch noch eine Rozanne, die will noch weniger wachsen, sieht aber ebenfalls gesund aus. Aber die Giardina, die sich entschieden hat, schon etwas wachsen zu wollen, hat noch weniger Sonne als die anderen beiden. Also übe ich mich in Geduld. :)

    Na toll, und jetzt hast du mir noch die Winchester Cathedral schmackhaft gemacht und ans Herz gelegt. :pa: Dabei habe ich hinterm Haus gar nicht mehr so viel Platz.
     
  • Wolke1

    Gesperrt
    Registriert
    31. Mai 2014
    Beiträge
    1.385
    Billa deine Rosen sind wundervoll. Hast du auch diese blöden RST Probleme?:rolleyes:
    Bei so viel Pflanzen wäre das echt schlimm.:mad:
     
  • Guiseppe

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Nov. 2011
    Beiträge
    3.221
    Ort
    BaWü Scholle 17
    Hallo Guiseppe!
    Deine Rose ist nicht die Schneewittchen. Ich tippe auf eine alte Polyantharose.
    Evtl. Katharina Zeimet.
    LG von Hero



    Danke Hero,
    ja, das könnte passen.
    Deshalb fehlt die Rosafärbung beim Aufblühn
    und auch die niedrige Höhe erklärt sich dadurch.

    Rosafärbung beim "climbing Schneewittchen"

    climbing schneewittchen ..jpg climbing schneewittchen 1.jpg
    Grüße Guiseppe
     

    Wolke1

    Gesperrt
    Registriert
    31. Mai 2014
    Beiträge
    1.385
    Ok Billa. :pa:

    Manchmal hat der ein oder andere doch eine Lösung für Vollkatastrophen.;)
     

    Der grüne Daumen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Nov. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Südniedersachsen
    Hab ich auch gelesen, aber leider keine Erfahrung mit denen ....

    Bei mir beginnt sehr zaghaft die zweite Blüte

    DSC_5000.JPG DSC_5020.JPG DSC_5021.jpg DSC_5023.JPG DSC_5028.JPG DSC_5030.JPG DSC_5042.jpg DSC_5043.JPG

    oben: Alexandra von Luxembourg, Charlotte, Summer Memories
    mitte: Freisinger Morgenröte, VillaCotta, SummerSong
    unten: unbekannte Rote, Sunstar
     

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Patio Rosen?

    AL.I hat nächste Woche 6 Stück im Angebot für 3.99


    Hallo Rosi,


    Patio-Rosen ist die Bezeichnung für sehr niedrig bleibende Rosen, z.B. die Biedermeier von Tantau. Wenn Du viel Platz hast versuche es mit diesen Rosen, mein Garten ist dafür zu klein, ich kaufe nur ausgesuchte Rosen die schon eine bestimmte Größe haben.
    6 Rosen für 3.99€ können ja nur winzig sein, aber alles was ich dort gekauft habe ist auch gewachsen, dauert nur einige Jahre länger bis sie einen richtigen Strauch bilden.


    Super Gerd, deine Rosen sehen gut aus, und sie haben normale große Blüten. Bei mir geht es auch langsam los, und genau wie bei der ersten Blüte steigen die Temperaturen wieder auf nahezu 40° an.
    Ich stelle heute Abend auch einige Bilder ein hab mir eine neue Kamera geleistet, da laufen jetzt täglich an die 300 Versuche, noch hab ich sie nicht ganz im Griff,


    Hermann






    Hermann
     

    Rosi2008

    Mitglied
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    470
    Ort
    An der Ostsee
    Danke für deinen Hinweis, Hermann. Unser Garten ist eher nicht so groß. Ich dachte vltl.an Kübel. Im übrigen kaufe ich gern kleine Pflanzen und freue mich dann an ihrem Wachsen.
    Ich werde es mal versuchen.
     

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Heute Morgen hab ich auch einige Bilder von meinen Rosen gemacht, es war noch früh, der Garten lag noch im Schatten, nur wenig Sonne erreichte die Blüten.
    Ist ein Versuch, aber ich finde die Bilder haben was,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_8972-002.JPG
      IMG_8972-002.JPG
      275,2 KB · Aufrufe: 40
    • IMG_8981.JPG
      IMG_8981.JPG
      118 KB · Aufrufe: 37
    • IMG_9049.JPG
      IMG_9049.JPG
      136,5 KB · Aufrufe: 54
    • IMG_9051.JPG
      IMG_9051.JPG
      128,8 KB · Aufrufe: 45
    • IMG_9048.JPG
      IMG_9048.JPG
      119,4 KB · Aufrufe: 40
    • IMG_9053.JPG
      IMG_9053.JPG
      105,8 KB · Aufrufe: 46
    • IMG_9110.JPG
      IMG_9110.JPG
      144,9 KB · Aufrufe: 45
    • IMG_9108.JPG
      IMG_9108.JPG
      113 KB · Aufrufe: 39
    • IMG_9078.JPG
      IMG_9078.JPG
      88 KB · Aufrufe: 40
    • IMG_9076.JPG
      IMG_9076.JPG
      102,6 KB · Aufrufe: 40
    • IMG_9066.JPG
      IMG_9066.JPG
      92,1 KB · Aufrufe: 43
    • IMG_9065.JPG
      IMG_9065.JPG
      116,5 KB · Aufrufe: 39
    • IMG_9063.JPG
      IMG_9063.JPG
      87,3 KB · Aufrufe: 39
    • IMG_9057.JPG
      IMG_9057.JPG
      88,4 KB · Aufrufe: 40

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Wow, ich habe eure Fotos wieder sehr genossen! Gerd, deine leuchtende SummerSong und Hermann, deine Chartreuse de Parme mit den stattlich großen Duftblüten haben es mir so langsam angetan. Ich bin mal wieder am Grübeln.
    ;)


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit Patio Rosen?

    AL.I hat nächste Woche 6 Stück im Angebot für 3.99


    Hallo Rosi, Hermann hat Patiorosen als solche ja schon treffend beschrieben.
    Ich habe mehrere: Biedermeier, Heidi Klum (gibt es wohl auch als Strauchrose; Chrisel hat nämlich eine, die größer ist als meine), und seit kurzem die Lavender Ice.

    Die Biedermeier von Tantau habe ich am längsten. Ihre Blütenfarbe mit viel Spiel ist zauberhaft. Sie wächst nicht übermäßig energisch, weder in die Höhe (was sie ja auch nicht soll) noch in die Breite, dafür glänzt sie mit sehr gesundem Laub. Sie steht bei mir im Halbschatten.

    Heidi Klum habe ich ebenfalls von Tantau und ebenfalls als Patio-Variante. Sie steht etwas ungünstig am Hang, unter ihr budeln die Mäuse Löcher, und das Wasser geht ihr flöten, und durch ihre Schräglage kriegt sie eh nie viel Wasser ab. Sie ist daher geschwächt und verpilzt, schickt aber beharrlich neue Triebe. Ich bin beeindruckt von ihrer Hartnäckigkeit. Die Blütenfarbe und -füllung ist super. Und für ihren doofen Namen kann sie nichts.
    ;)

    Lavender Ice beobachte ich erst seit wenigen Wochen. Bisher ist sie an ihrem halbschattigen Beetrandplatz gesund, wüchsig und brav remontierend.

    Ich mag Pationrosen am Beetrand sehr gerne und werde auch mal zu Aldi spitzeln, um zu sehen, was er Schönes anbietet. Ich hoffe, es sind wirklich Patiorosen und nicht etwa Bodendeckerrosen. Die hätten schmalere und hellere Blätter, das würde ich erkennen, denke ich. Danke für den Tipp!

    Grüßle
    Billa

    PS: Bin noch am Bilderverkleinern, habe neue Rosenfotos geschossen.


    Ich bin's gleich nochmal.
    Kennt einer von euch diese Schöne ? Ich hätt so gern ihren Namen.

    Anhang anzeigen 479638

    Ist schon der 2. Flor.


    Dieses Farbspiel gibt es öfter. Ich habe eine, die 'Abraham Darby' von Austin, die deiner sehr ähnlich sieht. Manchmal sind ihre Rosatöne ausgeprägter, manchmal ihre Orangetöne. Sie blüht auch mehrmals. Füllung und Becherform passen auch.

    P1090101.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Sodele, hier die Fotos:

    Lovely Green

    P1480073.JPG

    EdenRose85

    P1480114.JPG P1480118.JPG

    P1480116.JPG

    Schöne Pfälzerin bei Nacht

    P1480165.JPG

    Alissar Princess of Phoenicia

    P1480437.JPG

    Graham Thomas

    P1480490.JPG P1480491.JPG

    P1480489.JPG

    Piano, richtig rot, nachdem die erste Blüte ziemlich pink statt blutrot war :d

    P1480690.JPG

    Die fleißige kleine Odyssey

    P1480461.JPG P1480463.JPG

    Unbekannter Rambler (Falschlieferung 2014), sehr stachelig, Blüten samtig-blutrot wie Miniatur-Edelrosen, duftig

    P1480468.JPG P1480473.JPG

    Lavender Ice, zwar bissel mitgenommen (der olle Wasserschlauch...), aber schöne nächste Blüte mit Farbspiel

    P1480654.JPG P1480428.JPG

    P1480695.JPG P1480696.JPG

    Freue mich, dass meine Frühjahrs-Neupflanzung von 6 Rosen vorm Holzstapel, die zu sehr von Holunder und Robinien beschattet war, nach meiner Kletteraktion mit der Astschere endlich mehr Licht bekommt. Habe sie inzwischen auch mehr gegossen. Alle ziemlich schwach dastehenden Rosen treiben jetzt durch. Die Odyssey kriegt wohl am meisten Licht, sie blüht willig. Und auch die Koko Loco, deren erste Knospe mir ein Triebbohrer zerstört hat, trägt 3 neue Winzknospen. Ich hoffe also...

    Grüßle
    Billa
    :?
     

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Hallo Billabong,


    Toll sehen deine Rosen aus, bei mir mickern immer mehr wegen der Trockenheit obwohl ich einmal in der Woche kräftig tränke, müsste es eigentlich wöchentlich 2x machen aber ich verkneife es mir. Jeder Durchgang kostet etwa 10€, das wird mir zu teuer.
    Gestern hab ich gesehen, dass meine Clematis am Kirschbaum braun und vertrocknet ist, sie ist riesig, ist sie jetzt hin?, oder kommt sie im nächsten Jahr wieder?, hast Du Erfahrungen mit Clematis?,


    Hermann ,
     

    Der grüne Daumen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Nov. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Südniedersachsen
    Klasse Billa,

    die Graham Thomas und die Odissey gefallen mir sehr.....

    Hab gestern beschlossen das The Lady of the Lake bei mir einziehen wird,
    darf in der Mirabelle wachsen ....
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Verstehe, Hermann, das ist teuer, wenn man's aus dem Hahn bezahlen muss. :(
    Ich wünsch dir ein wenig Regen!


    Ja du, keine Sorge, die Clematis hat gute Chancen, wieder auszutreiben. Es gibt zwar 2 Welke-Arten, aber deine ist vielleicht nur ein wenig vertrocknet. Die Wurzeln sind vermutlich intakt. Hat sie schattige Füße? Mein Riesenkerl an der Teppichstange sieht ähnlich aus, lebt aber. Hat nicht mal schattige Haxn.

    Daumen in Position!

    Gerd, der Graham ist recht hoch, aber die Odyssey ist ein Beetrosen-Kerlchen, klein und bescheiden. ;)


    Ui, die Lady ist ein richtiger Brummer! Aber schööön.
     

    Rosi2008

    Mitglied
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    470
    Ort
    An der Ostsee
    Hallo Billa,
    ich danke die sehr für deine ausführliche Beschreibung der Patio Rosen.
    Hast recht, die Heidi Klum brauch ich eigentlich auch nicht.;)
    Bei Al.i am Do fürchte ich sind keine Namensschilder dran. Na , egal. Mal sehen was draus wird.
    Hättest du mal vielleicht ein Foto von deinen Patios am Beet Rand?
     

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Billa, glaube nicht, dass es sich bei meiner Clematis um die Welkekrankheit handelt, hatte ich vor einigen Jahren schon mal, das fing an wenigen Blättern an.
    Meine wurde von einem Tag auf den anderen braun, kein grünes Blatt ist zusehen, sie ist einfach vertrocknet, sie steht nur 20cm vom Kirschbaum entfernt, da ist der Kampf ums Wasser besonders groß, aber heute regnet es, ein leichter Landregen, bis jetzt ist etwa 1cm Wasser in meinem Messglas,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5665.JPG
      IMG_5665.JPG
      326,9 KB · Aufrufe: 35
    • IMG_5665-001.JPG
      IMG_5665-001.JPG
      257,3 KB · Aufrufe: 48

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    ... müsste es eigentlich wöchentlich 2x machen aber ich verkneife es mir. Jeder Durchgang kostet etwa 10€, das wird mir zu teuer.
    ...

    Habt Ihr bei Euch keine Möglichkeit einen Gartenwasserzähler zu setzen? Das heißt man muss nur die Wassergebühr begleichen, die Schmutzwassergebühr fällt nicht an und bei 1,15 €/m³ Wassergebühr gießt man dann doch großzügiger.
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Hast recht, die Heidi Klum brauch ich eigentlich auch nicht.;)


    Da hast du mich aber falsch verstanden. :grins:
    Ich bin ein Fan der Heidi-Klum-Rose trotz ihres Namens!


    Habe mir mal die sog. Patio-Rosen bei Aldi angesehen, allerdings im Internet: Das sind keine. Es sind diese Zwergröschen, bei denen meist mehrere Stecklinge im Topf sitzen. Süße kleine Dinger, die auch im Garten wachsen können. Meine Versuche waren nicht so erfolgreich, eine von ca. 5 Stück lebt noch und ist arg verpilzt. Immerhin hat sie eine kleine Blüte geschafft.

    Ich hole mir dort also keine.


    Hier eine Ansicht der frisch gepflanzten (und noch makellosen) Lavender Ice vorne am Beetrand:

    P1440624.JPG P1430972.JPG

    Von der Biedermeier habe ich nur das hier, sie sitzt fast am vorderen Abschluss des Beets und ist hier fast verblüht und deshalb hell. Voll erblüht ist sie rosé, und am apartesten ist sie im Aufblühen, dann sieht sie so aus wie rechts:


    P1460387.JPG P1440749.JPG

    Heidi Klum (ebenfalls damals frisch gepflanzt und noch makellos) sitzt hier, der nackte Fleck zeigt ein Stück des Wegs.

    P1090103.JPG P1090131.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Habt Ihr bei Euch keine Möglichkeit einen Gartenwasserzähler zu setzen? Das heißt man muss nur die Wassergebühr begleichen, die Schmutzwassergebühr fällt nicht an und bei 1,15 €/m³ Wassergebühr gießt man dann doch großzügiger.


    Da müsste ich mir mal Gedanken drüber machen, so extrem wie in diesem Jahr war das ja noch nie, mit 4-5 mal tränken bin ich in den vergangenen Jahren ausgekommen,


    Hermann
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    *kicher*

    Wieso den Fettdruck? Die ist doch gar nicht fett? :rolleyes:

    Hermann, zu deiner Clematis fällt mir leider nix mehr ein. Vielleicht fragst du doch mal drüben im Clematis-Thread nach? Oder Ingrid guckt noch rein und weiß vielleicht Rat.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Da müsste ich mir mal Gedanken drüber machen, so extrem wie in diesem Jahr war das ja noch nie, mit 4-5 mal tränken bin ich in den vergangenen Jahren ausgekommen,


    Hermann

    Ohne den Gartenwasserzähler würde ich mich wegen der Kosten nicht trauen auch nur einen Tropfen aus dem Hahn für den Garten zu nehmen (8,65 €/m³ für Schmutzwasser), unsere Wassergebühren bedeuten nämlich entnommenes Trinkwasser = angefallenes Schmutzwasser :d
     

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Ja Beate, ich weiß, dass das Schmutzwasser den Preis stark in die Höhe treibt, ich bin immer von einem Gesamtpreis von etwa 5€ ausgegangen, wollte gestern noch nachsehen aber ich habe die Bücher noch beim Steuerberater. Aber 5€ wird in etwa hinkommen, wohnst Du auf dem Land?, da sind die Kosten ja um einiges höher.
    Meine Mutter wohnte in der Eifel, da war es auch bedeutend teurer wie hier in der Stadt.


    Hermann


    hab mal im Net nachgesehen, Wasser 1,62€, Entsorgung 3,27, also 4,89€ je m³, ist trotzdem noch ein hoher Preis,
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Nein ich wohne in der Stadt (40.000 Einwohner), aber da wir nicht an das Abwassersystem angeschlossen sind haben wir so einen hohen Abwasserpreis. Bei Anschluss an das Abwassersystem würde Abwasser nur 3,95 €/m³ kosten, damit wäre ich dann auch in Deiner Preis-Kategorie
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Hier die heutige Ausbeute:

    Augusta Luise

    P1480778.JPG

    Namenlose apricotfarbene Edelrosen vom Vormieter

    P1480818.JPG

    Piano ganz offen

    P1480782.JPG

    Nostalgie

    P1480926.JPG P1480842.JPG

    P1480837.JPG P1480841.JPG

    William Shakespeare

    P1480823.JPG

    Nochmal Lavender Ice

    P1480925.JPG

    Minerva mit Deep Impression

    P1480922.JPG P1480919.JPG

    Eyeconic ohne rote Basalflecken :mad: - so war das aber nicht abgemacht!

    P1480911.JPG
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Ja, die Farbe ist wirklich toll.

    Ich habe grade die Beetrand-Heidi tiefergelegt und die vorm Vertrocknen gerettete und eine Weile im Topf gepflegte Mainzer Fastnacht eingepflanzt. Ich hoffe, das war nicht zu früh und tief genug. Sie hat erst 2 kleine 5-cm-Austriebe. Jetzt ist mir zu heiß, eine Pause im kühleren Haus ist nötig.
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Habe schwer gebuddelt gestern, trotz der Hitze. Unter anderem habe ich weiter mein Gelb-orange-rotes Beet aufgeräumt und die neu bestellte Polka verbuddelt. Abends habe ich mich seit Wochen mal wieder ins Gartencenter getraut. Man muss sich ja belohnen nach so viel Arbeit.
    :rolleyes:

    Und wer sitzt da, vertrocknet fast und schreit förmlich nach Rettung? Eine Summer Song. Ich musste mir bei der Verantwortlichen zwar erst den Mund quasselig fusseln, aber sie hat mir ein paar Kröten erlassen, so dass ich die Rose einsacken konnte. Containerware ist echt gemein...so stattlich und knospig und so teuer. Ich unterschätze keinesfalls all die Arbeit, die dahintersteckt, aber mein Geizkragen im Hinterkopf brüllt dann meist: Wart auf die Wurzelnackten und bestell sie lieber. Naja, gestern war eindeutig Not am Mann.
    :rolleyes::grins:
     

    Billabong

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juli 2010
    Beiträge
    19.326
    Ort
    Vorderpfalz, Rheinebene
    Hat sich schon erholt, die Summer Song *freu*, und für heute bleibt sie noch mit einigen cm Wasser im Eimer, wo es so heiß wird.

    Ganz viele Eyeconic-Blüten ohne 'eye' :(

    P1480958.JPG

    Der rotweiße Stamm mit dem Vielleicht-Schneewittchen ist zum zweiten Mal voll erblüht

    P1480961.JPG

    Der Kaiserin-Farah-Stamm schiebt auch brav nach, ist aber nicht mehr formschön, was am recht schattigen Platz liegen mag

    P1480968.JPG

    Rosabelle, um dir die Viridiflora mal in Kombination zu zeigen, habe ich mich auf den Weg geschmissen und nach oben geknipst: Viridiflora mit Kapfuchsie, Augusta Luise und dem weißen Teil des rotweißen Stamms im Hintergrund
    ;)

    P1480969.JPG P1480970.JPG

    Deep Impression

    P1480966.JPG P1480965.JPG

    Minerva, deren erste Blüte an der Dolde überraschend lange hält

    P1480964.JPG

    Grüßle
    Billa
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.615
    Die Rosen blühen wirklich sagenhaft, 8) 8):cool:

    Auf dem ersten Foto ist eine sehr alte Rose ohne Namen
    und doch sehenswert. 8)
    Es gibt Nachschub ohne Ende.
     

    Anhänge

    • Bilda012.jpg
      Bilda012.jpg
      64,6 KB · Aufrufe: 37
    • Bilda027.jpg
      Bilda027.jpg
      46,6 KB · Aufrufe: 39
    • Bilda010.jpg
      Bilda010.jpg
      48,9 KB · Aufrufe: 44
    • Bilda017.jpg
      Bilda017.jpg
      57,4 KB · Aufrufe: 41

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Heute hab ich trotz 100er Wespen meinen Garten aufgeräumt, alle Phloxe, Indianernesseln und andere Stauden geschnitten, jetzt hoffe ich, dass sie noch einmal nachblühen.
    Dabei hab ich natürlich auch die Rosen geschnitten und wieder einige Rosenbilder gemacht,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_9246.JPG
      IMG_9246.JPG
      155,6 KB · Aufrufe: 48
    • IMG_9248.JPG
      IMG_9248.JPG
      190,5 KB · Aufrufe: 34
    • IMG_9249.JPG
      IMG_9249.JPG
      178,4 KB · Aufrufe: 46
    • IMG_9250.JPG
      IMG_9250.JPG
      160,7 KB · Aufrufe: 36
    • IMG_9251.JPG
      IMG_9251.JPG
      125 KB · Aufrufe: 41
    • IMG_9252.JPG
      IMG_9252.JPG
      122 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_9253.JPG
      IMG_9253.JPG
      113,6 KB · Aufrufe: 38
    • IMG_9254.JPG
      IMG_9254.JPG
      122,7 KB · Aufrufe: 40
    • IMG_9256.JPG
      IMG_9256.JPG
      153,7 KB · Aufrufe: 36
    • IMG_9257.JPG
      IMG_9257.JPG
      125,7 KB · Aufrufe: 43
    • IMG_9258-001.JPG
      IMG_9258-001.JPG
      253,6 KB · Aufrufe: 39

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.376
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Die Ashram ist wirklich schön, obwohl die eine Farbe hat, die mir eigentlich gar nicht liegt. (Dachte ich. ;))

    Jedenfalls ist blütenmäßig schon wieder eine Menge los bei dir, Hermann! Freut mich, dass du deine Gartenbereinigung bisher ohne Blessuren überstanden hast!
     

    Rosi2008

    Mitglied
    Registriert
    11. März 2008
    Beiträge
    470
    Ort
    An der Ostsee
    Die Patio Rosen sind nun doch bei mir gelandet. Ich will mal gucken,was sich darus entwickelt.

    20150809_104458.jpg 20150809_103909.jpg
    Die Töpfe stehen natürlich

    Und auch sonst blüht einiges zum 2. Mal.

    20150809_103954.jpg 20150809_104012.jpg

    20150809_104249.jpg 20150809_104950.jpg

    20150809_105034.jpg 20150809_105045.jpg
     

    Der grüne Daumen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Nov. 2009
    Beiträge
    3.178
    Ort
    Südniedersachsen
    Wunderschöne Rosen Herrmann, und die Indigo blüht dann hoffentlich bei mir auch bald wieder ....

    Hab gestern mit erschrecken festgestellt, das irgendjemand die Blüten meiner Eyes for You angeknabbert hat ....:mad:
     

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Hallo Gerd, die Indigo hat eine Menge Knospen, aber so kleine Blüten hab ich noch nie gehabt, da macht sich der fehlende Regen bemerkbar und bei dem heißen Wetter sind sie dann auch sehr schnell wieder verblüht.
    Angefressene Knospen hab ich selten, aber abgefressene Blätter fast an jeder Rose, das muss man akzeptieren wenn man keine Chemie im Garten haben will, aber bei mir steht alles so eng, dass es nicht weiter auffällt, aber dafür fehlen bei mir die Läuse,


    Hermann
     

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Hallo Rosi, schön was bei Dir schon wieder alles blüht, und wenn deine Patiorosen mal kräftiger sind und vor allem auch den Winter überstehen, dann können sie schon eine Augenweide werden,


    Hermann
     
  • Similar threads

    Oben Unten