2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Das ist wirklich n Ding, :grins::grins:.

    Die Rosen zeigen sich bei mir von der besten Seite,
    das Laub ist dicht und dunkelgrün.
    Eine Handvoll Hornspäne gebe ich ihnen in den nächsten Tagen,
    der Sack ist alle, :grins:.

    Ich kann es kaum erwarten, bis die ersten Knospen erscheinen, 8).
     

    Anhänge

    • 174.webp
      174.webp
      33,5 KB · Aufrufe: 112
  • Hallo Lavendula,
    für Hornspäne ist es aber schon ziemlich spät, ich verteile sie immer sehr früh im Jahr.
    Meine Rosen sehen in diesem Jahr auch super aus, die historischen Rosen haben fast alle schon Knospen, bei den modernen wird es noch etwas dauern, die haben in diesem Jahr aber auch einen kräftigen Rückschnitt bekommen,


    Hermann
     
    moin zusammen,
    da habe ich gerade einen Hinweis gekriegt... bezüglich Hornspäne....
    jetzt an die Pflanzen gegeben sollte es langen bis Mitte Juli,
    dann wieder normal weiterdüngen, also nicht nur Rosen.....
    Hornspäne kriegt man hier mittlerweile doch so fein, dass der
    Zersetzungsprozess recht schnell in Gang kommt......
     
  • Hallo,

    meine in März gelieferte Wurzelnacke AUSfather treibt fröhlich vor sich hin..... nur ist mir aufgefallen, dass die Blätter recht hellgrün sind und auch nicht wirklich dunkler werden.

    Heute bin ich an paar Rosen auf dem Weg zum Supermarkt gelaufen, die weinrot bis dunkelgrün und glänzend waren, während die meine matt und sehr hell ist.

    Gut, die Rose war eine Wurzelnackte und wurde vor etwa 6 Wochen gepflanzt, es könnte daran liegen? Im Internet habe ich zu hellen Blättern Nährstoffmangel gefunden.

    Jedoch denke ich, dass die Rose höchst wahrscheinlich noch kein ausreichendes Wurzelsystem gebildet hat (da wurzelnackt) und daher der Nährstoffmangel? Düngen will ich noch nicht, es stand auch auf der Packung is soll das nicht tun.

    Was sagt ihr dazu? Danke für Ratschläge,

    LG

    Zimti
     
    Hallo Zimtstange,


    mach Dir da mal keine Sorgen, viele Rosen treiben sehr hell, bis ins gelb/grüne aus, nachher bekommen sie die richtige Farbe. Hast Du sie nicht in einem Topf?, wenn ja, kannst Du sie mit einem Flüssigdünger nach einigen Wochen düngen. Rosen im Topf brauchen auch im Pflanzjahr schon Futter.
    Mir ist von einer Rosenkennerin für getopfte Rosen ( sie hat etwa 200 im Topf ) der Flüssigdünger von Al.i empfohlen worden,


    Hermann
     
    Und bei mir ist heut ein Monster für null Euro ins Haus geschneit ... ui jegerl.

    Naja nicht ins Haus, da hätte sie nicht reingepasst. Kam ein Kumpel vorbei mit ausgebreiteten Armen, als trüge er ein Spanferkel, war aber eine frisch aus seinem Garten ausgehobene Wildrose. :d:D

    Obwohl geschnitten, noch immer 1,80 m groß und mit einem Wurzelballen, für den ich mir das Loch erst noch ausdenken muss. Erst mit dem Spaten umstochen, sagte er, und dann mit dem Trecker rausgezogen.

    Und rot blühen soll sie und duften und ich bin schon ganz zappelig vor Ungeduld, die endlich im Boden zu sehen!!! Hilft mir wer beim Graben???
     
  • Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich allen Rosendreunden, 8).

    Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei euch für die tollen Tipps
    ganz herzlich bedanken, 8) 8):o:o
     

    Anhänge

    • 011.webp
      011.webp
      45,2 KB · Aufrufe: 83
  • Moin!

    Bei mir ist heute ein "In-den-wagenhüpfer" eingezogen...Boule D'abricot für 2 Euro..da konnte ich nicht nein sagen... :rolleyes:


    Cool, die hat schöne große Köpfe! Glühstrumpf zur neuen Hüpferrose! :grins:

    Und bei mir ist heut ein Monster für null Euro ins Haus geschneit ... ui jegerl.

    Naja nicht ins Haus, da hätte sie nicht reingepasst. Kam ein Kumpel vorbei mit ausgebreiteten Armen, als trüge er ein Spanferkel, war aber eine frisch aus seinem Garten ausgehobene Wildrose. :d:D

    Obwohl geschnitten, noch immer 1,80 m groß und mit einem Wurzelballen, für den ich mir das Loch erst noch ausdenken muss. Erst mit dem Spaten umstochen, sagte er, und dann mit dem Trecker rausgezogen.

    Und rot blühen soll sie und duften und ich bin schon ganz zappelig vor Ungeduld, die endlich im Boden zu sehen!!! Hilft mir wer beim Graben???

    Wooow...geht's noch besser? :) Kommt die neue Beute glatt auch noch ins Haus...
     
    Ja, das passiert mir auch nicht oft. :grins:

    Aber wär sie nur schon mal im Boden! Das wird morgen böse Arbeit, denn ich kann nicht einfach ein Loch graben, da müssen erst noch dicke Fichtenwurzeln aus dem Boden ... [*lamentier*] :d
     
    Die Sangeshäuser habe ich schnell foteviert,
    was ich hab, hab ich, 8).

    Im Nieselregen sieht die robuste Rose auch ganz schön aus,
    das Laub ist kerngesund.:cool:
     

    Anhänge

    • 024.webp
      024.webp
      42,7 KB · Aufrufe: 62
    Die erste Knospe, die Farbe zeigt, ist die namenlose Aldi-Rose im vollsonnigen Vorgarten.


    P1340875.webp

    Die nächste, die Farbe erahnen lässt, ist die 'Giardina'. Allerdings hatte sie wieder einen abgestorbenen Trieb und jetzt wieder nur noch einen übrig. Die wird wohl nie losklettern! Wenigstens blüht sie. Ich werd mal auf Mäusefraß rund um ihr Drahtnetz prüfen müssen. Buddeln die Mauslinge zu nah dran, läuft ihr das ganze Wasser weg.

    P1340883.webp
     
    Meine Rosen zeigen schon fast alle winzige Knospen, die drei die am weitesten sind zeige ich auch mal,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4385.webp
      IMG_4385.webp
      98,7 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_4386.webp
      IMG_4386.webp
      55,9 KB · Aufrufe: 58
    • IMG_4387.webp
      IMG_4387.webp
      65,9 KB · Aufrufe: 63
    ... unsere entwickeln sich prächtig, laubtechnisch....
    hier und da mal eine kleine Knospe, ansonsten ist
    es nach wie vor nur die eine namenlose, die wir vor 4 Jahren
    'gerettet haben'.
    no name pinker Hochstamm_erste Blüten_640.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten